Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 26.10.2014, 07:48 Titel: Wochenthread 26.10.2014 - 01.11.2014 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.10.2014, 12:28 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
wegen Lahma..schigkeit hier meine Backwerke von Gestern:
(sieht doch lecker aus!)
Hier der Link: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=117927#117927
Der Käse-Mohn-Kuchen von Avensis (sehr zu empfehlen), und das Leinsamenbrot von Tosca- wie Hamster, Paderborner, - ach nee, bei der "immer-wieder-gern" Aufzählung fiel mir auf, daß das doch zu viele Brote sind! Interessenten können ja meine Posts durchsehen!
PS- ich habe das rp in die Kuchenabteilung kopiert: Käse-Mohn-Kuchen mit Birnen von Avensis
Schöne Woche!
Sabine
(Edit: Link zum Rezept eingefügt - Lara 26.10.2014) _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
zweiundvierzig Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.10.2013 Beiträge: 247 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.10.2014, 13:00 Titel: |
|
|
Also gut, doch nicht der Erste .
Dann beleg ich Mal Platz zwei in der Reihenfolge, mit
2 Broten, nach Art des Badischen Landbrots (Marla). Die Brote sind von selbst so aufgerissen, da wurde nicht durch einschneiden nachgeholfen .
Der Kuchen sieht lecker aus, Sabine.
Wünsche Allen eine erfolgreiche Backwoche,
Rolf _________________ Ich bin nicht neugierig ...wenn ich alles weiss. |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 26.10.2014, 13:12 Titel: |
|
|
und ich Platz 3
Nuss-Stangen mit Amaranth
schmeckt super lecker, werde beim nächsten mal die Walnüsse etwas kleiner machen. Habe nur Walnüsse (keine Haselnüsse)genommen
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2014, 13:20 Titel: |
|
|
@ Förmchenbäcker: Oahhhhh, sieht der Käsekuchen gut aus! Wie konnte ich den im September, als Avensis ihn vorgestellt hat, so unbeachtet lassen? Klasse, dass Du auf das Rezept nochmal aufmerksam machst, Sabine, und es dahin packst, wo es hingehört.
@ zweiundvierzig: Wie immer hast Du Deinen Teig bestens unter Kontrolle. Ein super Ofentrieb und die Teiglinge reißen auch noch bildhübsch auf.
@ Avensis: Schönes "Herbstgebäck", diese Nuss-Stangen. Ich glaube, ich sollte auch mal wieder was mit Walnüssen backen. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 26.10.2014, 17:07 Titel: |
|
|
Mir ist endlich mal wieder ein Brot gelungen: das 812er vom brotdoc http://brotdoc.com/2014/10/16/das-812er/.
Es wurde allerdings ein ganz anderes Brot... Obwohl ich mich genau an Björns Rezept gehalten und das gleiche Mehl verwendet habe, war der Teig so weich, dass ich den Teigling nach der Stockgare kaum formen und in das Gärkörbchen verfrachten konnte. Ich habe dann in weiser Voraussicht einen gusseisernen Topf mit aufgeheizt und das Brot darin gebacken. Schon während der Backzeit war der Brotduft kaum auszuhalten - so lecker...
Das ist aus dem weichen Teig geworden:
Der Teigling ist sogar noch am Cleanbake Tuch festgeklebt und hat die gesamte Oberfläche zerstört, aber... das Brot ist bzw. war soooooo lecker! Und obwohl aus 100 % Weizen ist es auch drei Tage nach dem Backen noch saftig und unglaublich aromatisch. Der nächste Versuch wird mit verringerter TA sein, vielleicht wird es dann Björns Brot ähnlicher! Aber auch so ein Genuss!!! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.10.2014, 17:11 Titel: |
|
|
Das rappelt ja schon wieder gehörig in der Kiste!
Dann mach ich mal weiter!
Herbst! Klappe: das Dritte!
Ich hab ein Kürbisbrot gebacken! ~wie wenns davon nicht schon genug gäbe!~
Und da ich gerne mit Kräutern und Gewürzen arbeite, habe ich für den Teig ein einfaches, aber gelingsicheres Rezept nach J. Hamelman genommen und hab mich auf das "Kürbismus" gestürzt! Das hats in sich!
