Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 11.02.2015, 16:11 Titel: |
|
|
Die Caramellinis habe ich auch schon oft gebacken und kann bestätigen, dass sie sehr lecker schmecken. Statt Sanella nehme ich Butter, zum Süßen 125g Rohrzucker (süß genug). Als Honig/Sirup verwende ich Zuckerrübensirup.
Nachbacken lohnt sich  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.02.2015, 16:43 Titel: |
|
|
Lecker ist von Vorteil- aber schmeckt es nach Karamell?? Und zwar richtig??
Die Kekse von gestern habe ich gerade gebacken- das Rp enthält Zimt, und ich schmecke nur den. Ausserdem habe ich zu viel Salz drin. Geht für mich so gerade noch, aber 99,99% der Verkoster würden die Kekse nicht essen.
Dadurch, daß der Zimt so vorschmeckt, kann ich zu dem Karamellgeschmack gar nichts sagen.
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 11.02.2015, 17:06 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Lecker ist von Vorteil- aber schmeckt es nach Karamell?? Und zwar richtig?? |
Tja, das kannst Du nur selbst ausprobieren. Vielleicht erst mal das halbe Rezept backen und kosten?
Andererseits, genug Abnehmer hättest Du ja, wenn sie Dir nicht so zusagen...
Zitat: | Die Kekse von gestern habe ich gerade gebacken- das Rp enthält Zimt, und ich schmecke nur den. |
Zimt weglassen beim nächsten Test-Backen? _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.02.2015, 17:28 Titel: |
|
|
Geenau, und weniger Salz! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 18.02.2015, 12:02 Titel: |
|
|
Hab die Caramellinis am Wochenende gebacken. Sind sehr knusprig und mir fast etwas zu süß. Hab einen Teil mit ein bisschen Fleur de Sel gemacht und die sind besser. Aber richtig Karamellig sind die irgendwie nicht. Muss mal noch eine Variation davon ausprobieren. Hab da was im Kopf, aber bin zur Zeit etwas zu angeschlagen um es auszuprobieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2015, 13:27 Titel: |
|
|
Bevor du das Rezept eingestellt hattest, habe ich die Kekse schomal gegoogelt und ein seehr ähnliches Rezept gefunden- mit nur 150g Zucker und Melasse statt Honig.
Das wollte ich eigentlich backen, aber jetzt habe ich Karamellsirup gekauft und werde wahrscheinlich den nehmen, denn Melasse schmeckt eher bitter.
Die anderen Kekse habe ich ohne Zimt nochmal gebacken. Sie sind sehr knusprig und auch lecker- süss auch- aber immer noch nicht karamellig genug. Auf einige hatte ich vor dem Backen noch etwas braunen Zucker gestreut, das hatte gar keine Wirkung.
Vielleicht kann man den Geschmack,den ich möchte, ja auch gar nicht bei Keksen erreichen. Es soll schon so schmecken wie die Karamellsosse einer Creme Caramel.
Na was solls- ich habe noch ein weiterse Rezept auf Halde liegen, für das eine Karamellsosse hergestellt wird- das probiere ich, wenn die Caramellini nix sind.
Viele Grüsse und gute Besserung
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 18.02.2015, 17:45 Titel: |
|
|
Bin gerade am Überlegen ob man irgendwas mit der Karamellkonfitüre machen könnte. Mal sehen ob mir da etwas dazu einfällt. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2015, 18:00 Titel: |
|
|
Kann melden:
Caramellini mit Karamellsirup und 125g Zucker sowie Fleur de Sel lecker aber nicht richtig karamellig. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 18.02.2015, 18:35 Titel: |
|
|
Hast du eigentlich so einen Creme-Brulee-Flammenwerfer? Dann probier doch mal, ob Du Kekse nach dem Backen karamellisieren kannst - mit entsprechend geschmacklichem Ergebnis. In den Teig geschmolzene Sahnebonbons und dann mit Zucker-Knack obendrauf - vielleicht ist es das, was Du suchst. Aber Vorsicht, keine schmelz- oder brennbare Unterlage für die Kekse beim "zündeln". _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2015, 18:45 Titel: |
|
|
Naja- ich habe eher sone Art Flammenwerfer aus dem Baumarkt, den ich für mein Gersterbrot brauche. Ich denke, ich könnte den Keksen beim Verkohlen zusehen
Aber auch mit einem schwächlichen Bruleé-Brenner könnte ich mir vorstellen,daß da massig "Röstaromen" zustande kommen- schliesslich sind die Kekse ja schon gebacken!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 18.02.2015, 19:42 Titel: |
|
|
Wenn du genügend Zucker oben drauf machst, gibt es keine Röstaromen, da bei der Creme Brulee ja unter dem Zucker auch nicht heiß oder warm wird. Du könntest allerdings ja auch mal probieren die letzte Minuten im Ofen den Zucker mit dem Grill zu karamellisieren. Nur mal so als Anregung. Aber nachdem ich jetzt weiß wie Du die Caramellinis beurteilst, hab ich ein besseres Gefühl, für die Kekse. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2015, 20:05 Titel: |
|
|
Wie wunderbar man sich doch an so einem ollen Keksrezept abarbeiten kann!
