Autor |
Nachricht |
Thema: Gare, Gehen, Teigruhe |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 18833
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 22.01.2023, 15:56 Titel: Gare, Gehen, Teigruhe |
Hallo Jürgen,
bei weichen Vollkornteigen mit hoher TA eignet sich sehr gut die sogenannte Quellknetung.
Dh nach der Teigruhe lässt du deine Maschine ein weiteres Mal eben so lang kneten/rühren wie b ... |
Thema: Über 1150er und VK Mischung und impfen |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 3532
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 16.07.2022, 13:30 Titel: Über 1150er und VK Mischung und impfen |
Hallo ihr Beiden.
Habt ihr wieder mal fachlich und sozial sehr gut beantwortet? Warum sozial? Ich kenne da ganz andere Kaliber, bzw. Foren. Hier bin ich noch nie angegangen worden, auch wenn ich Fr ... |
Thema: Über 1150er und VK Mischung und impfen |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 3532
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 14.07.2022, 18:12 Titel: Über 1150er und VK Mischung und impfen |
Hallo.
Viel ist hier im Anfängerbereich wirklich nicht los, wenn ich mir das letzte Datum ansehe. Ich schrieb das bereits kürzlich jemanden per pn, dass (manche) Anfängerfragen für euch VIE ... |
Thema: Anbacktemperatur für MEIN Brot |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 6079
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 29.11.2021, 21:02 Titel: Anbacktemperatur für MEIN Brot |
Falls du Erfahrungsberichte für genau deine Backformen suchst, müsstest du das genaue Modell benennen und abwarten, ob hier jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
Meine Kaiserformen sind für Tempe ... |
Thema: Anbacktemperatur für MEIN Brot |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 6079
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 24.11.2021, 14:18 Titel: Anbacktemperatur für MEIN Brot |
Hallo.
Das Internet und auch die Foren sind voll mit unterschiedlichen Angaben. Einige starten bei 270°, andere backen durchgehend bei 220°. Es kann doch nicht alles stimmen. Das ist bestimmt abhän ... |
Thema: 230° Backform auf 250° erhitzen? |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 7092
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 24.11.2021, 00:09 Titel: 230° Backform auf 250° erhitzen? |
kannst Du doch unbeschichtete Formen verwenden.
Hallo.
Ja, werde ich tun. Ich brauche zwar eine Form die zwischen 1,5 und 2 Kg Füllgewicht liegt, die es jedoch nicht als kantige Ausführung gib ... |
Thema: 230° Backform auf 250° erhitzen? |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 7092
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 21.11.2021, 15:41 Titel: 230° Backform auf 250° erhitzen? |
Hallo.
Ich habe zwar eine von Dr. Oetker, die für bis zu 400° ausgelegt ist, aber ich möchte zurück zu den kantigen Backformen, für die sich Dauerbackfolien viel einfacher passend schneiden lassen ... |
Thema: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Jürgen33
Antworten: 335
Aufrufe: 688982
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 17.07.2021, 21:51 Titel: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Ich und die automatische mail Benachrichtigung werden nie Freunde werden. Hab` deine Antwort erst gerade gelesen. Okay, dann werde ich diese Info Handschriftlich festhalten. Danke.  |
Thema: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Jürgen33
Antworten: 335
Aufrufe: 688982
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 11.07.2021, 07:44 Titel: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Da steht der Junge schon doch wieder auf der Matte. Ich weiß, irgendwann und irgendwo hatte ich das Thema schon mal. Kann auch sein, mit Jemandem per pn. Aber selbst google lässt sich keine ex ... |
Thema: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Jürgen33
Antworten: 335
Aufrufe: 688982
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 08.07.2021, 21:40 Titel: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Ist angekommen, danke.  |
Thema: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Jürgen33
Antworten: 335
Aufrufe: 688982
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 07.07.2021, 18:44 Titel: 1-stufige Führung gute Hefe-Vermehrung |
Och, wir kriegen diesen Thread noch bis ins nächste Jahrzehnt, obwohl sich das Rad ja nicht ständig neu erfinden lässt. Ich denke, das Folgende müsste auch hier rein passen. Ich habe die 7 Seiten s ... |
Thema: Gare, Gehen, Teigruhe |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 18833
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 03.07.2021, 21:38 Titel: Gare, Gehen, Teigruhe |
Ja danke, dann werde ich die Stockgare von 45 auf höchstens 30 Minuten reduzieren, wenn nicht sogar noch ein bisschen weniger. Du hast mir mal ein Rezept für meine größte Form umgebaut. Danach habe ic ... |
Thema: Gare, Gehen, Teigruhe |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 18833
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 03.07.2021, 12:45 Titel: Gare, Gehen, Teigruhe |
Hallo.
