Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.05.2018, 23:26 Titel: Wie bewahrt ihr Euer Brot auf? |
|
|
Ich überlege, mir einen Brottopf zu kaufen. Vorher würde ich gerne mal Eure Tipps/Erfahrungen zur Brotaufbewahrung hören. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.05.2018, 07:03 Titel: |
|
|
Hallo Angela,
schau mal hier: Brot richtig lagern?! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.05.2018, 07:56 Titel: |
|
|
Lara, danke für den Link.  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Nach oben |
|
 |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.05.2018, 12:11 Titel: |
|
|
Hans, danke. Das ist sehr interessant. Wir lagen mit unserer Technik der Aufbewahrung gar nicht so verkehrt. Bei uns kommt das Brot mitsamt der Papiertüte vom Bäcker in eine dünnere Plastiktüte, die allerdings offen blieb. Brot wurde bei uns nur äußerst selten schimmelig.
Mein Problem war nun: Wenn wir kein Brot (mit Tüte) kaufen, wie bewahre ich das Brot am besten auf. So war ich dann beim Brottopfkauf gelandet. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.05.2018, 14:01 Titel: Re: Wie bewahrt ihr Euer Brot auf? |
|
|
catmama hat Folgendes geschrieben: | Vorher würde ich gerne mal Eure Tipps/Erfahrungen zur Brotaufbewahrung hören. |
Bei uns steht das Brot mit der Schnittfläche nach unten auf der Küchenarbeitsplatte, dort ist es mit einem Tuch bedeckt; in einer Ecke, wo es nicht stört.
Das ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Austrocknen und Kruste, und vor allem war's so nie schimmelig geworden. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
catmama Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.04.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.05.2018, 13:13 Titel: |
|
|
Ich war jetzt ein paar Tage nicht im Forum und habe Deine Antwort erst jetzt gelesen. Danke auch dafür. Ich hätte es früher sicher nicht so gemacht, aber man kann ja immer dazu lernen. Nachdem, was ich so in den letzten Tagen/Wochen gelesen habe, kann ich mir das aber gut vorstellen.
Ich habe nun entschieden, einen Brottopf zu kaufen. In nächster Zeit ist bei uns wieder Töpfermarkt. Da werde ich mal schauen bzw. dann mal bei einer Töpferei vorbeischauen. |
|
Nach oben |
|
 |
|