Mit einer Estragon-Essig-Reduktion in Karamell, dazu echte Vanille (Bourbon!), frischen Thymian, Lorbeer, Koriander, Kardamom, Curry, Muskatnuss und frischen Ingwer. Und den Kürbis da hinein und mit Orangensaft gekocht!
Und die Kürbiskerne für den Teig geröstet und ebenfalls karamellisiert!
Und den "farbenfrohen" Anschnitt:
Das, was da so wie Nüsse aussieht sind in Wirklichkeit die Kürbiskerne! Den einen da unten hats "voll erwischt" beim Durchschneiden!
Und bei meinem Traubenbrot hat Apimom das Absteichen mit Zuckerwasser erwähnt. Das hab ich hier ausprobiert! 5 g Zucker in 15 ml Wasser auflösen, vor dem Gehen in der Kastenform den Laib abstreichen und vor dem Einschießen noch mal. Und es funktioniert! Es ergibt eine wunderbar dunkle, karamellig schmeckende Kruste, die kracht und splittert beim Reinbeißen!
Oben auf und seitlich am oberen Rand des Laibes sieht man die Stellen, die "ab-gezuckerwassert" sind und weiter unten ist die Kruste so, wie sie normalerweise wäre. Und das schmeckt nicht süß, sondern "nur" knusprig und gut!
Und das Kürbisbrot, diesmal ein reiner Hefeteig mit Poolish, schmeckt jetzt, fast noch warm, wunderbar! Und mit Butter! Himmlisch! Und der Duft von den vielen Gewürzen bildet einen interessanten "Gesamt-Klang", der mich irgendwie an einen Likör oder Aperitiv erinnert. Ich weiß momentan nur nicht, an welchen!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche.
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 26.10.2014, 17:59 Titel: |
|
|
Boah, einen halben Tag nicht reingeguckt und schon fallen mir die schönsten Backwerke entgegen!
Wie schön, Moni, dass dir das Brot gelungen ist!!! Konservier´ die Freude...
Rolf: Wie gemalt... Das Rezept muss ich endlich auch mal probieren!
Petrowitsch: Die Beschreibung deines Kürbisbrotes lässt meine Speichelproduktion auf Hochtouren laufen - wieder seeehr spannend, dein Rezept!!!  _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.10.2014, 18:16 Titel: Kitchen Aid |
|
|
Beitrag verschoben - Marla 26.1014)
Hoppeditz hat Folgendes geschrieben: | Tja, weiß nicht wohin damit - für den letzten Wochenthread bin ich zu spät.
@steph: mein KitchenAid-Blender ist mal bei einer Erbsensuppe in die Knie gegangen. Stellte sich raus, war nur die Kupplung zwischen Antrieb und Behälter. Kostet 10 Euro und kann man selbst tauschen. Guck doch mal, vielleicht hast Du Glück im Unglück.
Anna |
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 26.10.2014, 19:07 Titel: |
|
|
Welch ein Sonntag - welche Brotauswahl! Fein!
Ich füge zwei Saaten-Kürbisbrote nach Utas Rezept bei.
Gebacken in Spankörbchen, eins nimmt Sohnemann mit. (Das Brot, nicht das Körbchen)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 26.10.2014, 20:15 Titel: |
|
|
Ohhhhh, da ging es heute ja wieder richtig rund in den Backstuben Das Brot mit Kürbismus interessiert mich sehr für Halloween am Freitag. Wo finde ich denn das Rezept dazu?
Bei uns gibt es diese Woche als Wochenbrot wieder die Rietberger Kruste. Ich hatte vor 2 Wochen zwei davon gebacken und eine eingefroren. Daher gab es heute kein frisch Gebackenes. Aber das schmeckt ja auch aufgetaut wie frisch Da freue ich mich auf das Frühstück morgen.
