Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.08.2018, 11:39 Titel: Pasta fresca - Oder warum nicht auch Nudeln selber machen! |
|
|
Ich denke, hier unter "... sonstigem Teig" müsste ich mit Nudelteig richtig liegen!
Ich hab jetzt echt schon lange keine Nudeln mehr selber gemacht! Leider!
Aber durch die Beiträge im Spontankauf Mehl beim Italiener-Thread
und durch den Artikel neulich in der Badischen
und einer angefangenen Packung Einkornmehl bei den Vorräten bin ich (wieder) auf das Thema "Selber Nudeln machen" eingestiegen.
Frische Einkorn-Eier-Band-Nudeln nach P.:
Für 2 Portionen:
250 g BIO Einkornmehl hell
2 Eier (M)
18 g Haselnussöl
1 kräftige Prise Salz
Gut durchkneten, bis der Teig glänzt, in Frischhaltefolie verpacken und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Nach meiner Erfahrung dürfte das die "Autolyse" sein, die ich damals angedacht hatte!
Leider hat sich die Terminplanung anderst entwickelt und ich musste den Nudelteig in den Kühlschrank geben. Nach 48 Stunden war es dann aber doch soweit!
2,5 Liter Wasser zum Kochen bringen, 1 guten EL Salz gleich oder erst im heißen Wasser zugeben, die Nudeln locker ins kochende Wasser streuen, gleich umrühren, damit sie nicht verkleben, nach 2,5 - 3 Minuten oder wenn sie oben schwimmen sind sie fertig. In eine vorgewärmte Schüssel (mit 1-2 Kellen kochendem Nudelwasser ausschwenken, dieses abgießen) geben und servieren.
Beilagen nach Lust und Vorlieben!
Der fertige Nudelteig in Ruhe.
Beim Auswellen. Ich hab dafür eine richtige, italienische Nudelmaschine!
Nudelbrett und Teigrolle gehen aber auch!
Die fertig geschnittenen Nudeln gut bemehlt beim Antrocknen.
Bis das Wasser kocht!
Nach 2,5 Minuten in der Schüssel ...
... und auf dem Tisch!
Dazu nur Pecorino zum Darüberhobeln und feine Bärlauch-Pesti von Mme P.!
Mitte: "Richtiges" Bärlauch-Pesto mit Hartkäse und Pinienkernen.
Rechts: Bärlauch in Öl und einer Prise Salz.
Nachdem Mme P. mit meinen Nudeln sehr zufrieden war habe ich mir gedacht, wenn ich doch um der Qualität und um des Geschmacks willen unser Brot selber backe, dann kann ich doch unsere Nudeln aus den gleichen Gründen ebenfalls selber machen!
Ich hab da schon so ein paar Ideen!
Pasta geht immer UND ist gesund und gut für die Figur!
Guten Appetit!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56)
Wird fortgesetzt! _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 29.08.2018, 18:44 Titel: |
|
|
Liebe Grüße Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.08.2018, 20:05 Titel: |
|
|
Danke Uta!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 29.08.2018, 21:08 Titel: |
|
|
Die sehen sehr gut aus, und sind bestimmt auch sehr lecker!
Werde ich demnächst auch machen, nämlich wenn ich Rentner bin. Bisher habe ich genug damit zu tun mein Brot- und Brötchenbacken in meinen Schichtplan einzuschieben.
Eine Nudelmaschine haben wir auch. Schon ca. 40 Jahre oder mehr... ...und noch nie benutzt! _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.08.2018, 09:53 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Die sehen sehr gut aus, und sind bestimmt auch sehr lecker! | Danke, Hans! Extrem lecker!
Zitat: | Werde ich demnächst auch machen, nämlich wenn ich Rentner bin. Bisher habe ich genug damit zu tun mein Brot- und Brötchenbacken in meinen Schichtplan einzuschieben. | Tipp von mir: Fang lieber gleich damit an! Du weißt ja, sobald Du Rentner bist hast Du keine Zeit mehr!
Zitat: | Eine Nudelmaschine haben wir auch. Schon ca. 40 Jahre oder mehr... ...und noch nie benutzt! | Dann aber los! Abstauben, anschrauben, üben! Geht nach meiner Erfahrung ca. 10 mal schneller und leichter als von Hand mit Nudelbrett und Teigrolle! Nur Mut!
Es geht nur ums Anfangen! Das ist wie beim Brot-Backen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 30.08.2018, 10:23 Titel: |
|
|
Naja, vielleicht hast du recht. Die Lust dazu habe ich schon lange. Und demnächst habe ich eine Woche Urlaub, da könnte ich es ja mal angehen. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 30.08.2018, 11:58 Titel: Re: Pasta fresca - Oder warum nicht auch Nudeln selber mache |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | …
Ich hab da schon so ein paar Ideen!
Pasta geht immer UND ist gesund und gut für die Figur!
… | Und bei Pasta hat man natürlich endlos viele Variationsmöglichkeiten
Einfache Tagliatelle – mittels Nudelmaschinenaufsatz geschnitten
Farfalle – OK, da muß ich noch fleißig üben bis sie schön und gleichmäßig werden.
