Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 01.07.2017, 16:05 Titel: Café Sauerteig - Plaudern im 3. & 4. Quartal 2017 |
|
|
Hallo Ihr Lieben
Das Wetter ist gerade nicht berauschend, lasst uns doch mal wieder im Café plaudern
Ich hab Euch auch ein Feuerchen mitgebracht
Endlich ist mein Ramster komplett eingemauert und tut das, was ich will
Im letzten Quartal war dieses alles interessant
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert
Zuletzt bearbeitet von kupferstädterin am 04.10.2017, 22:41, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 01.07.2017, 18:36 Titel: |
|
|
Danke fürs Anfeuern
Wir sind gerade von ein paar Tagen auf Sylt zurück. Ich kannte die Insel nur von einer Übernachtung im November vor etwa 35 Jahren. Bei Tages- und noch viel mehr bei Sonnenlicht bin ich jetzt hellauf begeistert. Das ist ja an und für sich noch nichts großartig bemerkenswertes . Aber: Es gibt da Spitzen-Brot! So sieht er aus, der gediegene Vierpfünder:
und hier kann man es kaufen. Die Verkäuferinnen geben fachkundig Auskunft "dieses ist mit gequetschtem Korn, dieses hier mit zwei Sauerteigen", wenn man vor dem Tresen steht, möchte man da gleich mal für ein paar Monate einziehen . Zum Glück haben wir da Verwandtschaft besucht, die bis Sonntag bleiben, da haben wir doch gleich noch mal nachbestellt .
Die Empfehlung, dort und nur dort Brot zu kaufen, haben wir im Keitumer Käselädchen bekommen, dort wird Ziegenfrischkäse von Ziegen von der Insel hergestellt und friesischer Käse der umliegenden Inseln verkauft - mmmmhhhhhmmmm. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 01.07.2017, 22:31 Titel: |
|
|
Oh Ilona
so nah und doch soooooooooo fern?
Fein, dass Du auf Sylt einen Bäcker mit Geschmack gefunden hast
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1001 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.07.2017, 17:41 Titel: |
|
|
Aufkleber an einer Auslagenscheibe in unserer Innenstadt:
... ganz schön heftig.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 10.07.2017, 10:38 Titel: |
|
|
Hallo Uta
Deine Aachener Gegend ist ja nicht weit weg von Brüssel.
Wart ihr mit euerem Wohnmobil schon mal in Richtung Ärmelkanalküste unterwegs?
Mich interessiert, ob die Autobahn-Nordumgehung, die an Brüssel vorbeiführt, stark befahren ist. Weißt du etwas darüber?
(Oder weiß sonst jemand von euch darüber Bescheid?) _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 10.07.2017, 11:09 Titel: |
|
|
Wir waren 2003 in der Gegend. Ich fand den Verkehrs in ganz Belgien völlig entspannt nach dem Kölner und Aachener Stop-and-Go.
Allerdings würde ich JEDEN Verkehrsstau in Kauf nehmen für einen Aufenthalt in Brüssel. Esst ordentlich Pralinen und kauft Marzipan  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 10.07.2017, 11:23 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | Allerdings würde ich JEDEN Verkehrsstau in Kauf nehmen für einen Aufenthalt in Brüssel. Esst ordentlich Pralinen und kauft Marzipan  |
Ooooh Ilona, ich bin froh, dass ich grad ein paar Kilos abgenommen habe .
Nun ernsthaft :
Brüssel selbst, das können wir ein andermal machen.
Denn in den nächsten Wochen planen wir eine Fahrt mit Wohnwagengespann, da geht's nur an Brüssel vorbei zum Ärmelkanal. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 10.07.2017, 12:36 Titel: |
|
|
also nicht die Grande Place
na dann aber wenigstens Brügge - liegt ja auf'm Weg  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 10.07.2017, 22:26 Titel: |
|
|
Hallo MIka,
wir sind Heimaturlauber
Aber so kurz über die Grenze ist immer angenehmes Fahren auf belgischen & holländischen Autobahnen, trotz strikterer Geschwindigkeitsbegrenzung läuft es glatter
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.07.2017, 09:33 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | na dann aber wenigstens Brügge - liegt ja auf'm Weg  |
Moin Ilona
Ja, Brügge ist eine nette Stadt, soll auch eine schöne Altstadt haben.
