Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 23.11.2009, 20:55 Titel: |
|
|
Hallo Christel,
das ist ja toll - da freu ich mich...Adresse kommt gleich.
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 23.11.2009, 21:06 Titel: |
|
|
Das freut mich ungemein.
Schön, dass das alles so wunderbar klappt.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 211 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 24.11.2009, 09:09 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
ich hab kein Problem mit Unkostenbeitrag und mit Warten. Schließlich bin ich Dir sehr dankbar, dass Du das überhaupt machst!
Da solltst Du natürlich auf keinen Fall auf Kosten sitzen bleiben...
LG und Danke!
Katrin _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 24.11.2009, 09:22 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
auch ich kann warten und selbstverständlich werd ich deine Unkosten erstatten. Hauptsache, deinen "Müttern" geht es gut. Lieber etwas länger warten als das du sie kaputt machst.
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 24.11.2009, 18:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank ihr zwei. Ihr hört dann beizeiten von mir.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
razeruebe Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 21 Wohnort: weit weit west
|
Verfasst am: 24.11.2009, 19:31 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich war längere Zeit nicht mehr hier gewesen und jetzt finde ich beim nachlesen diesen interessanten Thread. Ich würde mich gerne hinten anstellen für Essigmütter... mit Anleitung für Dummies bitte.  |
|
Nach oben |
|
 |
ElkeCarola Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 28.11.2009, 12:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne aus der Liste der Interessenten für die Apfelessigmutter wieder austragen.
Heute habe ich im Reformhaus einen naturtrüben Bio Apfelessig gefunden mit einem dicken Bodensatz. Keine Konservierungsstoffe, kein Filtrieren oder Pasteurisieren in der Vorbehandlung.
Ich probiers jetzt mal damit.
Seit längerem geistert mir im Kopf herum dass ich gerne Quittenessig machen würde und nach mehrmaligem Querlesen zum Thema Essigherstellung habe ich jetzt einfach eine Mischung aus Weißwein und Quittensaft mit dem Apfelessig Bodensatz angesetzt. Ich bin sehr gespannt!!!
Liebe Grüße
Elke |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 28.11.2009, 13:33 Titel: |
|
|
Ui Elke, da bist du aber mutig.
Du weißt doch noch gar nicht ob aus dem Bodensatz eine Essigmutter wird.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Firmen ihre Apfelessige erhitzen und dann einfach noch ein wenig Bodensatz reinmachen damit er naturtrüb wird. Das gilt auch für Bio-Essige und z. T. auch bei denen aus dem Bioladen oder Reformhaus. Die meisten Verbraucher wollen nämlich keine Schlieren in ihrem Essig und durch das Erhitzen wird das verhindert.
Aus diesem Bodensatz wird natürlich keine Essigmutter. Aber vieleicht hast du Glück und dein Essig ist unbehandelt und es wird doch Essig draus.
Ansatzessige mache ich mit einem fertigen, ausgereiften Essig, den ich über die zerkleinerten Früchte und Gewürze gieße und ein paar Wochen in einer zugeschraubten Milchpfandflasche reifen lasse. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
ElkeCarola Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 28.11.2009, 14:30 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
dieser Apfelessig ist definitiv nicht erhitzt (und dass bewusst gelogen wird, unterstelle ich jetzt mal nicht), hatte ich auch oben schon geschrieben.
Apfelessig naturtrüb
Bei Marla klappts ja auch, einen Versuch ist es wert.
Ich werde berichten
Viele Grüße
Elke |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 28.11.2009, 15:18 Titel: |
|
|
Hi Elke,
dann drück ich dir die Daumen!  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 28.11.2009, 15:29 Titel: |
|
|
Hallo Elke,
das klappt bestimmt, bei mir ging es ja auch so . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 18.03.2010, 21:22 Titel: |
|
|
Hallo,
der Winter war lang und kalt aber es scheint nun wieder wärmer zu werden. Deshalb könnte der Versand der Essigmütter wieder anlaufen.
Es sind noch 3 Interessenten, denen ich noch Ableger schuldig bin.
