Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nina | Bread atW Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 11.06.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.06.2013, 12:41 Titel: Nina Waterbör: Westfälisches Bierbrot |
|
|
Ich gehe mit meinem Westfälischen Bierbrot ins Rennen. Ein tolles Brot, das wunderbar aussieht und einfach zu jeder Gelegenheit passt.
Zutaten fĂĽr zwei Brote:
Vorteig:
•100 g Weizenmehl Type 550
•100 g Wasser
•1 g Hefe
Hauptteig:
•Vorteig
•400 g Weizenmehl Type 550
•500 g Weizenmehl Type 1050
•530 g Bier* (nach westfälischer Braukunst**)
•30 g Honig
•20 g Salz
•12 g Hefe
* sowohl Pils als auch Hefe-Weizen tun ihren Dienst (das Brot auf dem Foto ist mit Hefe-Wizen gebacken)
** so wird aus dem Bierbrot ein Westfälisches Bierbrot
Den Vorteig ansetzen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
FĂĽr den Hauptteig alle Zutaten etwa 20 Minuten miteinander verkneten. Den Teig 2 Stunden ruhen lassen.
Den Teig in zwei Teiglinge von je ca. 750 g teilen, zu länglichen Laiben formen und in gut bemehlte ovale 750g-Gärkörbchen setzen.
Das Ganze ca. 50 Minuten gehen lassen.
Die Teiglinge längs einschneiden und mit kräftigen Schwaden im gut vorgeheizten Ofen bei 250°C 10 Minuten anbacken, dann die Temperatur auf 220°C senken und weitere 40-50 Minuten bis zur gewünschten Krustenfarbe ausbacken.
Die ursprĂĽngliche Bierbrot-"Blume" findet ihr hier.
Zuletzt bearbeitet von Nina | Bread atW am 15.06.2013, 11:09, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 11.06.2013, 12:53 Titel: |
|
|
Dieses Rezept entspricht meiner Meinung nach nicht so ganz den Vorgaben "Brot mit mindestens 600g Teig".
Nach diesem Bild (das ja so auch im Rezept beschrieben ist) ist das als "Brötchensonne" oder "Brötchenrad" anzusehen. Die einzelnen Teiglinge (a nur 200g Teig=170g gebacken) werden beim Gehen und anschließendem Backen zweifelsohne zusammengedrückt und zusammengebacken. Als BRot würde ich es nicht bezeichnen. Ein Brot muss man ferner schneiden, um ein Stück vom Laib abzuschneiden, hier bricht man es vor allem ab.
Ich diskutiere es mit den anderen Admins und Mods mal intern. _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! DafĂĽr ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, mein Buch!
FreelancerIT-Dienstleistung . |
|
Nach oben |
|
 |
Nina | Bread atW Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 11.06.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.06.2013, 14:40 Titel: |
|
|
Eigentlich werden die abgebrochenen "Teilstücke" in Scheiben geschnitten und dann wie normale Brotscheiben auch mit Aufschnitt o.ä. verzehrt.
Sag mir Bescheid, wie ihr urteilt, damit ich zur Not noch ein anderes Brot ins Rennen schicken kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 11.06.2013, 21:22 Titel: |
|
|
Hallo,
wir haben uns so entschieden, dass dieses Rezpt sicher in ganz tolles Rezept ist, aber nicht so wirklich als "Brot" durchgehen kann.
Es liegt nicht am Teig, sondern an der Art, dass Teile von ca 170g (Fertiggewicht) Backwerk mit anderen Teilen zusammenbäckt. Wäre jedes Teil ca 500g (wir wollen es nicht grammgenau nachmessen) schwer, so könnte man es als "Angeschobenes Brot" ansehen. Aber aufgrund der Größe sind es eher sehr kleine Brote, also "Brötchen". Wir dachten beim Wettbewerb dagegen an Brot von minimum 500 g "am Stück".
