Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3284 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.08.2019, 08:21 Titel: Wochenthread 25.08.2019 - 31.08.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2768 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.08.2019, 14:45 Titel: |
|
|
Ich hatte vor Kurzem ein Dinkel-Roggen-Mischbrot gemacht, das wollte ich mir auf die Methode meines "Alten Schwarzwälder" umstellen.
Hier ist es:
Dinkel-Roggen-Mischbrot 70:30 - B-ST
Die Laibe ...
... und der Anschnitt.
Das B-ST oben im Namen bezieht sich auf die ST-Variante Balkan-Sauerteig, die ideal für gemischte Brotmehle / Gemengemehle ist.
Gemischte Mehle findet "man" bei uns hier eher selten im Sauerteig!
Im Gegensatz zum Beispiel-Rezept dort beim Dietmar habe ich 50 B-% der GMM im B-ST und dazu gerade mal 0,3 / 0,1 B-% Hefe, frisch / trocken. Das ist die ganze Hefe im Brot, mehr ist nicht nötig!
Die Führung dieses B-ST erfolgt bei mir im kühlen Keller, im Idealfall bei 10 bis 12°C, diesmal waren es leider 15°C, aber es wird ja demnächst kühler!
Dann wird aber auch die Reifezeit wieder länger! Gut für mehr Aromen!
Da ich aber hier mit einer ziemlichen Menge an Dinkelmehl Type 1050 im Teig arbeite, habe ich mir mit 2 B-% des Gemengemehls ein MKS mit TA 600 nach der Mikrowellen-Methode von Marla gemacht!
Dieses dann im Hauptteig integriert.
Gebacken schön heiß auf dem B-Stahl mit Heißluft, fallend von 240°C HL auf 170°C HL.
Kräftige Kruste, gute, nicht zu wild geporte Krume, dezent aber vielfältig in den Aromen, ideal als Alltagsbrot!
Mme. P. ist 'very amused'!
Ich auch!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.08.2019, 19:09 Titel: |
|
|
Guten Tag an alle Bäckersleut'
Gestern ein Sonnenblumenbrot nach Ketex aus meiner Favoritenliste:
Hatte ich lange nicht gebacken, ist aber immer noch so lecker wie früher!
Heute ein Herbstlaib aus dem Topf, dieses Brot ist ein Geschenk, daher wird es keinen Anschnitt geben!
Sonnige Grüße !
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 25.08.2019, 19:28 Titel: |
|
|
Ihr ward ja alle schon wieder fleißig
Sehen voll gut aus Eure Brote
Ich habe mich an einem Mischbrot versucht, dessen Rezept sich stark an Marlas Bauernbrot lehnt. Allerdings habe ich RVKM verwendet und habe etwas Buttermilch in den Teig gegeben, da ich noch einen kleinen Rest im Kühlschrank hatte, der weg musste
Im Anschnitt:
Es ist ein kleines Brot geworden, da ich mich erst einmal an das Backen von "Freigeschaufelten" Broten herantasten und ein Gefühl für die Teigbeschaffenheit bekommen wollte.
Aber fürs Erste ist es mir gut gelungen und schmeckt vor allem super lecker. Beim nächsten Mal gibts das Ganze eine Nummer größer
Viele Grüße und einen guten Wochenstart  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.08.2019, 12:15 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
ich dachte ich melde mich mal, damit ihr wisst, dass es mich schon noch gibt, und ich auch weiterhin backe. Alleinig Urlaub (angenehm), Arbeit (nicht so angenehm wie Urlaub) und einige (völlig normale aber zeitfressende) private Dinge halten mich vom Posten ab.
Schöne Dinge habt ihr alle in den letzten Wochen produziert. Bei uns gabs in den letzten Wochen die üblichen Verdächtigen. Hier die Top 5:
Platz 5: Pöt's Schrotbrot

Platz 4: Marlas Hefebrot mit Quellstück (und Restsauerteig)
Platz 3: Kaisersemmeln