Und mittels Gnocchi-Brett hergestellte Gnocchetti
Nachtrag:
Hier ein Video, das zeigt, wie man verschiedene Nudel(formen) von Hand herstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=Ew-3-8itpjc
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.08.2018, 18:45 Titel: |
|
|
@ Hans_W.
Dann aber nichts wie ran ans Gerät!
@ JuergenPB
Donnerwetter!
Da hast Du ja ganz schön vorgelegt!
Ich meine aber, mich erinnern zu können, dass Du schon länger / öfter Nudeln machst / gemacht hast!
Mein nächstes Rezept "liegt" in der Start-Schublade!
Und dann hab ich da noch so ein paar Ideen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 05.09.2018, 09:59 Titel: |
|
|
Oh, selbst gemachte Nudeln, toll!
Meine Gerätschaften zur häuslichen Nudelherstellung liegen auch schon viel zu lange unbeachtet im Schrank.
Schmeckt man das Haselnussöl eigentlich arg raus bei den Nudeln oben, lieber Petrowitsch? _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 05.09.2018, 13:30 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Oh, selbst gemachte Nudeln, toll! | Danke, "liebe" Zibiba!
Zitat: | Schmeckt man das Haselnussöl eigentlich arg raus bei den Nudeln oben, lieber Petrowitsch? | Nnnein, eigentlich nicht!
Man(n) schmeckt, dass da was würzigeres als ein 0815-Öl drinnen ist, aber nicht, dass es Haselnuss-Öl ist!
Ich finde, dass das Einkornmehl ein schönes, getreidiges Aroma bringt. Natürlich wird durch das Öl das gesamte Aroma der Nudeln noch verstärkt!
Mme P. hat mir gleich noch einige andere Öle vorgeschlagen, die im Regal lauern, aber die kommen dann später dran!
Einfach ausprobieren!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1161
|
Verfasst am: 05.09.2018, 22:42 Titel: |
|
|
Uns schmecken selbstgemachte Nudeln aus Hartweizenmehl, und pro 100g ein Ei bei 500g geb ich noch 2 Eßl Olivenöl dazu |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 06.09.2018, 08:33 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Uns schmecken selbstgemachte Nudeln aus Hartweizenmehl, und pro 100g ein Ei bei 500g geb ich noch 2 Eßl Olivenöl dazu | Hallo Avensis, das ist höchst erfreulich!
Frage Salz: Gibst Du Salz in den Nudelteig oder nur ins Kochwasser oder beides?
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1161
|
Verfasst am: 06.09.2018, 20:52 Titel: |
|
|
Salz gebe ich nur in das Kochwasser |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 07.09.2018, 14:12 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Salz gebe ich nur in das Kochwasser | Da frische Nudeln im Gegensatz zu getrockneten nur wenig Salz aufnehmen, gebe ich Salz in den Teig, wenn die Nudeln frisch gekocht werden sollen.
Das Kochwasser salze ich in beiden Fällen gleich stark. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 07.09.2018, 20:08 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Salz gebe ich nur in das Kochwasser | Ich hab mir mal verschiedene Rezepte für "Pasta fresca" durchgerechnet und bin zum Ergebnis gekommen, dass die Menge Salz für "in den Nudelteig" ca. 2 % auf die GMM (GesamtMehlMenge) entspricht, genau wie beim Brot!
Diese Menge gebe ich IN den Nudelteig!
Dann hab ich mich mal durch verschiedene Kochanweisungen zum Thema gelesen und bin auf diese Angaben gestoßen:
- Für 100 g Nudel-Gewicht (das könnten jetzt aber trockene Nudeln sein!) 1 Liter Wasser zum Kochen.
- da hinein auf jeweils 500 g Nudeln einen EL Salz!
Wie ich diese Volumen-Masse liebe!
1 EL, das sind nach meiner liebsten Umrechnungs-Tabelle 17 g!
Für "frische Nudeln" nehme ich meistens etwas (bis deutlich!) weniger Wasser zum Kochen als für die getrockneten!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 08.09.2018, 15:21 Titel: |
|
|
Der Koch Antonio Carluccio (leider letztes Jahr verstorben) gibt als Salzmenge an: 10g pro Liter Wasser.
vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=0jQcTzdGTvg
Das sagt er auch in anderen Videos
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | 1 EL, das sind nach meiner liebsten Umrechnungs-Tabelle 17 g! | Ich habe es gerade mal ausgewogen: 17g passt.  _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 08.09.2018, 16:26 Titel: |
|
|
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | Der Koch Antonio Carluccio (leider letztes Jahr verstorben) | Schade, schade, schade! Er war wirklich ein guter Koch UND Unterhalter!
Ich hab ihn oft in seiner Sendung auf ??? gesehen, wo er die Regionalküchen Italiens vorgestellt hat!
Und ich besitze das Buch von ihm, Pasta & Opera mit integrierter CD!
Ein Grund, wieder mal drinnen zu Schmöckern, die CD zu hören und an ihn zu denken!
Zitat: | Ich habe es gerade mal ausgewogen: 17g passt.  | Diese meine "liebste" Tabelle benutze ich bevorzugt, um amerikanische Rezepte umzurechnen!