- futur01 (Renate)
- krümel.jr (Katrin)
- staubie (Ines)
Es ist einige Zeit vergangen deswegen würde ich gerne von den dreien wissen ob noch Bedarf besteht oder habt ihr inzwischen anderweitg Ableger bekommen?
Wenn Interesse besteht meldet euch einfach bei mir damit wir alles weitere klären können.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 211 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 19.03.2010, 15:25 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
hast ne PN...
LG Katrin _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
Fredegar Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 22.03.2010, 20:53 Titel: |
|
|
Ich habe gerade einen Tomatensalat mit Balsamicoessig gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass mein Balsamico doch schon zu Ende ist, ganz unten in der Flasche ist ein daumendickes "glibbriges" Gebilde. Ist das auch eine Essigmutter?
LG Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 22.03.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Ich denke schon.
Versuch es aus der Flasche raus zu schütteln und setze die Mutter in verdünnten Rot- oder Weisswein. Der Alkoholgehalt sollte höchstens 6 % sein sonst wird der Essig zu sauer. Du kannst die Mutter auch in 6 % Apfelwein geben dann bekommst du leckeren Apfelessig. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Fredegar Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 22.03.2010, 21:08 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Dann bin ich erst mal guter Dinge und werde mein Glück mal wieder herausfordern  |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 22.03.2010, 21:18 Titel: |
|
|
Viel Glück  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 27.04.2010, 20:39 Titel: |
|
|
Hallo,
meine Essigmütter vermehren sich im Augenblick prima - wenn noch jemand Interesse hat, dann möge er sich bitte melden. Die Temperaturen sind ja jetzt zumindest wieder über 0 Grad, so dass der Versand eigentlich funktionieren müßte. Bei Interesse bitte dann trotzdem im Zweifelsfall etwas Geduld, da ich nicht jeden Tag zur Post komme ...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 27.04.2010, 21:41 Titel: |
|
|
Hallo dodo,
das find ich aber nett, dass du mir mit dem Versand ein wenig zur Seite stehst.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Ness Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 11.02.2010 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 31.10.2010, 22:18 Titel: Hat noch jemand eine Essigmutter abzugeben? |
|
|
Hallo zusammen,
hat noch jemand eine Essigmutter abzugeben?
Würde mich sehr darüber freuen.
LG
Ness |
|
Nach oben |
|
 |
vulsch Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 23.07.2009 Beiträge: 33 Wohnort: Unterfranken
|
Verfasst am: 02.11.2010, 11:55 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich habe im Moment Apfelwein aus eigener Produktion fertig.
Es sind ca. 10 l, jetzt stellt sich halt die Frage wie viel Essigmutter brauche ich dafür und wie verfahre ich damit am besten und einfachsten.
Ich muss dann die nächsten Tage noch klären ob ich bei einem Essighersteller im Ort an Essigmutter rankomme.
Grüße
vulsch _________________ E-Mehls kommen bei mir in die Mehlbox! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
zdena Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.09.2010 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 02.11.2010, 13:50 Titel: |
|
|
also ich hätte noch Essigmutter übrig von meinem Apfelessig
LG zdena |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 27 Wohnort: Ostthüringen
|
Verfasst am: 03.02.2011, 21:49 Titel: |
|
|
Hallo,
hat evtl. jemand, wenn es wieder wärmer wird, und der Postversand wieder möglich ist, eine Essigmutter für Weißwein (und Rotweinessig) abzugeben?
Liebe Grüße
Manuela |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 27 Wohnort: Ostthüringen
|
Verfasst am: 08.04.2011, 08:50 Titel: |
|
|
Hallo liebe Essigproduzenten,
da die Temperaturen ja nun wieder ansteigen wiederhole ich heute nochmals meine Anfrage. Könnte mir den jemand, natürlich gegen Erstattung der entstehenden Kosten, eine Essigmutter für Weisswein (und Rotwein) abgeben.
Liebe Grüße
Manuela |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 27 Wohnort: Ostthüringen
|
Verfasst am: 01.05.2011, 14:24 Titel: |
|
|
Hallo,
ich wollte es doch so gerne auch mal mit der Essigproduktion probieren.
Kann mir denn wirklich gar niemand mit einer Essigmutter helfen?
