Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 10.06.2018, 08:15 Titel: Wochenthread 10.06.2018 - 16.06.2018 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spass in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 10.06.2018, 16:04 Titel: |
|
|
Hallo,
dann mach ich mal den Anfang f?r diese Woche.
Nachdem ich doch sehr viel mit Roggen und Roggenvollkorn gebacken habe, war mir der Sinn mal nach einem Weissbrot.
Gebacken habe ich es nach dem Rezept von homebaking.at, Sandwichwecken
Nur beim Schwaden war ich mir nicht so sicher, habe f?r ca 5 Minuten geschwadet und dann abgelassen. Scheinbar hat es so aber gepasst, ist nicht zu trocken geworden.
LG, Anja |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.06.2018, 11:37 Titel: |
|
|
Ich machte mich gestern wiedermal an ein Sauerteigbrot, hab kein vorgegebens Rezept genommen, sondern einfach rumprobiert.
400g Sauerteig
430g Wasser
400g RM 960
400g WM 1600
18g Salz
3 TL Brotgew?rz
1 TL Mischung aus ganzen K?mmel, Fenchel, Anis
1 handvoll Sonnenblumenkerne
Ich bin mit dem Ergebnis sehr sehr zufrieden, kommt ungef?hr hin zu dem was man bei uns als "Bauernbrot" auf den Bauernm?rkten kaufen kann.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 12.06.2018, 15:28 Titel: |
|
|
Sieht gut aus und schmeckt bestimmt auch so.
Du haettest eventuell noch etwas mehr Wasser in den Teig bekommen koennen, wenn du Sonnenblumenkerne mit etwas Wasser ueberbrueht haettest. Das geben die ja nicht wieder her, also bleibt das Brot laenger frisch und der Teigling bleibt doch knetbar.
Aber die Gewuerzmengen lassen mich schwindlig werden. Du bist bestimmt aus Sueddeutschland? Oder Richtung Litauen? _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 12.06.2018, 15:29 Titel: |
|
|
... und auf die Sandwichwecken nehme ich jetzt noch Sahnequark und frische Erdbeermarmelade ...  _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 12.06.2018, 15:48 Titel: |
|
|
Und nach langer Zeit mal wieder Tines Husbrot.
Nur 1 g Hefe im Vorteig.
[geiles neues Objektiv] _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.06.2018, 16:20 Titel: |
|
|
So ein sch?nes Weissbrot muss ich auch mal backen!
Hamster "Fantasia"!
Beim Teig anr?hren fiel mir auf, dass ich das Kochst?ck wohl doch nicht, wie geplant, am Morgen vorbereitet hatte.
Also nochmal je 50g Sonnenblumenkerne & Leinsamen dazu, 100ml Wasser reingekippt, geknetet.
Sah nicht gut aus , viel zu weich! Also beherzt 2Tl gemahlene Flohsamenschalen rein (waren noch ?brig von der Behandlung meines kranken Katers, kommen normalerweise bei mir nicht ins Brot )
Lie? immer noch zu w?nschen ?brig- ein H?ndchen voll Flocken fand auch noch den Weg in die Sch?ssel.
Bingo!
Gottseidank habe ich wohl tats?chlich hier und da das Eine oder Andere aufgeschnappt!
Puristen h?tten das wohl besser nicht lesen sollen, ich bitte also f?r die dadurch erlittene Qual um Entschuldigung!
Danke an das Forum, und die M?glichkeit zum " Aufschnappen", denn sonst w?r das kein leckerer Hamster geworden!
Eine sch?ne Restwoche,
Sabine
@Teigt?nzer: auch ein geiles Brot! Oder lags nur am Objektiv? _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2731 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.06.2018, 17:20 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Und nach langer Zeit mal wieder Tines Husbrot. |
Gut geworden, Andreas, und auch eine sch?ne Krustenf?rbung.
Wie schwer ist deins ausgebacken? Kommt noch der Anschnitt ?
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | So ein sch?nes Weissbrot muss ich auch mal backen! |
Nanu, du bist doch eher ne Roggentante .
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.06.2018, 17:44 Titel: |
|
|
Stimmt, Mika- aber manchmal brichts halt aus mir heraus!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.06.2018, 19:41 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: |
Du haettest eventuell noch etwas mehr Wasser in den Teig bekommen koennen, wenn du Sonnenblumenkerne mit etwas Wasser ueberbrueht haettest. Das geben die ja nicht wieder her, also bleibt das Brot laenger frisch und der Teigling bleibt doch knetbar. |
630g Wasser h?rt sich jetzt nicht soviel an, aber der Teig war trotzdem sehr klebrig. Meint ihr dass da nochmehr Wasser m?glich ist.