Die umgerechneten Werte stehen mit 0,1 Gramm genau und zusätzlich gerundet da drinnen! Und sie stimmen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 10.09.2018, 19:28 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Schmeckt man das Haselnussöl eigentlich arg raus bei den Nudeln oben, lieber Petrowitsch? | Nnnein, eigentlich nicht!
Man(n) schmeckt, dass da was würzigeres als ein 0815-Öl drinnen ist, aber nicht, dass es Haselnuss-Öl ist! ... |
Ich hätte jetzt gedacht, dass man das Haselnussöl mehr rausschmeckt. Nun gut, Haselnussöl habe ich eh keines daheim, aber Walnussöl. Mal schauen. Langsam kommen ja die Jahreszeiten, wo man wieder mehr im Haus und in der Küche ist. Ich hoffe, dass ich dann auch mal wieder einen Nudelteig zusammengenudelt kriege  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 10.09.2018, 20:58 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | ... Nun gut, Haselnussöl habe ich eh keines daheim, aber Walnussöl. Mal schauen... | Ich hab schon einen Versuch mit Walnussöl gemacht! Ein super-feines Walnussöl aus einer historischen Ölmühle nicht weit von uns!
Das Ergebnis ist noch nicht präsentabel, aber vielleicht der nächste Versuch!
Dieses Walnussöl ist wesentlich dezenter IM Nudelteig, daher habe ich es ebenfalls AUF die Nudeln gegeben!
Zitat: | Ich hoffe, dass ich dann auch mal wieder einen Nudelteig zusammengenudelt kriege  | Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 11.09.2018, 11:03 Titel: |
|
|
Bisher habe ich Nudelteig nur aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt. Manchmal kamen noch getrocknete Kräuter rein oder etwas Paprika-/Chilipulver.
Das Wasser kann man wohl auch durch z.B. Gemüsesaft (Spinat, Rote Bete) ersetzen.
Da Öl im Teig die gesamte Teigstruktur verändert, findet ich das nicht so sinnvoll.
Will man einen Walnußgeschmack an den Nudeln ran haben, ist es einfacher ein Pesto mit Walnüssen und/oder Walnußöl herzustellen. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 11.09.2018, 12:38 Titel: |
|
|
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | Bisher habe ich Nudelteig nur aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt. Manchmal kamen noch getrocknete Kräuter rein oder etwas Paprika-/Chilipulver. Das Wasser kann man wohl auch durch z.B. Gemüsesaft (Spinat, Rote Bete) ersetzen. | Gute Ideen!
Zitat: | Da Öl im Teig die gesamte Teigstruktur verändert, findet ich das nicht so sinnvoll. | Öl im Pastateig hat seinen Ursprung wohl in / aus Italien! Ich finde, es macht den Teg deutlich geschmeidiger! Vor allem in der Nudelmaschine!
Zitat: | Will man einen Walnußgeschmack an den Nudeln ran haben, ist es einfacher ein Pesto mit Walnüssen und/oder Walnußöl herzustellen. | Meine Überlegungen gehen in eine ähnliche Richtung! Walnussöl drauf hab ich schon versucht (Idee nach dieser Variante, jedoch ohne aglio), bei einer Erweiterung davon (peperoncino) will ich eine "alternative" Zutat testen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 12.09.2018, 09:57 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Da Öl im Teig die gesamte Teigstruktur verändert, findet ich das nicht so sinnvoll. | Öl im Pastateig hat seinen Ursprung wohl in / aus Italien! Ich finde, es macht den Teg deutlich geschmeidiger! Vor allem in der Nudelmaschine! | Dann werde ich das beim nächsten Mal auch probieren. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.09.2018, 12:33 Titel: |
|
|
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | Dann werde ich das beim nächsten Mal auch probieren. | Versuch macht kluch!
Alte Weisheit aus dem STF!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.09.2018, 20:17 Titel: |
|
|
Auf ein Neues!
Dinkel-Walnuss-Eier-Band-Nudeln nach P.:
Ich hab hier als Vorlage den "berühmten" italienischen Klassiker "aglio, olio e peperoncino" genommen und auf "gut badisch" umgebaut!
225 g Dinkeldunst
25 g Walnussmehl, entölt
124 g Vollei = 2 Eier (XL) (bei anderen Klassen eventuell + Wasser)
15 g Walnussöl
5 g Salz
Summe: 394 g
Gut durchkneten, bis der Teig glänzt, in Frischhaltefolie verpacken und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Falls es länger dauert, dann in den Kühlschrank.
Nudeln mit der Nudelmaschine nach Vorschrift verarbeiten. Wer will auch von Hand!
Ich hab mit der Maschine dünne, breite Bandnudeln gemacht.
2,5 Liter Wasser zum Kochen bringen, 3/4 EL Salz gleich oder erst im heißen Wasser zugeben, die Nudeln locker ins kochende Wasser streuen, gleich umrühren, damit sie nicht verkleben, nach 2,5 - 3 Minuten oder wenn sie oben schwimmen sind sie fertig.
In eine vorgewärmte Schüssel (mit 1-2 Kellen kochendem Nudelwasser ausschwenken, dieses abgießen) geben und servieren.