Eben gelesen: Dass die eine U-Bahn für Bier haben, wusste ich auch noch nicht.
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Aber so kurz über die Grenze ist immer angenehmes Fahren auf belgischen & holländischen Autobahnen, trotz strikterer Geschwindigkeitsbegrenzung läuft es glatter |
Moin Uta
Wir lassen es auf uns zukommen, mit dem Wohnwagengespann sind wir eh nicht so schnell.
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 01.08.2017, 09:44 Titel: |
|
|
Ach wie schön, die Tür geht noch auf
..aber sind gar keine Gäste da, na dann setz ich mich mal an den Tresen und schütte der Bedienung mein Herz aus :
Ich hab' ja für eine Grillgesellschaft gebacken, und jetzt will doch tatsächlich einer das Rezept fürs Toscanabrot http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4795&highlight=toscanabrot haben .
Das ist doch bestimmt schon mal einem von Euch passiert. Was macht Ihr denn in so einem Fall???? _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2035 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 01.08.2017, 10:38 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | Das ist doch bestimmt schon mal einem von Euch passiert. Was macht Ihr denn in so einem Fall???? |
Hallo Ilona, sag ihm einfach, wo das Rezept steht, ist ja nichts Geheimes!
Außerdem stehen hier ja jede Menge Erklärungen, Hinweise und Tipps!
Wenns allerdings ein "blutiger" Anfänger ist (und Du die Möglichkeit / die Bereitschaft dazu hast), dann lade ihn ein und ihr backt das erst mal zusammen!
Bei allem anderen sage ich immer: "Bei Fragen einfach fragen!"
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.08.2017, 15:24 Titel: |
|
|
Würde ich auch so machen! Einfach sagen, wo das Rezept zu finden ist!
Wenns Fragen gibt, wird man schon Kontakt aufnehmen.
Wenn sich die Leute wirklich interessieren, werden sie die Brote mit der Zeit schon irgendwie hinkriegen- Versuch macht kluch!
Haben wir nicht alle so angefangen? Ich jedenfalls
Ich habe neulich auch den Link zum Semolinabrot, wie erbeten,, geschickt.
Wenn diejenige nun erwartet hat, das es ein 1Würfel-Hefe-90-Minuten-Brot ist, erfährt Sie zumindest, das man auch anders backen kann!
Heiße Größe
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 02.08.2017, 19:33 Titel: |
|
|
Ich schließe mich vollumfänglich den Ausführungen und Vorschlägen meiner Vorschreiber an.
Bisher bin ich allerdings tatsächlich nur einmal wirklich nach einem Rezept gefragt worden, das war eins von Lutz. Da hab´ ich dann auch den Link weitergegeben. Die anderen Male war das Interesse weg, als die Leute erfahren haben, dass man dafür Sauerteig braucht. Das ist dann immer "viel zu aufwendig, dafür habe ich keine Zeit" und die Sache ist erledigt. Für mich dann auch, wer nicht will, der muss ja nicht Beim Toscanabrot wird nur Hefe gebraucht, es sollte also von daher unproblematisch sein. Weiß der Backinteressierte schon vom Brühstück und Poolish und der nötigen Vorlaufzeit? Viele mögen nicht so weit im Voraus planen müssen und kommen deswegen wieder davon ab, das Brot, das ihnen so gut geschmeckt hat, nachbacken zu wollen. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 02.08.2017, 20:24 Titel: |
|
|
Hach, Ihr seid 'ne echte Hilfe - und die Lösung ist so einfach
Ich mach' das so.
