 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 10.02.2019, 08:14 Titel: Wochenthread 10.02.2019 - 16.02.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1177 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 10.02.2019, 09:43 Titel: |
|
|
Auch guten Morgen,
gestern Nachmittag für einen Besuch gebacken: 1,5 kg Ochsenbrot (jedenfalls so ungefähr, d.h. den Weizenanteil hab' ich ein wenig erhöht):
... zählt für uns stetes zu den besten Broten zum Schweinsbraten etc. - wird immer wieder gerne gemacht. Danke, Marla, für die Vorlage.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 14.02.2019, 21:57 Titel: |
|
|
Hausbrot von Homebaking
Anfang der Woche gebacken, kam erst jetzt dazu die Bilder einzustellen.
Habe dieses Rezept probiert, wie der Dietmar schon bei seinem Rezept "Weißer Wecken" geschrieben hat, gabs früher in den Regalen meist nur eine Sorte Hausbrot und eben den Weißen Wecken. Daran kann ich mich auch noch erinnern. War sehr erfreut als ich auf seiner HP nun ein Rezpet für das Hausbrot entdeckte.
Das Resultat, ja es schmeckt wirklich so wie ich es mir erwartet habe. Leider bekam ich das mit der 3/4 Gare wie von ihm beschrieben nicht hin, hatte eine viel zu kurze Stückgare (40min), deshalb die großen Risse im Brot. Habe es leider erst während des Backvorganges in den Kommentaren gelesen, dass Dietmar eine Stückgare von mind. 75min empfiehlt. Werde dies das nächste mal beachten.
Erwähnenswert ist noch, dass der Anteil des Brotaromas, also dem gemahlenen Altbrot ca. 10% der GMM beträgt. Habe hier allerdings nicht wie im Rezept angegeben TA 200 genommen, sondern die TA auf 300 erhöht. Die Teiglinge ließen sich trotzdem noch gut formen.
Wie schon oben geschrieben, der Geschmack ist wirklich so wie ich das Hausbrot gewohnt bin. Sogar meine Freundin sagte sofort, das riecht und schmeckt wie ein Hausbrot, obwohl ich es ihr im Vorhinein nicht gesagt habe um welches Brot es sich handelt.
Und ich habe sämtliche im Rezept angegebenen Mengen auf 70% reduziert.
 |
|
Nach oben |
|
 |
malte Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 05.03.2012 Beiträge: 40 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.02.2019, 00:54 Titel: |
|
|
Hi!
Nachdem ich jetzt ziemlich lange nicht gebacken hab, hatte ich jetzt doch mal wieder Lust.
Meine ersten "Gehversuche" mit Sauerteig hab ich vor 7 Jahren gemacht, viele davon waren auch erfolgreich und ich war ganz begeistert von den tollen Ergebnissen - während des Studiums hab ich das ganze dann aber aus den Augen verloren.
Jetzt war es übrigens für mich ganz witzig, meine Foren-Beiträge hier von vor sieben Jahren zu lesen 23-Jähriger Malte backt Brot. Süß.
Wie auch immer, vor 10 Tagen habe ich hab einen neuen Roggen-Sauerteig gestartet. Ich habe ihn Rolf genannt. Nach Pöts Anleitung gabs nach fünf Tagen erstmal das obligatorische Mischbrot, das war okay aber auch nichts besonderes - und heute kam Marlas 70/30 Bauernbrot aus dem Ofen. Mit dem Rezept hatte ich auch vor sieben Jahren schon gute Erfahrungen gemacht Hätte kein besserer Start werden können:
Schmeckt auch ganz toll
Ich hab also definitiv wieder Spaß dran gefunden und bleib diesmal hoffentlich länger dabei!
Grüße,
Malte |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1177 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 15.02.2019, 08:27 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab's gestern spätabends wieder gebacken - unser Vollkorn-Wandl mit Körndln (Saaten) - RST:
... wieder mal ohne Rissbildung - also optimal erwischt .
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.02.2019, 10:09 Titel: |
|
|
Ich habe gerade einen Hefe-Nuß-Kuchen aus dem Rohr gezogen. Brot habe ich letzte Woche gebacken, aber da es immer das gleiche ist, habe ich es nicht fotografiert.
 _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.02.2019, 09:59 Titel: |
|
|
Auf Wunsch verschoben:
watson hat Folgendes geschrieben: | Zuerst: Bitte diesen Beitrag in den Wochenthread 10.02. - 16.02. verschieben, ich selbst kann das anscheinend nicht. Auch löschen und neu schreiben hab ich irgenwie nicht gefunden. Ich war nur eine winzige sekunde lang unkonzentriert, ehrlich
Hallo Ihr Lieben,
dies scheint mir der geeignete Ort zu sein, um kurz vor Schluss dieser Woche noch zu zeigen und zu berichten, was mir in eben dieser wiederfahren ist.
Ich beschloss Utas Roggenschrot-Vollkornbrot - RST mit meinem noch sehr frischen, gerade gut eine Woche alten Sauerteig nachzubacken. Da ich dieses Wochenende Zeit hatte, und mich und meine selbstgebaute Gärbox ausprobieren wollte, entschloss ich mich unter Zuhilfenahme von Holzis Rechner 3Stufig zu führen. Es kam wie es kommen musste: in der letzten Stufe setzte ich den Vollsauer mit viel zu viel Wasser an. Weil ich in der Zeile verrutschte, gab ich statt der gewollten 132 g nochmals die gesamte Menge von 247 g hinzu. Gemerkt habe ich das selbstverständlich erst, als alles verquirlt war. Ich dachte mir nur Augen zu und durch. Ich habe zwar einen Thread im Forum eröffnet, war aber niemand greifbar. Also noch etwas Mehl in den Hauptteig geschummelt, alle weiteren Wasserzugaben gestrichen, und geguckt wo es hinführt.
Was soll ich sagen: Hammer. Dieses Brot ist geschmacklich unglaublich. Das weiss ich, weil ich es natürlich unmittelbar nach dem Ausbacken angeschnitten habe, um beurteilen zu können, ob ich gleich heute Abend einen neuen Teig ansetzen muss. Muss ich nicht. Die Brotscheiben könnten größer sein, dennoch bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, wenn man folgende Dinge berücksichtigt:
Junger Sauerteig, gerade 1,5 Wochen alt.
allerallererste dreistufige Führung für mich
keine Schummelhefe !!!
Kastenform zu gross für die Teigmenge, hatte keine andere
Fehler mit der Wasserzugabe
erste Erfahrung mit der Gärzeit
Rausgekommen ist das:
 |
_________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|