Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.08.2009, 14:48 Titel: Weizenmischbrot mit Hefe - Quellstück |
|
|
Kein Brot mehr vorrätig und ST vergessen anzusetzen
...dann darf es zur Not auch mal ein Mischbrot mit Hefe sein.
Weizenmischbrot mit Hefe und Quellstück
Quellstück: Zutaten grob vermischen u. mind. 30 Min. quellen lassen
100 g Roggenvollkornmehl oder Roggenschrot fein
50 g Sonnenblumenkerne im Mixer grob zerkleinert
50 g Leinsamen
150 g Wasser
Hauptteig:
Quellstück
600 g Weizenmehl 1050
100 g Roggenmehl 997 od. 1150
10 g Hefe
16 g Salz
400 g Buttermilch od. Joghurt
ca. 20-50 g Wasser - je nach Festigkeit des Teiges
50-100 g alter Teig oder Restsauerteig/ASG Roggen od. Weizen nicht älter als ca. 8 Tage (für mehr Geschmack) - optional
Teigtemperatur : ca. 24-26° wäre optimal
Alle Zutaten incl. Quellstück vermengen ca. 6 - 8 Minuten verkneten.
Teig ca. 60 Min. ruhen lassen - anschließend rund oder lang wirken und mit dem Schluß nach oben in ein bemehltes Garkörbchen legen.
Bei ca. ¾ Garen Teig aus dem Körbchen stürzen (auf Backpaier) und einschneiden – weitere 10 – 15 Min. gehen lassen und bei knapper Gare in den vorgeheizten Ofen mit viel Schwaden einschießen.
Gehzeit gesamt : ca. 60 Minuten, der Teig sollte gut sichtbar aufgegangen sein.
Backen : 240° mit viel Schwaden anbacken bis die gewünschte Bräune erreicht ist ca. 15-20 Min., dann Ofentüre kurz öffnen und Schwaden ablassen - fallend auf 180° fertig backen.
[b]Backzeit gesamt[/b]: ca. 60 Min.
(Einsteigerbrot von Hartmut - modifiziert Marla21)
Tipps u. Infos:
Wirken:
Video von MichaelM:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=aKQWYC8sSGE
Weitere Infos:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=3945#3945
Hat der Teig die nötige Gare und kann in den Ofen? - Fingerprobe:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=87031#87031
Begriffe, Abkürzungen und Erläuterungen:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=336
Brotbacken (Brühstück, Quellstück, Kneten, Teigruhe, Gehenlassen, Backen, Aufbewahren):
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=100
Schwaden:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=52244#52244
TA - Teigausbeute:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=57854#57854
Wer schon Backerfahrung hat, kann den Teig etwas weicher zubereiten,
TA 168 = ca. 335 g Wasser im Brotteig
beim Quellstück mit VK oder Feinschrot auch TA 170 = ca. 350 g Wasser im Brotteig
Brot aufbewahren - 5.1.7 Aufbewahren:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=100
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=26212#26212
_________________ _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 22.12.2019, 19:16, insgesamt 18-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:16 Titel: |
|
|
Da ist Dir ein super schönes Brot gelungen Marla.
Sieht sehr, sehr gut aus.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:21 Titel: |
|
|
Mir gefällts auch
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:21 Titel: |
|
|
Hallo,
das sieht sehr lecker aus und gut zu wissen, wenn man den ST vergessen hat, oder mal eben zwischendurch! Danke für das Rezept.
Wofür sind denn die Angaben in dem 2.Teil (also ab "Zutaten, Vorteig,ST....) denn laut Rezept ist ja kein Vorteig und ST?
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:35 Titel: |
|
|
staubie hat Folgendes geschrieben: |
Wofür sind denn die Angaben in dem 2.Teil (also ab "Zutaten, Vorteig,ST....) denn laut Rezept ist ja kein Vorteig und ST?
Liebe Grüße
staubie |
uuups danke für den Hinweis, ich hatte die Zubereitung von einem anderen Rezept abkopiert und habe es nicht richtig durchgelesen - ist geändert.
@ ketex u. Micha
DANKE...es hat einige Risse die nicht sein sollten, aber es ist für ein "Notbrot" ganz ok und schmecken tut es auch  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 24.08.2009, 19:10 Titel: |
|
|
Sieht lecker aus - und ich finds prima, auch mal ein Notbrotrezept zu haben . Danke dafür!
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Evi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 24.08.2009, 20:11 Titel: |
|
|
Liebe Marla,
das Brot sieht toll aus - danke auch fürs Rezept! Ist immer gut auch mal ein Rezept für ein 'Notbrot' zu haben.
LG Eva |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 29.08.2009, 15:37 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab grad keine Buttermilch da, kann ich auch was andres dafür nehmen?