Danke, lieber Petrowitsch, liebe Sabine, liebe Sabine  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1001 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 03.08.2017, 07:46 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Die anderen Male war das Interesse weg, als die Leute erfahren haben, dass man dafür Sauerteig braucht. Das ist dann immer "viel zu aufwendig, dafür habe ich keine Zeit" ... |
Irgendwie ist es schwierig, andere Leute für das Hobby zu begeistern - ich hab' schon mal an eine begnadete Kekse-Bäckerin, die unser Brot sehr gelobt hat, ein Glas ASG abgetreten und ihr das Brotrezept ausgedruckt - das war vergebens. Auch Tochter #2 bäckt lieber (Hochzeits-)Torten anstatt Brot (aber sie holt sich gerne eines, wenn ich eines mehr mache...). Was soll's?
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 03.08.2017, 16:54 Titel: |
|
|
Also was die Kinder betrifft,
da setze ich auf Langzeitwirkung.
Erziehung braucht Zeit.
Geschmacksbildung auch.
Und der Lebensgefährte meines Ältesten ist schon angefixt.  _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 04.08.2017, 19:52 Titel: |
|
|
Hallo Ilona,
klar haben wir im Moment länger geöffnet
Die beste Methode ist, aufs Rezept zu verweisen und das Angebot machen:" Komm wir machens zusammen"
Ja Andreas auf Langzeitwirkung setz ich auch
Gerade bei Brot wird der Unterschied doch schnell deutlich
sodass über die Geschmacksknopsen die Entscheidung zum Brotbacken fällt
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 16.08.2017, 23:04 Titel: |
|
|
So Arbeitsurlaub ist beendet
Um meinen Ramster zu beherrschen, habe ich bei ebendieser Firma einen Backkurs besucht
Mein Fazit ist zweigeteilt, obwohl ich dieses Ergebnis erwartet hatte
Das Fachwissen rund um die Befeuerung des Ramsters war sehr interessant und aufschlussreich Danke Herr Ramster
Aber das Fachwissen des gestandenen Bäckermeisters war doch sehr differenziert zu dem Fachwissen, welches sich hier im Laufe der Jahre angesammelt hat
Das Brot hatte ungefähr 1/3 Rvk und 2/3 Dinkel- + Einkorn- + Emmervollkorn, nur ca 6% der GMM ; bzw knapp 18% des Roggenmehls waren versäuert, dafür gab es dann aber mehr als 2,1% Hefezugabe
Auf einen Einwurf, was wäre, wenn ich die Hefemenge halbieren würde ist der Bäcker nicht wirklich eingegangen.
Nur lappidar:" das passt schon"
Naja, im Nachhinein, hätte ich den Versuch doch wagen können;
dadurch dass keine korrekte Zeitabsprache gab, hatten die Brote früher die optimale Gare erreicht, ehe dass die Öfen komplett ausgeräumt waren.
So mussten unsere Brote leider mit Übergare in die Öfen
und zusätzlich wollte mein erstes Brot nicht den Schiesser verlassen, deshalb die etwas eigenwillige Form
Der Anschnitt war nicht bemerkenswert Sowohl die hohe Hefemenge, als auch die Übergare haben ein sehr feinporiges Brot entstehen lassen
Nun werde ich in den nächsten Wochen mein frisch erworbenes Wissen zur Befeuerung des Ramsters versuchen umzusetzen.
Es kann nur besser werden
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1001 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 17.08.2017, 04:44 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
genau so etwas hab' ich befürchtet - dass da die ersten Ergebnisse jenen im gewohnten E-Ofen hinterher hinken. Und wenn man dann mangels Absatz (wie bei uns) einen HBO nur selten benutzt, kriegt man den nie richtig in den Griff ... (deshalb hab' ich mir ja auch einen solchen verkniffen) ...
... bei Dir hab' ich diesbezüglich allerdings keine Angst - Du hast einen ordentlichen Absatz. Und dass Du Deiner/unserer Philosophie - mit wenig Hefe auszukommen - treu bleibst, davon geh' ich mal aus .
Trotzdem beneide ich Dich um Deinen HBO ... viel Spaß damit.
LG
Reinhard
P.S.: Wenn's mal kühler wird, werde ich mal wieder Brot im Holzkachelofen backen. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 19.08.2017, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard,
es stimmt ein HBO ist Spielerei wenn man nur wenig Brote zu backen hat
Aber Du brauchst mich nicht zu beneiden komm gerne vorbei, wenn die Reiseroute es zulässt und wir backen zusammen im HBO
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 22.08.2017, 07:41 Titel: |
|
|
Teigreife im Barrique-Fass.
