 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
crunchy_nut Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 21.02.2017 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 19.03.2017, 14:40 Titel: Anstellgut aus Weizen - Suche Anleitung |
|
|
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bitte die Richtung zeigen? Ich möchte mich gerne mal an Brötchen wagen. Und möchte dazu erstmal ein Anstellgut züchten.
Ich habe 1050 Weizenmehl (dunkel) und habe versucht, es nach der Idee vom Roggen ASG zu machen. Also ich habe angefangen mit 50 gr Mehl/ 50ml wasser bei ca 26-29 °, am anfang kamen ein paar bläschen, aber bereits am 2. Tag wird das ganze richtig flüssig, riecht eigentlich gar nicht sauer und hat nur an der oberfläche ein paar bläschen. Ich habe dann immer 50Gr dazu getan und es so gemacht dass der Teig wieder fester wird, also zb nur noch 30 ml wasser. seit dem 4. Tag habe ich dann 20 gr vom ASG weg genommen und 40mehl/ 40 wasser gemacht, aber jedes Mal wird das ASG richtig flüssig und riecht nicht sauer.
ist das normal? Oder muss ich was anders machen? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.03.2017, 16:15 Titel: |
|
|
Hallo crunchy_nut,
wie Donnermeister schon geschrieben hat, kannst du nach der Anleitung von Pöt vorgehen und statt Roggenmehl mit Weizenmehl füttern.
Alternativ kannst du auch nach der Anleitung vom Lievito Madre vorgehen, ergibt einen milden, triebkräftigen, festen Weizensauerteig.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=117257#117257
Weitere Alternative, eine Starterkultur verwenden, damit hast du innerhalb von ca. 15 h einen aktiven, triebkräftigen Weizensauerteig:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=10564
Zitat: | Und möchte dazu erstmal ein Anstellgut züchten. |
Das was du mittels Spontangärung züchtest ist ein Sauerteig, Anstellgut ist einen kleine Menge vom fertigen ST, dient als Starter für den nächsten ST. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|