Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 06.05.2018, 07:10 Titel: Wochenthread 06.05.2018 - 12.05.2018 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1005 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 06.05.2018, 10:00 Titel: |
|
|
Bei Lutz habe ich den Weißen Laib gefunden. Mit der Hälfte der Hefe und einem kleinen Anteil von hellem Roggenmehl und Weizen 1050 und 8 Stunden Kühlschrankruhe ist ein kinderleicht herzustellendes super-fluffig-elastisches Frühstücksbrot entstanden.
Einen schönen Sonntag - eine gute Woche und alle Schleswig-Holsteiner: Bitte geht zur Wahl . _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1128 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 06.05.2018, 15:56 Titel: |
|
|
@ Ilona: schönes Brot
-------------
Heute zum Frühstück gemacht: Weizen-Dinkel-Kamutweckerln mit Sesam & SBK (beides angeröstet). Ausgangsbasis war dieses Rezept von Björn, an dem ich kräftig herum geschraubt hab':
... herrlich fluffig & nussig - es gab großes Lob von Göga.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.05.2018, 16:35 Titel: |
|
|
Hier musste es mal wieder ein Schwarzbierbrot nach eibauer sein!
Weil ich nicht aufgepasst habe, wurde der Sauerteig für ein grösseres Brot angesetzt- sonst backe ich mir immer Kilobrote.
Also mit Sollbruchstelle in die Form gegeben. Jetzt wird die Hälfte für Notzeiten eingefroren
Allen noch eine erfolgreiche Backwoche!
Einige haben ja schon mit Laib und Krustis super vorgelegt!
Sonnige Grüße!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2915 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 06.05.2018, 16:36 Titel: |
|
|
@ Ilona
Ein prima Brot, und der Ausbund ist fantastisch .
Kleiner Tip , nicht von vorne auf die Krume blitzen, dann wird sie deutlicher.
@ Reinhard
Auch hier, prima Weckerln, mit einer super Porung - die ist so was von toll .
Wenn du noch weiter - deine Worte - am Rezept herumschraubst, dann kommen deine Weckerln fast zu einem Innenleben im Ciabatta-style . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2301 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 06.05.2018, 18:53 Titel: |
|
|
@ Ilona: sprachlos!
@ Reinhard: himmlisch!
@ Sabine: super!
Ich hab "nur" ein ziemlich einfaches Brot - pardon - Brote gebacken!
Mischbrot "wie früher"
Ich hatte vor einiger Zeit die (Schnaps-) Idee, Brote wie früher, z.B. wie im Mittelalter, zu backen. Also aus Getreidearten, die damals hier bei uns vorgekommen sind, mit Mitteln, wie sie damals hier vorhanden waren. Nur habe ich keinen HBO, wie die früher hatten! Aber das hat mich nicht davon abgehalten, meine Versuche durchzuziehen.
Hier erste Ergebnisse:
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
Diese Brote bestehen aus 30 % Roggen, 20 % Dinkel, 20 % Gerste, 10 % Buchweizen, alle selber frisch gemahlen, dazu 20 % steingemahlenes Weizenmehl aus einer Mühle hier beim Dorf. Roggen + Dinkel frisch gemahlen und per Balkan-Sauerteig geführt. Als Hefe dort drinnen habe ich mir frische, nasse, obergärige Bierhefe von meinen "bierbrauenden Kumpels" besorgt, direkt von einem Sud ab-"geerntet".
Ich habe keine Angabe, wieviel Hefe das sein könnte! Also hab ich einfach "frei Schnauze" mal 100 g von dieser "Flüssigkeit" in den Balkan-ST genommen und geschaut, wie der Teig wird! Und er ist geworden!
Geschmacklich hat dieses Brot jetzt nur einen Fehler, es schmeckt im Abgang ziemlich deutlich nach Hopfen, also bitter!
