www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
Deutscher Mühlentag

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marla21
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 15373
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 24.05.2015, 11:06    Titel: Deutscher Mühlentag Antworten mit Zitat

Morgen ist Mühlentag in Deutschland.
Verzeichnis der teilnehmenden Mühlen siehe hier:

http://www.muehlen-dgm-ev.de/dmt/teilnehmerverzeichnisse.php
_________________
Liebe Backgrüße
Marla

Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.


Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 06.06.2019, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 12:07    Titel: Mein Mühlentag 2015 Antworten mit Zitat

Ich hatte das Vergnügen, als "Assistent" in der Backstube mitarbeiten zu dürfen! Und DAS hier war mein "Haupt-Arbeitsplatz".



Ok, der eigentliche Arbeitsplatz, die "Back-Stube", befindet sich hinter mir (vom Bild aus gesehen) und die Mühle ca. 50 Meter links von mir. Eine richtige, alte Schwarzwaldmühle mit Wasserrad und allem drum und dran!

Meine Aufgabe war, meine "Chefin" an diesem Tag tatkräftig zu unterstützen! Sie hatte ja noch mehr zu tun!
Also, helfen beim Ofen heizen, helfen bei der Teigbereitung (ca. 50 kg Bauernbrot-Teig), allerdings mit der Knetmaschine in 2 Chargen geknetet, Ofen kontrollieren, Holz nachlegen. Zwischendurch die Gare des Teigs kontrollieren.

Als die Hitze ausreichte durfte ich Flammenkuchen backen Winken ca. 1,5 Stunden! Da war von Vorteil, dass in der unteren Hälfte des Ofens das Feuer brannte und ich oben drinnen die Flammenkuchen, nur auf Backpapier (oben war ja kein Feuer!), einschießen und ausbacken konnte.

Danach kamen die Brote. Teig bereitstellen, meine Chefin sticht ab, wiegt aus, wirft mir die Teigstücke herüber auf meinen Tisch, ich wirke, setze zur Seite, danach auf die Bretter, Bretter umstapeln, gehen lassen.
Chefin räumt die Glut raus, ich zerbrösele mit der "Ofenkrücke" (aus Eisen) die größeren Holzstücke, danach darf ich mit dem nassen "Lumpen" (HD: Lappen!) auswischen, alle Klappen und Züge zu, abstehen lassen.
Bretter mit den Laiben raus zum Ofen, ich lege auf den Schießel auf, meine Chefin schießt ein. Da wir das alles vor 10 Tagen schon mal, ohne Publikum, geübt hatten, klappt es jetzt mit Publikum perfekt! Winken

Während die Laibe jetzt im Ofen backen, habe ich mehrere Stücke Hefeteig zur Verfügung und die Kinder, die Lust haben, dürfen Teig kneten, Figuren formen, am einen Ende des Tisches mit einer Quetsche Haferflocken quetschen, mit dem Teig ein Brötchen formen, nass machen, in den Flocken wälzen, Figuren formen, Schnecken, Schlangen, Brezeln, einen Zopf, Hände. Die Hände waren der große Renner! Kugel flach drücken, kleine Hand drauf drücken, anschließend, ohne Hand, die Zwischenräume zwischen den Fingern mit dem Teigschaber (ich!) durchstechen, fertig war die kleine Kinderhand! Und ruck-zuck war die Backzeit abgelaufen.

Jetzt wieder zusammen mit der Chefin Brot ausschießen. Dazu die Bretter wieder richten, sie holt die Laibe mit dem Schießel nach vorne auf die Ofenklappe, ich, mit dicken Stulpenhandschuhen, nehme die heißen Brote vom Schießel ab und lege sie mit dem Boden nach oben auf die Bretter zum Auskühlen. Und ofenwarm wurden uns die Brote von den Mühlentag-Besuchern aus den Händen gerissen!

