Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 19.10.2014, 07:30 Titel: Wochenthread 19.10.2014 - 25.10.2014 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
piomäuschen Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 26.04.2013 Beiträge: 211 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 19.10.2014, 12:01 Titel: |
|
|
Ups, ich soll heute den Anfang machen?!
Na gut! Bin mutig!
Nachdem ich fünf Wochen Brot-Back-Abstinenz mehr schlecht als recht hinter mich gebracht habe, bin ich wieder dem Backwahn verfallen. Zumal meine beiden Kleinen (Dinki und Roggi) es hervorragend überlebt haben und ich meine fast stärker als vorher sind (denen hat die Backpause offensichtlich ganz gut getan), gab es heute nochmals Marlas Emmer-Leinsamen-Brot und die einzigen Brötchen, die bei mir mit Vollkorn was werden, Dodo's Weizen-Dinkel-Brötchen mit Fermentteig und Flocken, bei mir allerdings mit Vollkorn-Emmer und Dinkel.
Oh, ich freu mich jetzt schon aufs Anschneiden!!!
Eine schöne Backwoche wünscht
Pio - die Sauerteigazubine |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 19.10.2014, 13:25 Titel: |
|
|
Kornspitz
 |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.10.2014, 14:26 Titel: |
|
|
Sieht beides klasse aus- besonders die Brötchen erfüllen mich mit Neid!
Schöne Woche
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.10.2014, 19:11 Titel: |
|
|
Hallo Pio! Du hast nichts verlernt! Hallo Avensis! Lecker-lecker!
Thema Herbst, Klappe: Das zweite!
Mir ist da ein Rezept für ein Traubenbrot untergekommen und was würde besser zum Thema Herbst passen als Trauben?
Also hab ichs für meinen Geschmack umgebaut und gebacken!
Traubenbrot 80:20 - W:R, RST, TA 173, mit 30 B-% frischen dunkelblauen Trauben und als Anschüttflüssigkeit komplett roter Traubensaft! Im ST, in der Autolyse, im Hauptteig.
Der Anschnitt:
Die "schwarze" Kruste übrigens kommt vom noch reichlich vorhandenen Traubenzucker im Traubensaft im Teig. Das ist tatsächlich NICHT verbrannt sondern karamellisiert! Und schmeckt auch so!
Ich hatte zuerst beabsichtigt, die Krume schön rot zu bekommen (geplant mit zusätzlich etwas Rote-Beete-Saft), aber dann wären die roten Trauben darin nicht zur Geltung gekommen. So hab ichs beim roten Traubensaft belassen.
Der Geschmack ist sehr gut, schön saftig, die Kruste glasig splitterig aber relativ dünn, das ganze Brot mit Butter drauf: Ein echter Genuss!
Und wozu isst man "normalerweise" Brot und Trauben? Na, zu Käse!
Also gabs heute gleich zum frischen Traubenbrot einen frischen, selber (ich ) gemachten Kräuterquark mit Zwiebel, Knoblauch, reichlich frischem Schnittlauch und einer "gewissen" Menge Chili-Flocken! Und dazu auch die gleichen Trauben wie im Brot, nur eben frisch!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Benno Wavemaster Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 33 Wohnort: Gardelegen / Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 19.10.2014, 19:22 Titel: |
|
|
Ich bin in dieser Woche leider nicht zum Backen gekommen-
Verfolge aber trotz alledem diese Seite.
@ Pio
also alle Achtung, Deine Weizen-Dinkel-Brötchen sehen ja allerliebst aus.
Beim Brot bin ich immer noch bei den konservativen Mehlsorten, da ich immer noch nicht voll zufrieden bin. Später wende ich mich auch mal den "Exoten" zu-
@ Avensis
Wie immer kurz und auf den Punkt
Kornspitz - sieht gut aus - wenn ich das Rezept finde wird es ausprobiert.
Übrigens bei dem geilen Wetter sind am Wochenende wieder knapp 120 km
mit dem Fahrrad zusammengekommen.  _________________ Ich bin klein mein Brot ist rein |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 19.10.2014, 19:27 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch
das Rezept würde ich gerne nach Backen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.10.2014, 21:45 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch
das Rezept würde ich gerne nach Backen |
Hallo Avensis, ich schreibs ins Reine und dann bekommst Du es!
