Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 09.07.2017, 08:26 Titel: |
|
|
Das da
http://www.thenaturalbakery.ie/grain
finde ich, ist eine gute Idee!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.08.2017, 09:38 Titel: |
|
|
Ein herzliches "Hallo" an Alle.
Ich hab mir gründlich überlegt, wie ich das weiterhin halten will, hier "meine" Badische Zeitung zu verlinken, wenn die doch (wohl für Werbezwecke ) die Mail-Adresse der/des Leserin/Lesers haben will, bevor sie/er den Inhalt eines Beitrags ganz lesen darf!
Nun, das muss jede/r für sich selber entscheiden!
MIT e-Mail-Adresse sind auch ohne Abo 10 Berichte pro Monat frei!
Nur so viel:
Ich bin, trotzdem ich Abonnent der "Papier-Zeitung" bin, zusätzlich Abonnent der "Online-Zeitung", natürlich gegen eine kleine monatliche Gebühr zusätzlich, denn dort steckt ja ebenfalls viel Arbeit und damit Geld drinnen! Aber das ist es mir wert!
Also verlinke ich mal wieder! Und diese kleine Geschichte hier ist der Grund dafür:
http://www.badische-zeitung.de/loeffingen/viel-neues-zu-alten-getreidearten--141040150.html
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 26.08.2017, 21:27 Titel: |
|
|
Lieber Petrowitsch,
ja, jeder kann es halten wie er möchte mit der Anmeldung bei "Deiner" badischen Zeitung, ich jedenfalls habe es beim letzten Bericht schon gemacht
und wurde auch diesmal nicht enttäuscht
Bitte behalte das Linksetzen bei
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.08.2017, 08:31 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | ... Bitte behalte das Linksetzen bei LG Uta | Hallo Uta, Dein Wunsch ist mir Befehl! Das werde ich machen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 06.09.2017, 12:43 Titel: |
|
|
Wie es in einer regionalen, kleinen Großbäckerei so zugeht!
http://www.badische-zeitung.de/titisee-neustadt/2-uhr-der-herr-der-oefen
Interessant ist die Idee mit dem "belebten Wasser"! Findet man übrigens oft bei Bäckereien! In meinen Augen glatter Humbug!
Aber "wenns schee macht!"
Und bei "Bäckerei" gefällt mir immer wieder dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=iUuKstAWof4
Rasant! Aber dabei jede Menge Tricks und Kniffe und Handgriffe und ... und ... und kein Text!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.09.2017, 09:58 Titel: |
|
|
Hello @ all
Mal ganz was anderes!
Vorgeschichte:
Bei uns hier "unten", direkt im "Drei-Länder-Eck", gibt es das Vitra-Design-Museum, das sich ursprügnlich mit dem Thema "Stühle und Möbel" und jetzt mit Design allgemein befasst.
Dazu ein interessanter Beitrag in der Wochenend-Ausgabe meiner Badischen Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-regional/moderne-mit-macken--141940464.html
Der hat jetzt nichts mit unserem Lieblings-Thema zu tun! Oder am Ende doch?!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 17.09.2017, 15:39 Titel: |
|
|
Lach,
wenn mir demnächst mal wieder ein Brot in die Breite läuft, weiß ich, was ich damit anstelle.
Essen, den Hühnern verfüttern oder zu Altbrot verarbeiten kann ja jeder! _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.09.2017, 16:15 Titel: |
|
|
kyras hat Folgendes geschrieben: | Lach,
wenn mir demnächst mal wieder ein Brot in die Breite läuft, weiß ich, was ich damit anstelle. |
... und wenns 'ne Macke hat, dann kommt der Restaurator und machts wieder heile!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.09.2017, 09:24 Titel: |
|
|
Und noch'n Bericht:
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/loblied-auf-das-baeckerhandwerk--142372298.html
Normalerweise verkneife ich mir ja einen Kommentar zum verlinkten Bericht. Das soll jede/r selber mit sich ausmachen!
In diesem Bericht habe ich eine kleine Anmerkung zum letzten Satz:
[Zitat:]"Und Frische schmeckt man eben auch." [Ende Zitat]
Gerade mit "Frische" kann man(n) fast jedes Brot verkaufen! Direkt aus dem Ofen oder noch warm schmeckt Alles!
