Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.04.2019, 07:42 Titel: Wochenthread 21.04.2019 - 27.04.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche!
Frohe Ostern  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1128 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.04.2019, 07:49 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
... und ich dachte mir, hier wird mit Ostergebäck ordentlich vorgelegt .... nix, niente! Nix gebacken oder keine Lust aufs Einstellen?
Ich muss ja zugeben, dass mir seit einigen Wochen ein Projekt im Garten vieles abverlangt und auch physisch an die Substanz geht - zum Backen komme ich daher kaum. Nach Jahren auch keinen Osterstriezel! Wenigstens zum Osterschinken hab' ich gestern 2 Holzknechte geschafft:
Schönes (Rest-)Osterfest!
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.04.2019, 11:03 Titel: |
|
|
Sehr schön vorgelegt
Auch mein "Osterbrot" ist etwas dunkel, sind die typischen Gebäcke doch eher hell und süss!
Das Bördebrot auf Björn/ Brotdocs Website hat mich interessiert und wurde sofort nachgebacken!
Ein sehr mildes leckeres Brot, empfehlenswert!
Auch ich wünsche ein schönes "Restostern"
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2301 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.04.2019, 11:20 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | ... und ich dachte mir, hier wird mit Ostergebäck ordentlich vorgelegt .... nix, niente! Nix gebacken oder keine Lust aufs Einstellen? | Hallo Reinhard,
hier kommt was!
Am 14. April um 18:30 kam auf Arte die Sendung "Zu Tisch" aus der Steiermark! Dort wurde das Thema "Osterbrot - Weihbrot" behandelt! Danach war klar, das muss ich angehen!
Also habe ich mich im web umgeschaut, natürlich NUR steirische Rezepte! Davon habe ich 4 in die nähere Auswahl genommen, dazu eins aus dem Buch von Eva Maria Lipp. Sie hat in diesem Buch über 10 verschiedene Osterbrote!
Alle haben mir Ideen geliefert, keins wollte so richtig zu meinen Vorstellungen passen!
Also habe ich als Grundlage ein eigenes Rezept von einem Eierkuchen genommen und da hinein die Ideen aus den 5 Rezepten einfließen lassen!
Und das ist dabei heraus gekommen:
Osterbrot - Weihbrot mit 'Milchbubi'
Orientiert an verschiedenen steirischen Vorlagen!
Der Laib ...
... Anschnitte ...
... und der Glanz auf dem Brot!
Herausgekommen ist ein überaus leckeres Brot! Es erinnert mich ganz stark an eine richtig gute, französische Brioche!
Ich habe extra ein detailierteres Bild von der Oberfläche eingeschoben. Diese Hochglanz-Oberfläche ist NUR vom Abstreichen mit Ei-Milch-Streiche! Das Brot wird völlig ohne Schwaden gebacken und bei relativ niedrigen Temperaturen!
Locker, luftig, sehr schmackhaft, feine Kruste, goldige, watteweiche Krume, dezent in den Aromen!
Mit richtig dicken Scheiben zum kalten Osterbraten mit Kren, leider keinem frischen steirischen, oberlecker!
Mit Butter und Honig, sehr gut! Mit dem obligatorischen Nuss-Nougat-Creme-Test, mit Bravour bestanden!
Mme. P. ist höchstlichst begeistert!
Das ist ein wahrhaftiges Festtags-Brot!
Herzliche Grüße und noch eine schöne Rest-Ostern!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 23.04.2019, 08:54 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Hab auch einiges gebacken für die ganze Familie
Haserl und Osterkipferl
Salzstangerl, Mohnfesseln und der 1. Versuch von handgeschlagenen Kaisersemmeln
Und Roggenvollkornbrote mit Roggenschrot
 |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 538
|
Verfasst am: 23.04.2019, 10:01 Titel: |
|
|
Oh wie süß, Dani, die Haserl sehen ja allerliebst aus!
AUch Deine anderen Kleinteile zeigen, dass Du handwerklich sehr geschickt bist: gleichmäßige Zöpfe, schöne Salzstangen, und die Handgeschlagenen sahen bei meinem ersten Versuch ganz anders aus!
ICh hab mal wieder auf Marlas bewährte Rezepte gesetzt: Halbe Menge Vinschgauer (mit Vollkornmehlen in den Vorteigen) http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=8136&highlight=vinschgauer
und Wurzelbrote mit karamellisierten Zwiebeln drin http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=6361&highlight=wurzelbrot
Nur das Bauernbrot ist eine Eigenkreation von mir, 80% Roggen, 20% Dinkel, D- und R-ASG, keine zugesetzte Hefe
Anschnitt-Fotos gibt´s keine, weil ich die Teile im Ganzen bei Schwie-Ma abliefern wollte, und nach der Familienfeier war das meiste verzehrt und die Reste verteilt.
 _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 23.04.2019, 10:32 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die netten Worte Miez bin selber überrascht und ganz stolz, dass mir alles so schön gelungen ist... wer weiß, ob es beim nächsten mal auch so gut klappt
Ich muss dazu sagen, dass ich die Handgeschlagenen schon einmal versucht hab, aber nach ein paar Minuten aufgegeben habe Ich hab letztens einem Profi zusehen können, der das wirklich sehr gut erklärt und oft gezeigt hat.
Deine Wurzelbrote schauen auch richtig gut aus! Würd ich am liebsten gleich reinbeißen  |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 23.04.2019, 19:10 Titel: |
|
|
Habe gestern wieder mein Roggenmischbrot 80:20 gebacken. Kleine Veränderungen gegenüber dem letzten Versuch. Brot hat immer noch nicht ganz die gewünschte Höhe, aber ich bin sehr zufrieden damit. Sämtliche Mitesser waren ebenfalls sehr begeistert.
Die grobe Bildung der Risse ist diesesmal beabsichtigt.
Habe jetzt gerade gesehen, dass die Bilder nicht ganz so scharf geworden sind wie gewohnt, lag daran dass heute morgen um 5h ich noch nicht ganz munter war, bzw. die Akkuanzeige schon heftigst geblinkt hat und nach dem zweiten Foto war er leer.
 |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 25.04.2019, 13:16 Titel: |
|
|
Es ist nun nicht so, dass ich nicht mehr backe aber irgendwie schaffe ich es nicht mehr zeitnah Bilder einzustellen.
Meine gestrige Produktion:
Roggenschrot-Vollkornbrot
Steinberg-Kanten
Die drei links im Holzbackrahmen und das einzelne in der Metallform gebacken.Diesmal passte der Backverlust wieder
Ja, Petrowitsch, an deinen Überlegungen bei meinem letzten Brot im Holzbackrahmen bzgl des Wassers, welches von den Saaten wieder eingefangen wird ist was dran
Und dann habe ich das gute Wetter genutzt und eine Ladung im Furnus gebacken
Mehrkornsaatenbrot allerdings mit Nüssen anstelle der Emmerpops
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 125 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.04.2019, 23:04 Titel: |
|
|
Marlas Dinkelmischbrot mit Saaten, Möhren u. Madre. Siehe hier
 _________________ LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2301 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.04.2019, 20:20 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | ... Ja, Petrowitsch, an deinen Überlegungen bei meinem letzten Brot im Holzbackrahmen bzgl des Wassers, welches von den Saaten wieder eingefangen wird ist was dran  |
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|