Hatte ich schon zweimal- immerhin den ultimativen Schokokeks habe ich gefunden!
Einen schönen Abend,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.02.2015, 19:16 Titel: |
|
|
So-
ich habe das
Karamellkeks-Experiment beendet. Nachdem ich mir aus wissenschaftlichen Gründen ein Paket ebensolcher gekauft habe, stellte ich durch Verkostung fest, daß die meisten von mir nachgebackenen Kekse genau so schmecken, nur leider nicht so, wie ichs gern hätte.
Nachdem ich heute noch ein Rezept mit extra hergestellter Karamellsauce probiert habe (grauslich fettig), höre ich auf mit den Versuchen- so viele Kekse kann ja keiner essen, noch nicht mal meine Kollegen.
Mal sehen, welcher Wahn mich als nächstes packt und danke für eure Hilfe
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 23.02.2015, 19:29 Titel: |
|
|
Arme Sabine
hat nicht sollen sein, aber im Hinterkopf bleibt die Idee trotzdem
Vielleicht, wenn man garnicht dran denkt, fällt einem das ultimative Karamellkeksrezept doch noch in die Hände.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.02.2015, 19:38 Titel: |
|
|
Danke, aber ist nicht schlimm
Offensichtlich wars ja nicht so wichtig , sonst hätte ich ja die Forschungen weiterbetrieben. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 24.02.2015, 20:32 Titel: |
|
|
😢 och nee, und ich hab grad Kekse im Ofen, mit Karamellbutter und Fleur de Sel. Nach meinem eigenen Rezept. Hab ich ganz alleine selbst erstellt, hrmpf. Aber wenn die gut sind, dann kriegst du das Rezept nicht. So. 😜
Naja, mal sehen ob die überhaupt etwas werden, wenn ja, dann kannste mir ja deine Adresse per PN schicken und ich stecke ein paar in die Post. |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 24.02.2015, 20:58 Titel: |
|
|
Ich hab das Rezept. Die schmecken in hat wie die gekauften Karamellkekse, sondern für mich richtig Karamellig, aber sowas von lecker und ein Hauch Salz. Und sonst nix. Und ja ihr kriegt das Rezept.
Also ich hab etwas von Madame Boulette's Caramel Confiture gediebt, nur einbisschen und zwar so:
300 g Zucker
50 g Wasser in eine Topf, Zucker nass werden lassen und aufn Herd. Einschalten und Ohne Rühren, karamellisieren lassen. Dann 240 g Butter in Stückchen unterrühren, wenn sich Butter und Zucker nicht verbinden, dann nochmal aufn Herd. Wenn die gesamte Butter untergerührt ist, noch 5 g Fleur de Sel unterrühren und etwas abkühlen lassen. 500 g Mehl unterrühren/kneten und 1 Ei. Bei mir war die Karamellmasse noch ziemlich warm, konnte nicht so ewig warten, aber ging. Hab dann mit einem Teelöffel Häufchen aufs Blech gesetzt und bei 175 Grad Umluft die Kekse so ca. 12 min gebacken, also würde sagen 10-15 bis sie hellbraun waren. Und die schmecken echt superlecker. So richtig Karamellig. Und ein Hauch von Salz. Also schick mal die Adresse, dann pack ich ein paar für dich in die Post. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.02.2015, 20:58 Titel: |
|
|
 _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 24.02.2015, 20:59 Titel: |
|
|
Achja und sie sind etwas weich. Und je kälter sie werden umso besser..... |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.02.2015, 21:09 Titel: |
|
|
Vielleicht probier ich die ja nochmal, mal sehen!
So ähnlich waren meine letzten,nur daß der karamellisierte Zucker(200g) ausser Butter (200g) auch noch mit Sahne vermischt wurde (250ml). Dann 300g Mehl, 50g braunen Zucker und ein halbes (halbiertes Rp) Ei. Fleur de sel habe ich drangetan.