Vom Rest des Hefeteiges, den die Kinder nicht verarbeitet hatten, wurden noch drei gefüllte Hefezöpfe geschlungen (auswellen, Füllung drauf, aufrollen, in der Mitte längs durchtrennen, verschlingen mit dem Schnitt nach oben) und auf einem großen Backblech eingeschossen. Die durften nun noch die Restwärme nutzen.

Jetzt stand die übliche Nach-Arbeit an, Aufräumen, Geräte, Wannen, Werkzeug putzen, waschen, Boden fegen, alles wieder an seinen üblichen Platz transportieren.

Zum Schluss ein Stück "Käsekuchen" und eine Tasse Kaffee!

Dieser Tag hat mir unglaublich Spaß gemacht! Und wie auf Kommando war zum Feierabend der Regen da, wo doch den ganzen Tag schönes Wetter herrschte. Und mit dem Regen gingen die Besucher und der Feierabend war gerettet!

Es war ein richtig schöner Mühlentag!
Ach ja, die Mühle! Die hatte ich schon beim "Probetraining" ausgiebig besichtigt und mit dem alten Bauern so von "Opa zu Opa" Kindheitserinnerungen ausgetauscht über Mühlen. Ich hatte schon als Bub bei "meinem" Bauern in der Mühle gespielt und die war nicht viel anderst als seine jetzt. Alles "alte Bekannte"!

Herzliche Grüße und viel Spaß beim nächsten Mühlentag!

Petrowitsch
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Super, Petrowitsch, danke für den schönen Bericht! Pöt huldigen
Beim Lesen ist richtiges Kopfkino abgelaufen. Sehr glücklich
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Beim Lesen ist richtiges Kopfkino abgelaufen. Sehr glücklich

Hallo Mika, Winken
mehr als "Kopfkino" kann ich leider auch nicht bieten!
Dieses Backmobil war das erste von 5 Fotos! Danach hatte ich den ganzen Tag keine Zeit mehr dafür! Und auch keinen Gedanken! Winken

Herzliche Grüße

Petrowitsch
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
mehr als "Kopfkino" kann ich leider auch nicht bieten!

Das macht doch nix, Kopfkino regt die Phantasie an. Cool

Ihr habt ja eine Knetmaschine gehabt, der hier hat fast ähnliche Mengen von Anfang bis Ende per Hand gemacht.
Früher, ohne Maschinen, haben die wohl gespürt was sie Tag für Tag geschafft haben.
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
donnermeister
Profi im Sauerteigbacken
Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 602
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Petrowitsch, da hattest du ja ordentlich zu tun. Schöner Bericht.

Der französische Bäcker im Video macht aber Weizenbrote oder? Weil, der Teig klebt nicht an seinen Händen, wie bei mir bei Roggenbrot.
_________________
Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Förmchenbäcker
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 2914
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Neid! Neid!
Ich kann mir vorstellen, wie toll das war!
Danke für den tollen Berich!
Sabine
_________________
Always look on the bright side of life!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfine
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 1396

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ein toller Bericht, Petrowitsch Sehr glücklich
D A N K E S C H Ö N !
_________________
Gruß wolfine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfine
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 1396

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

donnermeister hat Folgendes geschrieben:
Viele Grüße aus Berlin
von Detlef, der im Februar 2015 sein letztes Brot mit dem BBA gebacken hat Smilie


Was hast Du denn gemacht mit Deinem BBA? --->Ab in den Keller?
_________________
Gruß wolfine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
millyvanilli
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010
Beiträge: 1245

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Petrowitsch, da wär´ ich auch gern dabei gewesen!!! Sehr glücklich
_________________
LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Mika: Danke, den Film hab ich mir geladen! Winken
Darum haben bei uns früher die Männer den Brotteig geknetet und das Haus / Hofbrot gebacken!
Und zu meines Vaters Zeiten hieß es auf den Dorffesten immer: "Legt euch nicht mit den Bäckergesellen an!" Die waren bekannt für ihre ausgeprägten Schulter- und Armmuskeln! Cool

@ Detlef: Wir hatten einen für unsere Gegend (fast) typischen Brotteig, ca. 80 % Weizen (W812) zu ca. 20 % Roggen (R1150), fertig gemischtes Brotmehl aus der Mühle, aber nicht aus der vom Hof. Mit etwas 7-Korn-Schrot, Leinsamen, Sonnenblumenkernen als Quellstück, ausgearbeitet auf 7-Korn-Schrot (meine Chefin) und gewirkt auf W1050 (ich). Hat so gut wie nicht geklebt!