Beilagen nach Lust und Vorlieben!
Ich hab hier eine
Walnuss-Butter dazu gemacht:
53 g Walnusshälften grob gehackt
53 g Butter
Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie duften. Frische Butter in Würfeln dazu geben, aufschäumen lassen, sofort von Feuer nehmen. Bei Tisch über die frischen Nudeln geben.
Tipp Mme P.:
Die Walnuss-Butter kann ruhig abkühlen, die Nudeln sind ja heiß!
Wo sie recht hat!
Meine Idee dazu war gewesen, die Walnuss-Butter noch mit Vanille zu aromatisieren, einfach ein Stück Vanille-Schote zur Butter dazu.
Mme P. war skeptisch! Also habe ich das Vanille-Granulat auf den Tisch gestellt und erst mal dünn nur über meine Nudeln gestreut und dann die Walnuss-Butter darüber gelöffelt! Schmeckt hervorragend!
Daraufhin hat sie es auch, ganz vorsichtig, mit ihren Nudeln versucht - und hat zugestimmt!
v.l.n.r.: Vanille-Granulat - Bandnudeln - Walnuss-Butter - Apfelmus
Mme P. wollte eigentlich Apfelmus dazu versuchen! Hat es dann aber glatt vergessen!
Ganz feine Sache!
Und ich hab da schon noch so ein paar Ideen!
Pasta geht immer UND ist gesund und gut für die Figur!
Guten Appetit!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56)
Wird fortgesetzt! _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.09.2018, 10:04 Titel: |
|
|
Kleiner Nachtrag, so als Anregung zur Reste-Verwertung!
Von den "Dinkel-Walnuss-Eier-Band-Nudeln" war noch eine gute Protion übrig. Die hab ich für uns gestern Abend als
Gebratene Nudeln, 'aromatisiert'
gemacht.
1 Schüssel übrige, gekochte Nudeln
1 mittlere Zwiebel
ca. 50 g Schwarzwälder Schinkenspeck
Rapsöl, Butterschmalz, frische Süßrahmbutter,
Pecorino zum Hobeln
kein Salz, das ist im Schinkenspeck!
Zwiebel geschält, längs halbiert und in feine Halbringe geschnitten.
Den Schinkenspeck in Würfel, ca. 5-8 mm Kantenlänge geschnitten.
Etwas Öl und Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne erhitzt, die Zwiebel-Halbringe darin glasig bis leicht gebräunt angebraten, die Nudeln dazu gegeben, alles gut durchgerührt, zugedeckt schmoren lassen, damit "Röst-Ränder" an den Nudeln entstehen.
Die Schinkenwürfel dazu gegeben, alles mehrmals durchgeschwenkt, wieder zugedeckt schmoren lassen.
Dieses "Durchschwenken" ergibt eine Art flacher Rolle in der Pfanne! Übungssache!
Zum Schluss die in grobe Würfel geschnittene Süßrahmbutter dazu geben, noch einmal gut durchschwenken, sofort servieren.
Im Teller nach Geschmack mit dem Pecorino überhobelt, schmecken lassen!
Mme P. war ebenfalls begeistert!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 30.09.2018, 14:33 Titel: |
|
|
Lecker, Lecker, Herr P.!
Ich habe es leider noch nicht geschafft mich mit Nudeln zu befassen, der Umzugskarton in dem die Nudelmaschine steckt ist im Keller ganz hinten, unten. Da bedarf es einer größeren Umräumaktion.
Außerdem, wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, befasse ich mich zur Zeit mit der Serienherstellung von Käsechips. Seitdem meine Gemahlin die einmal probiert hat komme ich mit der Produktion kaum noch hinterher!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.09.2018, 16:30 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Lecker, Lecker, Herr P.!  | Danke, Herr Hans_W.
Zitat: | Ich habe es leider noch nicht geschafft mich mit Nudeln zu befassen, der Umzugskarton in dem die Nudelmaschine steckt ist im Keller ganz hinten, unten. | Da weißt Du ja wenigstens, wo sie dann ist!
Zitat: | Außerdem, wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, befasse ich mich zur Zeit mit der Serienherstellung von Käsechips. Seitdem meine Gemahlin die einmal probiert hat komme ich mit der Produktion kaum noch hinterher!  | Bei dem Geschäft kann ich Dir jetzt leider nicht helfen!
Da müsst Ihr beide alleine mit klar kommen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1161
|
Verfasst am: 30.09.2018, 20:03 Titel: |
|
|
Käsechips könntest Du bitte das Rezept einstellen |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 30.09.2018, 20:42 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Käsechips könntest Du bitte das Rezept einstellen |
Das würde ich jetzt nicht unbedingt Rezept nennen, eher Anleitung. Ich hab es mal unter den Bildern im Wochenthread nachgetragen: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=142891#142891
Aber nun bitte genug von den Käsechips und zurück zu den Nudeln sonst bekommen wir noch Schimpfe von Mr. P.!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1161
|
Verfasst am: 01.10.2018, 20:21 Titel: |
|
|
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 02.10.2018, 19:27 Titel: |
|
|
Hallo Mr. P., ich habe mal eine Frage an den Experten:
Wie schon geschrieben möchte ich mich auch mal an der Nudelherstellung versuchen. Zuerst mal ganz einfach, um erst mal das Handling mit der Nudelmaschine usw. auszuprobieren. Dazu habe ich mir ein Buch über Nudelherstellung aus der Bücherei geliehen, in dem ich ein Grundrezept fand.
