 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 22.11.2017, 18:28 Titel: Denkfehler? beim ASG |
|
|
Ich glaube ich hab da einen Denkfehler bei meinem ASG
Fall 1 :
Wenn ich im Kühlschrank 100g ASG parke und morgen ein Brot mit ST backen möchte, dann entnehme ich heute zb. 50g ASG gebe 100g Mehl und 100g Wasser dazu, lasse es dann bis zu 18h ruhen und dann kann ich es verwenden.
Fall 2: Ich entnehme aus den 100g ASG 75g als Aromazugabe für mein Brotrezept. Nun bleiben 25g ASG über das mir aber dann in 3 Tagen nicht mehr reicht um ein neues Brot mit Aromazugabe zu backen.
Der Knoten geht nicht auf.... ich versteh mal wieder nix. Anscheinend bin ich völlig talentfrei zum Brotbacken.
Wie vermehre ich mein ASG für's nächste Backen? _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.11.2017, 18:51 Titel: |
|
|
Üblich sind 10-20 % ASG in Bezug zur Mehlmenge im ST
Wenn das ASG gut aktiv ist od. vorher aufgefrischt wurde reichen auch 5%
Je höher die Menge ASG umso schneller ist der ST reif.
Wenn du 1 Teil ASG mit 2 Teilen Mehl fütterst, dann ist der ST nach ca. 6-8 h reif, steht er deutlich länger wird er überreif.
Wenn du mehr ASG benötigst als vorhanden, dann einfach das ASG auffrischen z. B.
1 Teil ASG : 1 Teil Mehl : 1 Wasser 30-35° - Reifezeit ca. 3-4 h
1 Teil ASG : 2 Teile Mehl : 2 Teile Wasser 30-35° - Reifezeit ca. 6- 8 h
So hast du innerhalb kurzer Zeit dein ASG vermehrt  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 22.11.2017, 19:29 Titel: |
|
|
danke dir.
irgendwie ist der Groschen noch nicht ganz gefallen.
Wenn ich nun meinen Teil ASG entnommen hab für den ST und ich will den restlichen ASG im Kühlschrank parken, weiß aber, dass er für's nächste mal wohl nicht reicht.... dann fütter ich 1:1:1 lass ihn dann 4-6h ruhen, dann ab in den Kühlschrank??? um ihn in einer Woche wieder aufzuwecken? _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 426
|
Verfasst am: 22.11.2017, 19:53 Titel: |
|
|
Dein ASG ist der Starter für die Sauerteigherstellung.
Klassisch geht man so vor:
Wenn Du z.B. 400g Sauerteig brauchst, nimmst Du 200g Wasser und 200g Mehl und gibst ca. 40g ASG hinzu. Nach 15 Stunden bei 26°C sind 440g Sauerteig fertig. Nun kannst Du davon 40g abnehmen und als ASG zurückstellen. So verbleiben 400g Sauerteig für das Brot.
Alternativ - so mache ich es - führt man das ASG separat.
Stunden bevor ich den Sauerteig ansetze, nehme ich das ASG aus dem Kühlschrank, wiege es und frische es 1:1:1 auf. Dazu gebe ich zu gleichen Teilen Wasser und Mehl hinzu, stelle es warm (26°C) und warte bis es schön aufgegangen ist.
Davon nehme ich dann die benötigte Menge für den Sauerteigansatz. Vom Sauerteig nehme ich nichts ab, sondern verbacke alles.
Der Rest des ASG wandert wieder in den Kühlschrank.
Sollte mal zuviel ASG da sein, wandert es einfach mit in den Teig. Meist machen ein paar Gramm mehr ASG nichts aus. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 22.11.2017, 20:45 Titel: |
|
|
Hallo Mary
Verständnisfrage: nimmst Du Dein ASG nur als Aromageber?
Gönnst Du Deinem Brot keinen frischen leckeren Sauerteig?
Bitte nicht falsch verstehen wir backen hier eigentlich alle mit 30 -50% frischangesetzeten Sauerteig - diese Angabe steht im Bezug zur Gesamtmehlmenge (GMM)
Für den frischangesetzten Sauerteig wird eine kleine Menge AnStellGut (ASG) benötigt, mit diesem wird der neue Sauerteig angesetzt (angestellt)
Dieses sind 5 -20% im Bezug auf das Mehl, welches im Sauerteig versäuert wird
Rechenbeispiel: Dein Brot hat 1000 g Mehl, hiervon möchtest Du 30% versäuern, also 300 g
Jetzt berechnetest Du das Verhältnis vom "Sauerteig"mehl zum ASG
300g Mehl x 5% =15g ASG ---bei triebfreudigen, frisch aufgefrischten ASG
300g Mehl x 10% = 30g ASG -- zB. wenn das ASG vor einer Woche aufgefrischt wurde
300g Mehl x 20% = 60g ASG -- zB. nicht so triebfreudiges ASG oder noch relativ junges ASG
Diesen so angesetzten Sauerteig lässt man ca 15 Std. bei von 30°C auf 24°C fallender Temperatur reifen.
Bei dieser Menge Sauerteig braucht man keine bis höchstens 1% Hefe (wieder im Bezug auf die GMM)
Das ASG braucht man nicht vom fertigen Sauerteig abziehen, so stellt sich allerdings die Frage, wie erhalte ich neues ASG
Hier hat es Jürgen schon schön erklärt.
Es ist sehr sinnvoll sein ASG seperat zu führen, wobei ich es 1:2:2 (ASG : Mehl: Wasser) führe, wie es Marla in ihrer einstufigen Führung beschreibt
Und wenn Du jetzt mal überlegst 10 g ASG + 20 g Mehl + 20 g Wasser = 50 g frisches ASG innerhalb von 4-6 Std. also kein Grund zur Panik.
Und solltest wirklich mal nur noch ASG für den neuen Sauerteigansatz haben, gibst Du je 20 g Mehl & Wasser mehr zum Sauerteigansatz und lässt den Sauerteig normal reifen
Zur Gedächtnisstütze, dass ich Sauerteig als ASG abnehmen muss, stelle ich das Schälchen auf oder neben die Sauerteigschüssel, zur Not noch ein Post it schreiben.
Egal ob seperat geführt oder vom Sauerteig abgenommen, nach der entsprechenden Reifezeit wandert Dein neues ASG in den Kühlschrank
Und ASG ist Sauerteig es hat nur die andere Bezeichnung, weil damit der neue Sauerteig angestellt wird
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 22.11.2017, 20:58 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
nein, ich nehm es nicht nur als Aromaträger. Ich backe immer im Wechsel, je nachdem wie schnell wir unser Brot aufgegessen haben. Da wir am liebsten frisches Brot mögen, backe ich so alle 2-3 Tage neu.
Muss mich einfach noch daran gewöhnen, dass ich den ST einen Tag zuvor zubereite.
Lieben Dank für eure Hilfe _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 23.11.2017, 17:57 Titel: |
|
|
Es hat funktioniert, mein ASG ist putzmunter. Durch die Fütterung hat er sich innerhalb 5h mehr als verdoppelt.
Danke für eure Hilfe. _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.11.2017, 18:18 Titel: |
|
|
Zitat: | Muss mich einfach noch daran gewöhnen, dass ich den ST einen Tag zuvor zubereite.
| Wenn es mal schneller gehen muss, dann 1:1 mit Mehl u. Wasser füttern, nach ca. 3-4 h hast du einen aktiven ST, ist nicht ganz so ausgewogen im Aroma wie ein länger geführter ST, aber immer noch besser als nur ASG als Aromageber  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|