Aber ich bin dabei, die Hefe "nach allen Regeln der (Brau-) Kunst" zu waschen und hoffe, dass der Bitterton auch verschwindet! Denn mit dieser Hefe möchte ich auch mal ein richtiges, lockeres Weizen (-misch-) Brot backen um zu testen, was da dann für eine Krume möglich ist! Die nächsten Ergebnisse werden es zeigen!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 07.05.2018, 18:17 Titel: |
|
|
Hallo,
nun möchte ich auch mal was zeigen. Nach langer Pause habe ich ein Roggenvollkornbrot aus dem BBB 2 gebacken. Leider ist es schon so gut wie aufgegessen.
??? Wie füge ich jetzt ein Bild ein ???
Danke! Habe es nun gefunden...

Zuletzt bearbeitet von Erdbeertörtchen am 07.05.2018, 20:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2915 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 07.05.2018, 18:31 Titel: |
|
|
Erdbeertörtchen hat Folgendes geschrieben: | ??? Wie füge ich jetzt ein Bild ein ??? |
Ist dort nachzulesen:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5464
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 07.05.2018, 20:11 Titel: |
|
|
Danke Mikado, habe die Bilder nun oben mit rein gestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.05.2018, 16:46 Titel: |
|
|
Hier noch nachgeliefert - der Anschnitt!
Schöne Tage!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.05.2018, 17:36 Titel: |
|
|
Nachdem mein erster Versuch noch verbesserungswürdig war, hier nun mein zweiter Versuch mit Marlas Roggenmischbrot 50:50, mit dem ich zufriedener bin. Zwischenzeitlich habe ich mir ein Gärkörbchen geleistet. Dadurch ist es auch nicht mehr so flach wie aus meinem Seiher. Riechen tut es schon sehr gut. Geschmack werde ich nachher gleich testen.
LG Angela |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.05.2018, 19:03 Titel: |
|
|
Tolle Krume!! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.05.2018, 14:14 Titel: |
|
|
.
Nachdem ich bei meinem ersten Versuch von der Kümmelkruste
(ohne Kümmel) so begeistert war, habe ich sie vergangenes Wochenende gleich ncoh mal gebacken, und alles war anders. Nicht nur, dass ich todesmutig Kümmel und Anis reingetan habe.... nein! Der Teig war extrem klebrig, viel zu weich, an wirken war nicht zu denken. Deshalb sind zwei der drei Brotchen auch ziemlich flach geblieben.
Die Krume war extrem feucht (ok, auch sehr bald angeschnitten), hart an der Grenze zum klitschig-sein. Geschmacklich gut, jaha, auch mit Kümmel.
Kuchen backe ich normalerweise in kleinen Ausgaben, aber da dachte ich, komm, was soll's.... wir essen es ja eh Also ein großer Rhabarberkuchen mit Mürbeteigboden, Quark-Sahne-Guss und Baiserhaube.
Leeeeeeeckerrrrrr!
Zu dem Brot noch eine Frage an die Schwarm-Intelligenz: es kommt laut Rezept eine gekochte Kartoffel rein. Beim ersten mal habe ich sie einfach gestampft und war nicht ganz glücklich damit, dass kleine Kartoffel-Stückchen im Teig verblieben. Daraufhin habe ich jetzt versucht, die Kartoffel mit einem Teil des Wassers zu einem ganz feinen Püree zu zermatschen.... aber es blieb bei kleinen Kartoffelstückchen.
Muss man das hinnehmen, oder gibt es irgendeinen ganz ausgefuchsten Trick?
Viele Grüße!
(und was zum Teufel ist an meinem Link-Versuch jetzt schon wieder verkehrt?! )
(Edit: Link berichtigt. End-Tag war falsch - du hattest [URL/] - richtig [/url] Marla 09.05.18 )
arrrrgggghhhhh.... und ich hab da ungefähr eine halbe Stunde drauf gestarrt!!!! Danke, Marla! _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 09.05.2018, 17:29 Titel: |
|
|
Hallo Anna,
ich würde sie durch die Knoblauchpresse drücken. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 166 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.05.2018, 20:29 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
Eure Brote/Brötchen sehen lecker aus .