Der wahre Wert zeigt sich erst beim kalten Brot! Und bei Sauerteigbroten frühestens nach einem Tag!
Die meisten dieser "frischen" Brote schmecken schon nach wenigen Stunden ... ! ( ... <- Hier soll jede/r einsetzen, was ihr/ihm dazu auf der Zunge liegt!)
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 25.09.2017, 09:56 Titel: |
|
|
Danke fürs unermüdliche Sammeln
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | In diesem Bericht habe ich eine kleine Anmerkung .. | ich auch
Zitat: | Ein gutes Baguette erkennt man an großen Luftporen | aha! Na, wer hätte das gedacht  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.09.2017, 15:50 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Ein gutes Baguette erkennt man an großen Luftporen | aha! Na, wer hätte das gedacht  |
Hallo Ilona, es gibt eben auch Nationen, bei denen wird ein gutes Brot als solches gegessen und andere feine und leckere Dinge dazu!
Und nicht, wie hier sehr verbreitet, als neutraler Pappe-Ersatz, um mit irgendeinem "Klebstoff", meist Fett, irgendwelche "Fleisch-Erzeugnisse" in meist unnötigen Mengen darauf oder dazwischen zu packen!
Bei DER Pappe ist Aroma und Geschmack eher störend!
Da bin ich froh, dass es eben auch noch richtige Feinschmecker (WIR!) gibt, was Brot angeht!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.09.2017, 15:58 Titel: |
|
|
Apropos Feinschmecker:
Ist zwar jetzt nicht direkt aus einer Zeitung, aber im "Ratgeber - Frau und Familie" von September 2017 habe ich diesen Hinweis gefunden:
https://www.innungsbaecker.de/brot-sommeliers/
DAS war überfällig!
Und die Kurse sind für die nächsten zwei Jahre ausgebucht!
Vielleicht werden wir doch noch zu einem echten "Brotland Deutschland"!
Und nicht nur zu einem Flickenteppich von Aufbackstationen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 04.10.2017, 13:16 Titel: |
|
|
In England - war einige Wochen dort - könnten die auch ein paar Brotsommeliers vertragen.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Da bin ich froh, dass es eben auch noch richtige Feinschmecker (WIR!) gibt, was Brot angeht! |
Feinschmecker und Hobbybäcker in Personalunion, aber vor dem Vergnügen kommt die Arbeit der leidenschaftlichen Hobbybäcker .
Nach der wochenlangen Pausierung gehts wieder ran an den heimischen Backofen , endlich wieder schmackhaftes Brot. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 04.10.2017, 17:25 Titel: |
|
|
Ja, jetzt wird wieder mehr gebacken! 🍞🍞🍞
Und sollte uns mal wieder ein Brot breit laufen, lassen wir es trocknen und basteln Beistelltische für das Weihnachtsfest
Bei uns verweigern unsere Kinder momentan das selbstgebackene Brot.
Nur Sandwichbrot von Golden Toast mit Nutella wird verzehrt.
Die Hamburger Buns müssen aber selbst gebacken sein.
Vielelicht sollte ich das eingefrorene Brot auftauen und trocknen lassen, um die halben Kastenbrote als Öko Legosteine anzubieten.
Brotsomelliers sind wir doch auch ein bißchen. Jeder Hobbybäcker weiß gutes Brot von der Massenware zu unterscheiden.
Gut Brot. _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 04.10.2017, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo Mika, Hallo Heike,
(normalerweise Ladies first! )
ich stelle nach Jahren konsequenten und qualitätsbewussten Selber-Backens fest, dass um mich herum ein Kreis von Brot-Freunden entsteht, die ich in Aktive und Passive trennen kann.
Die Aktiven holen sich Rezepte und Hilfe zum Backen und gehen auch mehr und mehr an den Sauerteig heran.
Die Passiven genießen gelegentlich (aber immer wieder) von meinen Broten.
Das führe ich jetzt nicht nur auf das massive Bäckereien-Sterben hier in der Gegend zurück!
Es ist die Qualität, die sie zu schätzen gelernt haben!