@ Sabine: Nur kein Neid! Auf den Arm nehmen Klar, war ein ganzer Tag Arbeit!
ABER SCHÖÖÖÖÖÖN!!! Smilie

@wolfine: Freut mich, dass Dir meine kurze Geschichte gefallen hat! Winken

@ milly: Nächstes Jahr ist wieder Mühlentag! Einfach mal hingehen! Marla hat ja die Liste eingestellt, da ist garantiert bei Dir auch irgendwo eine Mühle offen! Bei uns waren sogar Gäste aus der Schweiz und aus dem Elsaß da! Hat unglaublich Spaß gemacht! Wir konnten uns alle zusammen im Dialekt unterhalten! Winken Jeder in seinem und alle haben wir uns rundum gut verstanden!

Ich freu ich jetzt schon auf nächstes Jahr!
Vielleicht bin ich dann ja auch mal in der Mühle! Winken

Herzliche Grüße

Petrowitsch
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
donnermeister
Profi im Sauerteigbacken
Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 602
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.05.2015, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

wolfine hat Folgendes geschrieben:

...
Was hast Du denn gemacht mit Deinem BBA? --->Ab in den Keller?


Sehr glücklich Geht nicht, da kein Keller vorhanden. Der BBA steht jetzt im HWR. Ist ja fast wie Keller. Sehr glücklich
_________________
Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kupferstädterin
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012
Beiträge: 3433
Wohnort: Stolberg Rhld

BeitragVerfasst am: 27.05.2015, 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Petrowitsch,

eine interessante Möglichkeit den Mühlentag zu erleben, so man denn eine echte Mühle in erreichbarer Nähe hat Sehr glücklich
Hätte mir auch schon gefallen Cool

LG Uta
_________________
Selbstgebackenes Brot ist Gold wert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 27.05.2015, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

kupferstädterin hat Folgendes geschrieben:
.... so man denn eine echte Mühle in erreichbarer Nähe hat Sehr glücklich Hätte mir auch schon gefallen Cool LG Uta

Hallo Uta,
erst hab ich mal über Deine Aussage gestaunt! Keine Mühle in der Nähe!? Geschockt
Dann mit Marlas Link (oben) Euere Gegend "erforscht" und noch mehr gestaunt!
In weitem Umkreis um Deine Heimat gibt es tatsächlich keine Mühlen! Wie kommt denn so was???
Wie haben Euere Vorfahren denn früher ihr Mehl hergestellt????
Oder gibt es "drüben" (NL) die ganzen Mühlen?!??? Winken

Musst Du unbedingt nachholen, wenn Du / Ihr mal wieder hier in unserer Gegend seid! Da bekommen wir sogar eine Privat-Führung! no problem!

Herzliche Grüße

Petrowitsch
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfine
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 1396

BeitragVerfasst am: 27.05.2015, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

donnermeister hat Folgendes geschrieben:
Sehr glücklich Geht nicht, da kein Keller vorhanden. Der BBA steht jetzt im HWR. Ist ja fast wie Keller. Sehr glücklich

Sehr glücklich AHA Sehr glücklich
_________________
Gruß wolfine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moni-fr
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.02.2012
Beiträge: 384
Wohnort: Freiburg im Breisgau

BeitragVerfasst am: 28.05.2015, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist korrekt: auf dem Gebiet der gemeinsamen Heimatstadt von Uta und mir gibt es keine Getreidemühle. Auch in der Umgebung nicht...

Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen: Die Kupferstadt liegt im äußersten Westen der Nordeifel, im Süden geht es in die Hocheifel, nach Westen in die Stadt Aachen und im Norden ist ein mittlerweile aufgegebenes Kohlenabbaugebiet. Einzige rentable Möglichkeit für Getreideanbau ist nach Osten, über Düren in die Kölner Bucht. Die dort anzutreffenden hervorragenden Böden und das Klima sind wunderbar geeignet für Zuckerrüben, Getreideanbau in nennenswertem Umfang findet man erst im Osten der Kölner Bucht.

Die Kupferstadt ist, was Landwirtschaft anbelangt, sehr problematisch: kurze Vegetationsperioden und überreiche Regenfälle: die von Norden kommenden Regenwolken regnen sich am Nordabhang der Eifel ab. Die Böden sind lehmig und sehr schwer, in Talniederungen auch sumpfig und die Geländeformationen - es geht ständig auf und ab, teilweise richtig steil - lassen nur kleine und kleinste Felder zu, sie sind seit vielen Jahrzehnten nicht kostendeckend zu bewirtschaften. In der Kupferstadt und der näheren Umgebung gab es wenig Landwirtschaft, hauptsächlich zum Futteranbau und zur Selbstversorgung. Es gab Milchwirtschaft, die aber auch immer mehr an Bedeutung verloren hat. Es gibt heute noch drei oder vier landwirtschaftliche Betriebe auf dem Stadtgebiet, welche Feldfrüchte anbauen, aber kein Getriede.

Die einzige Getreidemühle in der Kupferstadt wurde im 13. oder 14. Jahrhundert unterhalb der Burg gebaut, eine Bann- und Zwangsmühle. D. H. im Herrschaftsgebiet der jeweiligen Herren der Burg durfte keine weitere Mühle errichtet werden und alles in diesem Gebiet erzeugte Korn musste dort gemahlen werden. Prima Einkommensmöglichkeit für die Burgherren. Nach der "Privatisierung" unter Napoleon hat die Mühle immer wieder den Besitzer gewechselt, sie ließ sich offensichtlich nicht rentabel betreiben. Eine letzte kurze Blütezeit hatte sie in den letzten Jahren des 2. WK, in dieser Zeit hat sie die Bevölkerung der eingekesselten Kernstadt mit Mehl versorgt. Der Betrieb wurde einige Jahre später eingestellt.

Auf dem Stadtgebiet gab es eine Vielzahl von Hammer- und Walkmühlen. Im 16. und 17. Jahrhundert war die Kupferstadt das Weltzentrum der Kupferindustrie, hinzu kam der Abbau und die Verhüttung von Galmei. Die dazu und die zur Weiterverarbeitung des Metalls erforderliche Energie lieferten Holzkohle aus den Eifelwäldern und die ständig wasserführenden Flüsschen mit der Vielzahl an Mühlen (ca. 30 sind sicher dokumentiert).

Die Kupferstadt war also eine Industriestadt. Auch wenn etliche Firmen unter den Bedingungen der wachsenden Globalisierung aufgeben mussten, gibt es nach wie vor in dieser Stadt mit weniger als 70.000 Einwohnern noch bedeutende Industriebetriebe. Landwirtschaft gab es hauptsächlich in den Außenbezirken, in den in den 60er Jahren eingemeindeten Dörfern. Davon ist herzlich wenig übriggeblieben...

Also: wenig Bedarf für Getreidemühlen, die einzige im weiten Umkreis ist seit ca. 5 Jahrzehnten geschlossen. Und was mir beim virtuellen Spaziergang durch die eingemeindeten Dörfer auffällt: ich kann mich an kein Backhaus erinnern... Uta: kennst Du eins?
_________________
LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zibiba
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1799
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 28.05.2015, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch, was meinst Du, warum Uta gerne auf Reisen geht? Nur wegen der Mühlenbesuche und den Einkäufen, die sie dort dann machen kann! Sehr glücklich Auf den Arm nehmen Sehr glücklich Auf den Arm nehmen Sehr glücklich Auf den Arm nehmen Winken