Dazu benötige ich Hartweizenmehl. Hartweizengrieß habe ich schon mal verwendet, ging aber bisher immer davon aus das Mehl und Grieß etwas anderes ist. Nun fand ich aber leider nirgendwo Hartweizenmehl. Aber dafür Hartweizengrieß für frische Pasta!? Auf der Packung fand ich sogar ein Rezept zur Nudelherstellung.
Nun bin ich etwas irritiert. Ist Hartweizenmehl gleich Hartweizengrieß?
Der Grieß in der Tüte ist ziemlich fein, wenn ich die Tüte drücke fühlt es sich an als ob Wasser darin ist. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 02.10.2018, 19:51 Titel: |
|
|
Mehl ist feiner als Gries.
Hartweizenmehl ist kaum zu bekommen.
Man kann für Nudeln auch gut Hartweizengries mit normalem Mehl (405er) mischen.
Ein einfaches Grundrezept ist das 3/3-Rezept
1/3 Weizenmehl
1/3 Weizengries
1/3 Wasser
+ Salz
Der Teig muß ruhen. Ich gebe ihm immer 1 Stunde Zeit. Will man den Teig am gleichen Tag verarbeiten, dann den Teig NIE im Kühlschrank ruhen lassen, wie man bei manchen Rezepten liest. Immer bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Aber es scheint sogar ohne Ruhezeit zu funktionieren:
https://www.youtube.com/watch?v=fzeUwwXWFoU
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 02.10.2018, 20:35 Titel: |
|
|
Hallo Jürgen,
danke schön, das probiere ich bestimmt aus. Bin schon sehr gespannt auf meine ersten eigenen Nudeln. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 02.10.2018, 20:57 Titel: |
|
|
Hallo Pasta-Fans!
Ich klinke mich auch mal ein!
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | Mehl ist feiner als Gries. |
Die Übersicht zu diesen ganzen Fachbegriffen findet Ihr hier, unten, bei "Getreideprodukt".
In unserer Gegend hier wird oft der "Dunst" für Nudeln aller Art verwendet, so wie ich es oben bei den Dinkel-Walnuss-Nudeln gemacht habe.
Zitat: | Hartweizenmehl ist kaum zu bekommen. | Im Prinzip richtig!
Hartweizenmehl ist das, was wir als "Semola di grano duro rimacinata" schon kennen gelernt haben! Verschiedene Hersteller bieten dieses "rimacinata" auch als Hartweizenmehl an! Aber "nur" bei der deutschen Bezeichnung, im italienischen Text steht dann schon noch die Original-Bezeichnung!
Allerdings gibt es jetzt ein wirklich super-feines Hartweizenmehl hier.
Zitat: | Man kann für Nudeln auch gut Hartweizengries mit normalem Mehl (405er) mischen. | Antonio Carlucccio schreibt bei seinen Rezepten "gutes" oder sogar "bestes" Mehl Tipo 00! Also eher WM 550 anstelle von WM 405. Auch bei Nudeln kommt es auf eine gewisse Glutenstruktur an!
Ansonsten gehe ich mit Euch einig!
Und, wie immer, MACHEN!
Das bringt Erfahrung und damit bessere Nudeln / Pasta!
Irgendwann mache ich mich auch an die Chinesischen Nudeln ran!
Ich hab da mal ein Video gesehen ... !
Und dann gibt es auch noch diesen Film!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56)
edit: Link zum Video ergänzt! _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 03.10.2018, 08:17 Titel: |
|
|
Danke für die Informationen! Dann können wir ja zur nächsten Frage über gehen.
In meinem Buch sind im Grundteig statt Wasser Eier enthalten und auf meiner Grießtüte steht ja auch "Für einen Eierteig Wasser durch 2 Eier ersetzen".
Was ist denn anders wenn man statt Wasser Eier verwendet? Ist es besser/schlechter, empfehlenswert oder eher nicht?
Und: Welche Mengen nimmt man denn so um 2 Personen satt zu machen? _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 03.10.2018, 20:24 Titel: |
|
|
Der erste Versuch:
Einfach mal das Rezept auf der Packung ausprobiert, und zwar die Eierversion. Weil der Teig sehr trocken war kam noch ein bisschen Wasser dazu.
Morgen Mittag wird der Geschmack getestet. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 03.10.2018, 20:53 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Danke für die Informationen! | Bitte, gerne geschehen!
Zitat: | Dann können wir ja zur nächsten Frage über gehen.
In meinem Buch sind im Grundteig statt Wasser Eier enthalten und auf meiner Grießtüte steht ja auch "Für einen Eierteig Wasser durch 2 Eier ersetzen".
Was ist denn anders wenn man statt Wasser Eier verwendet? Ist es besser/schlechter, empfehlenswert oder eher nicht? | Mit Wasser hast Du KEINE Eier! Hört sich jetzt bescheuert an, aber denk mal an Veganer!
