 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
der_bullifahrer Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.02.2016 Beiträge: 12 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 29.02.2016, 20:29 Titel: Erster Sauerteig - Unsicher ob er genießbar ist |
|
|
Hallo liebes Forum,
ich habe eine eigene Sauerteigkultur nach der Anleitung von Pöt "gezüchtet". Angefangen habe ich am 17.Feb. mit Dinkelmehl 1050 Demeterqualität.
Jeden Tag habe ich ca. 100g Mehl und etwas lauwarmes Wasser hinzugegeben, wie es in der Anleitung steht.
Der Teig hat zwischendurch sehr sauer gerochen, sodass ich meine Nase nicht über der Teigschale halten wollte. Vor 4 Tagen ist der starke Geruch weniger geworden, sodass der Teig jetzt immernoch leicht sauer riecht. Verglichen mit Balsamico-Essig (Weißweinbasis) ist der Geruch ungefair gleich, nur der Sauerteig riecht deutlich weniger intensiv.
Die Farbe schaut aus wie ein normaler Teig. Nach 12 Stunden ruhen bildet sich eine Art Haut auf dem Teig. Die oberste Schickt trocknet aus. Auf dieser Schicht bilden sich kleine weiße Punkte. Diese haben keine Haare (also kein Schimmel). Dieser Zustand ist seit drei Tagen unverändert. Dennoch füttere ich ihn jeden Tag mit ca. 100g Mehl.
Die Frage ist, ob der Teig jetzt für die Zubereitung bereit ist und ob das Brot dann genießbar ist. Unsicher bin ich mir wegen dem leichten bis mittelstarkem Säuregeruch des Teigs.
Für eure Tipps bin ich dankbar.
Helge |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.02.2016, 20:48 Titel: |
|
|
Hallo Helge,
begrüße dich herzlich hier in unserem Forum
Zitat: | Angefangen habe ich am 17.Feb. ....Dennoch füttere ich ihn jeden Tag mit ca. 100g Mehl.
| Die Neuzüchtung dauert nur ca. 6 Tage, danach ist der Sauerteig (ST) fertig zum verarbeiten.
Wenn du nun seit dem 17.02. jeden Tag fütterst, dann müsstest du mittlerweile eine ziemlich große Menge ST haben
Im ST sind verschiedene Mikroorganismen (MO´s) vorhanden, die sich aber nur vermehren können wenn sie genügend Futter/Mehl zur Verfügung haben.
Mit zunehmender Menge ST, steigt somit auch der Nahrungsbedarf der MO´s, wenn du aber immer 100g Futter zugibst , dann stirbt ein Teil der MO´s wieder ab.
Bei den weißen Punkten würde ich vermuten, dass es sich um Hefe handelt, die kann entstehen, wenn der ST aus den Gleichgewicht geraten ist z. B. wenn die Führungsparameter nicht passen. Die Hefe ist nicht schädlich, aber auch nicht normal.
Zitat: | Der Teig hat zwischendurch sehr sauer gerochen, sodass ich meine Nase nicht über der Teigschale halten wollte. Vor 4 Tagen ist der starke Geruch weniger geworden, sodass der Teig jetzt immernoch leicht sauer riecht. Verglichen mit Balsamico-Essig (Weißweinbasis) ist der Geruch ungefair gleich, nur der Sauerteig riecht deutlich weniger intensiv.
| Dinkel- und Weizen ST sind sehr milde im Aroma und Geruch, man verwendet sie nicht zum Versäuern des Mehls, wie beim Roggen ST, sonder hauptsächlich als Triebmittel für Backwaren mit hohem Weizen-/Dinkelanteil. Einen milden Weizen/Dinkel ST kannst du sogar für süßes Gebäck verwenden.
Wenn Weizen-/Dinkel ST stark nach Essig riechen, dann ist das meist auch ein Zeichen von Nahrungsmangel, bzw. falscher Führung/Vermehrung.