Bei mir gab es auch Marlas Mischbrot 50:50 (mit Vorteig und Quellstück), mit etwas erhöhtem Vollkornanteil.
Die Gare hat nach zwei Stunden leider noch nicht gepasst, aber der Geschmack dafür umso mehr .
Einen schönen Feiertag wünsche ich Euch allen
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 09.05.2018, 21:43 Titel: |
|
|
Dem Wetter entsprechend habe ich mal wieder Bäcker Süpkes Sommersonne gebacken.
Ein wenig modifiziert, wie bei mir fast üblich
Da es ein Geschenk werden sollte habe ich es mit Blüten dekoriert
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1005 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 09.05.2018, 22:20 Titel: |
|
|
Hoppeditz hat Folgendes geschrieben: |
Muss man das hinnehmen, oder gibt es irgendeinen ganz ausgefuchsten Trick?
|
Je trockener die Kartoffel ist, umso feiner kriegst Du sie klein. Knoblauchpresse wäre für meine Geduld die Höchststrafe. Ein stabiles Sieb funktioniert gut. Oder eine normale Gabel und ein Holzbrett: Zerdrücken, umwenden, wieder zerdrücken, nochmal umwenden, ein Löffelchen Mehl dazu und noch drei-, viermal drücken. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 538
|
Verfasst am: 10.05.2018, 06:16 Titel: |
|
|
Die Knoblauch-Presse würde meine Geduld bei Kartoffel auch überstrapazieren. Ich hab eine Kartoffelpresse😊. Eine feine Reibe könnte auch gut funktionieren . _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2301 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 10.05.2018, 08:35 Titel: |
|
|
Hallo Anna, gute Frage!
Dazu meine 2 €cent:
Ilona hat Recht! Durchdrücken durch eine Kartoffelpresse oder Spätzlespresse! Geht auch mit Schale, die bleibt hängen!
Die Mietz hat Recht, eine Reibe geht ebenfalls!
Aber Achtung, kein Pürierstab!
So fein damit die Kartoffen auch werden würden! Hier steht die Erklärung dazu!
Bei Teigen, die durchgedrückte Kartoffeln enthalten, benutze ich zum Kneten anschließend nur die langsame Geschwindigkeit!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.05.2018, 09:41 Titel: |
|
|
.
Vielen Dank für all die sachdienlichen Hinweise zur Causa "Kartoffel".
Ich werde weiter probieren. Knoblauchpresse kling für mich auch nach Geduldsstrapaze.... allerdings bin ich auch jemand, der Kichererbsen palt, bevor sie zu Hummus verarbeitet werden....
'Je trockener die Kartoffel ist, umso feiner kriegst Du sie klein' - ja, kann ich mir vorstellen. Hatte die Sache mit der Kartoffel aber so verstanden, dass darüber möglichst viel Feuchtigkeit im Brot gebunden werden soll... und das widerspricht der trockenen Kartoffel.
Allerdings wäre die seeehr feuchte Kartoffel auch eine Erklärung dafür, warum der Teig zu weich/feucht war (und ich habe das Wasser natürlich nicht vorsichtig zugegeben, trotz des Hinweises im Rezept 'Wasseraufnahme kann durch die gekochten Kartoffel schwanken!!')
Also, ich werde weiter probieren und die Ergebnisse kundtun.
Ganz formidables Blütenbrot übrigens, Uta!
Schönen Feiertag wünsche ich, _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1005 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 10.05.2018, 09:52 Titel: |
|
|
Für so ein bißchen gekochte Kartoffel im Brotteig die Kartoffelpresse abwaschen ... . Es gibt ein "Zwitterdings" zwischen Kartoffelpresse, Sieb und Reibe: https://www.kelomat.de/produkt/wiegepresse/ da muss man nichts zusammensetzen, auseinanderbauen, einhaken, feststecken - einfach nur auf einem Brett benutzen, mit Gummischaber abstreichen und fertig .