Tschüss!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 19.10.2014, 22:05 Titel: |
|
|
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
apimom Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 99 Wohnort: Canada
|
Verfasst am: 20.10.2014, 12:44 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
das ist glaube ich genau das Brot das meine Oma sich von Opa, wenn er sich dazu ueberreden liess, abholen liess - quer durch die Stadt! Aussen fast schwarz, hochglaenzend mit einer lederduennen Haut und einem Karamelgeschmack, fast wie Kaffee. Innen in Gegensatz sehr hell und es war ein Mischbrot.
Die Kruste war mit hunderten kleinen Loechern versehen. Ich glaube nicht, dass es damals (um 1960?) mit Traubensaft gemacht wurde, wahrscheinlich Zuckerwasser? Moeglicherweise auch damit bestrichen?
Kannst Du mir bitte das Rezept zukommen lassen? Muss mal damit spielen.
Besten Dank
apimom |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 20.10.2014, 12:50 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
warum stellst du das Rezept nicht für alle sichtbar ein ??? _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.10.2014, 14:01 Titel: |
|
|
@ Alle
DA ist es!
Viel Spaß!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.10.2014, 14:52 Titel: |
|
|
Ich habe meine runde Form mit einer Herbstsonne getestet. weil ich nicht wusste, wieviel ich einfüllen konnte, habe ich sie nur halbvoll gemacht (war zu wenig) und vom Rest ein "Brötlein" gebacken.
Weil ich den WBD-Hamster erst noch essen muss, gibts keinen Anschnitt, alles ist gleich im Froster verschwunden.
Schöne Woche
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 20.10.2014, 16:10 Titel: |
|
|
@ Förmchenbäcker: Hehe, der Stumpen sieht doch ganz gelungen aus. Mit der Einfüllmenge muss ich mich auch erst noch rantasten. Das ist ja von Teig zu Teig dann immer so eine Sache
@ piomäuschen und Avensis: Schön gebacken, sieht wie immer lecker aus!
@ Petrowitsch: Was backst Du denn da wieder Schönes? Traubenbrot, was ganz was B´sonderes Nur Dein letztes Foto verwirrt mich geschmacksvorstellungstechnisch etwas. Ich sehe da ein Müsli mit Trauben drauf. Und dann lese ich "Kräuterquark mit Zwiebel, Knoblauch, reichlich frischem Schnittlauch und einer "gewissen" Menge Chili-Flocken!" Hoppla, da bin ich gedanklich falsch abgebogen!  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.10.2014, 17:40 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | @ Petrowitsch: Was backst Du denn da wieder Schönes? Traubenbrot, was ganz was B´sonderes |
Danke!
Zitat: | Nur Dein letztes Foto verwirrt mich geschmacksvorstellungstechnisch etwas. Ich sehe da ein Müsli mit Trauben drauf. Und dann lese ich "Kräuterquark mit Zwiebel, Knoblauch, reichlich frischem Schnittlauch und einer "gewissen" Menge Chili-Flocken!" Hoppla, da bin ich gedanklich falsch abgebogen!  |
Tja, "liebe" Zibiba, nicht immer ist das drinnen, wonach es im ersten Augenblick aussieht!
Ich gebe ja zu, das könnte man auch (ohne Geruchs-TV!) als Müsli verkaufen! Aber ich kann Dir / Dich versichern, es schmeckt als Kräuterquark auch wundervoll MIT den Trauben!
Jedenfalls liegst Du nicht ganz falsch! Heute morgen, also knapp einen Tag nach dem Backen, hat sich das Aroma und der Geschmack deutlich ins Süße entwickelt. Ich habs mit Butter (sowieso!) + Nuspli versucht und muss sagen, wunderbar! Und wenn man dabei noch auf ein Stück Traube im Brot beißt, dann ist das echt wie im Himmel!