Vielleicht schaut ja noch mal jemand von euch hier rein. Thema Stockgare und sogenannte Löffelteige, wie ich sie habe. Da ist nix mit Handknetung, sondern nur ein verrühren mit der Maschine. Z ... |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 23.06.2021, 13:35 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Hallo Petrowitsch.
Sehr informatives abschließendes Statement. Besser hätte es wiki auch nicht gemacht.
 |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 21.06.2021, 20:11 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Ich heize grundsätzlich mit Heißluft!
Hallo Petrowitsch.
Offtopic an: Anhand deiner Antwort sehe ich mal wieder, was meine dissoziativen Amnesien alles angerichtet haben. 90 % aller Erinner ... |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 21.06.2021, 19:42 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
und innen mit vielen Bläschen durchzogen sein.
Doch, würde ich sagen. Was mein "kräftiges" mischen des ST`s nach einer Stunde betrifft und deiner anschließenden Korrektur, fiel mir erst heu ... |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 20.06.2021, 11:17 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Danke.  |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 20.06.2021, 09:01 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
WOW, das nenne ich eine detaillierte Antwort, mit allem drum und dran. Danke. Diese Themen sind nun vom Tisch, bis auf...........du kennst sicher die Bezeichnung Betriebsblind. Ist hier im ... |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 18.06.2021, 15:26 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Mit 10 % aufgefrischtem ASG beträgt die Reifezeit ca. 15 h bei ca. 26-28°, ist dann immer noch ein milder Roggen ST. Wenn er ganz mild sein soll, Reifezeit ca. 12 h, sollt er kräftig säuerlich sein ... |
Thema: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Jürgen33
Antworten: 13
Aufrufe: 13973
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 18.06.2021, 12:02 Titel: Roggensauerteig verdoppelt sich nicht |
Hallo.
Mein Detmolder hat seinen Höchststand von 70 % nach 12 Stunden erreicht und beginnt dann einzufallen. Er ist jedoch sehr fluffig und mit vielen Poren durchzogen, oder wie das heißt. Von der ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 14.06.2021, 22:33 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
diese FO sind die sg. MOD, da gehöre ich nicht dazu!
Ich weiß, ich meinte auch mehr fachlich. Gut beschrieben, das mit dem Auto, kann man sich bildlich gut vorstellen und einen Querverweis z ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 14.06.2021, 18:07 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Viel übrig bleibt nicht, wenn`s hochkommt, insgesamt 20g in 2 Wochen. ... Hallo Jürgen,
Deine Fragen und Zahlen haben bei mir die Rechenmaschine in Gang gesetzt und hier meine "5 Cent" daz ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 12.06.2021, 14:27 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
wenn einem zu viel ASG zum Entsorgen übrig bleibt, gibt's doch ein paar Möglichkeiten, die einem einfallen könnten, was man anders machen könnte.
Viel übrig bleibt nicht, wenn`s hochkommt, insgesa ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 12.06.2021, 10:34 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Das frische aktive ASG, mit dem du den ST ansetzt, sollte nicht mit dem alten ASG gemischt werden.
Gib mal bei google das Wort Sinnbefreit ein. Du wirst staunen, was dabei heraus kommt und so e ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 11.06.2021, 21:58 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
... trotzdem halte ich die Vorgangsweise altes, nicht aufgefrischtes ASG mit aufgefrischem ASG zusammen rühren zu wollen, für sinnbefreit. Du solltest Deine Vorgangsweise überdenken.
Fakt ist, ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 10.06.2021, 22:23 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Ich muss leider noch mal nachfragen, denn anhand deiner Antwort vermute ich, dass ich meine Frage falsch gestellt habe. Du hast geschrieben entweder oder. Soweit habe ich es verstanden. Was ich jedoch ... |
Thema: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Jürgen33
Antworten: 18
Aufrufe: 14633
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 06.06.2021, 18:12 Titel: ASG - Mischungsverhältnisse untereinander vermischen ? |
Hallo.
