 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.05.2015, 15:36 Titel: Dinkelbrot m. Flockenbrühstück ca. 75% VK - LM/WST |
|
|
Einfaches Rezept für ein saftiges, mild-aromatisches Dinkelbrot mit Flockenbrühstück, der Vollkornanteil liegt bei ca. 75 % - gute Frischhaltung.
Dinkelbrot mit Flockenbrühstück (ca. 75 % Vollkorn) - mit Madre – 1 kleines Brot ca. 500 g
Sauerteig/Madre - Auffrischung : TA 150 – 150 g
Reifezeit: 3-4 Std. – ca. 24-28° der Ansatz sollte sich während dieser Zeit verdoppeln
60 g Anstellgut Dinkel od. Weizen (TA 150)
30 g Dinkelvollkorn
30 g Dinkelmehl 630
30 g Wasser
Weitere Infos Auffrischung siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=115537#115537
Brühstück:
35 g Dinkelflocken – alternativ Gersten- od. Haferflocken
70 g Wasser - kochend
2 g Salz
Zutaten mit kochendem Wasser überbrühen, gut verrühren und ca. 3 Std. verquellen lassen.
Sollte bei der Verarbeitung abgekühlt sein. Kann man auch schon am Tag vorher herstellen, bis zur Verarbeitung kühl lagern.
Hauptteig:
110 g Dinkelvollkorn
85 g Dinkelmehl 630 (od. 65 g Dinkelmehl 630 u. 20 g Roggenmehl 1150)
3 g Chiasamen – gemahlen * - alternativ ca. 6 g Leinsamen - gemahlen
1,5 g Flohsamenschalen *
120 + ca. 20 g Wasser
ca. 150 g Madre - mind. 1x aufgefrischt
Brühstück
7 g Malzextrakt hell / Honig
7 g Pflanzenöl
7 g Salz
(Optional: ca. 3 g Hefe, wenn der Sauerteig nicht ganz so triebkräfig ist - Gehzeit mit Hefe ca. 60-90 Min.)
Herstellung Brotteig:
Autolyse: 110 g Dinkelvollkorn, Chiasamen u. Flohsamenschalen mit 120 g Wasser grob vermengen - 30-60 Min. quellen lassen - anschließend restlich Zutaten zugeben und verkneten. Evtl. Brühstück anwärmen, damit die gewünschte Teigtemperatur erreicht wird.
Teigtemperatur: 24-26° - wäre optimal
Knetzeit: 8-10 Min.
Teigruhe: ca. 90-120 Min. - nach 45-60 Min. 1x aufziehen/falten od. im Kneter zusammenkommen lassen (ca. 6-10 Umdrehungen mit dem Knethaken).
Nach der Teigruhe den Teig 2x falten, wirken u. formen. Teigling leicht bemehlen und mit dem Schluss nach oben in eine Gärkörbchen legen.
Alternativ den Teigling mit Schluss nach unten in eine gefettet Kastenform legen.
Stückgare: ca. 120 – abhängig von der Triebkraft der Madre -bei knapp voller Gare auf Backpapier od. Backschieber stürzen, einschneiden od. stippen.
Backen: Backofen vorheizen auf 240° - mit Schwaden anbacken - fallend auf ca. 190-200° ausbacken - gegen Ende der Backzeit Schwaden ablassen.
Gesamtbackzeit: ca. 45 Min.
Das Ursprungsrezept ist von Markus Messemer und war mit Fermentteig, ich habe es auf eine Variante mit Madre abgewandelt, die ebenfalls prima schmeckt.
* Chiasamen u. Flohsamenschalen: können ein vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden. Sie machen den Teig elastischer, fördern die Volumenausbeute und verbessern die Frischhaltung.
Ohne die Samen Wassermenge um ca. 50 g reduzieren und schauen ob der Hauptteig noch zusätzlich etwas Wasser vertragen kann.
Weitere Infos Chiagel siehe → hier
* - man kann auch ganze Samen nehmen, gemahlen ist die Wasseraufnehmen allerdings höher, sie verteilen sich auch besser im Teig, sind in der Krume nicht sichtbar.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 15.05.2016, 17:16, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Tollpatsch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.02.2014 Beiträge: 306 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.05.2015, 14:01 Titel: |
|
|
Hmmmmmmm, das sieht sehr gut aus. Kommt auf die Nachback-Pflicht-Liste. Jetzt hab ich erst mal Vorbereitungen getroffen, Marlas Dinkelmischbrot mit Einkorn, Gerste u. Kürbiskernen http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=9743 zu Backen. Die meisten Zutaten habe ich inzwischen bekommen, leider läßt mein Einhorn - ups Einkorn - noch auf sich warten, aber ich werde es mit Dinkel versuchen. Die Flocken quellen munter vor sich hin. Ich werde berichten. _________________ Liebe Grüße
Rosemarie
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
die Liebe entscheidet wen wir schön finden |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|