Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 10.03.2019, 08:49 Titel: Wochenthread 10.03.2019 - 16.03.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 10.03.2019, 11:47 Titel: |
|
|
Erste
Wobei es geschummelt ist, die Baguette sind schon von gestern Abend. Gebacken nach diesem Rezept : http://www.homebaking.at/poolish-baguette/
Allerdings mit einer Mischung aus 550er und 1050 er Mehl, da ich kein T65 mehr hatte.
Mit dem Formen und Einschneiden muss ich noch üben aber lecker wars.
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 10.03.2019, 14:35 Titel: |
|
|
Ich schummele auch ein,zwei Backwerke hierhin, die Gestern oder Vorgestern bereits fertig wurden. Bin früher nicht zum Posten gekommen, und sind auch Wiederholungen.
Nochmal Reinhards Roggenvollkorn-Wandl in meiner Variation mit Nüssen und Mandeln, weil das erste so schnell alle war, das ich nix davon mitbekommen habe.
Zwischendurch ein schnelles Toastbrot, allerdings in einer normalen Kastenform ohne Deckel, und einem meinerseits unterschätzten Hefetrieb
Und zu guter letzt (schreibt man das so?) nochmal Baguettes, ohne Bild vom Anschnitt, weil ich Sie auf eine Party mitgenommen habe. Die Krume war aber durchaus der letzten ebenbürtig.
 _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.03.2019, 16:36 Titel: |
|
|
Baguettes wohin man blickt!
Tolles Innenleben, nana! Es gibt einige Videos über das Formen, das hilft, aber ich denke hier hat das alte Sprichwort "Übung macht den Meister" seinen grossen Auftritt!
Also einfach backen!
Ich habe 2 Alltagsbrote gebacken, aus dem Gesamtrezept, mit Goldleinsaat als Quellstück und nur mit Vollkornmehl.
Weil ich sie zu einem Frühstück mitnehme, weiss ich nicht, obs ein Anschnittbild gibt.
Das Vollkornwandl steht noch ganz oben auf meiner Nachbackliste, besonders nachdem ich so ein grauenvolles Exemplar produziert habe!
Allen ein schönes Wochenende!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 537
|
Verfasst am: 11.03.2019, 10:03 Titel: |
|
|
Ich präsentiere hier Marlas Bauernbrot http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=3768 mit nicht TA 168.
Habe im ST Waldstaudenroggen Vollkorn verwendet und im Hauptteig Waldstaudenroggen 1150. Die Wassermenge hab ich nicht gewogen, aber den fertigen Teig: 1410g. Demnach waren es ca 250g Wasser
Weiterhin Allen gutes Gelingen und viel Spaß! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 421
|
Verfasst am: 11.03.2019, 16:42 Titel: |
|
|
Ich habe mich hier schon länger nicht mehr blicken lassen, doch das bedeutet nicht, daß ich kein Brot mehr backe.
Ich backe lediglich in letzter Zeit immer mehr oder weniger das gleiche Rezept, so daß die Brote alle ähnlich aussehen.
400g Sauerteig (TA180); 450g Quellstück (200g Schrot/Flocken/Körner o.ä. + 250g Wasser); 200g RM 1150; ca. 70g Wasser; 13g Salz; Gewürze _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1682 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 11.03.2019, 17:14 Titel: |
|
|
Ja, Jürgen,
wir sollten uns was schämen, so wenig zu posten.
Bei mir waren es heute Weizenkrustis nach Marlas Rezept, aber mit LM.
Hab ich schon mal am Freitag gemacht, aber da gefiel mir die Form noch gar nicht. Nun ging es halbwegs. Bin halt kein Semmelprofi.
Ein Lob an Euch tapfere Roggenbäcker*innen,
aber ich habe zurzeit eher 'ne Weizenphase.
Und nana, die Poren in deinen Baguettes sind ja wohl himmlisch!  _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 11.03.2019, 19:26 Titel: |
|
|
ein sogenanntes Alltagsbrot. Siehe auch hier.
