 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dani11185 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.08.2016 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 10.07.2018, 21:16 Titel: Backformen aus Blauglanz innen verrostet - noch brauchbar? |
|
|
Hallo, ich habe mir zwei Backformen aus Blauglanz-Stahl zugelegt. Nachdem ich sie vorschriftsgem?? eingefettet und eingebacken und meine ersten Brote damit gebacken hatte, blieb leider ein Teil des Teiges an den Formen kleben. Hier tat ich wahrscheinlich das bl?deste, was man tun konnte: ich habe sie eingeweicht, da ich mir keinen anderen Rat wusste, wie ich den klebrigen Teig entfernen h?tte k?nnen. Nun sind beide Formen am Boden ziemlich stark verrostet und noch immer klebt ein Restteig darin. Sieht ziemlich unansehnlich aus. Kann ich die Backformen weiterhin benutzen oder sollte ich sie entsorgen? K?nnte ich mit einem Metallschwarm die letzten Teigreste entfernen und die Formen nochmal einfetten und einbacken?
Danke f?r eure Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 11.07.2018, 06:00 Titel: |
|
|
Servus Dani,
ja, das ist bloed, dass das Forum nicht ordentlich funktioniert - da kriegt man eine Fehlermeldung und dann ist der Beitrag doch da. Ich gehe davon aus, dass ein Moderator die ueberfluessigen Beitraege loescht.
---------------
Zum Thema: besorge Dir aus dem Bauhaus ein Schleif-Vlies (findest Du ueblicherweise beim Schleifpapier) - das ist aus Kunststoff und verletzt die Oberflaeche nicht so wie ein Metalldrahtwaschl:
- Nochmal eine Stunde in Wasser einweichen (weil's eh schon wurscht ist),
- mit dem Vlies alles saeubern (die Blauglanzform wird dann silbrig, das Blau geht weg *) ),
- dann im vorgeheizten Backrohr 1/4 Stunde trocknen lassen (damit es beim Trocknen keinen Rost ansetzt),
- mit Kokosfett duenn(!) rundherum einschmieren und nochmals einbrennen (auf Backpapier)...
- ... und in Zukunft die Form vorm Backen mit einem Backtrennspray ausspruehen!
*) Ich hab' das an einer Stelle auch schon mal machen muessen - blau wird die Form dann wieder bei einer Temperatur, die in vielen Backoefen nicht machbar ist (290 Grad - siehe 'Anlassen'). Ich hab' die Form dort testhalber mit einer Loetlampe angeheizt - die Stelle wurde wieder blau. Richtigerweise muesste die Form in einen Brennofen, vllt kann Dein Ofen auch die 290 oder 300 Grad. Aber blau muss die Form ja nicht unbedingt sein, ist eher wegen der Optik.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|