Und darauf bin ich schon ein wenig stolz!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 04.10.2017, 22:39 Titel: |
|
|
Hallo Heike,
ich will Petrowitsch' Rubrik nicht sprengen, aber das Toast könnte etwas für Deine kleinen Feinschmecker sein Kannst Du natürlich auch in der Typenmehl-Variante backen
Danke lieber Petrowitsch für Deine unermüdliche Suche nach interessanten Brotgeschichten
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 05.10.2017, 07:39 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Danke lieber Petrowitsch für Deine unermüdliche Suche nach interessanten Brotgeschichten LG Uta |
Hallo Uta, die suche ich gar nicht, die "fliegen" mir einfach so zu!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 05.10.2017, 20:36 Titel: |
|
|
Hallo, ihr Lieben,
Uta, du wirst es nicht glauben, aber dein/Wilmas Toastbrot hatte ich mir schon abgespeichert.
Das werde ich mal nachbacken.
Vielen Dank für deinen Tip.
Alle vorherigen Rezepte kamen nicht an das bestimmte Toastbrot heran.
Den komischen, stechenden und unnatürlichen Geschmack bekomme ich einfach nicht hin.
Petrowitsch, deine Brotgeschichten lese ich immer wieder gerne und lerne immer gerne nötige und unnötige Dinge hinzu.
Mach bitte weiter so!
Unsere Freunde, Verwandte und Bekannte lieben meine Backwaren und würden sie mir gerne gegen einen Unkostenbeitrag regelmäßig abnehmen.
Selber backen möchte aber niemand.
Wenn sie vom zeitlichen und logistischen Aufwand hören, wird dankend abgewunken.
Dabei würden sie alle von meinen gehegten und gepflegten Sauerteigen profitieren und bekämen noch einen kostenfreien Backkursus geboten.
Gestern oder vorgestern habe ich mir eine Dokumentation über Brot gespeichert, sie aber noch nicht angesehen:
https://www.servus.com/de/p/Brot/1330961857230-548501696/ _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 10.10.2017, 19:05 Titel: |
|
|
Guten Abend zusammen
Manche Bäckereien auf Abwegen oder Kampf ums Überleben:
https://www.welt.de/wirtschaft/article169518528/Wie-die-Baeckereien-jetzt-McDonald-s-und-Co-abhaengen.html
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.10.2017, 19:45 Titel: |
|
|
Hallo an Alle!
Hab eben mal wieder bei meinem zweit-liebsten Forum reingeschaut (ist ja auch so 'ne Art Zeitung ) und diesen Beitrag dort gefunden:
http://www.thefreshloaf.com/node/54030/how-does-sourdough-work
Und hier der dort im Beitrag verlinkte Artikel:
http://gnowfglins.com/2016/06/13/gluten-intolerance-sourdough-is-sourdough-gluten-free/
Das, was dort steht, ist höchst interessant und äußerst lehrreich!
Nicht nur für Menschen mit Problemen beim Verzehr von glutenhaltigen Speisen, sondern weil es dort tief, tief in die Biochemie rund um unser liebstes Hobby reingeht!
Und der strotzt nur so vor Querverweisen!
WOW!
Ach ja, der Beitrag auf TFL und der dort verlinkte Artikel sind auf Englisch! Aber laut allen Auskünften aller gut unterrichteter .... kann das bei uns ja JEDER!!!!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 30.10.2017, 10:40 Titel: |
|
|
Sehr, sehr informativ, Petrowitsch!!
Ganz herzlichen Dank für die Verlinkung . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.10.2017, 15:12 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Sehr, sehr informativ, Petrowitsch!! Ganz herzlichen Dank für die Verlinkung . | Danke, Mika!
Man(n) tut was man(n) kann!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 19.11.2017, 16:21 Titel: |
|
|
Gefahr für den Weizen?
Weizenanbau steht vor einer Herausforderung
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.11.2017, 11:59 Titel: |
|
|
Heute mal was NICHT aus meiner "Badischen" sondern aus "Servus in Stadt & Land":
Leider kein Link, aber eine kurze Beschreibung:
Im Dezemberheft, auf der Seite 12, steht unter der Überschrift "Kleine Freuden"
Sauerteig verschenken
Dort steht eine Anleitung (*gngngngngnn*), wie man(n) über 4 Tage ca. 640 g Roggen-Natursauerteig (R997 / RVK) herstellt.
