Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 513
|
Verfasst am: 29.03.2015, 18:39 Titel: |
|
|
Ich habe es gestern auch mal wieder gebacken. Es ist einfach eines meiner Lieblingsbrote. Ich mache immer die Hälfte vom Rezept und daraus zwei Laibe.
Es sollte oval sein. Es ist zur Seite ausgebrochen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 02.04.2015, 20:53 Titel: |
|
|
Mal wieder dieses feine Brot
Mit kleiner Änderung, das 550er WM hab ich gegen 815er RM ausgetauscht
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Guaxx Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 16.04.2015, 08:48 Titel: |
|
|
Hallo und Guten Morgen,
ich habe mich nun heute mal an dieses Brot gewagt. Die Mengen habe ich für´s erste mal halbiert.
Mit Wasser war ich recht vorsichtig, da obwohl nicht mal die hälfte der Menge drin war, wurde der Teig doch schon recht klebrig.
Nun zu meiner Frage, die Zeiten für Ruhe und falten verstehe ich so:
40 Minuten Ruhe - falten wieder 40 MInuten Ruhe falten und dann noch mal 10 MInuten ruhen lassen bevor ins Gärkörbchen geht. Richtig?
Und noch eins - darf der Teig beim falten reißen?
Für eure Hilfe besten Dank
Grüße aus dem Frankenland
Guaxx |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.04.2015, 09:02 Titel: |
|
|
Zitat: | 40 Minuten Ruhe - falten wieder 40 MInuten Ruhe falten und dann noch mal 10 MInuten ruhen lassen bevor ins Gärkörbchen geht. Richtig?
| Ja richtig.
Zitat: | Und noch eins - darf der Teig beim falten reißen? | Sollte er nicht. Wenn er gut ausgeknetet wurde, ist er elastisch genug und lässt sich gut falten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Guaxx Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 16.04.2015, 10:07 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke für Deine schnelle Antwort.
Wieder was gelernt.
Ich habe den Teig 15 Minuten von Hand geknetet - werde ich beim nächsten mal halt noch verlängern.
Jetzt ist der Teig eh schon ins Körbchen gefallen
Gruß Guaxx
P.S. - dein Herbtslaib wird schneller gefuttert als ich backen kann |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 513
|
Verfasst am: 11.07.2015, 15:58 Titel: |
|
|
Es war mal wieder Bauerekrume Zeit!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tollpatsch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.02.2014 Beiträge: 306 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 11.07.2015, 19:16 Titel: |
|
|
Hmmmm. Sieht sehr lecker aus. _________________ Liebe Grüße
Rosemarie
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
die Liebe entscheidet wen wir schön finden |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 513
|
Verfasst am: 11.07.2015, 21:35 Titel: |
|
|
Back es mal nach, es ist wirklich sehr lecker! Aber wenn Du nicht so viel Brot brauchst, dann nimm nur die Hälfte vom Rezept!  |
|
Nach oben |
|
 |
Tollpatsch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.02.2014 Beiträge: 306 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 12.07.2015, 11:03 Titel: |
|
|
Ich habe mir jetzt so ein Zwillings-Gärkörbchen gekauft, da müsste es eigentlich reinpassen und dann hab ich zwei kleinere Brote. Muss aber noch genau ausrechnen, wieviel Teigmasse das genau ergibt. Habs mir schon in Word kopiert, wird auf jeden Fall mein nächstes Brot. _________________ Liebe Grüße
Rosemarie
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
die Liebe entscheidet wen wir schön finden |
|
Nach oben |
|
 |
Tollpatsch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.02.2014 Beiträge: 306 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.07.2015, 13:41 Titel: |
|
|
Das Brot, bzw, der Teig liegt jetzt bei mir im Gärkörbchen. Ich hoffe, nach meinem Reinfall mit den Brötchen vorgestern, dass mein Brot sich anständig benimmt. Es ist nämlich auch bei mir beim Falten eingerissen.
Ich hab mich aber auch ein bisschen blauäugig angestellt. Ich bin beim Rechnen auf ca. zweieinhalb Kilo Teig gekommen und dachte, das schafft meine Mum schon. Es sind aber so um die 2800g geworden und selbst bei 2500g hätte meine Mum wohl gestreikt. Also musste ich mittendrin abbrechen und von Hand weiterkneten. An einem bestimmten Punkt habe ich den Teig dann geteilt und die Mum sich damit nacheinander auseinandersetzen lassen. Außerdem klebt der Teig ziemlich, weil er sehr weich ist. Aber jetzt liegt er im Körbchen und wartet auf seine Heiße Dusche
 _________________ Liebe Grüße
Rosemarie
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
die Liebe entscheidet wen wir schön finden |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 513
|
Verfasst am: 16.07.2015, 15:43 Titel: |
|
|
Na dann bin ich mal auf das Endergebnis gespannt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tollpatsch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.02.2014 Beiträge: 306 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.07.2015, 17:47 Titel: |
|
|
Steph2806 hat Folgendes geschrieben: | Na dann bin ich mal auf das Endergebnis gespannt. |
Das war ich auch, danke Steph. Und das Ergebnis ist richtig lecker geworden. Würzig, kross und saftig.