Bei uns gab es heute Morgen zum Frühstück zum einen Laugenbrötchen mit Altbrotteig nach einem Plötz Rezept
und zum anderen Vinschgauer nach Marla's Rezept, was mal wieder ein tolles und perfekt abgestimmtes Rezept ist und bei uns eines der Lieblings-Vesperbrötchen wird. Wir lieben es rustikal und würzig. Danke Marla für's Rezept
Und wenn jemand noch ein schönes Rezept für Brötchen oder Brote mit Kürbismus kennt (damit die Krume sooooo schön orange wird ) dann bitter her damit. Wir wollen Freitag zu zweit zu Hause ein schönes Halloween-Vesper-Abendbrot zaubern und da bin ich für die Backwaren zuständig *freu* _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 26.10.2014, 20:35 Titel: |
|
|
Utas Rezept vom Saatenbrot mit Kürbis findest Du hier.
Ich hab heute den Kürbis im Backofen verschröddeln lassen, und anstelle des Kürbismus einfach nur fein geriebenen Kürbis für den Vorteig und für den Hauptteig je zur Hälfte fein geriebenen und mittelfein geraffelten Kürbis genommen.
Ich hatte dasselbe Rezept vor ein paar Tagen mit Möhren gemacht, da war die Farbe wesentlich "orangiger". Die Farbe ist wohl von der Art des Kürbis abhängig. |
|
Nach oben |
|
 |
Bienchen2003 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.01.2014 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 26.10.2014, 20:46 Titel: |
|
|
Einen schönen Sonntag Abend wünsche ich euch
Hier sind schon wieder so viele leckere Brote zu sehen! Schade, dass man nicht überall mal ein Scheibchen probieren kann
Ich habe diese Woche Utas Roggenschrot-Vollkornbrot und Marlas Satenwonne gebacken oder in meinem Falle wohl eher "verbacken"
Bei beiden eine sehr kompakte Krume und die Saatenwonne ist recht unkontrolliert eingerissen. Was zum Teil daran liegen könnte, dass ich das Einschneiden vergessen habe . Sieht im Anschnitt wie ein Pilz aus Ich werde mich dann mal auf Fehlersuche begeben.
Apropos Pilz:
Mit diesem Fund wurde ich beim Pilze suchen entschädigt. Sieht fast aus, wie aus dem Deko-Laden, ist aber so gewachsen. Sogar mit dem kleinen Moos-Trieb...
Viele Grüße vom Bienchen ! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 27.10.2014, 08:46 Titel: |
|
|
@ Moni: Na, geht doch! Tolle Krume!
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ich hab ein Kürbisbrot gebacken! ~wie wenns davon nicht schon genug gäbe!~ |
Ach, eins oder zwei mehr davon gehen schon noch, Petrowitsch! Bei der Beschreibung von Deinem Kürbismus läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Diese Krumenfarbe! Ein tolles Brot hast Du da wieder komponiert
@ Teigtänzer: Kürbisbrot rockt, genau! Dein Sohn hat Geschmack, wenn er sich gleich eins der Brote schnappt
@ Schniposa: Schöne Laugenbrötchen und Vinschgauer. Auf diese beiden „Baustellen“ „muss“ ich auch mal noch irgendwann
@ Bienchen: Sieh es als Vorteil: Beim kompakten Brot kann sich schon die Marmelade nicht verflüchtigen Und ein Brot passend zum wunderhübschen Pilz, das kriegt auch nicht jeder hin. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 27.10.2014, 12:02 Titel: |
|
|
@Zibiba et al.: Danke für Euer Lob - Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie glücklich ich über dieses Brot war! Nach dem ganzen teilweise nicht genießbaren Schrott, den ich in meiner Sch...küche in den letzten Monaten produziert habe! Es geht wieder aufwärts! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 27.10.2014, 13:32 Titel: |
|
|
Wahnsinn, schon wieder so tolle Backergebnisse. |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 27.10.2014, 14:28 Titel: Das Märchen vom unendlich wabernden Teig! |
|
|
Es war einmal ein backbegeistertes Mädchen, das lebte mit seinen Sauerteigen und sonstigen Mikroorganismen-Zoo (fast) allein in einem kleinen Haus und wollte einmal wieder die Häusemer Bauerekrume backen.
Da das Mädchen sehr sparsam war, wollte sie die Hitze der Glut ausnutzen und beschloss, gleich 3 kg von dem Teig anzusetzen, auf dass sie von dem Brot, dem feinen, einen Vorrat anlegen könne.