Ich wollt es noch für heute abend backen
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 29.08.2009, 15:48 Titel: |
|
|
Vielleicht Joghurt oder Dickmilch? Vermutlich braucht das dann aber etwas mehr Flüssigkeit. Oder eben nicht so viel Roggen und stattdessen Dinkel oder Weizen nehmen, dann geht ja auch Wasser.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 29.08.2009, 15:49 Titel: |
|
|
Hallo staubie,
hast Du Joghurt oder Kefir? Den Joghurt kannst Du mit etwas Wasser verdünnen. Oder Du nimmst verdünnte Milch mit einem Spritzer Zitronensaft.
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 29.08.2009, 15:56 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke an Euch, aber Joghurt oder Dickmilch ist auch nicht da, Milch oder Wasser ham wa. Dann also mit etwas Säure dazu, okay.
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.08.2009, 19:03 Titel: |
|
|
Notfalls etwas Zitronensaft oder Essig, aber der Geschmack ist dann anders und es bleibt auch nicht so lange frisch, wie mit Sauermilchprodukten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 30.08.2009, 07:21 Titel: |
|
|
Hm, geht auch saure Sahne, verdünnt vielleicht?
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.08.2009, 07:39 Titel: |
|
|
Ja, sicher, ist ja auch ein Sauermilchprodukt
Einfach mit Wasser verdünnen, da dürfte sich auch an der Gesamtzugabemenge nichts ändern.
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.08.2009, 09:58 Titel: |
|
|
staubie hat Folgendes geschrieben: | Hm, geht auch saure Sahne, verdünnt vielleicht?
Liebe Grüße
staubie |
Es ginge in der äußersten Not auch, würde aber empfehlen es erst dann zu backen wenn du dir Buttermilch oder Joghurt gekauft hast , gibt einfach einen anderen Geschmack.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
bluesaturn Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge: 296 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 22.11.2009, 00:30 Titel: Re: Weizemischbrot mit Hefe |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Weizenmischbrot mit Hefe
Quellstück: mind. 30 Min.
100 g Roggen VK oder Schrot fein
50 g Sonnenblumenkerne im Mixer zerkleinert
50 g Leinsamen
150 g Wasser
|
Guten Morgen, Marla.
Könntest du das Quellstück mir bitte erläutern? In Pöts Anleitung steht, daß man es mit kaltem Wasser übergießen muss und mind 12-24 stehen lassen muß. Wieso reichen hier bitte 30min? Muss ich meine Sonnenblumenkerne zerkleinern?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Gudrun |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.11.2009, 18:44 Titel: |
|
|
Es kommt darauf an was man verquellen möchten, hier nur einen kleine Menge an VK oder Feinschrot und eine kleine Menge Saaten.
Beides muss man nicht unbedingt vorverquellen, es würde auch eine etwas längere Teigruhe ausreichen, daher auch nur mind. 30 Min. Quellzeit, die natürlich auch länger sein kann.
Saaten muss man nicht zerkleinern kann man aber, dann verteilen sie sich gleichmäßiger im Teig. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
wisch-und-weg Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.06.2014, 20:54 Titel: |
|
|
Aus aktuellem Anlass hol ich diesen Thread mal wieder hervor - ich hab nämlich das Brot gestern gebacken
Geschmacklich ist es durch die Saaten und den Joghurt absolut klasse, und ich werde es auf jeden Fall nochmal backen, wenn ich mal wieder ein "Notbrot" brauche! Sehr zu empfehlen. Ich habe mich allerdings gefragt: Ist das wirklich richtig, dass in den Teig sooo wenig Flüssigkeit reinkommt? Denn er war schon beim Kneten ganz schön fest, aufgegangen ist er verschwindend gering (was ich auf den sehr festen Teig zurückführe), und bei meinem gestrigen Brot kann man von einer Krume auch nicht wirklich sprechen, so winzig ist das, was da Krume sein will... Fehlt da vielleicht noch Flüssigkeit beim Hauptteig? _________________ Viele Grüße
Nadine |
|
Nach oben |
|
 |
cliff100 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.03.2014 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 07.06.2014, 23:29 Titel: |
|
|
Habs selbst noch nicht gebacken, von der TA her sollte es rechnerisch aber eigentlich passen. Hattest du vielleicht festen Joghurt? Mir ist nämlich die Tage aufgefallen, dass Joghurt nicht gleich Joghurt ist... Die großen 500ml Becher aus dem Discounter um die Ecke sind etwas fester als Buttermilch, die kleinen 150g Becher im Vierepack lassen sich schneiden. Vielleicht liegt da die Ursache? _________________ Liebe Grüße,
Dennis |
|
Nach oben |
|
 |
wisch-und-weg Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.06.2014, 13:17 Titel: |
|
|
Hm, eigentlich war der Joghurt (großer 500ml-Becher) recht flüssig, doch - ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass meine Hefe vielleicht nicht mehr so fit war. Obwohl sie noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums war, aber sie war halt schon ne Woche offen. Ich wollte nur hier mal nachfragen bevor ich auf Fehlersuche gehe, nicht dass ein Tippfehler besteht oder was vergessen wurde oder so. _________________ Viele Grüße
Nadine |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 08.06.2014, 17:14 Titel: |
|
|
Das obige Brot ist mir aus meiner Rezeptesammlung gefallen.