Herzliche Grüße
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 21.10.2014, 07:42 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | ...Heute morgen, also knapp einen Tag nach dem Backen, hat sich das Aroma und der Geschmack deutlich ins Süße entwickelt. Ich habs mit Butter (sowieso!) + Nuspli versucht und muss sagen, wunderbar! Und wenn man dabei noch auf ein Stück Traube im Brot beißt, dann ist das echt wie im Himmel! ... |
~ seufz ~ Das liest sich so reizvoll, dass ich mir das Rezept jetzt mal genau angeschaut habe. Aber ich fürchte, wenn ich zum Backen komme diese Woche, gibt´s "nur" Paderborner. Geht schnell und quasi nebenher und kann eigentlich nicht schiefgehen. Manchmal nehmen einem die Umstände die Entscheidung, was als Nächstes gebacken wird, ab  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
zweiundvierzig Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.10.2013 Beiträge: 247 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.10.2014, 09:27 Titel: |
|
|
Bei mir gabs am Sonntag nach 3-wöchiger Pause 2 kl., einfache Mischbrote 50:50. Variante 5. Könnten etwas grobporiger sein, aber ich bin zufrieden.
@Petrowitsch,
das Brot sieht Klasse aus, und das Rezept klingt interessant . Ich habe zwar die Befürchtung, dass es mir zu süss ist, aber wer weiss? Mal schauen, wenn ich wieder Weintrauben habe.
LG, Rolf _________________ Ich bin nicht neugierig ...wenn ich alles weiss. |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.10.2014, 11:01 Titel: |
|
|
apimom hat Folgendes geschrieben: | Die Kruste war mit hunderten kleinen Loechern versehen. |
Hallo "apimom,
ich hab mir die Kruste noch mal ganz aus der Nähe angesehen, sie ist zwar "rubbelig" wie eine Gänsehaut, aber Löcher hat sie von sich aus keine! Ich vermute, Dein "Traumbrot" war irgendwie gestippt!
zweiundvierzig hat Folgendes geschrieben: | Ich habe zwar die Befürchtung, dass es mir zu süss ist, aber wer weiss? |
Hallo Rolf,
ja, es wird zunehmend süßlicher! Am Anfang, denke ich, hat der Sauerteig überwogen, jetzt kommt immer mehr die Süße der Trauben durch! Drum hab ich es am Anfang, frisch, zu Käse probiert und jetzt nehme ich eher eine feine, fruchtige Marmelade (Pardon: Konfitüre ). Es geht sowohl als auch! Nur mit Spreewälder Gewürzgurken hab ich's noch nicht versucht! Aber, wer weiß!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 21.10.2014, 17:10 Titel: |
|
|
Hallo Rolf,
deine Mischbrote sein doch super aus...
Schmecken bestimmt auch so...! _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
piomäuschen Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 26.04.2013 Beiträge: 211 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 21.10.2014, 18:44 Titel: |
|
|
Hallo!
Leckere sachen gibt es diese Woche mal wieder und sogar ganz ausgetüfftelte Kreationen! Weintrauben-Brot! Liest sich interessant!
Hier nun noch mein Anschnitt vom Emmer-Leinsamen-Brot. Hm, mit dem Fermentteig klappt es!
Liebe Grüße von
Pio - der Sauerteigazubine |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 22.10.2014, 09:52 Titel: |
|
|
Huhu ihr Lieben,
bei euch sieht es ja mal wieder fantastisch in der heimischen Backstube aus.
Seit ein paar Tagen bin ich aus dem Dresdenurlaub zurück und habe mir von einer Dresdner Brauerei Biertreber mitgebracht. Einen Teil davon musste ich natürlich gleich verbacken und habe frei Schnauze ein Treiberbrot entwickelt. Lecker ist es geworden.