In der Nacht, da sie die drei Vorteige angesetzt hatte, träumte ihr, dass eine gute Fee, die ihr gut wollte, (aber keine Ahnung von Brot backen hatte) über ihren Schüsseln den Zauberspruch aussprach: „Teig, wabere, gehe – solange dir gesagt wird: Teig stehe!“
Sich nur ungenau an den seltsamen Traum erinnernd, schaute sie am frühen Morgen in ihre Schüsseln: Oh Schreck, alle drei Teige waren bereits zum Schüsselrand gekrochen!!! Woher kam diese Fülle??? Buk sie dieses Brot doch nicht zum ersten Mal???!!!
Glücklich, dem Freiheitsstreben ihrer Vorteige zuvorgekommen zu sein, vereinigte sie dieselben, gab ein gerüttelt Maß Mehl dazu, samt einen guten Schluck Wasser und ein Löffelchen Salz...
Doch was war das? Kaum waren die Teige, das Mehl, das Wasser das Salz vereint, verdreifachte der Teig seine Kraft und ließ sich kaum noch bändigen!!!
War er doch viel feuchter und klebriger als sonst!!! Drei Mal musste das Mädchen mit dem Teig kämpfen,
drei Mal stand sie kurz davor, von Haar- bis Zehenspitze, von dem Teig gefressen zu werden...
Mit dem Mut der Verzweiflung versuchte das Mädchen den Teig in drei Gärkörbchen zu verfrachten, doch noch während sie ihn zu verteilen versuchte, wurde er immer mehr, wollte schon fast die Küchentür verlassen und auf die Straße hinaus... Das arme Mädchen suchte immer mehr und größere Gärkörbchen...
Schließlich verfrachtete sie zwei freilaufende und ein geDOpftes Brot in den Ofen... Noch beim Einschießen wollten ihr ihre freilaufenden Brote entkommen!!! Das GeDOpfte hingegen schien keine Chance zur Flucht zu haben...
Der Ofen gebar ihr drei wahre, mehr oder weniger hässliche Brotmonster!!!
Ob sie von diesen verschlungen wird?
Wenn sie nicht gestorben ist, träumt sie noch immer Albträume von sich vermehrendem Teig, der träge und unaufhaltsam durch die Straßen ihres kleinen Dorfes wabert, weil die blöde Fee ihr den Zauberspruch „Teig steh!“ nicht deutlich genug ins Ohr flüsterte... _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 27.10.2014, 14:53 Titel: |
|
|
~ Lachtränen aus den Augen wisch ~
Was für eine tolle Geschichte! Die Feen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Pfuschen anderen ins Handwerk und geben dann nicht einmal korrekt das Stopwort weiter. Was bin ich froh, dass das backbegeisterte Mädchen die Teigmassen dennoch bändigen konnte. Nicht auszudenken, wo der Teig sonst noch hingewabert wäre. Womöglich bis in die nächste große Stadt und mit dem Fluss dort bis ins große Meer Falls das Mädchen mit den Brotmonstern noch Probleme haben sollte, dann möge es dreimal hintereinander laut pfeifen, dann kommt bestimmt gleich Hilfe aus dem Sauerteigforum  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 27.10.2014, 15:37 Titel: |
|
|
Juhuhuhu,
diese Feen kenn ich alle oberpersönlich!
Deswegen habe ich mich selber aufgefrischt aber nicht die Sauerteige. Da muss ich nicht träumen und nicht pfeifen!
Endlich, nach vielen Ansätzen ist bei mir das Paderborner dran.
Auffrischen ist nicht! Dann bleibt es artig!
Ein schnelles mediteranes Topfbrot für den kranken Nachbarn wird auch noch angesetzt. Drei Restsalmonidaten kommen ins Vaku und morgen bin ich gespannt auf das "SO EINFACHE PADERBORNER".
Möge mir Karl der Große als Paderbornbesucher beistehen! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Bienchen2003 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.01.2014 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 27.10.2014, 20:44 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: |
@ Bienchen: Sieh es als Vorteil: Beim kompakten Brot kann sich schon die Marmelade nicht verflüchtigen |
Das stimmt natürlich, von der Seite habe ich es noch nicht betrachtet  |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 28.10.2014, 10:33 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: | ... Möge mir Karl der Große als Paderbornbesucher beistehen ... |
Hehe, die Spuren vom Karlchen in Paderborn sind denkbar mager. Möglicherweise das Fundament von seinem Thron - mehr auch nicht. Vorsichtshalber haben die Paderborner gleich einen Schaukasten drumherum gebaut.