Liebe Grüße
Manuela |
|
Nach oben |
|
 |
Wuffifreund Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.02.2011 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 01.05.2011, 17:46 Titel: |
|
|
Hallo Manuela,
surf doch einfach mal ein wenig im Netz - es gibt mittlerweile einige die Essigmütter verkaufen. Ich hab mal vor Jahren eine bei ebay gekauft, hat bei mir aber komischerweise nie funktioniert. Wein mach ich jedes Jahr, der wird immer prima, aber Essig wird bei mir immer ganz komisch braun mit einem Geschmack der nicht wirklich lecker ist
Grüßle
Wuffifreund |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.03.2014, 18:21 Titel: Essigmütter abzugeben |
|
|
Essigmütter abzugeben
Bei den warmen Temperaturen ist meine Essigmutter schon wieder fleißig am vermehren
Falls jemand Bedarf haben sollte, ich hätte ein paar Essigmütter abzugeben, gegen Erstattung der Versandkosten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 09.03.2014, 20:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
schleifhexe Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 20.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 09.03.2014, 20:15 Titel: |
|
|
Marla, zu deinem Angebot kann ich nicht nein sagen
wenn du einem Neuling wie mir überhaupt eine geben würdest _________________ LG, Katja
Fotos werden größer durchs anklicken. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.03.2014, 20:27 Titel: |
|
|
Hallo Katja,
ja klar kannst du eine Essigmutter haben.
Alles Weitere per PN. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
schleifhexe Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 20.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 09.03.2014, 21:01 Titel: |
|
|
vielen Dank  _________________ LG, Katja
Fotos werden größer durchs anklicken. |
|
Nach oben |
|
 |
tina-mit-ihren-vieren Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.04.2009 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 10.03.2014, 15:42 Titel: |
|
|
mit dem Gedanken einamal selbst Essig herzustellen habe ich in letzter Zeit oft gespielt, nur weiß ich nicht genau wie das gehen soll. ich sollte mich mal erkundigen. Darf ich dann mal nachfragen ob Du noch welche hast? _________________ liebe grüße
tina |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.03.2014, 15:58 Titel: |
|
|
Hallo Tina,
es sind noch Essigmütter da
Wenn du eine haben möchte, dann schick mir bitte deine Adresse per PN.
Kosten für Porto und Versand 4,--.
Infos zur Essigherstellung findest du hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=55534#55534 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 14.03.2014, 12:21 Titel: |
|
|
Nicht als versuchtes Threadnapping, sondern um anderen Appetit zu machen: So sieht eine von Marlas Essigmüttern jetzt aus. Ich habe einen Bio-Riesling von der Mosel genommen, der soll wenig Schwefel haben und hat nur 11%, schmeckt aber sehr kräftig. Bei 60° quasi pasteurisiert und hoffentlich viel Schwefel ausgetrieben, auf 8 Vol% verdünnt und heruntergekühlt. Jetzt gehe ich mal mit dem Thermometer auf die Suche nach dem wärmsten Platz im Haus. Im Bad haben wir Fußbodenheizung, das wird es wohl werden.
Danke nochmal, Marla.
Gernot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.03.2014, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo Gernot,
schön zu hören, dass die Mutter gut angekommen ist und bereits im Einsatz ist
So ähnlich sieht´s bei mir auch aus ich hab letzte Woche mit der diesjährigen Essigherstellung begonnen. Hoffe es wird nächste Woche wieder etwas wärmer, der Essigansatz steht bei mir im offenen Ess-/Wohnzimmer, wenn die Sonne scheint sind es hier schnell um die 25°. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 15.03.2014, 20:45 Titel: |
|
|
Intressant, hätte denn noch jemand eine Essigmutter abzugeben ? _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.03.2014, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo Helena,
es sind noch Essigmütter da
Wenn du eine haben möchte, dann sende mir deine Adresse per PN.
Kosten Porto und Versand 4,--. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
ganymed Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.07.2011 Beiträge: 244
|
Verfasst am: 16.08.2014, 14:49 Titel: |
|
|
hallo marlerne,
ich hätte auch gerne eine essigmutter. Wie kann ich dir das Geld schicken?