Außerdem sind Wasser-Nudeln (also mit Wasser IM Teig!) kalorien-ärmer!
Dort lässt Du dann auch das Öl weg! Gibt noch weniger Kalorien!
Wers das braucht!
Aber dann würde ich auch noch das Mehl weglassen, das ist nämlich eine "Kalorien-Bombe"! Und nur von Wasser leben, das ist (außer bei z.B. Schwarzwälder Kirsch-Wasser!) absolut kalorien-frei!
Mit Ei hast Du ein geniales Lebensmittel - wers mag!
Im Ei sind von Natur aus Emulgatoren, die helfen dabei die Inhaltsstoffe in der Pasta besser zu verbinden, also Mehl mit Wasser mit Öl.
Eier bringen zusätzlich eine gelbere Farbe!
Da diese gelbere Farbe bei Pasta / Nudeln erwünscht ist, das Ei aber nicht immer (s.o., Veganer!), ist die Lebensmittelforschung darauf gekommen, dass z.B. Weizen früher von Natur aus viel gelber war (Carotine), die aber dort rausgezüchte wurden, da helles, weißes Brot als vornehmer galt!
Jetzt züchtet "man" die wieder rein! In diesem Bericht aus der ABZ wird das alles ausführlich dargelegt!
(Anm.: Ich bin dort bei der ABZ registriert, daher bekomme ich den Artikel problemlos angezeigt. Wenn das bei Euch nicht klappt, dann bitte schreiben, dann suche ich die Ursprungs-Informationen!)
Zitat: | Und: Welche Mengen nimmt man denn so um 2 Personen satt zu machen? | Das ist jetzt aber eine echte Gewissensfrage! Ich kenne ja Eueren Appetit überhaupt nicht!
Es gibt da so Empfehlungen! Aber das ist in der Tag relativ und Geschmacksache!
Ich mache für uns zwei "alte Leute" von 250 g Mehl die frische Pasta. Je nachdem, was drinnen ist und je nach Appetit bleibt da mal mehr mal weniger über!
Mir ist für uns beide Pasta von 200 g Mehl zu wenig und von 300 g Mehl zu viel. Daher dieser Kompromiss!
Dazu kommt es auf das Mehl an, wieviel Flüssigkeit (Ei zählt dann auch da dazu!) es binden kann!
Das Grundrezept ist eigentlich pro Portion:
100 g Mehl (Hartweizen oder sonstiges)
1 Ei (M), das sind dann umgerechnet ca. 50 g Vollei. Auf diesem Weg kann man(n) dann auch "halbe" Eier oder 30 g Vollei "erzeugen"!
5 g Öl (muss nicht, dann Ei oder Wasser ergänzen)
1 Prise Salz
Diese "Prise" war mir zu ungenau! Daher hab ich nachgeforscht und die Angabe 1 g Salz für diese Portion gefunden!
In anderen Rezepten sind es dann auch 2 g pro 100 g Mehl gewesen und das gefällt mir besser, damit bin ich dann wieder bei den ca. 1,8 bis 2,2 % wie beim Brot! Ich nehme allerdings grundsätzlich Meersalz!
Ich hoffe jetzt nun, dass ich Deine Fragen einigermaßen erschöpfend beantworten konnte!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 03.10.2018, 21:38 Titel: |
|
|
Ja, das war sehr erschöpfend. Danke dass du dir so viel Mühe für mich gibst.
Das mit dem Salz war für mich auch ein Stolperstein, ich hab jetzt einfach mal nach Gefühl gesalzen, hätte es aber viel lieber gehabt wenn ich genaue Angaben gehabt hätte.
Danke auch für das Grundrezept. Ich habe ja lt. Packungsangabe 2 Eier auf 300g Mehl verwendet, und hatte direkt das Gefühl dass das zu wenig ist. Zuvor hatte ich in einem Video gesehen dass man, wenn der Teig zu trocken ist, Teelöffelweise Wasser zugeben kann, das habe ich dann gemacht.
Beim nächsten Mal werde ich dein Grundrezept verwenden... ...und den Keller aufräumen damit ich an die Nudelmaschine heran komme!
Es war schon ein hartes Stück Arbeit den Teig per Rollholz flach zu bekommen. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 04.10.2018, 08:13 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Ja, das war sehr erschöpfend. Danke dass du dir so viel Mühe für mich gibst. | Aber gerne geschehen!
Zitat: | Es war schon ein hartes Stück Arbeit den Teig per Rollholz flach zu bekommen. | Ich mach(t)e mit dem Rollholz einfach ein "Intervall-RR-Training"!
Rollen - Rasten - Rollen - Rasten - ...
Irgendwann gibt der Teig auf und schnurrt nicht mehr zusammen und dann "nail him to the wall"!
Mit der Nudelmaschine ist das viel einfacher, bequemer, schneller! win-win!
Ich hab übrigens die Marcato Atlas 150 mit 2 zusätzlichen Ansteckteilen für also insgesamt 6 verschiedene Nudelarten, mal von der Dicke abgesehe. Die ist ja variabel.