Ich hatte meine mißratenen Brötchen von vorgestern - da man in diesem supertollem Forum ja zu allem und jedem hilfreiche Tipps bekommt - in kleine Würfel geschnitten und im Backofen getrocknet. Einige davon hatte ich allerdings vorher mit einer Knoblauchzehe und diversen anderen Gewürzen in Olivenöl angeröstet und dann getrocknet. Anschließend habe ich das ganze gemahlen und mit in den Teig gegeben. Gute Idee mit Unbrauchbarem zu verfahren. _________________ Liebe Grüße
Rosemarie
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
die Liebe entscheidet wen wir schön finden |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 513
|
Verfasst am: 17.07.2015, 03:26 Titel: |
|
|
Na das Ergebnis ist doch prächtig!  |
|
Nach oben |
|
 |
Tollpatsch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.02.2014 Beiträge: 306 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 17.07.2015, 10:36 Titel: |
|
|
Danke Steph, auch für den Tipp, schmeckt wirklich sehr lecker _________________ Liebe Grüße
Rosemarie
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
die Liebe entscheidet wen wir schön finden |
|
Nach oben |
|
 |
tina68 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 24.06.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 08.09.2015, 15:56 Titel: |
|
|
Danke Helena, gestern habe ich dein Brot gebacken .
Was soll ich sagen Geschmacksexplosion in meinem Mund, whauuuuu
Ist das ein saftiges, geschmackliches spitzen Brot.
Danke das du das Rezept mit uns teilst. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 09.03.2016, 13:23 Titel: |
|
|
80 % der Originalmenge - immer noch ein hübsch großes Brot
Hübsch lecker ist es sowieso.  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1161
|
Verfasst am: 03.05.2016, 17:32 Titel: |
|
|
Häusemer Bauerekrume
 |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 12.07.2016, 17:22 Titel: |
|
|
Helenas Rezept habe ich mit einen LM TA 150 und meine beiden Pâte fermentée verändert, der RST wurde einstufig geführt. ASG vom vorherigen zweistufigen RVKST verwendet. Die einzelnen Mehlmengen und TA wurden eingehalten. Bin mit Kruste, Aufriss, Krume und Geschmack voll zufrieden. Morgen wird es noch besser schmecken. Göga war wieder nicht zu halten. Ist aber nicht so ihrs.
Bei 275 °C eingeschossen und erst nach 2 min geschwadet macht eine würzige braune Kruste.
Ein wirklich preisträchtiges Brot! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Rauchmelder Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.10.2016 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 22.10.2017, 10:34 Titel: |
|
|
Planung ist alles...
Hätte eigentlich schon beim Ansetzen des ST bemerken können, dass die Kitchenaid zu popelig für diese Teigmenge ist und auch meine Gärkörbchen zu klein sind.
Egal. Jetzt gibt es eben ein Brot aus dem 34cm Kasten. (Auch wenn ich die herrliche Kruste des Freigeschobenen jetzt schon vermisse.)
Wenn der Teig also ohnehin in die Form wandert, ist es dann trotzdem sinnvoll, ihn vorher so lange ruhen zu lassen und 2x zu falten? Oder ist das alles nur für die Teigspannung beim freigeschobenen Backen wichtig und ich könnte mich auf die 60-70min Stückgare beschränken?
Beste Grüße,
Rauchmelder |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 22.10.2017, 11:03 Titel: |
|
|
Hallo Rauchmelder
Du könntest auch eine große Salatseihe benutzen, einfach mit einem(Leinen)Tuch auslegen
Wenn Du es ist Kasten backst, sollte es aber auch vorher ca 30 - 45 min ruhen, ehe es im Kasten seine Stückgare machen darf
Die Teigruhe dient der Teigstabilisierung
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Rauchmelder Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.10.2016 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 23.10.2017, 17:07 Titel: |
|
|
Hallo Uta!
Danke für die blitzschnelle Hilfe, die so schnell kam, dass ich noch rechtzeitig die übergroße Salatseihe holen konnte.
Das Brot ist zwar etwas in die Breite gelaufen und auch die Kruste ist mir nicht so gelungen. Aber imposant ist der Riese und schmecken tut er auch!
Beste Grüße,
Rauchmelder |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 23.10.2017, 20:50 Titel: |
|
|
Hallo Rauchmelder,
freut mich, wenn Dich mein Tip noch rechtzeitig erreicht hat
Dürfen wir auch Dein Brot bewundern?
zB mit picr
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 21.11.2018, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo,
das Rezept stand schon lange auf meiner Nachbackliste und endlich hat es geklappt
Musste einen Teil des Weizen durch Dinkel ersetzen da mein Vorrat nicht aufgefüllt war Hat aber wunderbar geklappt.
Habe aus der angegebenen Menge 2 Brote gebacken und es ist sehr lecker und schön saftig.
Danke für das Rezept
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
|