Ich hatte es auch bei der großen Summe von Rezepten aus den Augen verloren.
Besonders gefällt mir der Einsatz von alten ST und die SCHNELLEMACHEFIXVARIANTE wenn "Überaschungsbesuch" kommt oder der ST z.Z. nicht im richtigen Zustand ist.
Aber eine Unsicherheit bleibt.
Marla, ist es Trockenhefe? Bisher habe ich deine Rezepte so verstanden.
Das wären bei Naturhefe dann 2 Päckchen!
Danke! Aber es eilt nicht! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.06.2014, 18:00 Titel: |
|
|
Zitat: | Marla, ist es Trockenhefe? Bisher habe ich deine Rezepte so verstanden.
| Nein keine Trockenhefe, hier ist Frischhefe gemeint, wie bei allen meinen anderen Rezepte auch. Wenn Trockenhefe verwendet wird, dann steht das extra bei.
1/2 Würfel Frischhefe entspricht ca. 1 P. Trockenhefe ca. 7 g
@ Nadine
die Flüssigkeitsmenge passt für den Teig = TA ca. 169, je nach Mehl und TA alter Teig/ST kann sie etwas schwanken.
Der Teig sollte mittelfest sein, nicht zu weich und sich gut verarbeiten lassen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 09.06.2014, 16:11 Titel: |
|
|
Ja, das ist Roggenschrot. Wenn ich das Bild vergrößere, dann finde ich, es ist sehr grober Schrot. Von meiner Mühle bekomme ich etwas feiner geschrotete Körnchen. Für die Verwendung oder den Geschmack macht das wenig Unterschied. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 09.06.2014, 17:40 Titel: |
|
|
Cool, danke! Ja, finde es auch sehr grob, aber vielleicht findet sich ja noch eine Alternative! Habe es jetzt erstmal bestellt, ich habe Kribbeln in den Fingern, ich möchte baaaaaaacken!  |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 10.06.2014, 11:32 Titel: |
|
|
Am Wochenende machen wir eine Woche Baltikurlaub.
Da passt dieses Brot so richtig in die Resteverwertung und wenn wir zurück sind nehmen wir ein Teil aus dem Tiefkühli. Ideales Rezept in diesem Fall!!! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 12.06.2014, 14:05 Titel: |
|
|
Mehr als ideal!
Gerade habe ich dieses schnelle Brot aus der Backröhre geholt. Ein wahres Monstrum.
Es liess sich prima einschneiden und hatte einen tollen Ofentrieb.
Die richtige Gare bleibt wohl noch eine Baustelle!
Die Restesauerteigmischung hat auch abgenommen und so wie es duftet wird es sicher ein XXX - Brot und unter Marlas XXX Rezepten abgelegt.
Heute Abend ist der Anschnitt! Und das Disign oder wie sich das nennt, bekomme ich auch noch hin. _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 12.06.2014, 18:45 Titel: |
|
|
Mir platzt bald der Magen! Habe mich überf....!
Nach dem dieses Brot so schön aufgegangen war hatte ich hohe Erwartungshaltungen.
Wir mussten feststellen, bei weitem übertroffen!!!
Dass dieses Hefebrot soooooo gut schmeckt haben wir nicht erwartet!
Wenn wir wichtig wären würden wir summa cum laude vergeben!
Ich kann dieses herrliche Rezept dringenst empfehlen!
Ein neues Kaiserbrot und so schnell und einfach! Danke Marla!!  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.06.2014, 10:43 Titel: |
|
|
@ Peter
freut mich wenns euch geschmeckt hat
Hefebrot kann schon auch lecker schmecken, wenn man es mit der Hefe nicht übertreibt. Joghurt und ASG geben zusätzlich Aroma. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 13.06.2014, 11:06 Titel: |
|
|
Ausnahmsweise muss ich dir widersprechen.
Die gemahlenen Sonnenblumenkerne und der Leinsamen kommen so herrlich an! Selbstverständlich trägt zum abgerundeten Geschmack mein Gemischtwarenaltsauerteig und die Buttermilch positiv bei!
Gerade habe ich dein Dinkelweißbrot als Rezept beim Wickel.
Diesen Thread werte ich gerade aus und werde es nach Polska auflegen. Zuerst mit normalen Weizenmehl und dann mit Dinkel. Die Wassermenge werde ich beim Weizen verändern. Die Einfriervariante erweitert die Vorratslogistik und die Begeisterung der Member werde ich teilen. _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 372 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 16.06.2014, 10:57 Titel: |
|
|
Ich habe das Brot gestern morgen gebacken und noch warm verschenkt.