Ich möchte Dich bitten, ein anderes Rezept nachzuschieben, oder, wenn Du diesen Teig unbedingt haben möchtest, ihn in anderen Form (Laib, Baguetteform, Kranz etc) zu beschreiben und ein entsprechendes Foto zu schicken (Zeit ist bis Samstag Nacht).
Danach werde ich dieses Rezept hier aus dieser Rubrik rausnehmen, bzw (wenn Du es möchtest) löschen.
Danke! _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! DafĂĽr ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, mein Buch!
FreelancerIT-Dienstleistung .
Zuletzt bearbeitet von Pöt am 11.06.2013, 21:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1207 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 11.06.2013, 21:24 Titel: |
|
|
Brot oder Brötchensonne - zweifelsohne aber ein Rezept das ein Nachbacken zum "must do" macht.
Danke für´s einstellen, Reinhard _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
Nina | Bread atW Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 11.06.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.06.2013, 22:45 Titel: |
|
|
Ok, dann werd ich die Tage ein anderes Brot "nachschieben". Du kannst das Rezept gerne in eine andere Rubrik verschieben, Pöt. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.06.2013, 11:13 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
oder dieses Rezept einfach nochmals backen und den Teig zu einem Laib formen  _________________ Liebe BackgrĂĽĂźe
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 14.06.2013, 16:12 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
auch wenn dieses Brot nicht am Wettbewerb teilnimmt, so ist es fĂĽr mich doch der Sieger .
Ich habe das Rezept hier gesehen und gebacken, als meine Freundinnen zum FrĂĽhstĂĽck kamen. Sie waren voll des Lobes und wollten alle das Rezept.
Vielen Dank!
LG Birgit _________________ Liebe GrĂĽĂźe Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Nina | Bread atW Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 11.06.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 14.06.2013, 16:21 Titel: |
|
|
Das freut mich Birgit .
Das Brot wird am Wettbewerb teilnehmen, allerdings in anderer Form. Ich hab grade zwei 750g-Laibe im Ofen, die regelkonform sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
hollens Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 20.12.2010 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 14.06.2013, 19:57 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
ich finde das Rezept auch klasse. Wahrscheinlich werde ich mich am Wochenende mal damit beschäftigen. Habe nämlich sträflicherweise noch nie mit Bier gebacken.
GrĂĽĂźe,
Björn / Brotdoc |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-WĂĽrttemberg
|
Verfasst am: 15.06.2013, 08:21 Titel: |
|
|
Ich habe mir das Rezept jetzt auch endlich genau angeschaut und ausgedruckt. Für heute habe ich schon etwas anderes in der Mache, aber die "Bierblume der teigigen Art" kommt demnächst sicher mal mit zum Grillen
@Björn: *orakel-orakel* Ich sehe in nicht allzu ferner Zukunft einen neuen Blogeintrag bei Dir erscheinen und freue mich schon drauf  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 15.06.2013, 09:28 Titel: |
|
|
Neues Bild fehlt noch!
Bitte auch oben die Anleitung ändern.
Danke! _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! DafĂĽr ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, mein Buch!
FreelancerIT-Dienstleistung . |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 15.06.2013, 22:04 Titel: |
|
|
Habe dieses Brot heute auch gebacken, habe aus dem Teig zwei Brote gemacht und diese 30 Minuten im Holzbackofen gebacken. Der Teig war schon sehr schön zum kneten und wirken. Ist auch wunderbar gegangen und der Ofentrieb war echt toll. Das Brot hat ein super Krume, sehr weich und fluffig. Was mir ein bisschen fehlt, ist Geschmack.
Ich werde es dennnoch bestimmt nochmal backen, aber dann evtl. mit GewĂĽrzen oder Zwiebeln aufpeppen. FĂĽr ein Hefebrot trotzdem ein tolles Rezept. Als Bier hatte ich einen Maibock, weils Pils aus war.
Anschnittbild gibt es leider keins, weils zu schnell aufgefuttert war und das zweite wandert erst mal komplett in den Gefrierschrank.  _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
|