Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
millo1971 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2005 Beiträge: 81 Wohnort: Im Osten vom Westen
|
Verfasst am: 02.03.2007, 14:40 Titel: Rettungsversuch starten oder lieber beerdigen....? |
|
|
Ich hab heute in der letzten Ecke meines Kühlschrankes ein Glas mit verkrümeltem RoggenST gefunden....(mein ReserveST)
Ich kann nicht genau sagen, wann ich den verkrümelt hab, aber wohl nicht trocken genug, es haben sich 2 ein-cm-große grüne Schimmelflecken gebildet, leider weiß ich nicht wie tief der Schimmel sitzt....
Kann man den noch retten, oder soll ich ihn lieber entsorgen (ich hab noch welchen, der zur Zeit im Einsatz ist)... _________________ GlG
Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 02.03.2007, 14:44 Titel: |
|
|
Unbedingt weg damit mit samst Glas !!
Neues Gläschen nehmen beim "Dorfbäcker" einen Kleks Sauerteig geben lassen und auf ein Neues.
Gruß Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
Thor_32 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 06.06.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Landkreis Hannover
|
Verfasst am: 02.03.2007, 14:54 Titel: |
|
|
Nicht lange überlegen, bei Schimmel auf der Oberfläche, ist das Gut selber schon völlig mit den "Wurzeln" durchzogen.
Weg damit!! _________________ liebe Grüße
Thor_32
------ Wer alles kann, kann nichts richtig. ------ |
|
Nach oben |
|
 |
millo1971 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2005 Beiträge: 81 Wohnort: Im Osten vom Westen
|
Verfasst am: 02.03.2007, 15:16 Titel: |
|
|
Ok.
Ich klopp ihn jetzt in die graue Tonne..... _________________ GlG
Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Skua Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 10.01.2007 Beiträge: 223 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 02.03.2007, 15:37 Titel: |
|
|
Wikipedia hat Folgendes geschrieben: | ... Die letale Dosis von Aflatoxin B1 beträgt bei Erwachsenen 1-10 mg/kg Körpergewicht ... |  |
|
Nach oben |
|
 |
millo1971 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2005 Beiträge: 81 Wohnort: Im Osten vom Westen
|
Verfasst am: 02.03.2007, 19:49 Titel: |
|
|
Ui..... _________________ GlG
Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
|
Nach oben |
|
 |
Kefiran Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 21.09.2014 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 10.11.2017, 20:08 Titel: |
|
|
Mir ist genau das gleiche mit meinem verkrümelten Sauerteig passiert. Nun würde mich interessieren, ob er zu trocken oder zu feucht verkrümelt war, dass der grüne Schimmel so reichlich darauf und darin wachsen konnte.
Mit meinem manchmal lange unberührt im Kühlschrank gelagerten Anstellgut ist mir sowas nie passiert, da hat sich höchstens eine schwarze Oberfläche gebildet, die ich unterrühren konnte, jedoch nie Schimmel.
Ich weiss nicht, ob ich wieder verkrümeln werde, wenn ich einen neuen Sauerteig angezogen habe,
dankbar für Krümeltipps aus der Sauerteig-Gemeinde!
Kefiran |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 16.11.2017, 20:54 Titel: |
|
|
Hallo Kefiran,
ich würde tippen, dass der verkrümelte Sauerteig von irgendwoher Wasser gezogen hat.
Zum Beispiel Kondenswasser, wegen unbemerkter Temperaturschwankungen im Kühlschrank.
Hast Du den verkrümelten Sauerteig in einem geschlossenen Gefäß?
Dann hat er keine Chance auf vernünftigen Luftausgleich und kann schwitzen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Kefiran Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 21.09.2014 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 16.11.2017, 21:00 Titel: |
|
|
Hallo Uta
Vielen Dank für Deine Antwort. Er war in einem geschlossenen gebrauchten Konfitüreglas mit Schraubdeckel. Auf Dichtheit habe ich nicht besonders geachtet. Du hast sicher recht mit dem Wasser ziehen, genau so sah er aus.
Also nächstes Mal 100% dicht verkrümeln, alles klar! |
|
Nach oben |
|
 |
|