Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3318 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 23.12.2018, 08:25 Titel: Wochenthread 23.12.2018 - 29.12.2018 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 23.12.2018, 11:40 Titel: |
|
|
@ Birgit: ich hab' das Rezept jetzt eingestellt. Sorry, dass es ein wenig gedauert hat - wir hatten die letzten Tage unseren Enkelsohn (27 Monate) zum Beaufsichtigen und Bespaßen - das hat viel Freude gemacht aber wenig Zeit für anderes gelassen.
LG
Reinhard
NACHTRAG: für unseren Enkelsohn und uns hab' ich ein paar Brioche zusammen gedreht - die mag er sehr gerne, besonders den 'Schnee' obenauf.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1851
|
Verfasst am: 23.12.2018, 13:36 Titel: |
|
|
Danke Reinhard. Hab schon eine Frage dazu gestellt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.12.2018, 16:17 Titel: |
|
|
Mal wieder ein Moosburger Kartoffelkasten.
Eher der Not geschuldet, denn ein Blick in meinen Mehlschrank zeigte, daß, wie konnge das nur passieren, keinerlei Körner mehr vorhanden waren, wichtige Zutaten für das gepmante Schrrotbrot!
Aber es gibt ja nicht umsonst weitere Brote auf der ewigen Bestenliste, sodaß ich mich nicht wegen ein paar Körnern durch die Geschäfte prügeln musste
Diesmal habe ih auch "die Nerven behalten" und das Brot ziemlich dunkel ausgebacken.
Der Geschmack gewinnt nochmal durch die dunkle Kruste!
Allen schöne Feiertage!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.12.2018, 10:41 Titel: |
|
|
Mein diesjähriges Weihnachtsbrot ist ein Zopf!
Roggen - Schoko - Erdnuss - Zopf
Als ich im neuen "Brot-Magazin" 01/2019 geblättert habe, da hat mich dieses Rezept förmlich angesprungen!
Roggen pur! Und dunkle Schokolade!
Der Zopf ...
... und der Anschnitt.
Meine etwas modifizierte Version:
Im RST Roggen, selber frisch gemahlen. Brühstück aus Roggen-Vollkorn-Knäckebrot. Im Hauptteig war RM 1150 als Alternative angegeben, dazu habe ich die gute, urige Block-Schokolade genommen.
Da hat mir dann aber noch was gefehlt! Ich habe so überlegt, getrocknete Früchte wollte ich nicht, die sind schon im "Biirewecke" von Mme P.! "Normale" Nüsse, das wäre zu einfach gewesen!
Ich hab dann in einigen Büchern geblättert und bei den Wildbakers den richtigen Tipp gefunden, Erdnüsse! Davon die gleiche Menge wie die Schokolade.
Als Weihnachtsbrot noch 4 % "Tannspitzlehonig" vom Mme P. Als kleine weihnachtliche Bereicherung 1 % "Melange pour Pain d'épices" - französische Gewürzmischung für "Gewürz-Brot".
Und weil mein SZ-ST in der Vollmondnacht etwas gezickt hat, noch 1 % Frischhefe!
Geschmacklich die absolute Wucht!
Pur, nur mit Butter und einem frischen, knackigen Apfel-Schnitz, lecker! Danach am Abend mit feinen französischen Käsesorten, passt! Besonders zum Blauschimmel-Käse.
Heute zum Frühstück mit Butter und allen vorhandenen Sorten Honig, optimal! Sogar den ultimativen Süß-Test mit der bekannten Nuss-Nougat-Creme hat es mit Bravour bestanden!
Mme P. liebt es! Ich sie / es auch!
Herzliche Grüße und eine Frohe Weihnachten!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 24.12.2018, 15:34 Titel: |
|
|
@Petrowitsch
Sieht echt lecker aus. Originelle Idee einen Zopf zu flechten aus reinem Roggenbrot.
Ich habe heute fürs Weihnachtsfrühstück Dinkel-Sesamweckerl gebacken. Teig gestern bereits angesetzt, dann Über-Nachtgäre und heute früh nur noch abgestochen und gebacken
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 25.12.2018, 10:15 Titel: |
|
|
Zur Zeit ist bei mir, wegen der winterlichen Temperaturen, das Backen von Brot und Brötchen in den Hintergrund geraten. Dafür backe ich reichlich Plätzchen, dafür muss die Küche nicht warm sein.