Die - überregional - bekannteste Bäckerei für Paderbroner Brot steht übrigens nicht in Paderborn, sondern haarscharf westlich davon in Salzkotten.
Mögen die Mikroorganismen in deinem Anstellgut mit Dir sein  |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 28.10.2014, 12:27 Titel: |
|
|
Millyvanilli: diese Fee kenne auch ich nur zu gut... Seufz... _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 28.10.2014, 13:14 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: |
Mögen die Mikroorganismen in deinem Anstellgut mit Dir sein  |
Waren sie Teigtänzer! Und wie! Nicht aufgefrischt und bei Zimmertemperatur bereits nach 10 h an Stelle der von Lutz genannten 16-18 h so quirlig, dass ich sie in eine neue Behausung umquartieren musste.
Erfahrungen mit der Teigmenge habe ich auch gemacht! Das nächste Paderborner wird auf 1000 g Teiggewicht reduziert.
Zwei Formen des Teiges waren halbvoll und sind knapp Kante nachgestiegen. Mengen waren um 10 % erhöht.
Folglich nehme ich beim nächsten Mal nur eine Kastenform.
Der Teig war nicht zu weich und ich hatte schon überlegt frei zu schieben.
Das schnelle mediterane Weizenbrot hat LM bekommen. Auch hier fast eine Volumenverdreifachung.
Also dein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Ich werde Yoda informieren auf das mein Freund Teigtänzer gleichfalls Sauerteige erhält bei den die Macht mithilft.
Ich habe es ja manchmal nötig.
An Alle, die mich angeregt haben das Paderborner zu machen, herzlichen Dank. Meister fallen nicht vom Himmel aber manchmal auf die Nase, weil sie noch keine Meister sind.
Das linke Brot liebte die Folie während der Gare sehr. Folglich wird es beim nächsten Mal mit Leinen abgedeckt!
Anschnitt ist heute zum Abendbrot oder wie ihr es auch immer nennt!
Nachtrag 14:52 habe selber keine Disziplin!!! In diesem Fall Zielführend! Göga hat es geadelt und war erstaunt über 80 % Rggenanteil! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 29.10.2014, 08:56 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: |
Erfahrungen mit der Teigmenge habe ich auch gemacht! Das nächste Paderborner wird auf 1000 g Teiggewicht reduziert.
|
Warum? Die Teigmenge ist für eine große Kastenform ideal.
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: |
Der Teig war nicht zu weich und ich hatte schon überlegt frei zu schieben.
|
Das erstaunt mich doch sehr. Wenn ich das mache, dann ist der Teig fast fließfähig und ans Freischieben ist nicht ansatzweise zu denken.
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: |
An Alle, die mich angeregt haben das Paderborner zu machen, herzlichen Dank. Meister fallen nicht vom Himmel aber manchmal auf die Nase, weil sie noch keine Meister sind.
Das linke Brot liebte die Folie während der Gare sehr. Folglich wird es beim nächsten Mal mit Leinen abgedeckt!
|
Immer mit Leinen abdecken und genug Luft lassen.
Ich habe mich dann mal an das 812er Brot gemacht, weil ich die Angabe: "sehr klebriger Teig" aus dem Beitrag von Moni_fr interessant fand, ich mag es, klebrige Teige zu bändigen. 812er Mehl hab ich jetzt nicht, also hab ich eine 1:1 Mischung von 1050er und 550er Mehl verwendet. Ich habe den Teig über eine elektronische Schaltung, die ich durchgemessen habe, vergessen, so daß er eine extralange Autolysezeit bekommen hat. Dann habe ich den Teig nach dem Einkneten von Salz und Hefe direkt zur Stückgare gestellt. Im dick mit Roggenvollkornmehl ausgemehlten Gärkorb blieb nix hängen. Den Test als Frühstückstulle hat das Brot bestanden. Photo folgt!