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 04.10.2018, 08:41 Titel: |
|
|
Na sieh mal an, da scheint mein Denkapparat ab und zu doch noch mal etwas sinnvolles herzugeben. Als nämlich der Teig anfing sich immer wieder zusammen zu ziehen fiel mir das Entspannen beim Brot und Brötchen backen ein. Also ließ ich ihn ein paar mal zwischendurch ruhen und kam so dann irgend wann ans Ziel.
Danke für den Tipp mit der Nudelmaschine. Kostet so 50 - 60 Euro habe ich bei Amazon gesehen. Ich habe ja bis jetzt noch die "tief-im-Keller-vergraben"!
Wenn sich heraus stellt das die nur noch ein Häufchen Rost ist, weiß ich schon was ich mir zu Weihnachten wünsche.
Jetzt freue ich mich aber erst mal auf das Mittagessen mit den selbst genudelten Nudeln!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 04.10.2018, 18:18 Titel: |
|
|
Tadaaaaaa!
Nun habe ich nur noch zwei Probleme:
1.) Wie mache ich die sauber?
2.) Die Bedienungsanleitung ist auf italienisch!
Die Nudeln sind übrigens trotz aller Mühen noch ein bisschen zu dick gewesen. Waren aber doch sehr lecker und sättigend. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 04.10.2018, 18:35 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Nun habe ich nur noch zwei Probleme:
1.) Wie mache ich die sauber?
2.) Die Bedienungsanleitung ist auf italienisch!
Die Nudeln sind übrigens trotz aller Mühen noch ein bisschen zu dick gewesen. Waren aber doch sehr lecker und sättigend. | Hallo Hans,
keine Probleme mehr, hier kommen die Lösungen:
1.) Reinigen
2.) Handbuch.
Ab der Seite 14 ff Deutsch! Auf der Seite 17 die Reinigung noch mal! Jetzt kannst Du dir das aussuchen!
Zu 1.) Die Seite ist ansich interessant!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 05.10.2018, 08:03 Titel: |
|
|
Nicht verzagen, Petrowitsch fagen. Danke sehr!
Wegen der Reinigung habe ich ein wenig Bedenken weil sie ja nun schon über 40 Jahre in ihrem Karton steckt. Aber ich denke mal ich werde sie gründlich abstauben und dann evtl. ein Stück Teig opfern das ich erst mal nur zum Reinigen durchdrehe und dann entsorge.
Trotz deines Handbuch-Tipps, habe ich mal spaßeshalber die Anleitung die auf dem Karton stand per Google übersetzt. Ich hoffe ich darf die Anleitung so einer alten Maschine hier zeigen:
Zitat: | 1. Stellen Sie den Einstellknopf auf die Nummer 1, indem Sie ihn leicht nach außen ziehen, damit er sich dreht. Dann die Kurbel in den Teigzylinder einführen. Die Maschine ist so einsatzbereit. Bereiten Sie den Teig mit Eiern oder Wasser vor, stellen Sie sicher, dass er ziemlich dick ist, dann teilen Sie ihn in Stücke (ein Kilo Pasta etwa 3 oder 4 Stück) und drücken Sie mit Ihren Händen, bis Sie eine Dicke von etwa einem Zentimeter erreichen.
2. Drücken Sie jedes Stück vier oder fünf Mal durch die Mischwalzen und fügen Sie kleine Mengen Mehl in der Mitte des gefalteten Blattes hinzu, um es perfekt und gleichmäßig zu machen.
3. Schneiden Sie den Teig in zwei oder drei Stücke entsprechend der Länge, in der der Teig gewünscht wird; nach und nach den Gradationsregler auf Abstufung stellen, den Teig passieren lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.
4. Um Spaghetti, Tagliatelle, Fettuccine zu machen, setzen Sie die Kurbel auf die Schneidrollen und führen Sie den Teig zwischen ihnen; auf diese Weise erhalten Sie sofort Bandnudeln mit dünnem Gebäck, Spaghetti mit einem dicken Gebäck und so weiter.
5. Um kleinere Quadrate und Backwaren zu erhalten, kreuzen Sie die Tagliatelle und die Fettucine in Querrichtung. Es ist ratsam, den Teig vor dem Schneiden nicht zu trocknen.
|
Ist das wohl einigermaßen sinnvoll übersetzt? Unter 1. "stellen sie sicher, dass er ziemlich dick ist" könnte ich mir vorstellen das ziemlich fest gemeint ist!?
Die Seite ist tatsächlich interessant, habe ich gleich in meine Lesezeichen eingereiht. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 05.10.2018, 14:01 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Und: Welche Mengen nimmt man denn so um 2 Personen satt zu machen? |
Gekaufte Hartweizennudeln (keine Eiernudeln) wurden aus Mehl und Wasser hergestellt. Dann wurden sie getrocknet, so daß das Wasser wieder aus dem Teig verschwand. Übrig bleibt das Gewicht des Mehls.
Beim Kochen geht später das Wasser dann wieder in die Nudel rein.
Wenn Du also weißt, welche Menge gekaufter Trockennudeln Du zum Sattwerden brauchst, dann nimmst Du einfach die gleiche Menge bzw. das gleiche Gewicht an Mehl für Deine selbstgemachten Nudeln.
