Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 08.05.2010, 18:26 Titel: Salzekuchen hessische Spezielität ein arme Leuteessen - RST |
|
|
Hallo Ihr Lieben hier habe ich ein herzhaftes und einfachleckeres Rezept für Euch
Salzekuchen
Zutaten:
1,5 kg Brotteig Mischbrotteig
( Ich habe Früher eine Fertigbackmischung verwendet ) heute nehme ich Teig von dem Biestteig ich glaube das Rezept war von Nontox bei die Schöne und das Biest
550g Dörrfleisch
650g Dicke Zwiebeln
ca. 1kg Kartoffeln
2 Eier
1-2 Becher Schmand oder klassische Schlagsahne
1/8l Milch
1-2 El ein wenig Öl
1 Tl trockene Bullion
Salz nach belieben
Zubereitung:
Dörrfleisch Würfeln und Zwiebeln in halbe Ringe schneiden
beides wird in wenig Fett anbraten
Kartoffeln in der Schale Kochen, schälen und grob raspeln oder Scheiben schneiden
Auf einem gefetten Backblech den Brotteig ausrollen, ich drücke ihn mit den Fingern Platt
Kartoffeln mit Zwiebeln und restlichen Zutaten zu einer leckeren Masse bringen
Mit Pfeffer und Salz abschmecken
Masse auf den Brotteig geben und
Ca 30-40 Minuten bei 240 ° Backen
DAs Rezept habe ich von einer aus dem Vogelsbergstammenden Freundin es wurde dort wohl mehrfach verändert und durch die Familien weitegegeben darum kann ich nur ca. Angeben machen Bei sehr trockenen Kartoffeln nehm ich mehr Schmand bei neuen kartoffeln nehme ich nur einen Becher
Ich wünsche Euch einen Guten Brittablau |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 08.05.2010, 18:29 Titel: |
|
|
Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibfehler. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15303 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 08.05.2010, 19:05 Titel: |
|
|
HAllo Marla
Danke fürs verlinken
LG Britta |
|
Nach oben |
|
 |
JK23 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 05.09.2010 Beiträge: 3 Wohnort: Lauterbach im schönen Vogelsberg
|
Verfasst am: 06.09.2010, 17:33 Titel: |
|
|
Die vorher angegebenen ca. Maße reichen wohl für 2 große Bleche Salzekuchen. Ich mache immer noch Quark und Kümmel (wer ihn mag) hinzu, ebenso ein Muß ist Petersilie.
Die Kartoffeln werden beim orginalen Salzekuchen am Vortag gekocht und durchgedrückt bzw. kalt durch ein Fleischmühlchen gedreht.
Schmeckt sehr gut, besonders aus dem Holzbackofen!
Zu trinken gibt man übrigens Kaffee dazu und zum Abschluß ebenfalls Kümmel, aber einen flüssigen!
Gruß Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 177 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2018, 16:13 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
ich will mich an den restlichen Urlaubstagen an dieser Spezialität meiner Wahlheimat versuchen und brauche Hilfe:
Ist eine Teigruhe/Gare des Brotteiges vor dem Belegen gar nicht nötig?
Wie würdet Ihr das machen?
Schon mal vielen Dank im Voraus !
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 08.08.2018, 22:22 Titel: |
|
|
Hallo Gondolina,
wie auch immer man einen Brot- oder Brötchenteig einsetzt, die Teigruhe nach der Teigherstellung muss auf jeden Fall eingehalten werden. Sie dient der Teigentwicklung und ist ein wichtiger Arbeitsschritt
Bei der Stückgare kann man gucken, wie schwer der Belag ist, ob man eine kurze Stückgare unbelegt macht, damit der Teig nicht erschlagen wird
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 177 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.08.2018, 10:36 Titel: |
|
|
Liebe Uta,
ich danke Dir sehr für den Hinweis .
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 177 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.08.2018, 12:27 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
nun ist er endlich gebacken und auch schon an meine lieben Kollegen ausgeliefert, Überraschung gelungen !
Einen Teil des Belags hab ich vegetarisch gemacht.
Ich hab ein Rezept verwendet, das man beim Hessischen Rundfunk findet (weiß nicht, ob ich‘s verlinken darf).
Beim Brotteig habe ich auf das Mischbrot 50:50 zurückgegriffen.
Das schwierigste war das Schneiden durch den Brotteig, ist eben keine Pizza ...
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
|