Die WDR-Köche Martina und Moritz haben das in einer Sendung vorgestellt, wieso das wohl kaum bekannt ist?
Hoppeditz hat Folgendes geschrieben: | Hatte die Sache mit der Kartoffel aber so verstanden, dass darüber möglichst viel Feuchtigkeit im Brot gebunden werden soll... und das widerspricht der trockenen Kartoffel. |
"trocken" heißt nicht, dass keine Feuchtigkeit drin ist. Kochstücke fühlen sich auch fest an und bringen relativ gesehen Unmengen (TA bis 500) Feuchtigkeit ins Brot. Die Feuchtigkeit ist halt schon gebunden, Du fühlst sie eben nicht mehr. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.05.2018, 10:57 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: |
"trocken" heißt nicht, dass keine Feuchtigkeit drin ist. Kochstücke fühlen sich auch fest an und bringen relativ gesehen Unmengen (TA bis 500) Feuchtigkeit ins Brot. Die Feuchtigkeit ist halt schon gebunden, Du fühlst sie eben nicht mehr. |
Klingt nachvollziehbar.
Werde weiter versuchen. Und wohl eher die zerdrückte Kartoffel trocken, also mit Mehl, vermischen, anstatt den umgehrten Weg zu gehen: mit Hilfe von Wasser ein dünnes Pü herzustellen. Das hat ja nicht so gut geklappt.
Diese Wiegepresse sieht gut aus. Allerdings würde ich sie wohl zu selten brauchen, um mir noch ein zusätzliches Teil in die Küche zu legen  _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 10.05.2018, 11:40 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | Für so ein bißchen gekochte Kartoffel im Brotteig die Kartoffelpresse abwaschen ... . |
Genau. Da viertel ich lieber die Kartoffel und schieb sie in die IKEA-Knobipresse.
Ich staune immer, wenn 'Köche' im Fernsehen ihren Püree mittels Stabmixer machen  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2915 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 10.05.2018, 12:05 Titel: |
|
|
Apropos Kartoffeln zu Püree verarbeiten:
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht, ein Problem das garkeins sein dürfte. Es gibt doch weichkochende Kartoffelsorten, die gekocht und mit einem simplen Kartoffelstampfer zerdrückt (logischerweise mehr als einmal zerdrücken)
ergeben ein prima Püree, bei dem keine Kartoffelstückchen übrigbleiben. So hatte ich es früher bei solchen Weizenknollen gemacht,
und da sind bezogen auf die Gesamtmehlmenge circa 25% weichkochende Kartoffeln als Püree drin. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 10.05.2018, 20:10 Titel: |
|
|
Eure Backwerke sehen immer so toll aus. Da wird die Liste "würde ich auch mal backen" immer länger.
Ich habe gestern auch wieder gebacken. Ein Roggenbrot aus dem BBB2. Die Krumme ist nicht so toll geworden. Hätte ich vielleicht noch etwas mehr Zeit für die Stückgare gebraucht.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.05.2018, 07:13 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Apropos Kartoffeln zu Püree verarbeiten:
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht, ein Problem das garkeins sein dürfte. Es gibt doch weichkochende Kartoffelsorten, die gekocht und mit einem simplen Kartoffelstampfer zerdrückt (logischerweise mehr als einmal zerdrücken)
ergeben ein prima Püree, bei dem keine Kartoffelstückchen übrigbleiben. |
So hat wohl jeder unterschiedliche Talente und Schwachstellen... bei den von mir verwendeten mehlig-kochenden Kartoffeln blieben ebenso Stückchen zurück, wie bei den weichgekochten festkochenden wenn ihr versteht was ich meine
Ich werde weiterhin kneten und drücken, mit herkömmlichem Kartoffelstampfer und Gabel.... und es ist sicher kein existenzielles Problem. _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 11.05.2018, 10:04 Titel: |
|
|
@ Anna, vielleicht fehlt Dir einfach die Geduld, noch ein, zwei Mal mehr über die Kartoffel zu stampfen? War bei mir mal so. Mich haben die Stückchen hinterher auch etwas gestört, ich habe mir selbst einen Anpfiff verpasst
Und bei der Gelegenheit mal so ins Rund geworfen: Ein guter Kartoffelstampfer ist was wert! Weiß ich, seit sich jemand einen solchen von mir als Geschenk gewünscht hat. Ich dachte, das wäre eine einfache Übung, einen zu besorgen. Von wegen! Es gibt ja Modelle, die müssen eine weich gekochte Kartoffel nur von Weitem sehen und sie verbiegen sich schon. Oder Modelle, da rutscht Dir beim Stampfen die Außenhülle des Griffs ab und landet im mehr oder weniger bereits Gestampften - samt Hand natürlich. Kriegste neben einer Kartoffel-Handpflegepackung auch gleich noch ´ne gut warme Hand Ich habe zum Glück "einen gescheiten Stampfer" gefunden (nachdem ich damit in der Haushaltswarenabteilung zwei Regalreihen durch probegestampft habe. Ich wollte sichergehen ) und habe damit die Beschenkte sehr glücklich gemacht.