VG, Elmar. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 29.10.2014, 11:08 Titel: |
|
|
@Detlef: Interessantes Rezept und sieht auch gut aus. Eigene Idee oder nachgebacken? _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.10.2014, 11:33 Titel: |
|
|
Eigene Idee. Natürlich auch mit Informationen aus den Weiten des Internets. Das genaue Rezept ist allerdings noch nicht reif für eine Veröffentlichung. Bei der Teigzubereitung stellte sich heraus, dass ich zuviel Wasser hatte und noch Mehl nachgeben musste. Sprich eine TA von 170 ist zu hoch. Ich werde das nochmal mit einer TA von 160 probieren. Wenn es dann ohne Zugabe von Mehl bzw. Wasser funktioniert, stelle ich es bei den Rezepten ein. Versprochen! _________________ Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2 |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 29.10.2014, 13:45 Titel: |
|
|
Gewürzbrot von BrotDoc
 |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.10.2014, 15:58 Titel: |
|
|
Ich wusste ja eigentlich, daß ich das Rezept für die besten Schokoladenkekse
schon gefunden habe, musste aber doch noch mal die in mehreren Blogs und Foren über den grünen Klee gelobten Schokokekse mit Fleur de Sel probieren. (Möcht sein, man verpasst was...)
Also habe ich meinen Geiz überwunden und mir ein paar Grämmle Salz geleistet und losgebacken:
Die Kekse sind für mich "too much"- zuviel Schokolade, zu fettig (Butter und Kuvertüre und Kakao) bei den zum Testen verdonnerten Kollegen (die Armen), gabs aber auch ungebremste Zustimmung.
AAABER! dieses Salz im Keks ist ne echte Offenbarung, denn die Kriställchen (Flocken?) lösen sich nicht auf und haben einen ganz wunderbaren Effekt, wenn man draufbeisst! Das Experiment hat sich also gelohnt, und meine Lieblingsschokokekse werden ab sofort statt mit ordinärem Salz nur noch mit Fleur de Sel produziert!
Zu Weihnachten habe ich bestimmt keine Lust mehr zum Keksbacken!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 29.10.2014, 16:33 Titel: |
|
|
@Petrowitsch: Welchen Belag kann man denn auf dem Kürbisbrot essen. Das klingt so nach Süßem. Oder geht da etwa auch Schinken, Bratenaufschnitt oder sogar Mett? Ich kann mir das Kürbisbrot so schwer zu Herzhaftem vorstellen. _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.10.2014, 18:08 Titel: |
|
|
@ Sabine:
Ich benutze auch gern kleingekloppten Kandiszucker statt normalem Zucker zum Plätzchenbacken, das hat auch so einen Knuspereffekt.
Mit Fleur de Sel probiere ich auch mal!
---- |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 29.10.2014, 20:43 Titel: |
|
|
Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: |
Warum? Die Teigmenge ist für eine große Kastenform ideal.
Immer mit Leinen abdecken und genug Luft lassen.
|
Candida, die 1 l Backform ist die optimale Form für die Brotmenge die wir essen! Dann kommt das Nächste dran.
Eine 30 iger Form benutze ich wenn ich Besuch bekomme. Da nehme ich dann das Originalrezept falls ich das Paderborner mache. Ist gut vorstellbar.
Trotz drei Leinentücher war keins zur Verfügung. Manchmal sind sie auch in der WM oder im Trockner.
Abstimmungsprobleme lassen sich rückwärts nicht lösen.
Das 812 er steht auch auf meiner Nachbackliste. Wird die nächste Uraufführung. Bin auf deine Erfahrungen gespannt. _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.10.2014, 21:23 Titel: |
|
|
Schniposa hat Folgendes geschrieben: | @Petrowitsch: Welchen Belag kann man denn auf dem Kürbisbrot essen. Das klingt so nach Süßem. Oder geht da etwa auch Schinken, Bratenaufschnitt oder sogar Mett? Ich kann mir das Kürbisbrot so schwer zu Herzhaftem vorstellen. |
Hallo Ina, ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habs NOCH NICHT mit Süßem probiert, NUR mit Herzhaftem, vor allem verschiedenen Käsesorten! Dazu passt es also auf jeden Fall!
Ich denke mal, dass die Gewürze und die Karamell-Essig-Reduktion ein Gegengewicht zum als süß "verschrienen" Kürbis bilden.