Die Masse war nach der Kühlung noch wie ein mittelharter Sahnebonbon, ist tierisch auseinandergelaufen und die Kekse waren viel zu fettig. Nach Karamell haben sie nicht sehr geschmeckt!
Also vielleicht geb ich mir noch einen Versuch, danke für deinen Selbstlosen Einsatz!
 _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 24.02.2015, 21:14 Titel: |
|
|
Bitte, ich hab die Sahne weggelassen weil sie mir zuviel vorkam. Deshalb ohne Sahne. Und vielleicht muss man die Masse wirklich noch warm verarbeiten. Wie gesagt. Ich schick dir auch gerne welche per Post, dann kannste erstmal probieren bevor du sie selbst backst. Solltest dich aber bis morgen melden, ansonsten kann ich nicht garantieren, dass noch welche da sind. Mein Mann meint auch, die wären Karamellig. Und bei meinen Kindern kann ich für nix garantieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.02.2015, 21:26 Titel: |
|
|
Man konnte die gekühlte Masse schon schneiden, das ging. Ich hab dir ne Nachricht geschickt- selbst Schuld, wenn du so ein Angebot machst
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 24.11.2015, 19:45 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
schau mal was ich gefunden habe
Schoko-Karamell-Kekse
Ich weiß natürlich nicht, ob sie so karamellig sind, wie Du's Dir erwünschst.
Aber sie hat auch einen Karamellsirup in ihrem Repertoire
Hey Zibiba,
ist doch egal wie diese kleinen Verführer heißen, sie sollen die, ach so schwere, Weihnachtszeit versüssen Also sind es Weihnachtsplätzchen
Frohes Plätzchenbacken 2015
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.11.2015, 20:06 Titel: |
|
|
Danke, Uta!
Lecker, mit Muhmuhs!
Falls mich der Karamellkekswahn mal wieder packt!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 24.11.2015, 20:22 Titel: |
|
|
Ich bin gespannt, ob diese Kekse dann Dein Karamellverlangen stillen können
Frau muss die Rezepte festhalten, wenn sie einem zufällig in den Schoß flattern
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.11.2016, 14:11 Titel: |
|
|
.
Amaretti morbidi
Die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf ein mittelgroßes Eiweiß:
ca. 125 g Mandeln gemahlen (oder eine Mischung aus Mandeln und Pistazien)
70 g normaler Zucker
eine Prise Salz
1 Teelöffel Amaretto oder Aprikosenlikör
evtl. Puderzucker
Das Eiweiß fast steif schlagen, aber nicht schnittfest.
Mandelmehl mit Zucker mischen, unter das Eiweiß heben.
Likör zugeben
Der Teig ist recht fest und klebrig
Mit Teelöffeln kleine Portionen abstechen, zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen oder zu etwas abgeflachten runden Häufchen, ganz nach Geschmack.
Kugeln in Puderzucker wälzen
Bei 180 Grad ca 15 Minuten backen - die Amaretti sollten noch sehr weich sein, aber schon ein wenig gebräunt.
Schmecken frisch am besten (logo!), halten sich aber auch ein paar Tage in einer gut verschlossenen Dose. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 01.11.2016, 22:54 Titel: |
|
|
Danke Anna
Selbst wenn das Rezept aus unserem Forum ist macht es nichts, wenn es hier seinen Platz findet
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.11.2016, 19:13 Titel: |
|
|
Gehts jetzt hier bald mal wieder los oder was???? _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 23.11.2016, 20:12 Titel: |
|
|
Ich hoffe es doch
Liebe Grüße Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.11.2016, 21:02 Titel: |
|
|
Möglicherweise machen alle Diät  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 23.11.2016, 21:09 Titel: |
|
|
Ich dieses Jahr nicht
War gerade schon wieder in meinen Plätzchendosen Ertappt
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.11.2016, 15:13 Titel: |
|
|
So!
Wenn ihr nicht mitmacht, spiel ich eben alleine!
Haselnussplätzchen zum warm machen!
Schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 26.11.2016, 15:45 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Möglicherweise machen alle Diät  |
Ist tatsächlich so.
Ich geh doch nicht ins Studio und eß hinterher so etwas kalorienhaltiges.