Per Paypal, Überweisung? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.08.2014, 15:49 Titel: |
|
|
ganymed hat Folgendes geschrieben: | hallo marlerne,
ich hätte auch gerne eine essigmutter. Wie kann ich dir das Geld schicken?
Per Paypal, Überweisung? |
Schick mir bitte eine PN mit deiner Adresse, dann bekommst du von mir weitere Infos. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.05.2016, 14:37 Titel: |
|
|
Essigmütter abzugeben
Bei den warmen Temperaturen vermehrt sich meine Essigmutter wieder fleißig, so dass ich einige Mütter abgeben kann.
Falls jemand Bedarf haben sollte, ich versende die Essigmütter gegen Erstattung der Versandkosten (2,--€).
Versandanschrift bitte per PN senden, dann erhaltet ihr weitere Infos. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.08.2017, 15:09 Titel: |
|
|
Hab wieder ein paar Essigmütter abzugeben.
Meine Essigherstellung ist für dieses Jahr ist abgeschlossen, 25 ltr. Essig sind fertig und dürfen jetzt noch gut 6 Monate nachreifen..
Falls jemand Bedarf haben sollte, ich versende die Essigmütter gegen Erstattung der Versandkosten (2,--€).
Versandanschrift bitte per PN mitteilen, dann erhaltet ihr weitere Infos. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Siebenstern Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 21.12.2017 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 22.12.2017, 11:36 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich würde mich über eine Essigmutter freuen, habe aber noch einige Fragen:
1.Ist die Herstellung im Winter sinnvoll?
2.Gibt es einen Unterschied zwischen Winter - und Sommeranstz?
3.Wo lagert ihr den Essig?
4. Wenn die Essigmutter aufbewahrt werden soll - mit Ansatz in den Kühlschrank?
Freue mich über Hinweise, bevor ich mit dem Essigmachen beginne!
Liebe Grüße
7* |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.12.2017, 12:04 Titel: |
|
|
Zitat: | 1.Ist die Herstellung im Winter sinnvoll? |
Wenn du ein warmes Plätzchen hast, ist das kein Problem.
Wenn Fussbodenheizung vorhanden, ein warmes ruhiges Plätzchen suchen und den Ansatz direkt auf den Fussboden stellen.
Zitat: | 2.Gibt es einen Unterschied zwischen Winter - und Sommeranstz? | Nein. Ist ähnlich wie beim ST, die MO´s im Ansatz vermehren sich gut wenn sie eine angenehmes Wohlfühlklima haben.
Zitat: | 3.Wo lagert ihr den Essig? | Der fertige Essig lager im Keller, dort kann er nachreifen.
Zitat: | 4. Wenn die Essigmutter aufbewahrt werden soll - mit Ansatz in den Kühlschrank? | Zum Überwintern steht die Essigmutter in einem kleinen Weckglas in der Küche und wird immer mal wieder mit etwas Wein gefüttert. Kannst sie auch im Kühlschrank lager.
Essigmutter könnte ich dir gegen Erstattung der Portokosten Mitte Januar zusenden. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
pikkunoita Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 87
|
Verfasst am: 27.12.2017, 23:18 Titel: |
|
|
kurze frage braucht das Sauerstoff oder müssen die Gläser offen stehen damit sich eine Mutter bilden kann?
Danke schonmal,Pikku |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28.12.2017, 09:03 Titel: |
|
|
Es sollte offen sein.
Damit keine unerwünschte Mikroorganismen und Tierchen ins Glas gelangen, decke ich die Öffnung mit 2 Lagen Küchentuch und einem Geschirrtuch od. Stoffserviette ab, mit Gummiring befestigst. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
pikkunoita Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 87
|
Verfasst am: 30.12.2017, 21:57 Titel: |
|
|
Es gibt übrigens bei Amazon extra Essig mit Essigmutter!
Ich hab heute im Bio-Markt vorm Regal gekniet und einen Voelkl Apfelessig mit Mutter gefunden  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.12.2017, 22:03 Titel: |
|
|
Beim naturtrüben Apfelessig bildet sich öfters eine Mutter, wenn er im Warmen steht.
Ein Teil vom Apfelessig kannst du direkt mit zum neune Essigansatz geben. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|