Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28.04.2017, 11:03 Titel: Walnusslaib mit LM |
|
|
Als Vorlage dient der Walnusslaib von Dietmar Kappl, hab sein Rezept auf eine Variante mit Lievito Madre umgewandelt und etwas modifiziert.
Herausgekommen ist ein wunderbar aromatisches Brot mit guter Frischhaltung.
Walnusslaib mit Lievito Madre - 1 Brot ca. 650 g
Lievito Madre TA 150:
60 g Weizenmehl 1050 od. Ruchmehl
30 g Wasser - ca. 30°C
60 g Anstellgut Lievito Madre TA150
Quellstück:
65 g Walnüsse - geröstet und grob zerkleinert
275 g Wasser ca. 60°
Hauptteig:
100 g Weizenmehl 1050 *
100 g Weizenmehl 550 *
50 g Emmervollkornmehl od. Kamutvollkornmehl
3 g Flohsamenschalen
8 g Salz
10 g Honig
2 g Hefe - optional
ca. 10 g Wasser - zusätzlich
* Alternativ kann man auch insgesamt 200 g Ruchmehl nehmen
Lievito madre- Auffrischung: Reifezeit: 3-4 Std. - ca. 26-28°C, der Ansatz sollte sich während dieser Zeit verdoppeln.
Quellstück: Nüsse mit heißem Wasser übergrießen und mind. 1 Std. quellen lassen, anschließend abseihen. Wasser auffangen.
Teigzubereitung: Mehle u. Flohsamenschalen mit dem Abtropfwassern der Nüsse übergießen, grob vermischen und ca. 30-60 Min. quellen lassen (Autolyse). Nach der Quellzeit restliche Zutaten zugeben incl. Lievito Madre und verkneten. Nüsse gegen Ende der Knetzeit langsam unterkneten, evtl. mit 1 EL Mehl vermischen, dann lassen sie sich leichter unter den Teig kneten.
Restliches Wasser nach Bedarf, der Teig sollte nicht zu weich werden.
Knetzeit: ca. 10-15 Min. - der Teig sollte sich am Ende der Knetzeit vom Schüsselrand u. -boden lösen, dann erst die Nüsse unterkenten.
Teig in eine geölte Box/Schüssel legen und ruhen lassen.
Teigtemperatur: ca. 24-26°C wären optimal
Teigruhe: ca. 2 Std. bei ca. 22-24°C - nach 60 u. 90 Min. aufziehen/falten. Teig so lange ruhen lassen bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Aufarbeitung: Teig nach der Teigruhe grob zu einem Laib zusammenraffen – nicht wirken! In den Teigschluss etwas Mehl einarbeiten, damit der Schluss im Ofen schön rustikal aufreißt.
Teig mit dem Schluss nach unten in bemehles Gärkörbchen legen, abdecken.
Stückgare: ca. 2-3 Std. bei ca. 30°C bis etwa 2/3 bis 3/4 Gare.
Den Teig vorsichtig auf bemehlten Backschieber od. Backpapier kippen.
Backen: Ofen mit Backblech od. Backstein gut vorheizen auf mind. 250°C, Teig auf Backblech/-stein legen und ohne Schwaden anbacken, nach ca. 5 Min. etwas Schwaden (2-3x Wasser in den Ofen sprühen). Etwa 15 Min. bei voller Temperatur backen, dann fallend auf ca. 220-230°C ausbacken. Nach ca. 30 Min. Schwaden ablassen (Ofentüre kurz öffnen).
Backzeit gesamt: ca. 50 Min.– gut ausbacken, das Brot sollte aber nicht zu dunkel werden.
(Rezeptvorlage von Dietmar Kappl – von mir modifiziert)
http://www.homebaking.at/walnusslaib-mit-ruchmehl/
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 13.02.2018, 15:52, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 28.04.2017, 15:36 Titel: |
|
|
Sieht wie immer top aus, Marla
Ich denke aber nicht, dass es noch dein Cranberry-Walnußbrot toppen kann . Ich nehme da übrigens immer Berberitzen. Das Brot ist einfach SPITZE. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28.04.2017, 15:51 Titel: |
|
|
Danke Birgit
Zitat: | Ich denke aber nicht, dass es noch dein Cranberry-Walnußbrot toppen kann |
Sind zwei unterschiedliche Brote, mit etwas unterschiedlichen Zutaten, die kann man nicht so direkt vergleichen.
Sie schmecken beide auf jeden Fall sehr lecker  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.12.2017, 15:31 Titel: |
|
|
Der Walnusslaib passt prima in die Advents- u. Weihnachtszeit.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 12.12.2017, 12:50 Titel: |
|
|
Ist schon in der Mache, Marla.
Ich habe mehr Vollkorn drin, sonst alles so wie in deinem Rezept.
Das Walnußwasser habe ich weggekippt und erneuert, das sah aus wie Plörre . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.12.2017, 17:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Walnußwasser habe ich weggekippt und erneuert, das sah aus wie Plörre |
Schade, dass du das weggekippt hast, gibt dem Brot zusätzlich Aroma und sorgt für eine schöne Krumenfärbung. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 12.12.2017, 18:55 Titel: |
|
|
Muß ich dann beim nächsten Mal verwenden.