http://brotzeitliebe.blogspot.de/2014/10/hopfen-und-malz-gott-erhalts-wurziges.html
 _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/
Zuletzt bearbeitet von Schniposa am 22.10.2014, 11:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 22.10.2014, 10:30 Titel: |
|
|
@ zweiundvierzig: Deine Mischbrote habe ich mir jetzt aber auch mal ganz genau betrachtet. Nicht, dass Du uns da wieder Dein Zwiebelbrot unter anderem Namen unterjubeln willst. Weil Du gemischte Zwiebeln genommen hast, oder sonst so ´n Trick Aber OK, scheint wirklich ein forumsbekanntes Mischbrot zu sein
@ piomäuschen: Emmer-Leinsamen-Brot mit Fermentteig ist ja auch nicht gerade 08/15. Erst recht, wenn es so gut aussieht, wie Deins
@ Schniposa:
Schniposa hat Folgendes geschrieben: | ...habe mir von einer Dresdner Brauerei Breitere mitgebracht... |
Breitere? Breitere was? Bierkästen? Brote? Oder hat einfach die Autokorrektur gesponnen und ihr gefiel der Biertreber nicht, den Du mitgebracht hast? Mir jedenfalls gefällt Dein Treberbrot! Ein Vesperbrot wie gemalt für eine ordentliche Brotzeit. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 22.10.2014, 11:06 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: |
Breitere? Breitere was? Bierkästen? Brote? Oder hat einfach die Autokorrektur gesponnen und ihr gefiel der Biertreber nicht, den Du mitgebracht hast? |
Genau meine Autokorrektur hat ein Alkoholproblem
Ja es sollte Biertreber heißen. Witzig! Vielen Dank für das Kompliment. Werde das Rezept hier auch noch einmal eintragen! Für eine deftige Brotzeit (bei uns auch schon zum Frühstück) genau das Richtige! _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 22.10.2014, 19:18 Titel: |
|
|
Nach einem langen Wochenende mit Großbäckereibrot und Discounterbrötchen bin ich heut endlich dazu gekommen, wieder selbst zu backen.
Ich wollte ja die Maronen verbacken, also sollte es Marlas Maronenbrot werden. Dazu reizte mich Utas Saatenbrot mit Kürbis. Ich hab leider heute morgen keinen Kürbis mehr bekommen, so ist es dann mit Möhren gebacken worden.
Utas Rezept habe ich halbiert. Mir ist dann erst beim Erstellen des Hauptteiges aufgefallen, dass ich den Vorteig nicht halbiert hatte. Die doppelte Portion Vorteig hat aber nicht geschadet. Nur das Holzbackförmchen ist ein klein wenig zu voll geworden. Ich finde diese Spankörbchen richtig toll.
Ach ja, das mit den Maronen - ich hatte recht kleine Kastanien. Ich habe ise angeschnitten und im Backofen gebacken. Die äußere Schale ging gut ab. Aber das Maronenfleisch von der inneren Pelle zu trennen war eine Arbeit für Menschen, die Vater und Mutter erschlagen haben. Als ich nach über 15 Minuten gerade mal 30 g zusammen hatte, hatte ich die Schnauze voll. Die weiteren 60 g wurden durch Wallnüsse ersetzt. Normalgerweise hätte ich die vorverquollen, das ging nun aber nicht mehr. Frisch ist das Brot heute prima und fluffig. Mal schauen, wie lange es frisch bleibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.10.2014, 19:37 Titel: |
|
|
Das deckt sich auffallend mit meinen Maronenerfahrungen!
Sieht gut aus und schmeckt bestimmt auch so lecker!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 23.10.2014, 09:02 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: |
Ach ja, das mit den Maronen - ich hatte recht kleine Kastanien. Ich habe ise angeschnitten und im Backofen gebacken. Die äußere Schale ging gut ab. Aber das Maronenfleisch von der inneren Pelle zu trennen war eine Arbeit für Menschen, die Vater und Mutter erschlagen haben. Als ich nach über 15 Minuten gerade mal 30 g zusammen hatte, hatte ich die Schnauze voll. |
Hahaha... ich erinnere mich daran, daß ich voriges Jahr für meine Frau mal Gulasch mit Maronen gekochte habe. Das fand sie so gut, daß sie das nochmal haben wollte. Wir waren dann zusammen einkaufen und sie meinte: "Nimm von den Maronen nicht zu wenig." Ich wies sie darauf hin, daß man die pellen muß. Zuhause hat sie dann verstanden, was ich damit meinte
Aber lohnt die Mühe!