Für die Kühlschrankaufbewahrung setze ich ein neues ASG im Verhältnis 1:4:4 an. Nach 6 Tagen entnehme ich ca. 30 Minuten vor dem ansetzen 30 g für den neuen ST. Ich mach` da kein großes Aufs ... |
Thema: "Weiße" Brotoberfläche und Mittelwert für ST-Führu |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 7826
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 06.06.2021, 17:45 Titel: "Weiße" Brotoberfläche und Mittelwert für ST-Führu |
Komisch nur, dass das mit der "weißen" Oberfläche erst seit 2 bis 3 Monaten ist. Vorher war alles schön braun glänzend. Na ja, schmeckt ja und wenn es nur es nur ein optischer "Makel&qu ... |
Thema: "Weiße" Brotoberfläche und Mittelwert für ST-Führu |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 7826
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 01.06.2021, 15:48 Titel: "Weiße" Brotoberfläche und Mittelwert für ST-Führu |
Das meiste ist zum Thema ST eh schon erzählt worden, dann könnte man doch dieses Forum in einen Blog umwandeln, in dem man nur lesen kann. Oder, die Betreiber trennen sich vom Anfängerforum. Hier unte ... |
Thema: "Weiße" Brotoberfläche und Mittelwert für ST-Führu |
Jürgen33
Antworten: 3
Aufrufe: 7826
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 21.05.2021, 15:12 Titel: "Weiße" Brotoberfläche und Mittelwert für ST-Führu |
Hallo.
Seit ein paar Wochen wird die Brotoberfläche (Oberteil) meines Roggen-Mischbrotes weiß, nach dem ich es mit Wasser besprüht habe. Sogar als ich es mit abgestandenen Mineralwasser eingestrich ... |
Thema: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Jürgen33
Antworten: 51
Aufrufe: 51957
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 25.04.2021, 17:33 Titel: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Danke, mithilfe deines letzten Zitats habe ich nun alle Informationen zusammen, |
Thema: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Jürgen33
Antworten: 51
Aufrufe: 51957
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 23.04.2021, 17:43 Titel: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Beim Quellstück kannst du mehr Mehl verquellen, das restlich Wasser dafür sinnvoll nutzen. Beim Quellstück Mehl u. Wasser 1:1 verquellen (TA 200)
Beim Brühstück wird das Wasser gebunden, gerinnt da ... |
Thema: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Jürgen33
Antworten: 51
Aufrufe: 51957
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 23.04.2021, 10:37 Titel: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Im Grunde läuft es mit Marlas umgebautem Rezept
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=147645#147645
gut bis sehr gut. Für eine andere Kastenform habe ich prozentual herunter gerec ... |
Thema: Allgebrauchslampen für Backofen? |
Jürgen33
Antworten: 4
Aufrufe: 17206
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 01.04.2021, 22:53 Titel: Allgebrauchslampen für Backofen? |
Sorry für die späte Antwort Freunde. Dieses Mal hat die automatische Benachrichtigung nicht funktioniert. Ich weiß definitiv, dass ich mich vor Jahren mit Backofenlampen "eingedeckt" habe, n ... |
Thema: Allgebrauchslampen für Backofen? |
Jürgen33
Antworten: 4
Aufrufe: 17206
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 17.03.2021, 19:14 Titel: Allgebrauchslampen für Backofen? |
Hallo.
Die Betreffzeile bringt es eigentlich schon auf den Punkt. Ich habe von der Firma Müller noch einige 40 W Birnen gefunden, auf dessen Verpackung Allgebrauchslampen aufgedruckt ist. Demnach m ... |
Thema: Einstichthermometer |
Jürgen33
Antworten: 11
Aufrufe: 18780
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 12.03.2021, 13:18 Titel: Einstichthermometer |
Hallo Reinhard.
Danke für die Einblicke und Auflösung. Hab` gerade mal nach dem Buch gegoogelt und ein wenig auf Ploetzblog gelesen. Da steht auch u.a., dass es für Anfänger schwer verdauliche Kost ... |
Thema: Einstichthermometer |
Jürgen33
Antworten: 11
Aufrufe: 18780
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 12.03.2021, 09:56 Titel: Einstichthermometer |
... und? Wenn's dann 97° oder 99° hat - gehört's dann auf den Müll? Und glaubst Du Günther Weber misst nach?
Hi Hobbykoch
Zumindest weiß ich jetzt, wer hier gerne mal einen raushaut, lange Rom ... |
Thema: Einstichthermometer |
Jürgen33
Antworten: 11
Aufrufe: 18780
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 11.03.2021, 23:44 Titel: Einstichthermometer |
1° gehen in Ordnung. Die KT bei meinem Brot beträgt 98°. Ich kann ja mal bei 97 klopfen.  |
Thema: Einstichthermometer |
Jürgen33
Antworten: 11
Aufrufe: 18780
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 11.03.2021, 16:08 Titel: Einstichthermometer |
Ich habe schon viele Sachen gekauft, die positiv bewertet wurden und habe es selbst anders erlebt.