Ich habe übrigens im Topf gebacken. Toll! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 20.12.2017, 14:01 Titel: |
|
|
Gestern habe ich es wieder gebacken, diesmal mit 'Plörre'.
Tatsächlich ist die Krumenfarbe leicht lila.
Marla, danke für das tolle Rezept.
Als mein Mann gestern heimkam und das Brot sah, meinte er das sähe aus wie vom Bäcker. Und geschmacklich natürlich noch besser!
Unser absolutes Lieblingsbrot. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.12.2017, 16:19 Titel: |
|
|
Hallo Birgit,
es freut mich, dass das Brot so gut bei euch ankommt  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.02.2018, 13:27 Titel: |
|
|
Walnusslaib mal mit Kamutvollkorn - ohne zusätzliche Hefe. Ich liebe dieses Brot
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 15.02.2018, 12:27 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Walnusslaib mal mit Kamutvollkorn - ohne zusätzliche Hefe. Ich liebe dieses Brot  |
Wir auch  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 16.02.2018, 18:31 Titel: |
|
|
Ich habe den Teig für den Walnusslaib fertig und er ruht jetzt, nun habe ich gerade gesehen, dass ich den Honig vergessen habe
Hoffentlich macht das jetzt nichts  _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.02.2018, 21:20 Titel: |
|
|
Nicht tragisch, das Brot wird trotzdem gelingen und auch schmecken  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 17.02.2018, 10:25 Titel: |
|
|
Der Walnusslaib ist sooo lecker.
Marla das ist ein Brot dass sicher öfter gebacken wird , es hat suchtpotenzial
 _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 17.02.2018, 10:30 Titel: |
|
|
Hallo Birgit,
ja wenn man das Brot angeschnitten hat, dann kann man nur schwer die Finger von lassen
Mein letzter Laib war deutlich schneller aufgefuttert, als das geplant war
Das Brot ist dir prima gelungen, tolle Krume  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 17.02.2018, 10:34 Titel: |
|
|
Hihi...
ich habe gleich 3 Laibe gebacken  _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Alexandra04 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 10.02.2018 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 20.02.2018, 20:50 Titel: |
|
|
Dieses Brot will ich auch mal ausprobieren _________________ Alles liebe Alexandra 💕 |
|
Nach oben |
|
 |
keksesser Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.02.2016 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 22.02.2018, 10:46 Titel: |
|
|
gestern habe ich das Brot gebacken,
nur mit Ruchmehl
nach 45 Min aus dem Ofen raus genommen,
schmeckt perfekt
danke Marla
LG Dagmar  |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 09.03.2018, 00:40 Titel: |
|
|
Mal wieder.....wie gesagt Suchtpotential
 _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.03.2018, 00:15 Titel: |
|
|
Ganz wunderbar Brote hast du da gebacken, Birgit
Tolle Kruste und Krume  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 10.03.2018, 12:06 Titel: |
|
|
poolinchen hat Folgendes geschrieben: | Hihi...
ich habe gleich 3 Laibe gebacken  |
Hallo Birgit,
welche Gärkörchen benutzt du?
Ich backe immer die doppelte Menge im Topf. Mehr geht leider nicht rein .
Da werde ich mir wohl doch mal Gärkörbchen zulegen müssen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 10.03.2018, 23:53 Titel: |
|
|
Moin Namensvetterin,
ich benutze für die Walnusslaibe Holzschliffkörbchen für 500g Brote von teeträume.de.Die Teigmenge passt geradeso rein.  _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 29.03.2018, 17:58 Titel: |
|
|
Hallo ,
vielleicht kann mir ja jemand eine schnelle Antwort geben auf die Frage, ob ich den Teig auch über Nacht im Kühlschrank reifen lassen kann...also die Stückgare?
Danke schön schon mal  _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.03.2018, 22:14 Titel: |
|
|
Hab es noch nicht probiert mit Übernachtgare bei diesem Bro. Hab Bedenken, dass sich die Nüsse negative Auswirkungen auf den Teig haben können, wenn er lange reift. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 29.03.2018, 23:15 Titel: |
|
|
Danke schön für deine Antwort Marla,
meine Planung für heute ist komplett auf den Kopf gestellt worden und ich muss wenigstens ein paar Stündchen schlafen
Die 2-3 Stunden bei 30° müssen jetzt 6-7 Stunden im Kühli werden, Ich hoffe, dass es nichts ausmacht , eigentlich sollte es ein Geschenk werden. _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 02.04.2018, 16:19 Titel: |
|
|
Hallo Poolinchen,
wie ist Dein Walnusslaib geworden?
Ich habe schon ein anderes Walnussbrot mit Übernachtgare gemacht und hatte keine negativen Begleiterscheinungen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 04.04.2018, 23:01 Titel: |
|
|
Hallo Kupferstädterin,
mein Walnusslaib ist laut der Beschenkten der "Oberknaller". Ihr habe ich schon ein Laib mit normaler Gare gebacken. Sie hatte also den Vergleich. Ich werde demnächst mir mal einen Walnusslaib mit Übernachtgare backen damit ich es auch vergleichen kann. _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
|