  _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.03.2019, 20:48 Titel: |
|
|
Danke, daß ihr euch aufgerafft habt, eure Backwerke zu posten!!
Michael, das Alltagsbrot gehört für mich zu den "geht immer" Broten.
Wenns mal eilt, oder mir nichts einfällt, dann wähle ich das. Auch, wenns sicher funktionieren soll, denn das Rezept nimmt nihts übel, man kann die Mehle ändern, Saaten zugeben, ich habe noch nie eins ruiniert!
Und schmecken tuts auch noch!
Deins ist wirklich gut geworden!
Eine schöne Woche allen!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 11.03.2019, 21:03 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: |
Und nana, die Poren in deinen Baguettes sind ja wohl himmlisch!  |
Danke  _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 12.03.2019, 12:51 Titel: Mehle in guter Bio-Qualität in Österreich gesucht |
|
|
Hallo zusammen!
kann mir jemand von den österreichischen Mitgliedern einen Tipp geben, wo ich am besten hochwertige Bio-Mehle kaufen bzw. online bestellen kann?
Bei krusteundkrume.at hab ich schon ein wenig gestöbert. Oder gibts sonst noch andere Online Shops?
Bin für jeden Hinweis dankbar
Frohes Backen euch allen! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 13.03.2019, 22:04 Titel: |
|
|
Letzte Woche habe ich nur 1 Brot gebacken
Müslibrot nach Bernd Armbrust gefunden bei Amboss, von mir ein wenig optimiert
Heute gab es mal wieder einen ausgewachsenen Backtag
Utas Roggenschrot-Vollkornbrot
Brühbrot nach ostdeutscher Art nach Dietmar
goldener Hamster im Backrahmen gebacken
Das im Brühbrot der Backverlust geringer ist, als im herkömmlich hergestelltem Brot kann ich ja noch nachvollziehen
Aber der goldene Hamster stellt mich vor ein Rätsel, alle 3 Broten hatten nach dem Backen noch fast das gleiche Gewicht, wie vorher die Teigeinwaage betrug.
Beim freigeschobenen Brot habe ich in der Regel einen Teigverlust von ca 17% im Backrahmen habe ich bisher ca 10% messen können.
Und nun heute nur knapp 1% ist schon sehr verwunderlich
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1127 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 14.03.2019, 08:44 Titel: |
|
|
Hi,
schöne Backwerke hier
@ Uta: welche Optimierungen hast Du bei dem Müslibrot vorgenommen? Ich hab's mir mal zum Nachbacken gespeichert... (danke im voraus).
---------------------
dani80 hat Folgendes geschrieben: | kann mir jemand von den österreichischen Mitgliedern einen Tipp geben, wo ich am besten hochwertige Bio-Mehle kaufen bzw. online bestellen kann? Bei krusteundkrume.at hab ich schon ein wenig gestöbert. Oder gibts sonst noch andere Online Shops? |
@ Dani: nachdem sich bis jetzt niemand auf die Frage gerührt hat, kriegst Du vorläufig einmal eine PN von mir (ansonsten könnte man die Quellen für AT ggf. in einem eigenen Thread zusammen fassen). Komisch: sind wir wirklich die einzigen Leute aus der Ecke...?
---------------------
Ich hab' gestern ein ASG/LM-Verwertungsbrot gebacken: ich bin einige Zeit nicht zum Backen gekommen, ASG & LM sollten aufgefrischt werden - und wegschmeißen wollte ich nix. Also hab' ich ASG und LM 'verwurstet', d.h. zusammen gerührt, die MM herausgerechnet, auf 1/3 Versäuerung mit noch etwas Mehl & Wasser gebracht und noch 3 Stunden stehen gelassen ... spezielle Mehlmischung nach Gutdünken ... MKS ... TA = 175 ... herausgekommen ist folgendes Brot:
... sehr alltagstauglich, vielleicht einen Tick milder in der Säure als üblich. Für völlig freestyle bin ich mehr als zufrieden.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 15.03.2019, 09:46 Titel: |
|
|
Lieber Reinhard,
es werden wahrscheinlich alle beim Backofen stehen und ihre Kunstwerke betrachten
Dein Brot sieht übrigens sehr gut aus! Für Freestyle Experimente bin ich selber noch zu unerfahren...