 _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 25.12.2018, 11:01 Titel: |
|
|
Hi,
habe 1.) ein Baxperiment zu vermelden - ein Champagnerroggenbrot 'freestyle': 2/3 Champagnerroggen (die Hälfte davon versäuert), 1/3 1600er Kärnter Brot(weizen)mehl, TA 174. Der Teig war grenzwertig weich & klebrig - fürs nächste mal sei eventuell ein MKS notiert oder (bei noch höherer TA) Backen im Blechwandl. Egal - das Ergebnis passt trotzdem:
Milde, feine Note, etwas gelblicher als normales Roggenbrot - ob ich es allerdings im Blindtest als Champagnerroggenbrot identifizieren könnte, bin ich mir nicht sicher. Wird wieder gemacht.
Und 2.) hab' ich gestern am 24. zu unserer üblichen Gulaschsuppe mittags 'Wachauer' (meine Version) gemacht...
... sensationell! Lob von allen Seiten.
Schöne Feiertage und liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.12.2018, 11:08 Titel: |
|
|
Mr.Viola hat Folgendes geschrieben: | @Petrowitsch
Sieht echt lecker aus. Originelle Idee einen Zopf zu flechten aus reinem Roggenbrot. | Danke, Mr.Viola!
Die Idee für den Zopf habe ich auch nur übernommen! Aber das Flechten war eine Herausforderung!
Es war mehr ein "Schichten & Biegen" als ein richtiges "Flechten"!
Aber das Ergebnis gefällt mir UND schmeckt hervorragend!
Frohe Weihnachten und Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.12.2018, 19:49 Titel: |
|
|
Ich leg nochmal nach!
Mme P. hat für den Hl. Abend ein Gericht nach einem alten Familienrezept vorbereitet, einen Heringssalat! Dazu habe ich dann das passende Brot gebacken, Baguette!
Aber nicht irgendein Baguette, sondern das Rezept, mit dem die Mann-Frau-Schaft der USA 2008 zur Weltmeisterschaft, dem Coupe du Monde de la Boulangerie gefahren sind!
Sie sind, auch damit, auf den 4. Platz gekommen!
Meine Version ist noch ein klein wenig verbessert!
Was mich besonders gereizt hat war, dass dieses Baguette mit 'bread flour', entsprechend bei uns etwa dem WM 812, gemacht ist!
Die "verkürzten" Baguette ...
... und der Anschnitt.
Leider war in letzter Zeit das Wetter so schlecht, dass erst jetzt, für das Foto vom Anschnitt, die Sonne rausgekommen ist!
Der Geschmack ist wunderbar! Die Kruste ist papierdünn, dafür splitternd-krachig! Die Krume watteweich und mit unregelmäßigen aber relativ kleinen Poren.
Das hat seinen Grund vor allem darin, dass ich in der Zeile für die Stückgare verrutscht bin!
Statt der richtigen Stückgare mit 60 - 75 Minuten habe ich die Zeile für die Entspannung der Teiglinge nach dem Abwiegen mit 20 Minuten genommen!
DAS wäre eine Krume geworden!
Aber das wird noch! Dieses Rezept ist so gut, das kommt baldmöglichst wieder dran, dann aber mit den richtigen Zeiten!
Und an den spitzen Enden muss ich auch noch üben!
Herzliche Grüße und weiterhin schöne Weihnachtstage!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 26.12.2018, 18:11 Titel: |
|
|
Hallo zusammen und frohe Weihnachten,
Ich habe gestern Paillasse nach diesem Rezept gebacken.
http://www.homebaking.at/le-paillasse/
Es war eine Herausforderung da der Teig sehr weich war, aber lecker ist es geworden. Einen Teil habe ich wie im Rezept geschrieben gemacht, einen Teil rundgewirkt und eines in Ciabatte Form.
t
[/url] _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 177 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27.12.2018, 20:54 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
sehr schöne Gebäcke gibts hier zu sehen.
Ich will die (freien) Restjahrestage nutzen, um die Backschublade im Tiefkühlschrank etwas aufzufüllen.
Angefangen hab ich mit dem Norddeutschen Rosinenstuten .
Habe allerdings zusätzlich 0,5% Trockenhefe verwendet.
Das mildsäuerliche Aroma ist sensationell .
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 28.12.2018, 20:14 Titel: |
|
|
Gestern gebacken
Apfel-Nuss-Brot
Bin mit dem Ergebnis zufrieden, vor allem die Kombination aus Nüssen und Äpfeln sowie dem Apfelsaft schmeckt gut. |
|
Nach oben |
|
 |
|