Es hat nicht nur meine ganze Wohnung vollgeduftet, sondern nachmittags, als es für die beiden Beschenkten halbiert und dabei probiert wurde, auch unglaublich gut geschmeckt. Kommentar: Das ist wieder ein Brot von Dir, bei dem man nur ein wenig Butter braucht, alles andere würde den wunderbaren Geschmack nur stören... Das kannst Du jede Woche backen...
Marla, dieses Kompliment geb ich direkt an Dich weiter: es ist ein tolles Alltagsbrot und da nicht nur, wenn man vergessen hat, Sauerteig anzusetzen.
[/url]
Das wird wieder gebacken! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.06.2014, 14:38 Titel: |
|
|
Hallo Monika,
danke für das Kompliment , das gebe ich direkt wieder zurück, den Brot sieht zum Reinbeißen aus
Am WE hatte ich eine Variante mit Brühstück, mit Flocken u. Saaten) und LM gebacken, werde ich bei Gelegenheit hier noch ergänzen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 372 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 16.06.2014, 19:58 Titel: |
|
|
Marla, auf die angekündigte Variation bin ich sehr gespannt! Dann kann ich etwas Abwechslung in die wöchenlichen Brotlieferungen bringen...
Habe vor ein paar Minuten eine Nachbestellung bekommen: das Brot ist während des Fussballspiels niedergemacht worden... _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 25.06.2014, 22:08 Titel: |
|
|
So, jetzt bin ich auch dazu gekommen, das Brot nachzubacken. Habe allerdings nur die Hälfte vom Rezept gemacht, weil wir a) gerade nicht wirklich ein Brot brauchen und b) auch nicht wirklich viel Platz im Gefrierschrank haben!
Ich war natürlich wieder zu ungeduldig und habe es schon angeschnitten , aber es ist sehr lecker! Ich hätte mir gewünscht, dass man die Einschnitte sieht und hätte es gerne noch etwas höher aufgebacken gehabt. Ich denke, ich werde beim nächsten Mal ein schmaleres Sieb nehmen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 372 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 02.08.2014, 11:53 Titel: |
|
|
Marla, ich hab's wieder getan!
Nämlich dieses Brot gebacken... Heute mit 300 g Ruchmehl, weil mir das 1050er ausgegangen ist. Duftet super wie immer, Anschnitt und Geschmacksprobe heute Abend. Zu einer Käseplatte. Wir freuen uns alle schon...
Es ist soooooooooo lecker, schmeckt absolut nicht nach "Notbrot, wenn der Brotkasten leer ist...", es gehört zu meinen Lieblingsbroten und wird von Familie und Freunden immer wieder angefordert.
Mittlerweile - bei der ca. 10. Wiederholung - weiss ich es: ich muss den kompletten Becher Dickmilch zugeben, 400 g reichen nicht! Ich gebe die volle Menge von Anfang an dazu, das erspart mir das etwas mühsame Unterkneten von zusätzlichen Flüssigkeitsgaben, das bei der Assistent ziemlich lange dauert...
Wolltest Du nicht eine Variante mit Brühstück nachreichen?
Fänd ich sehr nett...javascript:emoticon(' ')  _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.08.2014, 14:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Es ist soooooooooo lecker, schmeckt absolut nicht nach "Notbrot, wenn der Brotkasten leer ist...", | Stimmt es schmeckt wirklich lecker und ist eine gut Alternative, wenn man keinen ST angesetzt hat
Zitat: | Wolltest Du nicht eine Variante mit Brühstück nachreichen?
| Danke für die Erinnerung bin zurzeit beruflich ziemlich im Stress, so dass das Rezept leider noch nicht den Weg ins Forum gefunden hatte.
Edit: Rezept eingefügt - siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=9484 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.02.2019, 12:12 Titel: |
|
|
Gestern nachgebacken, heute angeschnitten.
Was soll ich sagen, ausser DANKE MARLA
schnell (es war kein Sauerteig fertig, aber das Brot war alle), aber so UNGLAUBLICH lecker, das gibts jetzt öfter. Dieses Brot ist WEIT von einem "Notbrot" entfernt.
Edit: Ich finde in diesem Zusammenhang, das dieser Thread durchaus ein Stück weiter vorne stehen darf
EditEdit: Nachdem ich sie eingestellt hatte, merkte ich, dass man auf den Bildern gar nicht so richtig sieht, was für ein Klotz das geworden ist. Deshalb ein drittes mit Bezugsgrösse
 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.02.2019, 22:09 Titel: |
|
|
Glückwunsch Michael
Das Brot ist dir ganz prima gelungen und es freut mich wenn es schmeckt  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|