Danke nochmal für deine PN
Liebe Grüße
Dani |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.03.2019, 13:19 Titel: |
|
|
@Reinhard: geiles Brot. Freestyle sieht man nicht.
Bei mir war ein weiteres Alltagsbrot fällig. Genauere Beschreibung hier.
Und abermals, weil mein 19-jähriger Sohn ohne dem wohl nicht lebensfähig wäre, ein schnelles Toastbrot aus einer offenen Kastenform
 _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1127 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 16.03.2019, 08:33 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
bevor die Woche 'rum ist - hier die heutigen Samstags-Weckerln: Ursprungsrezept war jenes von Michaels aromatischen Schnittbrötchen aus dem Parallelforum, das ich allerdings so kräftig umgebaut habe, dass da kein Stein auf dem anderen blieb (andere Mehle, weniger Hefe, + 1TL LM) - ich muss mir mal einen neuen Namen dafür einfallen lassen:
Passt, Lob von Göga.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.03.2019, 09:59 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Lob von Göga. |
Zu recht.
Findet man dein umgebautes Rezept hier im Forum? _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1127 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 16.03.2019, 10:40 Titel: |
|
|
Danke fürs Lob.
watson hat Folgendes geschrieben: | Findet man dein umgebautes Rezept hier im Forum? |
Nein, findet sich nicht als Rezept hier - kurzer Hinweis: ich hab' aufbauend auf >hier< folgende, eigene Mischung genommen:
350 g Wasser
3 g Hefe (für 16-22 Std.)
120 g Manitoba
40 g RM 980
60 g WM 1050
280 g WM 550
..... verkneten & 10 min stehen lassen ...
1 TL LM
8 g Butter
10 g Salz
..... 60 min bei RT mit 3xs&f ... Kühlschrank ca. 16-22 Stunden
Und (im Gegensatz zu Michael) ca. 35 min Gare vorm Einschießen.
Hoffe, das hilft.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.03.2019, 13:20 Titel: |
|
|
das werde ich zu gegebener Zeit ausprobieren. Das Rezept und deine Modifikationen sind auf jeden Fall mal in den "das-backe-ich-auch-mal-Ordner" gewandert.
Die LM verwendest Du nur als Geschmacksgeber? _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.03.2019, 16:02 Titel: |
|
|
und nochmal Baguettes für die nächste Party, auf Wunsch einer einzelnen Dame. Und extra eins mehr, um euch den Anschnitt zu zeigen. Ich sage euch, wenn ihr anfangt eure Baguettes zu teilen, kommt ihr aus der Nummer nicht mehr raus.
 _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 16.03.2019, 18:43 Titel: |
|
|
Mein Wochenendkuchen, ich bin ja nun mal ein ausgesprochener Hefekuchenfan, heute ist er gefüllt mit Marzipan, gehackten Mandeln und Rumrosinen, ich bin gespannt.
 _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 16.03.2019, 18:57 Titel: |
|
|
Anfang der Woche habe ich ein Dinkelbrot inkl. Quellstück aus Kürbiskernen gebacken. Aufgrund von Zeitmangel betrug die Stückgare dann doch deutlich weniger als notwendig, deshalb die Risse an der Oberfläche.
Und dann heute gebacken, Lepinje aus dem Brotbackforum. Gabs heute als Mittagessen zu Kebabfleisch, Joghurtsauce und viel Gemüse. Die haben uns wirklich sehr gut geschmeckt, das nächste mal möchte ich dann die Teiglinge noch flacher machen, damit ich sie füllen kann und direkt als Döner verspeisen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|