Bin übrigens auch ganz hin und weg von "Petrowitschs Mühlentag". War ja eine tolle Sache und Du ganz in Deinem Element. Ich wäre gern dabeigewesen Smilie

@ Moni: Danke für den interessanten "Geschichtsunterricht" Smilie
_________________
Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 28.05.2015, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zibiba hat Folgendes geschrieben:
Petrowitsch, was meinst Du, warum Uta gerne auf Reisen geht? Nur wegen der Mühlenbesuche und den Einkäufen, die sie dort dann machen kann! Sehr glücklich Auf den Arm nehmen Sehr glücklich Auf den Arm nehmen Sehr glücklich Auf den Arm nehmen Winken

Tja Zibiba, meine Liebe! Du könntest da eventuell Recht haben! Aber, wie üblich, geben wir der Angeklagten Winken das letzte Wort!

Zitat:
Bin übrigens auch ganz hin und weg von "Petrowitschs Mühlentag". War ja eine tolle Sache und Du ganz in Deinem Element. Ich wäre gern dabeigewesen Smilie

Mein Element!?!? Das muss wohl eine Legierung sein aus Hg und Pb! Morgens Hg, Abends Pb! Winken 80 + 82!

Zitat:
@ Moni: Danke für den interessanten "Geschichtsunterricht" Smilie

Da schließe ich mich an!
Für mich war verblüffend, mal die deutschen Bundesländer in der Übersicht (Link von Marla) durchzuschauen! Die Verteilung oder Nicht-Verteilung der Mühlen jeglicher Art ist schon verblüffend!

Und auch nächstes Jahr am Pfingstmontag ist wieder Mühlentag!

Herzliche Grüße

Petrowitsch
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zibiba
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1799
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 28.05.2015, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
... Mein Element!?!? Das muss wohl eine Legierung sein aus Hg und Pb! Morgens Hg, Abends Pb! Winken 80 + 82!


Ha Kerle, kennsch Du net sellan Schbruch, dass oana en seim Elemend isch? Auf den Arm nehmen Winken

Hehe, das mit der "Chemie" verstehe sogar ich in diesem Fall. Nur, dass bei mir morgens manchmal auch noch zuerst Blei im Spiel ist. Ganz wie da, wo einer zu spät zum Treffen kommt und meint:

"Tut mir leid, ich bin liegengeblieben!"

"Oh! Mit dem Wagen?"

"Nein, im Bett!"

Auf den Arm nehmen

Aber jetzt, wo es morgens hell ist, die Vöglein zwitschern und die Sonne lacht, da fällt das Aufstehen leicht.

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
... Und auch nächstes Jahr am Pfingstmontag ist wieder Mühlentag!

Bist Du für den nächsten Mühlentag schon eingeplant und gebucht? Winken
_________________
Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kupferstädterin
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012
Beiträge: 3433
Wohnort: Stolberg Rhld

BeitragVerfasst am: 28.05.2015, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist die "Angeklagte" wieder Cool

Ich glaube Zibiba hat den Nagel ganz gut auf den Kopf getroffen Sehr glücklich
Mühlen sind schon seit einigen Jahr mein bevorzugtes Besichtigungsziel Winken Auch schon zu Zeiten als ich noch nicht exzessiv gebacken habe und mir aus jeder Mühle am Wegesrand Mehl als Souvenir mitbringe Winken

Danke Moni,

meinen telepathischen Wunsch hast Du erhört Pöt huldigen
Dieses geschichtliche Hintergrundwissen fehlte mir leider, da ich erst in meiner Jugend in die Kupferstadt "gezogen worden" bin. Zu einer Zeit, als mich solche Dinge nicht interessierten.
-Wobei eine Kupferhofbegehung mit der VHS war sehr fesselnd. Aber, ob viel über Mühlen erzählt worden ist, ist nach über dreissig Jahren meinem Gedächtnis entschwunden Mit den Augen rollen