Jeden Tag nur ein Stückchen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.11.2016, 16:13 Titel: |
|
|
Aber das eine Stückchen muss doch auch gebacken werden  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 28.11.2016, 19:54 Titel: |
|
|
Ich gestehe auch ich habe gelegentlich Baustellen
So habe ich eigentlich aufgegeben Nussmakronen herstellen zu wollen, weil mir der Baiser immer platzte
Aber jetzt habe ich ein Rezept für Haselnuss-Makronen gefunden, welches mich überzeugt hat
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 05.12.2016, 21:56 Titel: |
|
|
Hallo ihr Lieben,
da die Frage aufkam wollte ich meine Plätzchenrezepte mit euch teilen:
Hier erstmal das Bild meiner diesjährigen Ausbeute:
Und hier das Rezept für die Himbeer-Rauten:
Zutaten
200 g Mehl
100 g Butter
80 g Zucker
1/2 Zitrone(n), die Schale davon
2 Eigelb
200 g Marmelade, Himbeer (oder Himbeer/Johannisbeere)
Für den Belag:
2 Eiweiß
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mandel(n), gemahlene
40 g Haselnüsse, gemahlene
Backofen auf 180° Heißluft einschalten.
Aus Mehl, Butter, Zucker, Eidotter und Zitrone einen Mürbteig kneten, diesen auf ein vorbereitetes Blech 35x25 geben, ausrollen und mit den Fingern zurecht drücken – backen 10 min.
In der Zwischenzeit den Belag zubereiten:
Eiweiß steif schlagen, mit Zucker kräftig aufschlagen, dann die Mandeln und Haselnüsse einrühren.
Nach 10 min Backzeit das Blech herausnehmen, die Marmelade aufstreichen, die Nussmasse löffelweise auf der Marmelade verteilen und glatt streichen, fertig backen ca. 12-15 min.
Erkaltet in kleine Schnittchen schneiden (diese Schnitten werden nicht hoch) und halten sich in (Tupper) Dosen längere Zeit. _________________ LG Nana
Zuletzt bearbeitet von nana1001 am 06.12.2016, 20:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.12.2016, 15:10 Titel: |
|
|
Danke!
Wobei ich, ehrlich gesagt, nicht glaube, dass die sich lange halten!
Zumindest nicht in meinem Haushalt!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 06.12.2016, 20:53 Titel: |
|
|
Huhu,
also wenn sie sich nicht lange halten, sind die auch schnell wieder gemacht. Ist nicht so kompliziert
Hier auch ein weiteres Rezept:
Kakaokugeln
Kakaokugeln ca 80 Stück
ZT: 250 g Butter, 250 g Speisestärke, 100 g Puderzucker,
75 g Mehl, 30 g Kakao, 1 Päckchen Vanillezucker
ZB: Butter schaumig rühren, die restlichen Zutaten
darunterkneten (am besten mit der Hand). Den Teig in
Portionen teilen, Rollen formen und davon kleine Kugeln rollen. Die Kugeln auf ein gefettetes Blech setzen und bei guter Mittelhitze 160 Grad unterste Schiene Umluft
(im vorgeheizten Ofen) ca. 12-15 Min. backen.
Nach dem Backen wenn gewünscht in geschmolzene Kuvertüre tunken _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 07.12.2016, 20:55 Titel: |
|
|
Hallo,
hier auch noch das Rezept für die Rumkugeln:
Zutaten für ca. 40 Stück
100 g Butter
100 g Puderzucker
200 g Zartbitterschokolade, z.B. Herrenschokolade Sarrotti
100 g Vollmilchschokolade
oder Schokolade wie gewünscht
4 EL braunen Rum (54%)
Schokostreusel
Butter sehr schaumig rühren, Puderzucker durch ein Sieb zur Butter geben, Schokolade im Wasserbad schmelzen. In das Butter-Zucker-Gemisch die flüssige Schokolade und den Rum rühren. Die Masse ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Hände in kaltes Wasser tauchen und mit Hilfe eines Löffels kleine Kugeln formen. Die Kugeln in den Schokostreuseln wälzen. Auf eine Platte legen und wieder für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
[/u] _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 07.12.2016, 22:45 Titel: |
|
|
Danke Nana
wie ist es mit der Matscherei bei Deinen Rumkugeln?
In 2013 hatten sowohl Zibiba als auch ich Rezepte gehabt, mit welchen wir auf Grund der Matscherei nicht glücklich waren.
Bei mir ist dann dieses Rezept entstanden, bei dem man herrlich übrig gebliebene Plätzchen oder Kuchenbrösel verarbeiten kann
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 08.12.2016, 20:26 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
also ich muss sagen, es ist schon ein bisschen Geduldsarbeit und die Hände sehen nach ein paar Rumkugeln nicht so schön aus. Ich lasse mir kaltes Wasser in die Spüle ein und mache die Hände darin immer wieder sauber.