Wie viel ST hast du denn jetzt angesammelt? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 01.03.2016, 10:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
der_bullifahrer Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.02.2016 Beiträge: 12 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 29.02.2016, 22:13 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Bisher habe ich gut 1,2 Kg ST.
Es könnte tatsächsich sein, dass der Teig mittlerweile zu wenig neues Mehl bekommt. Seit gut 1,5 Tagen habe ich eine kleine Teigprobe auf der Heizung stehen, die nicht mehr gefüttert wird. Bisher sind dort noch keine Schimmelpilze zu sehen.
Ich werde mal eine Menge abnehmen und ein Brot backen. Mal sehen wie es wird und wie es schmeckt.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.02.2016, 23:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Es könnte tatsächsich sein, dass der Teig mittlerweile zu wenig neues Mehl bekommt | Das könnte nicht nur so sein, das ist leider so
Zitat: | Ich werde mal eine Menge abnehmen und ein Brot backen |
Mit einem verhungerten ST wird das vermutlich kein Geschmackserlebnis werden
Besser jetzt gleich vom größten Teig des ST trennen und den Rest noch mal ordentlich auffrischen mit mind. der doppelten Menge Mehl. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 01.03.2016, 12:18 Titel: |
|
|
Hallo,
für diese Frage(n) gibt es nur 2 Möglichkeiten, das herauszufinden:
- Schmeckt der rohe Sauerteig? Löffel rein, ablecken.
- Schmeckt das Brot? Backen und überraschen lassen.
Wenn Du alles nach Anleitung gemacht und sauber gearbeitet hast, kann da eigentlich wenig schief gehen.
Gutes Gelingen,
Elmar. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
der_bullifahrer Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.02.2016 Beiträge: 12 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 01.03.2016, 20:24 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
So das erste Brot ist gebacken und es ist geschmacklich in Ordnung. Es schmeckt weder herausragend besonders, noch sauer. Das Brot hat nicht den Geschmack, so wie der ST riecht.
Daher ist meine Schlussfolgerung, dass meine ST-Kultur gut lebt und auch backfertig war.
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Mit einem verhungerten ST wird das vermutlich kein Geschmackserlebnis werden
Besser jetzt gleich vom größten Teig des ST trennen und den Rest noch mal ordentlich auffrischen mit mind. der doppelten Menge Mehl. |
Hab gestern Abend einen Großteil vom ST abgenommen und die verbliebenen 200g mit nochmal so viel Mehl und Wasser gefüttert.
Jetzt, nach 24h schaut der ST so aus:
https://drive.google.com/open?id=0B2E_ktFrsARYd1JmYjRSNktxWXM
Es ist nochmal euer Rat zu den Punkten gefragt, die sich auf dem Teig bilden (Linke Bildseite gut erkennbar)
Vielen Dank  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.03.2016, 21:05 Titel: |
|
|
Tippe bei den Punkten immer noch auf Hefe. Die vermehrt sich in deinem Ansatz stärker, weil das Gleichgewicht der Mikroorganismen gestört ist.
Zitat: | Hab gestern Abend einen Großteil vom ST abgenommen und die verbliebenen 200g mit nochmal so viel Mehl und Wasser gefüttert.
Jetzt, nach 24h schaut der ST so aus:
| Zu lange Reifezeit, bei zu wenig Futter/Mehl
Wenn du 1:1:1 auffrischst, dann sollte der Ansatz nach ca. 4-6 h Aktivität zeigen und kühl gestellt werden, steht er zu lange verhungert wieder eine Teil deine MO´s im ST. Wenn das Gleichgewicht gestört ist, dann ist der ST auch anfälliger für Fremdkeime, kann verderben. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
der_bullifahrer Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.02.2016 Beiträge: 12 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 01.03.2016, 21:47 Titel: |
|
|
Vielen Dank euch allen für diese hilfreichen Tipps! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|