 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maxxxel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.04.2015 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 04.11.2016, 10:29 Titel: Haltbarkeit des fertigen Brotes |
|
|
Hallo,
Ich backe nun schon seit gut 1 Jahr mein eigenes ST Brot und bin mit meinen Künsten und dem Geschmack sehr zufrieden, auch meine Gäste wohlgemerkt.
Nun ist es jedoch so, dass mein Brot gut 5 Tage hält zur Winterzeit aufgrund der Feuchtigkeit nehme ich an?
Im Sommer z.B. lag das Brot offen in der Küche 7 Tage lang ohne Probleme.
Ich habe schon probiert es in Brottüten zu machen oder in einen Brotsack, aber es kommt mir so vor als würde dies den Schimmel nur helfen.
Mein Vater meinte ich solle doch nen Römertopf nehmen wenn ich schon keinen Brotkasten habe.
Wie lagert ihr euer Brot und macht es einen Unterschied bei den Jahreszeiten? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxxxel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.04.2015 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 04.11.2016, 14:58 Titel: |
|
|
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen, das ulkige bei mir ist, es schimmelt fast ausschließlich nur auf dem Boden wo es drauf steht, die Kruste und die Schnittkante egtl. nie. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3054 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 04.11.2016, 15:09 Titel: |
|
|
Maxxxel hat Folgendes geschrieben: | ... das ulkige bei mir ist, es schimmelt fast ausschließlich nur auf dem Boden wo es drauf steht, die Kruste und die Schnittkante egtl. nie. |
Hallo Maxxxel
Was war das denn für ein Material, auf dem das Brot bisher stand/lag?
Und, befand sich das Brot direkt darauf oder war ein dünnes Gitter oder Rost dazwischen? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxxxel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.04.2015 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 04.11.2016, 19:26 Titel: |
|
|
Meist blank auf der Brotschneidemaschine oder in ner Brottüte. In der Tüte passiert es ofter. Blank auf der Maschine passiert es dann an der Schnittkante. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|