Aber ich esse die Rumkugeln super gerne und daher stört mich das bisschen Matscherei nicht.  _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 163 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.12.2016, 18:31 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
auch ich darf die Spezialität des Hauses präsentieren:
Vanillekipfel, mit deren Herstellung ich allerdings nichts zu tun habe, denn das ist meinem lieben Mann vorbehalten. Höchstens die Benutzung der für das Brotbacken angeschafften Knetmaschine beteiligt mich indirekt. Und meine Arbeitskollegen freuen sich jedes Jahr...
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 27.11.2018, 20:48 Titel: |
|
|
Hallo,
Hier ist es aber ruhig.....
Hier meine Plätzchen von diesem Jahr
Ich habe gebacken: Citronelli, Lebkuchen, Pistazien-Marzipan Plätzchen, Marzipantaler, Hildabrötchen-Sterne, Rumkugeln und Nizzagebäck _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.11.2018, 17:16 Titel: |
|
|
Hallo Nana,
danke fürs Wiederbeleben des Threads.
Ich habe in den letzten 2 Jahren tatsächlich überhaupt keine Lust zum Plätzchenbacken gehabt! (ausser Schokoladenkekse).
In diesem Jahr regt sich aber wieder was.
Könntest du die Rezepte für die Marzipantaler & Citronella bitte verlinken?
Danke für den schönen Plätzchenteller- meine sehen wirklich IMMER sehr viel rustikaler aus!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 30.11.2018, 09:46 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
Wenn man zu oft Brot backt bleibt ja auch nicht viel Zeit für Plätzchen
Ich mache super gerne Plätzchen obwohl wir selber nicht so viele essen. Aber ich verschenke viele und freue mich wenn’s den Leuten schmeckt
Hier mal das Rezept für die Citronelli:
https://diemontagsbaeckerei.wordpress.com/2015/12/03/citronelli-mit-selbstgemachten-lemon-curd/
Die Marzipantaler habe ich aus einer Zeitschrift. Ich tippe es im Laufe des Wochenende für euch ab.
Würde mich freuen wenn noch jemand seine Werke zeigt _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 30.11.2018, 11:57 Titel: |
|
|
Tu weg den Teller
Nachdem ich in unserem Sportstudio gelesen habe, dass man für ein Snickers 3 km joggen müßte, ist mir die Laune vergangen
Ich backe keine Kekse, esse lieber Kuchen. Beides geht nicht. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.11.2018, 15:10 Titel: |
|
|
Danke, daß du mir einen Fluchtweg aufzeigst, Nana - aber ich backe immer die gleiche Menge Brot und war, wie man in den älteren Posts in diesem Thread unschwer sehen kann, wirklich vom Backwahn befallen!
Vor 2 Jahren habe ich sogar die Zutaten gekauft, die musste ich dann peu a peu für anderes verwenden
Letztes Jahr hab ich erstmal abgewartet, schliesslich wohne ich nicht in einem abgelegenen Dorf, wo man sich genug vorräte zulegen sollte, falls man eingeschneit oder sonstwie von der Aussenwelt abgetrennt wird
Weihnachtkekse wurden wieder nicht gebacken!
Also mal sehen. Erdnusskekse kommen am verregneten Wochenende dran!
Ein schönes solches und danke für die Mühe!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 08.12.2018, 17:39 Titel: |
|
|
Huhu,
Hier noch das versprochene Rezept für die Marzipantaler:
500 g Marzipanrohmasse
2 Eiweiß
250 g Puderzucker
1 Prise Salz
Zitronenschale von 1 Bio Zitrone
1 Fläschen Bittermandelaroma
Etwas Mehl
Mandelblättchen ca. 300 Gramm
150g Zartbitterkuvertüre
Marzipan mit Eiweiß, gesiebtem Puderzucker, Salz, Zitronenschale und Bittermandelaroma verkneten. Ich gebe immer noch Mehl dazu damit der Teig nicht so klebt. Wieviel genau kann ich allerdings nicht sagen. Das mach ich frei Schnauze.
Teig zu einer Rolle formen und ca 1h kalt stellen.
Danach kleine Kugeln formen und diese in den Mandelblättchen zu Talern plattdrücken.
Back Ofen auf 170 grad Umluft vorheizen und die Täler ca 10 Minuten backen.
Nach dem Erkalten die Täler zur Hälfte in die geschmolzene Zartbiterkuvertüre tunken. _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.12.2018, 18:20 Titel: |
|
|
Danke!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|