Diesen in ein schönes (!!!) Kugelglas verpacken, Papier oben drauf, mit einer dekorativ-rustikalen Kordel verschliessen und ein Rezept dazu legen, wie damit ein Natursauerteig-Roggen-(Misch-)brot gebacken werden kann.
Mal von der Anleitung abgesehen finde ich die Idee richtig gut!
Mein Vorschlag dazu:
Am besten gleich auch noch die für das zu backende Brot erforderlichen Zutaten, jeweils in separate kleine oder größere Päckchen verpackt, dazu geben. Dann an liebe Menschen verschenken!
Achtung: Dran denken, dass die dann auch einen Backofen haben sollten!
"Die Zeit vergeht im Sauseschritt! Wir merkens kaum und sausen mit!
Denn, eh wir's richtig bemerken, ist Weihnachten an uns vorbei gerauscht!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
pikkunoita Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 87
|
Verfasst am: 21.02.2018, 21:58 Titel: |
|
|
Moin,
das steht ja auch noch auf meiner Liste, wenn endlich der verflixte (sorry Marla Lievito Madre das macht was er soll kommt Essig selber machen und dann kommt die eigene Imkerei  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.02.2018, 08:23 Titel: |
|
|
pikkunoita hat Folgendes geschrieben: | ... kommt Essig selber machen und dann kommt die eigene Imkerei  | Hallo 'hyvänoita', Essig machen wir auch selber, Dank einer Essigmutter-Spende von Marla! Apfelessig! Nur gut!
Die eigene Imkerei kann ich bis jetzt einfach nicht anfangen, ich bin zu oft und oft nicht planbar auswärts! Ich hab früher immer meinem Vater bei seinen Bienen geholfen, am Wissen und Können würde es nicht scheitern.
Schade! Aber vielleicht kommt das ja bei mir noch! Bei Dir dürften ja (fast) paradiesische Bedingungen dafür vorhanden sein! *träum*
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 23.02.2018, 22:44 Titel: |
|
|
Warum wir eine gute Brotkruste ...
https://www.welt.de/gesundheit/article173878387.html
... mitessen sollten. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.02.2018, 10:09 Titel: |
|
|
Hallo Mika, sehr schöner Link!
Das bestätigt ja nur, was wir "Brot-Esser" (paniforen) schon lange wissen, dass die Kruste das Beste am Brot ist!
Und jetzt ist die wohl auch noch das Gesündeste da dran!
Schön ist auch der Link dort zum Walnussbrot-Rezept, und noch schöner ist der Satz IM Rezept:
Zitat: | ... die durch den Alkoholgehalt manchmal ein wenig verlangsamt werden kann. | *lach*
Hefen, und mehr an MO sind da nicht drinnen, "essen" Alkohol, wenn sie nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung haben!
Und durch das Verdünnen des Bieres (300 ml helles Bier mit 400 ml Wasser) werden die eher noch um ihr "Fresschen" gebracht als ausgebremst!
So entstehen Sagen!
Ich hab mir das Rezept trotzdem gespeichert! Ich muss das ja nicht alles glauben, was da steht!
Und zudem kann ich das Rezept ja umbauen, wie es mir passt, z.B. mit ST!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 01.03.2018, 11:05 Titel: |
|
|
Ganz einfach, Petrowitsch, keinen chinesischen Honig kaufen !!
Wenn wir hier bei uns im Laden Honig kaufen, dann lassen wir alles stehen, wo entweder "aus Nicht-EU-Ländern" draufsteht
oder sogar dann nehmen wir ihn nicht, wenn zu lesen ist, dass Honig aus mehreren EU-Ländern zusammengemischt wurde. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 01.03.2018, 11:24 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Wenn wir hier bei uns im Laden Honig kaufen, dann lassen wir alles stehen, wo entweder "aus Nicht-EU-Ländern" draufsteht
oder sogar dann nehmen wir ihn nicht, wenn zu lesen ist, dass Honig aus mehreren EU-Ländern zusammengemischt wurde. |
Die beste Angabe auf einem "Honig"-Glas, die ich je gelesen habe war:
Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern!
