 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scarabeo Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.07.2016 Beiträge: 72 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.01.2018, 14:14 Titel: Salzhefe |
|
|
Moin,
ich habe in einem Rezept für Toastbrot gelesen das dort eine Salzhefe benutzt wurde.
Im Rezept wurden 20 gr Salz in 200 ml Wasser aufgelöst und dann 5 gr Hefe dazu gegeben. Die Mischung sollte 4 - 48 Std. ruhen und dann im Teig verbacken werden.
Kennt das jemand?
Hintergrund meiner Frage ist:
Immer wenn ich Brot backe werfe ich 90 % des Hefewürfels weg weil ich nur 3 -5 gr Hefe für meine Teige brauche. Wenn ich nun die Hefe in Salzwasser länger halten könnte müßte ich sie nicht weg werfen.
OK, das ist kein Kostenfaktor aber es wiederstrebt mir die Hefe einfach zu entsorgen.
Ach ja! Brot backe ich alle 14 Tage. _________________ Viele Grüße!
Scarabeo
-------------------------------------------------
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.01.2018, 14:48 Titel: |
|
|
Nennt sich Salz-Hefe-Verfahren, damit wird denn direkt der Hefeteig hergestellt, lässt sich nicht länger lagern als ein normaler Hefeteig.
Siehe Infos hier:
http://www.homebaking.at/salz-hefe-verfahren/
http://wissensforum-backwaren.de/wp-content/uploads/30_Backhefe-natuerlich-rein_Fachbroschuere.pdf - Seite 26
Zitat: | 90 % des Hefewürfels weg weil ich nur 3 -5 gr Hefe für meine Teige brauche | Ein Hefewürfel hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank, wenn du die benötigte Menge immer mit einem sauberen Messer abschneidest und den Hefewürfel wieder ins Papier einwickelst. Den eingewickelten Hefewürfel lagere ich in einer kleine verschließbaren Box im 0°-Fach im Kühlschrank.
Benötige auch nur sehr wenige Hefe, kommt nur ganz selten vor, dass ich mal einen Rest vom Würfel entsorgen muss, weil er verdorben war od. zu lange gelagert wurde.
Zitat: | Ach ja! Brot backe ich alle 14 Tage. | Wenn du nur selten backst, evtl. auf Trockenhefe umsteigen.
Weitere Alternative wäre Sauerteig als Triebmittel, der benötigt aber etwas mehr Pflege. Das Anstellgut sollte ca. alle 10 Tage aufgefrischt werden, damit es gut aktiv bleibt. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 23.01.2018, 11:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Scarabeo Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.07.2016 Beiträge: 72 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.01.2018, 10:27 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
Danke!
Trockenhefe habe ich auch schon genommen. Da hab ich aber den Eindruck das der Teig nicht so gut geht.
Ich hatte gehofft das die Hefe in Salzlake ungefähr genauso funktioniert wie das pökeln von Fleisch.
Wir sind ja nur 2 Personen da reichen 2 1200 gr Brote dicke aus.
Sauerteig hab ich auch schon gemacht aber ich vergess immer das füttern. _________________ Viele Grüße!
Scarabeo
-------------------------------------------------
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.01.2018, 11:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich hatte gehofft das die Hefe in Salzlake ungefähr genauso funktioniert wie das pökeln von Fleisch. |
Nein das funktioniert so nicht, hat die Hefe zu lange Kontakt mit dem Salz, verliert sie ihre Triebkraft.
Zitat: | Trockenhefe habe ich auch schon genommen. Da hab ich aber den Eindruck das der Teig nicht so gut geht. | Hab da noch keinen Unterschied festgestellt, ggf. den Teig etwas länger gehen lassen.
Mache Hobbybäcker frieren die Hefe auch portionsweise ein, sie verliert dann aber auch etwas an Triebkraft. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Scarabeo Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.07.2016 Beiträge: 72 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.01.2018, 11:40 Titel: |
|
|
Danke!
Einfrieren ist möglicherweise die Lösung. Da ich immer eine lange kalte Gare mache laß ich den Teig eben eine Stunde länger im warmen stehen. Dann sollte es passen. _________________ Viele Grüße!
Scarabeo
-------------------------------------------------
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|