Du hast recht Moni, es gibt wirklich kein Backhaus Geschockt Einfach kein gutes Pflaster für Selbstbäcker, welche gerne der Geselligkeit und dem Gedankenaustausch vor Ort frönen möchten Geschockt

Petrowitsch Dein Angebot mit der Privatführung ist registriert Pöt huldigen Da werde ich früher oder später drauf zurückkommen Winken

LG Uta
_________________
Selbstgebackenes Brot ist Gold wert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 28.05.2015, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zibiba hat Folgendes geschrieben:
Ha Kerle, kennsch Du net sellan Schbruch, dass oana en seim Elemend isch? Auf den Arm nehmen Winken

"Liebste" Zibibia, aber sicher doch! Cool

Zitat:
Nur, dass bei mir morgens manchmal auch noch zuerst Blei im Spiel ist.

Meine Version: "Morgenstund hat Gold im Mund! Und Blei im Arsch!" Auf den Arm nehmen
Pssst! Und der xXx hats NICHT reklamiert!!! Das A-Wort!!! Winken

Zitat:
Bist Du für den nächsten Mühlentag schon eingeplant und gebucht? Winken

Winken Ich hoffe, ich habe einen guten Eindruck hinterlassen! Und dass ich wieder eingeladen werde! Winken
Verlegen Und dann werde ich garantiert nicht ablehnen! Verlegen

kupferstädterin hat Folgendes geschrieben:
Petrowitsch Dein Angebot mit der Privatführung ist registriert Pöt huldigen Da werde ich früher oder später drauf zurückkommen Winken

Ja, Uta, aber sehr gerne!
Ich hab da ja zwei Seelen in meiner Brust! (Mindestens!!! Cool) Zum einen das Backen und zum Zweiten die Molinologie.
Wobei ich zu meinem großem Erstaunen eben festgestellt habe, dass es ein LATEINISCHES WIKIPEDIA gibt! Geschockt
Das Zweite ist die wichtigste Voraussetzung für das Erste!
Aber Mühlen sind noch aus einigen weiteren Gründen für mich interessant! Winken Um das zu erklären müsste ich jetzt ein ganzes neues Forum aufmachen! Smilie Aber das erzähle ich Euch dann gelegentlich!

Herzliche Grüße

Petrowitsch
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 29.05.2015, 07:28    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Für mich war verblüffend, mal die deutschen Bundesländer in der Übersicht (Link von Marla) durchzuschauen! Die Verteilung oder Nicht-Verteilung der Mühlen jeglicher Art ist schon verblüffend!

Nicht nur das. Wenn man aus der Liste die aussortiert, die nur noch als Museum (ohne funktionierende Technik) da stehen, als Ölmühle, oder zur Stromgewinnung genutzt werden, dann scheint es garnicht mehr so viele aktive Getreidemühlen alten Stils zu geben. Ist irgendwie vielleicht verständlich, aber um so wichtiger scheint mir, mit solchen Mühlentagen das Interesse an alter Mühlentechnik wach zu halten.
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zibiba
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1799
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 29.05.2015, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Zibiba hat Folgendes geschrieben:
Ha Kerle, kennsch Du net sellan Schbruch, dass oana en seim Elemend isch? Auf den Arm nehmen Winken

"Liebste" Zibibia, aber sicher doch! Cool ...

Alles andere hätte mich schwer gewundert! Sehr glücklich

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
...
Zitat:
Nur, dass bei mir morgens manchmal auch noch zuerst Blei im Spiel ist.

Meine Version: "Morgenstund hat Gold im Mund! Und Blei im Arsch!" Auf den Arm nehmen
Pssst! Und der xXx hats NICHT reklamiert!!! Das A-Wort!!! Winken...

Wahrscheinlich ist er noch zu müde zum Reklamieren, der xXs Winken

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
...
Zitat:
Bist Du für den nächsten Mühlentag schon eingeplant und gebucht? Winken

Winken Ich hoffe, ich habe einen guten Eindruck hinterlassen! Und dass ich wieder eingeladen werde! Winken
Verlegen Und dann werde ich garantiert nicht ablehnen! Verlegen ...