Und ?berbr?ht ihr auch Sonnenblumenkerne, ich mache das nur bei Leinsamen und Haferflocken.
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Aber die Gewuerzmengen lassen mich schwindlig werden. Du bist bestimmt aus Sueddeutschland? Oder Richtung Litauen? |
Ober?sterreich.
Ich bin es gew?hnt, dass ein kr?ftiges Roggenbrot auch wirklich gut gew?rzt ist, vor allem K?mmel, Anis und Fenchel als Ganzes macht es f?r mich so besonders. |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1649 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 12.06.2018, 21:18 Titel: |
|
|
@ Sabine: Ja, Brot ist auch ganz ordentlich. Krosse Kruste, unten wie oben.
Fluffige Seite, Holzbackrahmen eben. Aber auch nur reiner Weizen, also eher mild.
@Mika: Eingeschossen bei 250 Grad und Schwaden, nach 10 Minuten 220 Grad, nach 40 Minuten 160 Grad nach weiteren 20 Minuten fertig. Die Anschnittbilder waren in der Krume ueberbelichtet, neue Kamera halt, muss noch ueben. Morgen versuch ichs nochmal.
@ Mr. Viola: Oesterreich und Deutschlands Sueden liegen ja geschmacklich nicht so weit auseinander, nicht wahr?
Was das Wasser im Brot betrifft: Manche erfahrene Baecker*innen hier im Forum bekommen ueber Mehlkochstueck und Saatenbruehstueck viel Wasser untergebracht, das die Klebrigkeit nicht hochtreibt. Flohsamenschalen helfen auch. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.06.2018, 12:07 Titel: |
|
|
R.I.P. _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 13.06.2018, 13:00 Titel: |
|
|
Kannst meiner Meinung nach versuche, die oberste Schicht grosszuegig zu entfernen und von ganz unten einen Teil nehmen und auffrischen. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.06.2018, 13:37 Titel: |
|
|
Nee! Das ist eindeutig ge?ner Schimmel!!
In die Tonne!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 13.06.2018, 13:37 Titel: |
|
|
Hallo Anna,
sofort mit fluessigem Stickstoff konservieren! Dem Aussehen nach stammt der direkt aus der Pharaonen-Zeit!
Spass beiseite! Ist mir auch mal passiert und ich hab versucht, aus den tieferen Schichten was zu retten. Hatte geklappt!
Aber ich wusste nachher nie so genau, ob da in dem neu gezuechteten ST nicht doch noch irgendwelche 'Critters' drinnen waren!
Ich habs zur Zeit ein wenig mit italienischen Broten! Und da ist mir neulich u.a. das 'Pane di Genzano' vom Lutz ueber den Weg gelaufen, das in der ST-Version!
Pane di Genzano - WST
Der Laib ...
... und sein Anschnitt.
BOA ey! TA 185! Ein Teig-Feeling wie mit 'Tschabadda'!
Dieses Video und der dort gezeigte Umgang mit sehr weichem Teig war mir eine grosse Hilfe! Besonders das 'blitzartige' rausziehen des Teigschabers!
Ich hab zusaetzlich noch 40 g von meinen getrockneten Tomaten aus Tunesien reingegeben, das hat der hohen TA etwas die Spitze genommen!
Aber sonst ein super Brot!
Herzliche Gruesse!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.06.2018, 14:31 Titel: |
|
|
Ich hab ihn entsorgt. Sicher ist sicher. Hatte vorher schon so einen Anflug von irgendwas, wo ich Schimmel vermutete, und dann aus den unteren Schichten was genommen. Das ist das Ergebnis 🤬
Wahrscheinlich h?tte ich ganz oft nacheinander auffrischen m?ssen, aber dann kam der Urlaub...
Jetzt ist die Trockensicherung am Start und qu?lt sich.
Die gute Nachricht: das Roggen-ASG lebt! 😅 _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 163 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.06.2018, 06:15 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
eine schoene Vielfalt gibt es hier zu bewundern!
Das konnte ich gestern gegen 22 Uhr aus dem Ofen holen:
Roggenvollkornbrot nach Trine Hahnemann aus dem Ploetzblog.
Das bisher einzige Sauerteigbrot, dass waehrend der Arbeitswoche machbar ist.
Der Teigling erreichte beim Garen die abdeckende Frischhaltefolie, daher das eigenartige Muster an der Oberflaeche .
Gruss von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
|
Nach oben |
|
 |
|