Aber ich hab ja noch davon im TK! Da werde ich dann ausgiebig mit den feinen Produkten von Madame P. herumtesten! Und ich hab auch noch verschiedene Proben von Chutneys da, die werde ich auch mal dazu hernehmen! Schau'mer mal!
Und wenn du jetzt dann die süße Fraktion getestet hast, dann tauschen wir uns einfach aus!
Herzliche Grüße aus der Versuchsküche, Äh, ~backstube!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 29.10.2014, 21:43 Titel: |
|
|
Wochenproduktion
Hildegardbrot Daneben ein kleines Dosenbrot ich hab zwei große Vollkornbrote gemacht und hatte etwas zuviel Teig, damit er nicht weglaufen konnte hab ich ihn in einer Maisdose gebacken
Der Anschnitt vom Hildegardbrot
Nussbrot mit Amaranthpops ..............Charpentier vom Kappl-Blog Mit TA 180 und der Lizenz zum Breitlaufen, aber im Ofen ging es doch noch in die Höhe
Nussbrot
Charpentier.
Ich merke noch immer die positive Energie vom Backurs früher hätte ich die TA eiskalt reduziert
Und gestern standen Brötchen auf dem Plan, obwohl ich wusste, dass Brötchennachschub nötig war, habe ich Montag verpeilt den Vorteig anzusetzen, so ist ein neues Brötchenrezept entstanden Rezept folgt später.
Käsekuchen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 29.10.2014, 22:25 Titel: |
|
|
@Uta: Von Deinem Käsekuchen muß glaub ich das Gesundheitsamt mal ein paar Proben nehmen .
@Peter: Melde: Erfahrung positiv! Sehr pannentolerant. Mildes Brot, daß sich hervorragend dem Belag unterordnet! Sehr saftig!
 _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 29.10.2014, 22:33 Titel: |
|
|
Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | @Uta: Von Deinem Käsekuchen muß glaub ich das Gesundheitsamt mal ein paar Proben nehmen |
Ich nehm an in Deiner Person, Elmar
Er ist von all meinen Männern für gut befunden worden
Waren nur zwei kleine und einer ging außer Haus, ist leider nicht mehr viel zum Probenziehen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 29.10.2014, 23:24 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | @Uta: Von Deinem Käsekuchen muß glaub ich das Gesundheitsamt mal ein paar Proben nehmen |
Ich nehm an in Deiner Person, Elmar
|
Ich würde mich glatt dafür opfern  _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 30.10.2014, 13:58 Titel: |
|
|
Gestern wurde bei mir ein Maronenbrot fertig.
Beim örtlichen Discounter lagen italienische Maronen, dreimal so groß wie die von der Nachbarin. Die ließen sich nach dem Backen auch deutlich besser pellen.
Die Krume ist kompakter als beim letzten Brot, auch am Boden dichter als in der Mitte - das Bild ist zwar unscharf wie üblich, aber das müsste zu erkennen sein.
Möglicherweise hat die Benutzung eines Holzbackkörbchens das vorige Exemplar fluffiger werden lassen? Möglicherweise haben die Maronen dem Teig mehr Wasser entzogen als die Wallnüsse beim letzten Mal?
Ich stelle auch fest, dass mit das Brot mit hautpsächlich Wallnüssen besser schmeckt als das Brot mit hauptsächlich Maronen. Damit dürfte sich das Experiment Maronen für dieses Jahr erledigt haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 30.10.2014, 14:00 Titel: |
|
|
hier noch der Anschnitt vom Gewürzbrot
 |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 30.10.2014, 14:14 Titel: |
|
|
@ Uta, hatte die Maisdose innen einen Plastüberzug? Wenn ja wie sah die Dose nach dem Backen innen aus? Sehr interessante Möglichkeit in Blechdosen Brot zu backen.
@ Danke Elmar, 812 bereits im offenen Rezepthefter!
Avensis hat Folgendes geschrieben: | hier noch der Anschnitt vom Gewürzbrot
|
Habe ich das Rezept deines Gewürzbrotes verpasst? Interessiert mich sehr! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 30.10.2014, 14:35 Titel: |
|
|
Peter geh doch mal nach oben |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 30.10.2014, 14:41 Titel: |
|
|
Immer mehr tolle Backwerke reihen sich in der Halloween-Woche hier aneinander.