Wer von uns hier würde da wohl ablehnen? Ich glaube, für diesen Spaß würde jeder die Arbeit, die es ja doch trotz allem mit sich bringt, gern auf sich nehmen Sehr glücklich
_________________
Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 29.05.2015, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zibiba hat Folgendes geschrieben:
Ich glaube, für diesen Spaß würde jeder die Arbeit, die es ja doch trotz allem mit sich bringt, gern auf sich nehmen Sehr glücklich

"Liebe" Zibiba, wie recht Du hast! Sehr glücklich

Gehört zwar in einen anderen Fred, pass aber hier und jetzt genau!

Der Meister ist eben Vater geworden und der junge AusZuBi fragt ihn:
"Meister, dieses Vater-Werden! War das jetzt eher eine Arbeit oder eher ein Vergnügen?"
Meister: "Ja, klar doch, absolut! Ein Vergnügen! Und wie!"
AusZuBi: "Hab ich mir gleich gedacht! Wenns eine Arbeit gewesen wäre, hätte ich das wohl machen müssen!"

In diesem Sinne, herzliche Grüße und viel wenig Pb!

Petrowitsch, Amateur-Bäcker Winken
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zibiba
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1799
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 31.05.2015, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe! Ja, so ist das mit der Arbeit und dem Vergnügen Sehr glücklich
_________________
Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 15.05.2016, 11:25    Titel: Re: Deutscher Mühlentag am 25.05.15 Antworten mit Zitat

Marla21 hat Folgendes geschrieben:
Morgen ist Mühlentag in Deutschland.
Verzeichnis der teilnehmenden Mühlen siehe hier:
http://www.muehlen-dgm-ev.de/dmt/teilnehmerverzeichnisse.php

Und wieder ist morgen Mühlentag!
Schaut Euch einfach mal um, wo in Euerer Nähe eine Mühle ist, die da mitmacht!
Die Mühlen (auch die nicht ganz so großen! Winken) sind immerhin die Hersteller für den wichtigsten Grundstoff unserer Backleidenschaft!
Gut, die Wasserwerke auch! Aber die kommen ein ander mal dran!
Ok, und wer selber mahlt, findet dort die größere Version seiner eigenen Mühle! Cool

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56, morgen ebenfalls wieder aktiv dabei! Auf den Arm nehmen)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 03.06.2017, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Am Pfingst-Montag, dem 05.06.2017, ist es auch schon wieder so weit!

Deutscher Mühlentag 2017

Und hier
https://www.muehlen-dgm.de/deutscher-muehlentag/teilnehmer-deutscher-muehlentag-2017/
findet Ihr die zu Euch passende Mühle!

Die "Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V." hat ihren Internet-Auftritt neu gestaltet! Sehr interessante Quelle!

Viel Spaß am Pfingst-Montag! Ich bin auch wieder aktiv dabei! (Nr. 48!) Winken

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 06.06.2019, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

@ ALLE!

Pfingst-Montag - 10.06.2019 - ist wieder Mühlentag! Pöt huldigen

Besucht Euere Mühle, die Mühle in Euerer Nähe, redet mit dem Müller / der Müllerin / den Vereins-Aktiven.
Schaut Euch um, besucht den Laden, tut Euch und Eueren Lieben einen Gefallen mit ausgesuchten, regionalen, gesunden Zutaten zu eueren Broten! Sehr glücklich

Viel Spaß und hoffentlich gutes Wetter!
Bei uns (#601) sollte das passen! Winken

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marla21
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 15373
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 06.06.2019, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Teilnehmende Mühle siehe Infos hier:
https://www.deutsche-muehlen.de/deutscher-muehlentag/dmt-teilnehmer-2019/
_________________
Liebe Backgrüße
Marla

Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 10.06.2019, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Kampf ums Überleben:

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/das-muehlenhandwerk-ist-noch-laengst-nicht-am-ende-16229654.html

.
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->