Erfunden bei uns im Nachbardorf. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 23.08.2017, 12:55 Titel: |
|
|
Erntezeit im August...
Aroniabeeren
und immer noch Brombeeren...
Birnen
Entsaften (Holunderbeeren und ein Teil der Aronias)
und diverse Früchtchen im Rumtopf versenken...
 _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.08.2017, 14:02 Titel: |
|
|
Alles aus eigenem Anbau? Wow!  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 23.08.2017, 15:55 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Alles aus eigenem Anbau? Wow!  |
Im Rumtopf tummeln sich auch "Neig'schmeckte"...  _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 24.08.2017, 10:59 Titel: |
|
|
Aus eigenem Anbau:
2 Rocotos (C. pubescens)
Links: Orange Locoto (41g)
Rechts: Canario (18g) _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 01.09.2017, 20:39 Titel: |
|
|
Mädels, helft mir, bitte.
Ich brauche ein Rezept für eine fluffige, sahnige Bisquitrolle, am liebsten mit etwas Eierlikör verbunden.
Wer weiß Rat?
Jaja, ich weiß, das geht nicht mit Sauereig ...  _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 01.09.2017, 21:48 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
guck mal hier
Es liest sich ganz gut, aber selbst gebacken hab ich sie noch nicht
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 13.09.2017, 21:39 Titel: |
|
|
Hallo
wo seid Ihr?
Kann ich Euch mit etwas Gebäck ist Café locken?
Mandelhörnchen
Apfeltaschen mit Marlas Allroundhefeteig, in den ich ungefähr ein Drittel Mürbteig einlaminiert habe und selbstgekochter Apfelkompott, doppelt eingekocht, damit es etwas backstabiler ist
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.09.2017, 07:46 Titel: |
|
|
Die Mandelhörnchen locken schon!
Hier gibts im Moment gozitanische Süßwaren: Teilchen mit Dattelfüllung, Honeyrings mit Dattel-Trockenfeigen-Honig-Anis-Füllung, Diverse andere Kekse und Makronen. Not leidet ein Süßschnabel hier jedenfalls nicht!
Alle anderen können an einem Fisch nagen!
Sonnige Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.09.2017, 10:01 Titel: |
|
|
Uta, jetzt haste mich aber erschreckt! Für einen Moment hatte ich schon gefürchtet, dass Du bereits mit der Plätzchenproduktion begonnen hast. Wo es doch jetzt ennnnd-lich wieder Lebkuchen in den Läden gibt. Unser großer Supermarkt hier nannte es ja in den letzten Jahren vor November immer raffinierterweise "Herbstgebäck". Allerdings habe ich die Doppelseite mit den diesbezüglichen Angeboten im aktuellen Werbeblättle schnell überblättert, weiß also nicht, ob der Name noch (im) Programm ist.
Dein Gebäck lass ich gerne als Herbstgebäck gelten. Sowohl die Mandelhörnchen als auch die Apfeltaschen sehen sehr lecker aus. Da schmeckt sicher ein Tee gut dazu. Langsam kann man mit den gemütlichen Ritualen der kühleren und kalten Monate ja wieder anfangen. Was nicht heißt, dass ich den Sommer nicht jetzt schon vermisse!
Bei uns gibt es heute Abend den ersten Zwiebelkuchen der Saison. Neuer Wein darf da nicht fehlen. Er schmeckt aber eher noch wie Traubensaft, der neue Wein  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 16.09.2017, 11:40 Titel: |
|
|
Das war aber nicht abgesprochen
Bei uns gibt es heute auch Zwiebelkuchen
Als ob ich jemals 100 Tage vor Weihnachten mit Weihnachtsgebäck angefangen hätte ich doch nienimmernich
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 18.09.2017, 14:55 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Das war aber nicht abgesprochen
Bei uns gibt es heute auch Zwiebelkuchen ... |
Eine der schönen Seiten des Herbsts, so ein leckerer, lauwarmer Zwiebelkuchen.  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1001 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.10.2017, 10:01 Titel: |
|
|
Hallo,
ich schreib's jetzt mal in diesen Thread (3. Quartal) ... mittlerweile haben wir das 4. Quartal ... bitte ggf neuen Quartals-Thread eröffnen & gegenständliches Posting 'umhängen' - danke.