VG, Elmar.
P.S.: Heute wird wieder eine wärmebehandelte, teilgesäuerte Mischgetreidezubereitung nach Art des Rumpelwichtes gebacken. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.10.2014, 10:51 Titel: |
|
|
@ Teigtänzer: Zwei schöne Brote sind´s geworden! Das mit den Maronen hört sich übel an. Ich glaub´, da hätte ich auch das Handtuch geschmissen.
Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | ...P.S.: Heute wird wieder eine wärmebehandelte, teilgesäuerte Mischgetreidezubereitung nach Art des Rumpelwichtes gebacken. |
Klasse umschrieben!
Ich zeige Euch schnell noch meine Paderborner, nachdem ich sie gestern ja schon als Ruckzuck-Backprojekt angekündigt habe. Es ging tatsächlich nichts schief. Aber auch nur, weil ich nach 40 Minuten Gare schon nachgeschaut und festgestellt habe, dass der Teig bereits bis zum Rand der Formen gegangen war. Der Ofen war glücklicherweise auch schon heiß
Abends gab es bei uns überbackenen Fisch, dazu wollte ich eigentlich Salzkartoffeln machen. Aber mein Mann hat abgewunken. Wenn´s frisches Brot gibt, braucht er keine Kartoffeln. Tja, auch recht  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
meister_philipp Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 30.06.2014 Beiträge: 117 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 23.10.2014, 11:05 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Wenn´s frisches Brot gibt, braucht er keine Kartoffeln. |
Kann ich verstehen  _________________ LG
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 23.10.2014, 11:35 Titel: |
|
|
Macht richtig Laune euere Produkte anzuschauen.
Aber nächste Woche muss das Paderborner....Zibiba, jetzt muss es. Deine sehen richtig schnucklig aus wie einzweieiige Zwillinge.
Petrowitschs Traubenbrot hat sich ganz schön aufgepustet. Ich dachte schon es wird ein Medizinball.
Mein Maggiore nach Lutz schäft noch im Kühli.
Da ich für beide Brote zeitgleich den ST angesetzt hatte und das Erkennungszeichen auf der RST - Schüssel verschwunden war hatte ich Schwierigkeiten die beiden aufgefrischten ST's auseinander zuhalten. WVK- und RVK ST sahen fast gleich aus. _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.10.2014, 14:28 Titel: |
|
|
Ich arbeite noch immer am "Saurer-Zitronenkeks-Projekt" und habe einen neuen Misserfolg zu vermelden, weswegen die Kekslein fett mit Zitronenglasur überrzogen werden mussten (und ohne bunte Streusel geht sowas gar nicht):
Das Rezept ist aus dem Kuriositätenladen- kein Wunder auch, daß die Kekse zwar lecker, aber gar nicht sauer sind- soll laut Steph nur mit Sternen funktionieren! Was solls, ich habe noch ne Portion im Froster, die wird mit Ascorbinsäure gepimpt!
Und extra für Zibiba der Anschnitt meiner Weinkühler-Herbstsonne:
Eine schöne Restwoche,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.10.2014, 15:54 Titel: |
|
|
Aaaahhhh, da geht die Sonne auf. Steigt rezeptkonform über den Rand des großen Weinkühlers an den Himmel des Sauerteigforums. Wunderprächtig!
Sorry, bin noch am Lachen wegen eines anderen Threads Ist aber wirklich gelungen, Deine Herbstsonne der anderen runden Art.
Dein Zitronenkeks-Projekt sieht gut aus, auch wenn´s schon wieder nicht zitronig genug ist. Bist wohl tatsächlich schon am Trainieren für die Plätzchenzeit. Mal durchgucken, Katzen, Kühe, Kringel, Schweine....ich glaube, die Förmchen kenn´ ich alle schon. Ist OK. Weitermachen!  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.10.2014, 16:05 Titel: |
|
|
Nashorn, Nilpferd, Elefant, !!!!
Falls du mal nach Berlin kommst, zeige ich dir den Laden, Ätsch!
es ist ganz,ganz schlimm! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.10.2014, 17:00 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Nashorn, Nilpferd, Elefant, !!!!