Kam mal in einer Reportage, dass viele Positive gefaked oder gekauft sind. Ich versuche immer ein ... |
Thema: Einstichthermometer |
Jürgen33
Antworten: 11
Aufrufe: 18780
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 10.03.2021, 19:07 Titel: Einstichthermometer |
Ich habe u.a. auch deswegen diese Allerweltsfrage hier reingesetzt, weil man sich auf die unabhängigen Testberichte, die von manchen amazon Kunden negativ bewertet werden, nicht verlassen kann. Natürl ... |
Thema: Einstichthermometer |
Jürgen33
Antworten: 11
Aufrufe: 18780
|
Forum: Küchen- und Backzubehör Verfasst am: 09.03.2021, 18:57 Titel: Einstichthermometer |
Hallo.
Mein Funk Thermometer zickt. Zeigt 10 ° weniger an. Habt ihr etwas aktuelles für mich? Ich lege Wert auf hohe Genauigkeit. Auf Schnurlos könnte ich ggf. verzichten. |
Thema: Kaum Ofentrieb - Leitfaden |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 11080
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 03.01.2021, 19:36 Titel: Kaum Ofentrieb - Leitfaden |
sondern ich will meistens wissen, warum etwas nicht funktioniert
Absolut meine Meinung, so sehe ich das auch.
und das lernt man nur, wenn man den Stier bei den Hörnern packt. Um dahinterzuste ... |
Thema: Kaum Ofentrieb - Leitfaden |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 11080
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 03.01.2021, 14:46 Titel: Kaum Ofentrieb - Leitfaden |
Tach zusammen.
Im Allgemeinen möchte man ja im fertigen Brot eine lockere und relativ porige Krume haben, deswegen meine ich:
Um das besser erreichen zu können, würde ich - jetzt nur bezogen auf ... |
Thema: Kaum Ofentrieb - Leitfaden |
Jürgen33
Antworten: 8
Aufrufe: 11080
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 02.01.2021, 17:18 Titel: Kaum Ofentrieb - Leitfaden |
Hallo
Ich spare mir die übliche Plattitüde zum Jahresbeginn, lieber ein ehrlich gemeintes gesundes 2021.
Dass dieses Unterforum nicht sooo gut besucht ist, lässt mich vermuten, dass hier fast ... |
Thema: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Jürgen33
Antworten: 51
Aufrufe: 51957
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 29.11.2020, 16:44 Titel: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Hallo Towanda.
Danke für die Links, war mir gar nicht bewusst, wie viel Möglichkeiten es gibt, einen ST anzusetzen. |
Thema: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Jürgen33
Antworten: 51
Aufrufe: 51957
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 29.11.2020, 16:05 Titel: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Okay, danke. Dann werde ich mir auch ab jetzt das aussieben der Kleie sparen. |
Thema: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Jürgen33
Antworten: 51
Aufrufe: 51957
|
Forum: Führung eines Sauerteiges Verfasst am: 29.11.2020, 09:51 Titel: Sauerteigführung Pöt-Methode |
Meinen ST hatte ich mit grobem Schrot, bzw. Roggenflocken angesetzt, er ist ca. 15 Std. mit fallender Temperatur gereift.
Hatte ich ganz vergessen zu fragen, der Schock saß zu tief. Dass man d ... |
Thema: Frage zur Kerntemperatur und Klopfprobe |
Jürgen33
Antworten: 6
Aufrufe: 8647
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 28.11.2020, 20:09 Titel: Frage zur Kerntemperatur und Klopfprobe |
Soll mal einer sagen, ich könne nur Roman. Hab` alles verstanden, werde an deinem Rezept nicht mehr so herumpfuschen und deine Fotos von dem umgebauten Rezept waren extrem hilfreich und zwar in dem Si ... |
Thema: Über gegensätzliche Meinungen zum Thema backen. |
Jürgen33
Antworten: 10
Aufrufe: 13582
|
Forum: Anfänger und ihre Fragen Verfasst am: 28.11.2020, 20:01 Titel: Über gegensätzliche Meinungen zum Thema backen. |
Lange Rede kurzer Sinn: Versuch macht kluch
Nabend Tommes.
Ich kann ausnahmsweise auch mal kurz. Ich werde nie vergessen, als ich Lutz Geißler in einer Sendung im MDR gesehen habe. Er sagt ... |
Thema: Frage zur Kerntemperatur und Klopfprobe |
Jürgen33
Antworten: 6
Aufrufe: 8647
|
Forum: Backen und Rezepte Verfasst am: 28.11.2020, 19:25 Titel: Frage zur Kerntemperatur und Klopfprobe |
ist zu viel Wasser im Teig, dann wird die Krume feucht u. klebrig.
Genauso mögen wir es und es ist aufgrund der hohen Feuchtigkeit auch nach 5 Tagen noch frisch, fast wie am ersten Tag.
Ich ... |
|