Brot habe ich unter anderem auch gebacken. Genauer, diesen Buttertoast:
Meine Brötchen anfangs der Woche habe ich nicht mehr fotografiert bekommen. Der Hunger war schneller Oh, und zwischendurch gab es auch mal ein Pane Italiano. Und noch...ähem.... Alles ohne Fototermin. Ich gelobe Besserung  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 11.05.2018, 11:51 Titel: |
|
|
@ Paninoteca: Das weiße Brot habe ich mir als nächstes vorgenommen, hoffentlich wird es so gut wie deins.
@ Hobbykoch17: Deine WDK-Weckerln sehen wirklich grandios aus. Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.
@Förmchenbäcker: Schick gemacht deine Brotzwillinge! Das sie gut schmecken muß man ja gar nicht erst fragen.
@Petrowitsch: Interessante Experimente die du da machst. Ich hoffe es gelingt dir noch den Geschmack zu deiner Zufriedenheit hin zu bekommen.
@Erdbeertörtchen: Einen Schönheitspreis kann ich deinem Brot schon mal ausstellen. Den Geschmack musst du selbst beurteilen.
@catmama: Sieht sehr gut aus, außen wie innen. Guten Appetit!
@Hoppeditz: Brot genau wie Kuchen: Erste Sahne! Da würde ich gerne mit am Tisch sitzen.
@Gondolina: Perfekt gelungen, würde ich sagen. Lass es dir/lasst es euch schmecken.
@Kuperstädterin: Brot im Sommerkleid!? Sieht ganz toll aus und der geschmack ist ja sowieso garantiert.
@Mikado: Toll gemacht, da würde ich gerne reinbeißen.
@Zibiba: Ein schönes Toastbrot. Mach ich auch ab und zu, und dann machen wir auch gerne überbacken Toasts daraus.
(Sollte ich jemanden vergessen haben bitte meinem hohen Alter zuschreiben!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.05.2018, 13:36 Titel: |
|
|
Da hat der Schuldige an meinem heutigen Backwerk ja gerade vor mir gepostet!
Heissewecken !
Weil ich sie auf 70g verkleinert habe, muss auf dem Blech gekuschelt werden!
Die gehn hier weg wie warme Semmeln!
Dazu möchte ich anmerken, dass mein Mann, der Brötchenfan, auch gut dran ist mit einer Frau, die backen kann!
Ein schönes Wochenende allen!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 11.05.2018, 14:36 Titel: |
|
|
War anscheinend ein heißer Tipp mit den Heißewecken!
Aber du bist ja schon absoluter Profi darin und machst die "aus dem Handgelenk"!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.05.2018, 15:04 Titel: |
|
|
Ich bin nicht so die Brötchenbäckerin, aber dieses Rezept ist idiotensicher, zumindest für mich.
