Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pikkunoita Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 15.04.2017, 16:40 Titel: Butter im Kuchen ersetzen |
|
|
Moin,
ich wandle gerade auf neuen Pfaden, ich versuche mich im Plastikfasten und allgemein im Müllfasten, nicht nur für die Fastenzeit sondern als Jahresvorsatz. Heute bin ich bei der Margarine / Butter hängengeblieben. Klar könnte man sie müllfrei aus Sahne aus der Pfandflasche selber schlagen, aber kann ich nicht auch die Sahne in den Teig geben? Es gibt ja so "Wolkenkuchen" mit Sahne im Teig, die sind superlecker Nur da hab ich doch zuviel Flüssigkeit Kennt Ihr eine Lösung des Problems? Wie kann ich das umrechnen? Oder kennt Ihr andere (müllfreie) Möglichkeiten?
Vielen Dank schonmal,
Pikku |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kulinar Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.04.2017, 16:33 Titel: |
|
|
Hallo Pikku,
bei der Herstellung von Butter aus Sahne bekommt man etwa 330g Butter aus einem Liter Sahne. Der Rest wird Buttermilch.
Du bräuchtest also die dreifache Menge Sahne für die Butter, die im Rezept vorgesehen ist. Knapp 2/3 davon sind Füssigkeit (+Milcheiweiss).
In vielen Fällen wird das das Endergebnis verändern. Wenn du dagegen soviel Flüssigkeit einsparen kannst, wird es sicher interessant.
Sahne schmeckt meistens erheblich frischer als Butter.
Viel Erfolg! _________________ Viele Grüße
kulinar
Genuß ist alles |
|
Nach oben |
|
 |
pikkunoita Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:24 Titel: |
|
|
Moin,
vielen Dank für die Info, das heißt ich versuche besser eine z.B. Schokowolke (Rührteig mit Sahne) in eine Nusswolke zu verändern als einen Nusskuchen mit Butter in einen mit Sahne
Danke ich stand auf dem Schlauch |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.04.2017, 16:09 Titel: |
|
|
Ich backe manchmal nur mit Olivenöl statt Butter.
Da ich aber nicht substituiere, kann ich dir nichts dazu sagen, wieviel Flüssigkeit du einsparen müsstest.... aber eigentlich kann man das ja relativ gut an der Konsistenz des Teiges ablesen, oder?
In Berlin gibt's übrigens auch Läden, die lose Butter verkaufen.
Letzte Möglichkeit: selber buttern.
Ist ja gar nicht schwierig. _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Scarabeo Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.07.2016 Beiträge: 72 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.04.2017, 12:49 Titel: |
|
|
Moin,
kauf Deine Butter lose und nimm einen eignen Behälter mit.
Hier in Berlin gibt es Butter Lindner da kann man Butter, Frischkäse usw. lose kaufen. Die Butter und anderes schmecken klasse ist aber auch etwas teurer. _________________ Viele Grüße!
Scarabeo
-------------------------------------------------
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird |
|
Nach oben |
|
 |
Spotzal-81 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.01.2017 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 28.04.2017, 21:52 Titel: |
|
|
Oder Du holst Dir Deine Butter direkt beim Bauern mit deiner eigenen Verpackung.  |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 427
|
Verfasst am: 29.04.2017, 11:17 Titel: |
|
|
Wie wäre es zusätzlich mit Kuchenbacken-Fasten?
Dann stellt sich das Problem mit der Butter nicht.
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|