... |
Heh! Keine Beleidigungen bitte! Oh, ach so, das sind auch noch Ausstechformen
Aber hallo, wenn ich mal nach Berlin komme, dann muss ich in diesen Laden! Geht gar nicht anders! Und schlimm wird´s dann, ganz bestimmt. Schlimm eng in der Ausstechförmchenkiste daheim  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 23.10.2014, 17:18 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Aber mein Mann hat abgewunken. |
ot-Klugscheiß-Modus ein
Winken wird konjugiert wie hinken - heißt: Dein Mann käme ja auch nicht nach einem Sturz nach Hause "gehunken". Also hat er abge... richtig! ...winkt.
ot-Klugscheiß-Modus aus.
Aber die Brote hätt' ich auch gegessen. *winke-winke* _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.10.2014, 17:46 Titel: |
|
|
Ich habe diese Woche eine weitere im Vorratsschrank gefundene Brotbackmischung gebacken. Sonnenblumenkernbrot mit eigenem Sauerteig gepimmt.
Und am letzten WE gab es wieder mein so bewährtes Weißbrot. Statt drei Weißbrote gab es aber "nur" zwei und einige Ringe.
 _________________ Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2 |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 23.10.2014, 18:26 Titel: |
|
|
Lutz sein Maggiore wird übermütig!
Nach 4,525 h im Kühli bei 4 (vier) °C wollte es aus dem Korb! Normal ist 8 h und ich habe schon wegen dem Übermütigen nur 6 h geplant.
Zur Strafe hat es keine Frisurschnitte bekommen. Hat es aber auch nicht übel genommen. GSD habe ich noch rechtzeitig in den Kühli geguckt!
Keine Narben oder Risse aber wie zügelige ich meinen WST? Glaube die nächste Auffrischung mache ich bei mir!
Die Italiener scheinen unter meinem Training gut zu funktionieren.
Mal sehen ob der AS Rom einen neuen Trainer braucht.
Brot kann ich schon! Und was ein Ball ist weiss ich auch! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 23.10.2014, 18:32 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: |
Da ich für beide Brote zeitgleich den ST angesetzt hatte und das Erkennungszeichen auf der RST - Schüssel verschwunden war hatte ich Schwierigkeiten die beiden aufgefrischten ST's auseinander zuhalten. WVK- und RVK ST sahen fast gleich aus. |
Schmecken aber verschieden und WST hat ein anderes Verhalten bei Scherbeanspruchung (vulgo Umrühren). RST ist völlig strukturlos, WST rührt sich etwas zäher.
So! Meine wärmebehandelte Mischgetreidezubereitung nach Art des Rumpelwichtes biegt auf die Zielgerade, in etwa 1 Std. wird gebacken.
@Zibiba: Tolles Paderborner . _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.10.2014, 18:44 Titel: |
|
|
@ Paninoteca: Bitte folgen!
Hübsche Sachen, Donnermeister und Schinkenbrot! Und Danke fürs Lob, Candida_krusei Aber wie schon weiter oben festgestellt, da kannste eigentlich gar nix falsch machen. Quasi ein Brot mit Geling-Garantie. Trotzdem freue ich mich immer wieder über die schöne Krume und den leckeren Geschmack - und über Lob  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 23.10.2014, 20:53 Titel: |
|
|
Meine Backergebnisse dieser Woche
Düsseldorfer Röggelchen vom Unverlinkbaren standen Pate aber 15 g Hefe auf 500 g Mehl ein no go für mich Deshalb doppeltes Rezept und halbe Menge Hefe, das Ganze mit Übernachtgare und leckere Brötchen sind entstanden.
Gut die Glanzstreiche hab ich mir geschenkt
Hinten liegt ein Kosackenbrot-Drilling aus dem Reichl-Blog - nein auch nicht ganz ich hab noch immer vom Som-Vorteig und habe eine kleinen Vorteig hiermit bereitet und zugefügt
Auch Marlas Saatenwonne ist nicht ganz unverändert aus meinem Ofen gekrochen Habe das doppelte Rezept gemacht und ein bisschen mit Saaten und Flocken gespielt unter anderem waren nochmal Hanfnüsse am Start
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 23.10.2014, 21:05 Titel: |
|
|
So, da ist die Mischgetreidezubereitung nach Art der Häusemer Bauerekrume, halbiertes Rezept und mit einem Löffel Rübenkraut.