Und mein "Oller" liebt Rosinenbrötchen. Sie werden eingefroren und dann nach und nach weggefrühstückt
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.05.2018, 17:17 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: |
Und bei der Gelegenheit mal so ins Rund geworfen: Ein guter Kartoffelstampfer ist was wert! |
Der ist schon sehr in Ordnung, der Stampfer
Hat schon Oma mit gestampft.
Ich werde meine Geduld nicht mehr mit dem Palen von Kichererbsen belasten, sondern aufs Kartoffelstampfen verwenden. Wäre doch gelacht!  _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 11.05.2018, 19:54 Titel: |
|
|
@Hoppeditz: Der Stampfer sieht mir sehr nach selbst gemacht aus. War der Opa Schlosser oder ähnliches? _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2915 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.05.2018, 20:39 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Der Stampfer sieht mir sehr nach selbst gemacht aus. War der Opa Schlosser oder ähnliches? |
Wenn's ein Scherz war , Hans, dann war's ein schlechter, jener Stampfer sieht eher nach alter stabiler Wertarbeit aus.
Halte ihn in Ehren, Anna
@ Zibiba
Ein herrliches Kastenbrot mit prima Krume . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 11.05.2018, 20:50 Titel: |
|
|
@Hans_w. Schön dass du zu jedem was geschrieben hast.
@Förmchenbäcker die Heißewecken sehen sehr lecker aus. Hätte ich jetzt fast ganz spontan gemacht. Leider (oder zum Glück) ist unser Kühlschrank so voll, dass nicht mal mehr eine kleine Schüssel mit Teig Platz hat  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 11.05.2018, 21:27 Titel: |
|
|
@Mikado: Nein es war durchaus kein Scherz! Er sieht nach alter stabiler Wertarbeit aus, deshalb vermute ich dass er selbst gemacht wurde.
Als ich mein Arbeitsleben im Stahlwerk begann, gab es noch die alten Handwerker die wirklich noch mit den Händen werken konnten. Was die alles herstellten war kaum zu glauben. Und das dieser Stampfer von solch einem Handwerker hergestellt wurde kann man schon daran erkennen dass ein Feilenheft als Griff verwendet wurde.
@Förmchenbäcker: Dein "Oller" scheint ja wirklich genau die richtige Lebenspartnerin "erjagt" zu haben. Hoffentlich weiß er das auch zu schätzen und hält sei "gutes Stück" in Ehren.  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2915 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.05.2018, 22:23 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | @Mikado: Nein es war durchaus kein Scherz! Er sieht nach alter stabiler Wertarbeit aus, deshalb vermute ich dass er selbst gemacht wurde. |
Okay okay. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.05.2018, 23:08 Titel: |
|
|
@Sabine und Hans: Lieben Dank für Eure Kommentare zu meinem Zweitlingswerk.
Ich war rundherum zufrieden, auch mit dem Geschmack. Nur, ich glaube, ich hab' was angerichtet: Göga wird mir wohl kein Brot mehr vom Bäcker essen. Tochter und Familie haben auch probiert, und quasi durch die Hintertür eine Bestellung aufgegeben.
Nun sehe ich hier schon zum zweiten Mal Heiße Wecken. Das erste Mal ist mir schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen --- und das Rezept wurde gleich ausgedruckt. Das sind Kindheitserinnerungen. Bin als gebürtige Schleswig-Holsteinerin vor über 30 Jahren nach Bayern gezogen, in Bezug auf Heiße Wecken und Franzbrötchen ein echtes Notstandsgebiet. |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 11.05.2018, 23:09 Titel: |
|
|
@ Mikado: Ein Okay hätte gereicht!
Ja, die "jungen Leute von heute" können sich nicht mehr vorstellen dass, wenn die Mutter sagt: Vater ich brauch einen Kartoffelstampfer!, der nicht etwa ins nächste Geschäft geht, sondern zum Werkzeug greift.
Und schon gar nicht das selbst gemachtes kein Pfusch oder ein Provisorium ist, sondern besser als das was man im Laden kaufen kann!