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | 1.) Wie mache ich die sauber? | Gar nicht.
Ne, im Ernst. Wenn der Nudelteig die richtige/feste Konistenz hat, bleibt kein Teig an/in der Maschine kleben. Da reicht es, das Mehl mit einem trockenen Tuch oder Pinsel abzustauben.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Irgendwann mache ich mich auch an die Chinesischen Nudeln ran!
Ich hab da mal ein Video gesehen ... !
Und dann gibt es auch noch diesen Film!
| Wenn Du die herstellst, dann mach vom Herstellungsprozess bitte ein Video.  _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 05.10.2018, 17:29 Titel: |
|
|
Inzwischen haben wir ja schon Erfahrungswerte. 300g von dem Pastagrieß mit 2 Eiern etwas Wasser und Salz reicht bei 2 Oldies für zwei Mittagessen und noch ein Restchen am 2 Tag zum Abendbrot.
Reinigen macht mir halt nur Sorgen weil sie ja über 40 Jahre unbenutzt "vor sich hin gegammelt hat". Aber sie wurde ja nie benutzt, Teigreste können also nicht drin sein. Werde ich wie schon beschrieben für ein ruhiges Gewissen ein bisschen Teig zum Reinigen opfern. Muss ja auch erst mal üben!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 19.10.2018, 21:02 Titel: |
|
|
Der Herr Petrowitsch scheint zur Zeit anderes im Kopf zu haben als Nudeln!
Ich hab zwar einige "Reinigungsnudeln durch meine Nudelmaschine gedreht, aber noch nichts essbares hergestellt. Mein Schichtplan hat mich leider einige Zeit sehr intensiv in Anspruch genommen.
Und dann kam folgendes: Meine beiden Frauen, also Ehefrau und Tochter, haben mir vom Einkaufen "etwas zum Nudel machen" mitgebracht. Bei näherer Betrachtung entpuppte sich das als Spätzlehobel, bzw. eher als Knöpflehobel!
Ich mag Spätzle! Sehr sogar! Also musste ich zwangsläufig ein wenig vom Weg abweichen und Knöpfle herstellen. Hat sehr gut geklappt. Und nun mag ich wahrscheinlich nie wieder gekaufte Spätzle essen.
Meine Frau hat eine Nudelpfanne daraus gemacht. Mit Speck, Schmand usw.! Man möchte sich hinein legen und einfach nur glücklich sein!
 _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 21.10.2018, 08:59 Titel: |
|
|
Ich habe ja backtechnisch schon einiges ausprobiert, und frage mich schon mal was es denn noch Neues geben wird.
Da ist es schon mal gut dass Petrowitsch mich auf den Nudel-Weg gebracht hat. Da werde ich ihm auch ewig dankbar für sein, und kann jedem nur raten den selben Weg einzuschlagen, es lohnt sich!
Die Nudelvariationen die man mit der Nudelmaschine, oder einfach mit der Teigrolle herstellen kann, die Spätzle die man auf verschiedene Weise ins kochende Wasser hobelt, presst oder schabt. Alles sehr lecker. Ich bin da erst am Anfang des Weges, aber ich bin enttschlossen ihn konsequent zu verfolgen.
Aber was gibt es denn nun neues? Vielleicht das: Sauerteig-Nudeln
Ich muss ja erst mal überhaupt mit der Nudelmaschine richtig klar kommen, aber vielleicht hat ja jemand der schon erfahren in Nudelogie ist Lust das mal auszuprobieren und hier davon zu berichten!? Ich will ja keine Namen nennen!  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.10.2018, 15:09 Titel: |
|
|
Hallöle,
ihr seid mit eurer Diskussion mittlerweile zwar schon weiter (Sauerteignudeln!!), wollte mich aber trotzdem noch einmischen:
das klassische italienische Rezept für frische Nudeln ist mit Eiern, ohne Salz, ohne Öl.
1 Ei (ca. 70 g) auf etwa 100 Mehl
Lässt man als veganes Zugeständnis das Ei weg, kommen Wasser, Salz und Öl hinzu.
Für ungesalzene Nudeln kenn ich die Faustformel:
je 100 g Trockengewicht gehäufter 1 TL Salz ins Kochwasser.
Bei Frischnudeln entsprechend ausrechnen.
Für die Nudelmaschine gilt: schön langsam und gleichmäßig kurbeln. Zum Üben vielleicht eine zweite Person hinzuholen, es fehlt einem sonst schnell mal eine Hand: eine zum Teig vor der Walze halten, eine zum Teig nach der Walze halten, und eine zum kurbeln.....
 _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 22.10.2018, 15:38 Titel: |
|
|
Hoppeditz hat Folgendes geschrieben: | Für ungesalzene Nudeln kenn ich die Faustformel:
je 100 g Trockengewicht gehäufter 1 TL Salz ins Kochwasser.
Bei Frischnudeln entsprechend ausrechnen.
| Da gibt es eine leicht zu merkende Formel:
10 : 100 : 1000
10g Salz
100g Pasta
1000g Wasser (=1 Liter) _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|