@Uta: Sehr legga!
@Zibiba: Ja, das Paderborner ist einfach und gelingsicher, das Brot, das man eigentlich immer hinkriegt. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Bienchen2003 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.01.2014 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 23.10.2014, 21:20 Titel: |
|
|
Hallo am Donnerstag !
Wow, so viele tolle Brote, Brötchen und Kekse
Bei uns gab es diese Woche Chiabatta zum (Ab-)grillen am Sonntag,
Franzbrötchen für die Kids und
für ein kleines "cook-together" mit meinen Eltern hausgemachte Pasta (Bandnudeln + Bolognese, Ausstechpasta für die Kids und Ravioli mit einer Füllung nach diesem Rezept: http://www.kuriositaetenladen.com/2011/01/cappelletti-mit-ricotta-kase-fullung.html ... darf ich das so einfügen ?
Leider habe ich kein einziges Foto von all dem gemacht
Und da wir gerade eine Woche Urlaub daheim verbringen - sehr ruhig und gemütlich - gibts noch ein paar handgestrickte dicke Wintersocken für jeden dazu
@ Förmchenbäcker
Sabine, was für ein Zufall, dass wir uns beide im Kuriositätenladen bedient haben
Die Pasta meiner Kids sah im übrigen ganz ähnlich aus....
@ Petrowitsch
Also dein Traubenbrot muss ich unbedingt nachbacken.
Ich liebe Müslibrötchen (mit vielen Rosinen) in Kombination mit Leberwurst, Käse oder Frischkäse. Ich finde da passt das Traubenbrot sehr gut rein
Viele Grüße vom Bienchen ! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 23.10.2014, 21:26 Titel: |
|
|
@ Elmar,
danke Deine Häusemer sieht aber auch lecker aus
Hallo Andreas,
kann ich garnicht verstehen , dass Du entnervt die Maronen ausgetauscht hast - ist doch sone kurzweilige Arbeit Nee im Ernst, ich bin auch lieber auf vorgeschälte Maronen umgestiegen
Hast Du in Deinem "Saatenbrot mit ohne Kürbis" Möhrenmus verwendet, dass es so schön orange geworden ist? Eigentlich ja, ist ja im Vorteig drin
Ein halber Vorteig wäre allerdings auch zum Zanken gewesen
Deine Brote, wie auch alle anderen hier gezeigten, sind wieder toll geworden
Und Petrowitsch, Traubenbrot ist auch was Außergewöhnliches, aber dafür bis Du ja auch berühmt
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 23.10.2014, 23:05 Titel: |
|
|
Tolle Brote, diese Woche.
Und es sieht so aus, als ob die Keks-Saison wieder losgeht.
Dieser Förmchenladen - ich erinnere mich an einen Ausflug nach Leipzig. Da gibt es auch eine Filiale. War ein teures Wochenende.
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | ... Andreas ... Hast Du in Deinem "Saatenbrot mit ohne Kürbis" Möhrenmus verwendet, dass es so schön orange geworden ist? |
Si si, Senora,
Ne Menge Möhre gerieben, und ein wenig Möhre mittelfein geraffelt. Der Vorteig war halloweenig orangefarben, das fertige Brot hat eine kräftige Tönung. Wie die Wangen vom Baby vom Rotbäckchen-Saft (Ups, jetzt habe ich mich als Greis geoutet. Wer kennt heute noch Rotbäckchen?).