----
Zum Thema: nachdem Dietmar auf seinen Seiten ein Rezept für Mohnzelten gepostet hat, hab' ich beim letzten Einkauf Waldviertler Graumohn mitgenommen. Beim Kurs hatte Dietmar erwähnt: '... Graumohn für die Fülle, Blaumohn zum Draufstreuen...' (oder war's umgekehrt?).
So - Graumohn da, er soll ja gequetscht/gemahlen werden ... die Bereitschaft in eine Mohnmühle/-quetsche zu investieren wäre vorhanden ... und dann hab' ich die Rezensionen zu den gebräuchlichen Ju*iter-Mohnquetschen auf Am*zon gesehen: unterirdische Rezensionen, auch von Metallspänen im Mohn ist die Rede!
??? Gibt's da nix Vernünftiges? Was verwendet Ihr? Geht's mit dem Mahlvorsatz *) für die Ankarsrum? Oder ein uraltes Gerät aus der Bucht ersteigern?
Danke und liebe Grüße,
Reinhard
*) NACHTRAG: laut Werbung soll Mohn sowohl mit dem Getreidemühlenvorsatz als auch mit dem Flocken-/Müsliquetschvorsatz gehen ... aber ob das funzt? Und bei dem Preis der Vorsätze wär's gescheiter sich gemahlenen Mohn per Botendienst zustellen zu lassen... |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.10.2017, 13:10 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard- hast du ne alte Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk? Darin gehts gut!
Hier habem manche Supermärkte auch eine Mühle, in der man seinen Mohn nach dem Kauf mahlen lassen kann- nützt dir jetzt nix, kannst du aber mal im Hinterkopf behalten.
Ich habe eine Jupiter, allerdings für kleines Geld auf dem Flohmarkt abgeschossen- abgesplittert ist da nix. Im Nachhinein zöge ich aber die Kaffeemühle vor- weniger anstrengend.
Für mich als Fan von, gern auch altmodischen, Küchengadgets war die Mühle allerdings ne echte Freude.
Wenn du ein Mahlwerk für Getreide hast, könnte es sein, daß dir der fettige Mohn alles verklebt/verschmiert.
Regnerische Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 02.10.2017, 17:56 Titel: |
|
|
Ich mahle meinen Mohn auch in einer kleinen elektrischen Kaffeemühle mit Schlagwerk. Wenn fertig, zwei gehäufte Eßlöffel Zucker und einen Eßlöffel Semmelbrösel mahlen, dann sind die meisten Rückstände "verkrümelt" und das Reinigen geht leichter. Für größere Mengen habe ich auch schon meinen Mixbecher von der Küchenmaschine genommen. Der Mohnaufsatz für die Anka wäre mir zu groß/sperrig und auch zu teuer ... obwohl, der flockt ja auch ...  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 163 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.10.2017, 15:18 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
das lange Wochenende führte mich nach Wittenberg und für den Rückweg bot sich die A71 an.
Da nutzte ich die Gelegenheit, beim Meister Süpke vorbeizuschauen.
Naja, das klingt übertrieben .
Nach einem Kaffee mit "Krawatte" bzw. Pfannkuchen (Berliner) verließen wir das winzige Orlishausen mit einem Original "Schwarzer Hamster" von 750g.
So schaut er aus:
Und schmecken tut er einfach genial!!!
Gruß von Gondolina
(hochmotiviert für den nächsten Hamsterbacktag) |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 04.10.2017, 13:04 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Aber so kurz über die Grenze ist immer angenehmes Fahren auf belgischen & holländischen Autobahnen, trotz strikterer Geschwindigkeitsbegrenzung läuft es glatter |
Moin Uta
Wir lassen es auf uns zukommen, mit dem Wohnwagengespann sind wir eh nicht so schnell. |
Hallo zusammen
Bin nun wieder im Lande. Nach einigen Wochen Aufenthalt in England wartet schon der heimische Backofen. Vor der Abreise war ich zwar ein paar Mal eingeloggt, aber es gab zu viel vorzubereiten, deswegen war keine Zeit fürs Backen.