Damit ist eines klar! Es muss HONIG sein und er MUSS von der ERDE stammen und nicht vom Mond und nicht vom Mars!
Aber alles andere ist so, wie Du das beschrieben hast!
Wobei der "chinesische Honig" völlig korrekt mit "aus Nicht EU-Ländern" bezeichnet ist!
Daher kaufe ich den Honig für meinen Genuss von meinem alten Imker-Freund!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 15.03.2018, 11:43 Titel: |
|
|
Nicht aus "meiner Badischen", dafür aus einer Zeitung, die ich ebenfalls gerne lese, aus "Schrot & Korn", und das hier in der online-Version ohne alle Einschränkungen:
http://schrotundkorn.de/ernaehrung/lesen/urgetreide.html
Da steht jetzt eigentlich nichts Neues, aber auch Bekanntes macht Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 11.04.2018, 19:45 Titel: |
|
|
Ich bin schon sehr gespannt welche gesundheitlichen Probleme dadurch entstehen. Gut dass wir uns unsere Röststoffe selbst herstellen können.
Zitat: | Ist Acrylamid gesundheitsschädlich? Acrylamid an sich ist nicht einmal in den realistisch in normalem Essen und Snacks höchstmöglichen Dosen problematisch. In Tierversuchen hat sich aber gezeigt, dass etwa in Ratten Acrylamid in Glycamid umgewandelt wird. Dieser Stoff ist krebserregend. Allerdings sind diese Tierversuchs-Ergebnisse kaum auf den Menschen zu übertragen, da dessen Stoffwechsel anders funktioniert. Die aktuelle Studienlage legt nahe, dass bei Menschen kaum Acrylamid zu Glycamid umgebaut wird. |
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wissen/neue-eu-verordnung-was-hinter-der-acrylamid-warnung-steckt/21163466.html _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.04.2018, 08:33 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Ich bin schon sehr gespannt welche gesundheitlichen Probleme dadurch entstehen. Gut dass wir uns unsere Röststoffe selbst herstellen können. | Diesmal ist die neue, bunte Sau, die durchs Dorf getrieben wird, SCHWARZ! *)
Ich frag mich bei solchen Nachrichten immer: "Wovon wollen DIE DA OBEN damit ablenken!?!?"
Ich back mein Brot trotzdem so dunkel wie es MIR SCHMECKT!
Das haben meine ganzen Vorfahren auch so gemacht! **)
*) Dieses SCHWARZ will ich aber bitte NICHT POLITISCH verstanden wissen!
**) Gut, seit sie Brot gebacken haben! Die sind zwar irgendwann auch alle gestorben, haben aber immer, trotz sehr gut ausgebackener Brote, recht lange gelebt!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 13.04.2018, 09:19 Titel: |
|
|
Herr Pollmer sagt ja immer wieder mal dass alles was den Menschen gut schmeckt verteufelt wird. Da hat er wohl recht. Eine knusprige Brot- oder Brötchenkruste, knusprige Pommes, knusprige Plätzchen... ...ich kann und mag mir gar nicht vorstellen wie sie in Zukunft "unknusprig" schmecken werden.
Ich hab mir gerade einen Beitrag von Udo Pollmer aus dem letzten Jahr durchgelesen: http://www.deutschlandfunkkultur.de/acrylamid-unter-krebsverdacht-eu-geisselt-baeckereiwesen.993.de.html?dram:article_id=402694
Statt einer knusprigen Kruste Lebensmittelfarbe!! Da stehen mir ja die wenigen Haare die ich noch habe zu Berge!
Als die Maßregelungen der EU begannen, und wir uns im Kollegenkreis darüber aufregten, fiel mir ein Spruch ein den ich seit dem immer wieder mal gebrauchen konnte: Es ist nicht schlimm dass es schlimm ist, schlimm ist dass es immer schlimmer wird!
Und es wird immer schlimmer! Mir ist schon Angst und Bange vor dem was nach dem Acrylamid kommt.
Schon seit dem Glühbirnenverbot frage ich mich auch: Ist das noch Demokratie? _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 13.04.2018, 15:36 Titel: |
|
|
Was Acrylamid betrifft, eine gewisse Panikmache mancher Protagonisten der Acrylamidwarnungen scheint in deren Warnungen zu stecken.