Dabei sollten das doch gerade wir Hobby-Bäcker wissen, oder?
@catmama: Ja, an diese "Gefahr" denkt kaum jemand wenn er/sie mal aus Neugierde ein Rezept ausprobiert! Wer denkt schon dran dass er/sie sich auf einem Weg ohne Wiederkehr befindet. Bei Adam und Eva war es ein Apfel der zur Erkenntnis führte. Bei Hobbybäckern ist es das erste selbst gebackene Brot! _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.05.2018, 23:45 Titel: |
|
|
@Hans: Ich war mir der "Gefahr" durchaus bewußt. Mein Göga ist bei Brot heikel. So muß ich jetzt seit Jahr und Tag immer die selbe Brotsorte essen, die, die ihm schmeckt. Meine Rechnung ist aufgegangen. Er ist jetzt neugierig geworden auf andere Brotsorten.  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 12.05.2018, 06:58 Titel: |
|
|
Hallo Catmama,
als ich noch als Bäckereifachverkäuferin gearbeitet habe, hatten wir viele Kunden mit gleichem Schicksal wie Deinem.
Ich habe die Personen immer bedauert, die sagten "ich würde ja gerne mal ein anderes Brot essen, aber die Familie verlangt immer nach >Oberländer<
Du hast also alles richtig gemacht als Du diesen Weg begonnen hast
Hallo Anna,
weder die eine noch die andere Art die Kartoffeln zu bearbeiten, ehe sie in den Teig kommen ist wirklich sinnvoll.
Als Pü zuzugeben geht eigentlich nur, wenn Du dieses im noch warmen Zustand bereitest, damit die Flüssigkeit noch abbindet.
Wenn Du allerdings sie mit Mehl trocknest, isolierst Du sie und sie können sich nicht innig mit dem restlichen Teig verbinden.
Ich kann Dir nicht sagen, was ich anders gemacht habe, aber mit "vorwiegend festgekochenden" Kartoffeln hatte ich bisher noch nie Probleme, dass Kartoffelstückchen im Brot noch sichtbar gewesen wären, mich hätte es allerdings auch nicht gestört. Aber einer meiner Söhne mag absolutkeine Kartoffeln und er wäre darüber gestolpert.
Ein schickes Erbstück hast Du da
@ Hans schön, dass Du alle Backwerke lobend erwähnst
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2915 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.05.2018, 08:21 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | @ Mikado: Ein Okay hätte gereicht! |
Nun ja, doppelt gemoppelt hält besser  _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 12.05.2018, 11:13 Titel: |
|
|
Weil wir beiden Oldies nicht mehr so einen gewaltigen Appetit haben, und meine Frau auch Abends Low Carb isst backe ich meistens Brötchen, und die muss ich nicht jedes mal zeigen.
Jetzt habe ich aber mal einen Buttermilch-Laib nach Rezept von Stefanie Herberth gebacken. Das ist ziemlich unkompliziert und geht mal eben so zwischendurch. Weil mir meine frei geschobenen Brote meistens zu flach und zu breit werden habe ich dieses wieder mal in einem gusseiserne Bräter gebacken.
 _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 421
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1128 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 12.05.2018, 17:13 Titel: |
|
|
Hi,
wirklich eine produktive Woche mit schönen Ergebnissen
-----
Bevor die Woche rum ist, noch meine Eigenkreation, die ich vor einiger Zeit schon mal vorgestellt bzw. gestern spät abends wieder gebacken hab' - Kärntner Ruchmehlbrot:
Das letzte mal hat mich Göga für dieses Brot sehr gelobt, diesmal hätte sie es gerne einen Tick 'würziger'/salziger gehabt - ich versteh' nicht warum, weil ich es genau so wie das letzte mal gemacht hab'. OK, es hat 2/3 Weizen drin, während wir normalerweise roggenlastige Brote machen, vielleicht kommt's ihr deswegen milder vor (oder ich geh' das nächste mal doch von 1,78% auf 2% Salz).
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
|