Das spannende an beiden Broten ist, dass sie total fluffig sind - am ersten Tag dazu noch mit crosser Kruste. Das Maronen(-Wallnuss-)Brot ist ja ziemlich roggenlastig. Ich hab noch nie so ein fluffiges Roggenbrot gehabt. Und es ist auch heute noch nicht gealtert. |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 24.10.2014, 02:28 Titel: |
|
|
Bei mir gab es diese Woche auch die Häusemer Bauerekrume. Ich mache auch immer das halbe Rezept und habe mir angewöhnt daraus zwei kleinere Brote zu backen. Eigentlich hatte ich mir überlegt es unter Pleiten, Pech und Pannen zu posten. Die Brote sind verdammt gut geworden, allerdings hat meine Kitchenaid das Rühren nicht überlebt. Nach 3 Minuten kneten machte es Puff, dann sah es aus wie eine Wunderkerze und ruhig war es so rum um die Kitchenaid. Ich habe den Teig dann per Hand geknetet. (Gutes Armmuskeltraining) Innerlich war mir dann aber schon zum Weinen zu Mute. Nun ja. Mein Mann kommt Samstag heim, er will es sich mal anschauen, damit ich auch wieder rasch Brot backen kann ohne Boxerarme zu bekommen.
Beim Backen habe ich dann auch noch vergessen den Timer zu stellen, hatte aber noch so eine ungefähre Idee, wann ich den Ofen das erste Mal runtergeschaltet hatte.
@ALL: Tolle Backergebnisse diese Woche wieder |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 24.10.2014, 09:00 Titel: |
|
|
Zum Wochenende hin wird´s bauerekrume-lastig , aber Uta hält mit ihrer Auswahl dagegen. Alles ausnahmslos schöne Sachen, was es da zu sehen gibt
Steph, das ist wirklich Mist mit der Maschine. In den Weiten des Internets liest man allerdings immer wieder von Kitchenaids, denen ein Brotteig den Garaus gemacht hat. Die Teile scheinen einfach auf Dauer ab einer gewissen Teigkonsistenz oder -menge nicht geeignet zu sein.
@ Teigtänzer: Ich! Ich kenne Rotbäckchen noch! Gibt´s aber auch in meinem Stammsupermarkt im Saftregal immer noch zu kaufen  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 24.10.2014, 13:36 Titel: |
|
|
@Zibiba: Nun ja, es war ein geschenkter Gaul, dem schaut man bekanntlich ??? Genau! Ich weiß noch nicht was es hier als Alternativen gibt, Kitchenaid scheint die alleinige gängige zu sein. Ich hatte aber (für den Fall der Fälle ) schonmal nach einer neuen geschaut. Das alte Schätzchen hatte einen 300 Watt Motor, hatte jetzt mal ein Äuglein auf eine mit 575 Watt Motor geworfen. Mal sehen... |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 24.10.2014, 15:35 Titel: |
|
|
Steph2806 hat Folgendes geschrieben: | , hatte jetzt mal ein Äuglein auf eine mit 575 Watt Motor geworfen. Mal sehen... |
Dann schlag zu, bevor die EU-Kommission die Leistung von Küchenmaschinen auf maximal 20W begrenzt . _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 24.10.2014, 16:43 Titel: |
|
|
Da weiß man ja schon wieder nicht, was man zu erst zum Abendbrot heute verschlagen möchte. Sehr schöne Backwaren habt ihr kreiert.
Zu dem Treberbrot habe ich mich noch an ein Rezept aus dem Buch zur Sendung "Deutschlands beste Bäcker" gewagt. Nachdem wir uns aus dem Dresdenurlaub das Original mitgenommen haben um zu testen, ob das Rezept nahe an das Original kommt, musst dies natürlich auch erprobt werden.
Und wir waren wirklich schwer begeistert. Gebacken habe ich das Winzerbrot der Bäckerei Wippler. Das Rezept ist ließ sich super umsetzen und wird definitiv einen Platz auf unserer Vesperbrotliste ergattern können.
Mit Bergkäse und Walnüssen gefüllt ist es sehr sehr stimmig im Aroma. Wir fanden es sehr lecker auch wenn meine Krume zwar sehr weich und locker war, jedoch dichter als das Original.
 _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 24.10.2014, 17:29 Titel: |
|
|
Die sieht toll aus, Ina  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 24.10.2014, 17:33 Titel: |
|
|
Danke sehr Birgit  _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|