In Publikationen des angelsächsischen Sprachraums finden sich teils seriösere Infos zu der Thematik.
Wer es bezüglich Acrylamid gaaaaanz genau nimmt, dürfte sich auch an bestimmten Arbeitsplätzen nicht aufhalten:
https://www.cancer.org/cancer/cancer-causes/acrylamide.html
Man müsste beim Kaffe aufpassen, obwohl es da große Unterschiede gibt:
https://www.healwithfood.org/articles/coffee-acrylamide-levels.php
Was das Brotbacken betrifft, kann die Fermentierungszeit eine positive Rolle spielen,
interessanterweise auch dem Teig hinzugefügtes Gewürz Rosmarin:
https://www.healwithfood.org/articles/bread-acrylamide-levels.php
Petrowitsch, die Links sind jetzt keine Zeitungsartikel ,
aber sagen wir mal so: sie sind aus der Medienwelt. Gestattet ? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 13.04.2018, 17:50 Titel: |
|
|
Interessant die Links! Und wieder liest man dass eine Gefahr für Menschen bisher nicht nachgewiesen werden konnte. Man schließt immer von Labor-Versuchen an Tieren, z. B. Ratten und Mäusen, auf Menschen.
Dazu finde ich eine Aussage von Herrn Pollmer interessant:
Ich fürchte wir werden da wieder mal ordentlich verschaukelt.
Und dazu passt eine Aussage von Herrn Petrowitsch:
Zitat: | Ich frag mich bei solchen Nachrichten immer: "Wovon wollen DIE DA OBEN damit ablenken!?!?"
Quelle: Hier, oben drüber!  |
P. S.: Habe gerade noch im letzten der Links einen Tipp gelesen: Man kann die Acrylamid-Gefahr erheblich reduzieren indem man die Kruste vom Brot abschneidet und weg wirft! Das machen wir doch jetzt alle, oder?  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2034 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 14.04.2018, 17:01 Titel: |
|
|
Hallo Mika, gerne gestattet!
"Eine Zeitung war ursprünglich eine beliebige Nachricht." (Zitat aus dem verlinkten Artikel)
Damit sind hier ALLE Nachrichten zulässig! Solange es sich nicht um "fake-news" handelt!
Es sei denn, sie sind als solche gekennzeichnet und laufen dann unter Satire!
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Und dazu passt eine Aussage von Herrn Petrowitsch: | Hallo Hans, OHNE Herr! "Petrowitsch" genügt!
Ich finde es trotzdem sehr ehrenvoll, dass Du mich durch die Satzform in gleicher Art wie den Herrn Pollmer zitierst! Danke!
Bei dem finde ich das "Herr" allerdings angemessen!
Kruste abschneiden geht gar nicht! Das ist dann die Sorte Brot, wie sie "drüben" als "Wunderbrot" verkauft und konsumiert wird! Und was dabei heraus kommt, das kann man(n) zur Zeit in jeder Zeitung lesen!
Jede Ähnlichkeit mit derzeit lebenden Menschen ist rein zufällig und NICHT beabsichtigt!
Ich warte jetzt nur noch darauf, eingedenk des von Hans_W. zitierten Satzes von "Petrowitsch", bis wann uns die "allmächtige" Mühlen-Chemie das Pülverchen gegen unerwünschte Nebenwirkungen des Acrylamids liefert! Pardon, den Bäckern und "Brot-Herstellern". Damit die ohne große Umstellung der Mischungen und des Maschinenparks weiterhin EU-vorschrifts-mäßiges "Brot" herstellen können!
Hier, in "meiner" Badischen, steht ein Artikel ...
http://www.badische-zeitung.de/ratgeber/gesundheit-ernaehrung/wettlauf-gegen-die-zeit-was-tun-bei-einer-blutvergiftung
... da könnte mit wenig Aufwand unglaublich viel Gutes getan werden!
150 000 Erkrankungen jährlich, davon 50 000 tödliche!
Frage dazu:
Wieviele Menschen erkranken jährlich an Acrylamid-Vergiftung und wieviele sterben daran!?!?!
Trotzdem - Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|