Und passend für unser morgiges Halloween-Abendbrot habe ich mit dem Kürbismus von Petrowitsch (etwas nach meinem Geschmack gewürzt) fürs heutige Frühstück schon mal vorgetestet.
Also ich kann nur sagen, die Brötchen sind sehr lecker gewesen und schmecken vor allem auch zur deftigen Wurst
Das Rezept habe ich aus dem Nachbarforum. Mit Weizensauerteig und einem Brühstück aus Sonnenblumen- und Kürbiskernen mit Milch.
Mein Liebster musste auch gleich wieder Hokkaido Kürbisse mitbringen.
 _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 30.10.2014, 14:43 Titel: |
|
|
@candida_crusei:
Ist das Deine Version vom 812er?!?
Da kann ich über den Unterschied zwischen Deinem, dem vom Brotdoc und meinem nur staunen...
Ich habe mich an das Rezept von Björn genau gehalten und auch das gleiche Mehl vom gleichen Lieferanten verwendet. Aber... das ist mir nach längerem Nachdenken dann aufgefallen: Björn schrieb davon, dass seine Packung 812er nun weg müsse, das Mehl wurde also aus Getreide der Ernte 2013 schon vor einiger Zeit gemahlen und seitdem gelagert. Und mein Mehl war, als ich es vor 2 Wochen kaufte, aus der neuen Ernte 2014 am gleichen Morgen frisch gemahlen worden.
Offensichtlich gab es da große Unterschiede im Feuchtigkeitsgehalt und/oder Wasseraufnahmevermögen der beiden Mehle. Sonst hätte ich mit der gleichen TA nicht einen kaum zu bändigenden weichen Teig bekommen. Und meine Krume hat sich auch deutlich von der von Björns und Deinem Brot unterschieden!
Ich werde das Brot in der nächsten Woche wieder backen und dabei die Wassermenge reduzieren. Mal sehen, wie das Brot dann aussehen wird! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 30.10.2014, 15:06 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Peter geh doch mal nach oben |
Danke! Bin fündig geworden!
Übrigens toller Bericht von Björn ! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.10.2014, 18:17 Titel: |
|
|
Schniposa hat Folgendes geschrieben: | Und passend für unser morgiges Halloween-Abendbrot habe ich mit dem Kürbismus von Petrowitsch (etwas nach meinem Geschmack gewürzt) fürs heutige Frühstück schon mal vorgetestet. |
Dein Mus sieht super aus! Deine Brötchen genauso! Und Gewürze sind Geschmackssache! ~ich glaub, ich wiederhole mich!~
Zitat: | Mein Liebster musste auch gleich wieder Hokkaido Kürbisse mitbringen. |
Bei mir "ruht" noch einer im Keller, ein Hokkaido! NOCH!
Eigentlich sollte man/frau Kürbis das ganze Jahr über verwenden! In (F) und (USA) gibt es das Kürbismus als Konserve immer verfügbar! Drum, gute Idee, das mit dem Einwecken, Ina! Aber bei mir liegt Frankreich ja (fast) vor der Haustüre! ~schneller Blick rüber! (F) ist dunkel! *grins*~ Muss mich dort mal umschauen!
Und viel Spaß mit "all hallows evening"!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 30.10.2014, 19:41 Titel: |
|
|
Oh Mann, durch die Wohnung wabert... nein, kein Teig, sondern der Duft von Stollen... Wahnsinn... Und dann darf man nicht mal probieren...
[/i] _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Bienchen2003 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.01.2014 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 30.10.2014, 22:24 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Ich wusste ja eigentlich, daß ich das Rezept für die besten Schokoladenkekse
schon gefunden habe, musste aber doch noch mal die in mehreren Blogs und Foren über den grünen Klee gelobten Schokokekse mit Fleur de Sel probieren. (Möcht sein, man verpasst was...) |
Sabine, ich bin bekennender Schokoholiker und habe auch "mein" Cookie-Rezept gefunden (Mehr Schokolade geht in keinen Keks ). Dieses ist meinen Lieben aber zu schokoladig.
Würdest du dein Rezept verraten? Und vielleicht auch das mit Fleur de Sel, ich finde das klingt sehr interessant..... |
|
Nach oben |
|
 |
|