Was England angeht, muss noch Fotos sortieren, danach kann ich ein paar zum Posten auswählen. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 04.10.2017, 22:45 Titel: |
|
|
Dann lassen wir das Café noch ein wenig geöffnet
Also Mika,
weck mal Deine Sauerteig-Urlauber
Auf leckeres Heimatbrot
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 05.10.2017, 13:48 Titel: |
|
|
Liebe Mitbackenden
Nach ein paar Wochen in England kurz ein paar Fotos.
Mit Broten kann man in England sehr unterschiedliche Erfahrungen machen, viele helle Brote mit Auszugsmehlen, aber mittlerweile auch mehr Vollkornmehlbrote oder auch mit Saaten.
Folgendes Brot ist eines der Vollkornmehlbrote, wie es sie bei z.B. Tesco oder Sainsbury's gibt:
Ließ sich schlecht anschneiden, krümelt beim Schneiden.
Dieses ist ein Haferbrot eines englischen Handwerksbäckers:
Mit deutlich besserer Krume. Ließ sich sehr gut anschneiden, krümelte nicht beim Schneiden, duftete gut und schmeckte sehr gut.
Wir waren vorwiegend an den Küsten Südwestenglands unterwegs. Eine interessante Region mit abwechslungsreichen Landschaften
und Steilküsten, wer etwas dafür übrig hat, findet ganz nah entlang der Küstenline oft herrliche Aussichten.
An den Küsten haben wir mehrmals erlebt, dass sich das Wetter innerhalb kürzester Zeit geändert hat.
Deshalb sind an auffallend vielen Stränden Lifeguards stationiert, um nötigenfalls eingreifen zu können,
falls jemand bei starker Brandung zu wagemutig geworden ist:
Aber es gab auch viel sonniges Wetter, interessant waren die unterschiedlichen Färbungen der Küstengewässer.
Cape Cornwall:
In der Nähe von St Agnes:
Am Durdle Door:
In den Felsen des rechten Steilhangs,
wie genügsam manche Pflanzen sein können:
Am Strand es Durdle Doors war mir ein natürlicher Fels aufgefallen, der irgendwann von der Steilküste heruntergestürzt war.
Dieser größere Felsbrocken sah merkwürdig aus, so als wären viele kleinere Steine von der Natur
mit einer Art Bindemittel zu einem großen Brocken zusammengepappt worden:
Nahaufnahme:
Wie kann das sein?
Finis:
Es kann noch so schön gewesen sein, aber irgendwann gehts wieder nachhause. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 05.10.2017, 18:26 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ...mit einer Art Bindemittel zu einem großen Brocken zusammengepappt worden ... Wie kann das sein? | Du hast das neue Weihnachtsgeschenk von Familie Hoppenstedt gefunden! 3-D-Puzzle "Ich klebe mir ein Gebirge"
Nee, im Ernst, das sieht eher aus, als wäre ein weicheres Gestein ausgewaschen. Aber frag doch mal Lutz (Plötz), der ist doch Fachmann für sowas. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 09.10.2017, 21:09 Titel: |
|
|
Melde mich auch kurz im Cafè, um wenigstens zu berichten, dass ich nicht abgesprungen bin, sondern einfach zu wenig Zeit bzw. manchmal auch Kraft habe, um Bilder einzustellen. Aber ich gelobe Besserung!
Obwohl - ich hab gerade eine Riesenlust auf Englandurlaub bekommen. Dank der Brexit-Querelen ist der ja auch wieder bezahlbarer geworden. Wie sagte doch Obelix? ... _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.10.2017, 08:47 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Obwohl - ich hab gerade eine Riesenlust auf Englandurlaub bekommen. |
Aufgrund eigener Erfahrungen können wir in GB empfehlen:
Schottland - Westküste bis Nordwestküste,
Lake District,
Wales,
Cornwall - von Südwesten bis Cornwalls nördliche Küste. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 15.10.2017, 18:12 Titel: |
|
|
Heute aus dem Wochenthread:
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Aktuell brennt hier die Sonne vom wolkenlosen Herbsthimmel und wir haben gute 20°C! |
Wir hatten heute Vormittag auch strahlend blauen Himmel, nicht ein Wölkchen.
Da haben wir gleich die Gelegenheit genutzt und sind raus in die Natur und in den Wald.
Goldener Herbst:
Der Herbst hat auch seine schönen Seiten.
Frühe Spaziergänger finden Kleinode:
Es war früh genug am Vormittag, so dass noch Tau zu sehen war, dessen Tropfen in der Sonne wie kleine Diamanten glänzten.
Bei ein paar Tautropfen war eine Lichtbrechung wie bei einem Prisma zu sehen.
Verdacht auf Fliegenpilz:
Könnte ein Fliegenpilz gewesen sein, oder? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.10.2017, 18:36 Titel: |
|
|
Schöne Fotos, Mika! Ja, der Herbst hat auch seine schönen Seiten. Zumal, wenn das Wetter so ist, wie in den letzten Tagen, mit blauem Himmel und viel Sonne. Sie hat immer noch ordentlich Kraft, die Sonne, aber man merkt doch, dass kein Sommer mehr ist. Allein schon die Luft ist ganz anders.
Mit dem Fliegenpilz könntest Du recht haben. Die Exemplare, die ich bisher getroffen habe, hatten auch nie diese bilderbuchmäßigen weißen Flecken, sonder waren eher so weiß gesprenkelt, wie Dein Bruchstück auf dem Foto. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 18.10.2017, 16:30 Titel: |
|
|
Leute, ich werd nicht mehr. Seit Tagen lese ich mich wahllos durchs Forum und schmökere in den Rezepten. Hilfe, wann soll ich das alles backen? Ihr müßtet eine Warnung an den Eingang zum Forum schreiben: Vorsicht, Backen kann süchtig machen.
Endlich ein Toastrezept das zu funktionieren scheint, sieht sehr lecker aus.
Marla hat mich erfreut mit den Bamberger Hörnchen, so viele Jahre habe ich schon keine mehr gegessen, stehen auf der todo Liste ganz oben.
So viele wunderbare Brote, alle eine Augenweide.
Zurek steht auch auf der Liste, das Rezept habe ich schon lange gesucht.
Wann bitte soll ich meine Arbeit machen, wenn ich anstatt zu schaffen hier lese?
Es ist wunderbar hier und ich werde bestimmt noch vieles entdecken und ausprobieren.
Liebe Grüße
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 18.10.2017, 19:21 Titel: |
|
|
Hallo Theresa,
guck mal hier, mit welchen Worten ich Dich begrüßt habe
Du kannst also nicht sagen, wir hätten Dich nicht gewarnt
Schön dass Du Dich bei uns wohl fühlst
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 18.10.2017, 19:49 Titel: |
|
|
Oh ja, Uta, Du hast es gesagt, aber leider war es schon zu spät, ich war schon angemeldet.
Doch, das ist ein sehr schönes Forum, viele hilfsbereite Menschen und ein sehr freundliches Miteinander, das ist prima.  |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1001 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 19.10.2017, 12:52 Titel: |
|
|
Hallo,
mal zwischendurch eine Frage: kann man Einkorn durch Kamut ersetzen bzw. worauf ist zu achten, wenn man es tut?
Ich hab' fast kein Einkorn mehr - aber zuviel Kamut hier herum liegen ... Fehlplanung halt, gekauft ohne vorher nachzuschauen...
Thx
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 22.10.2017, 11:18 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard,
die Urgetreidearten wechsel ich nach Gusto schonmal untereinander aus, ohne dass ich mir großartig Gedanken über die Wassermenge mache
Zur Zeit kommt sowieso oft noch etwas mehr Wasser indie Teige, scheinbar ist das Mehl sehr aufnahmefähig
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
|