Platz 2: Nur knapp hinter Platz 1 Marlas Weltmeisterbrötchen

Und der ungeschlagene Platz 1, das beliebteste Brot in der Familie und im Freundeskreis (täterätääää, Trommelwirbel): Reinhards Vollkornwandel mit veränderlichen Saaten
  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 26.08.2019, 13:57 Titel: |
|
|
@ Michael: Wow Sehen toll aus, deine Backwerke. Aber wer isst das denn alles bei euch?
Ich muss mich mit Backen immer stark zurückhalten, da wir die Brote und Brötchen zu zweit gar nicht so schnell aufessen können, wie ich (prinzipiell) neue backen wöllte und die Truhe ist leider auch schon voll Mittlerweile bekommt die SchwieMu schon immer ein halbes Brot ab
Aber mal ganz nebenbei: hat jemand Erfahrung oder ein gutes Rezept für ein Brot mit Buchweizen? Ich habe noch ganze Körner im Haus und würde die ganz gern verbacken. Sicher kann man die Körner doch in einem Quellstück einsetzen, oder?
Viele Grüße  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1292 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 26.08.2019, 14:14 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Und der ungeschlagene Platz 1, das beliebteste Brot in der Familie und im Freundeskreis (täterätääää, Trommelwirbel): Reinhards Vollkornwandel mit veränderlichen Saaten |
Na, das freut doch ungemein .
-----------
Schöne Backergebnisse
-----------
Bei mir ist's wieder so, dass Göga die dinkellastigen Brote ab dem 3. Tag verweigert, beispielsweise das Dinkelmischbrot mit Einkorn, Gerste und Kürbiskernen von voriger Woche hat sie - als es frisch war - sehr gelobt. Aber schon 2 Tage später meckert sie herum - was mir nicht nachvollziehbar ist. Roggenlastige Brote wie das o.g. Vollkornwandl oder ein Waldstaudenroggenbrot schmecken ihr auch, wenn sie bissl älter sind. An der TA kann's nicht liegen - die ist beim Dinkelmischbrot auch recht hoch ... *kopfschüttel*.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.08.2019, 16:14 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | Aber wer isst das denn alles bei euch? |
Wir sind 2-4 Personen: meine Frau, ich selbst, ein Sohn der mit 20 Jahren absolut in der Lage ist, jedem mehrmals am Tag alle Haare vom Kopf zu fressen, aber nicht immer da ist, sowie ein zweiter Sohn der nur noch gelegentlich hier ist, und jeweils eine Freundin für jeden Sohn, die aber auch nicht immer da sind. Diese Gesamtkonstellation führt im Schnitt zu 2 Backtagen, und im Ergebnis mit durchschnittlichen 2 Broten und 10 Brötchen pro Woche. Backwerke als Mitbringsel, Geschenk, Buffetbeteiligungen und aus reiner Baxperimentierfreudigkeit gehen extra.
Schlecht geworden ist noch nie was
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | watson hat Folgendes geschrieben: | Und der ungeschlagene Platz 1, das beliebteste Brot in der Familie und im Freundeskreis (täterätääää, Trommelwirbel): Reinhards Vollkornwandel mit veränderlichen Saaten |
Na, das freut doch ungemein . |
Ehre wem Ehre gebührt, lieber Reinhard
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | dass Göga die dinkellastigen Brote ab dem 3. Tag verweigert, |
ich selbst finde auch, das Dinkel schnell altbacken schmeckt, selbst wenn das Brot noch "gut" ist.
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Schöne Backergebnisse |
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | @ Michael: Wow Sehen toll aus, deine Backwerke. |
Danke  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 26.08.2019, 18:15 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | Aber mal ganz nebenbei: hat jemand Erfahrung oder ein gutes Rezept für ein Brot mit Buchweizen? Ich habe noch ganze Körner im Haus |
Hallo Butterfly
Das Buchweizenbrot 45er mit Buchweizenvollkornmehl. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 26.08.2019, 19:20 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Butterfly
Das Buchweizenbrot 45er mit Buchweizenvollkornmehl. |
Vielen Dank für das Rezept
Auch wenn keine ganzen Körner verarbeitet werden und kein ST zum Einsatz kommt, klingt das Brot echt lecker. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.08.2019, 20:41 Titel: |
|
|
Hallo Butterfly,
Ich nehme Buchweizen als Quellstück!
Viele Grüsse!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 27.08.2019, 08:38 Titel: |
|
|
nana1001 hat Folgendes geschrieben: | Bei uns gab es Samareiner Rustico: |
Es hat eine prima Krume !! _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1292 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 27.08.2019, 09:10 Titel: |
|
|
Schließe mich an ... ... Rezept notiert. Allerdings kam ich beim Nachrechnen auf eine TA von nur 171,4 - was mich ob der schönen Löcher wundert. Also ein Brot, das gleich aufgegessen werden möchte.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2768 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.08.2019, 11:45 Titel: |
|
|
@ Sabine
Gut wie immer! Die "dunkle Seite", nein, nicht der Macht, der Backkunst!
@ Butterfly
Den Begriff ""Freigeschaufelt" habe ich noch nicht gekannt!
Ganze Buchweizenkörner nehme ich sehr gerne gequollen in Brote.
Dabei schaue ich mir immer mal beim Dietmar an, wieviel Wasser die verwendeten Körner "schlucken"!
@ Michael
Mir gefallen Deine Kaisersemmeln ganz besonders!
@ Reinhard
Genau das gleiche Problem hatte ich heute Morgen beim Frühstück!
Im Brotkorb das DiRo 70:30!
Mme. P. (vorsichtig!): "Das ist aber schon etwas trockener als das "normale" Schwarzwälder!"
Dabei ist das Brot heute den 4. Tag im Anschnitt! Aufbewahrt im Brottopf! Mit einem MKS TA 600 aus 2 B-% der GMM!
@ Nana
Das "Samareiner" ist Dir super gelungen! Großes Kino!
@ Alle
So ein "zusammenfassender" Kommentar war sonst immer Zibiba's Sache! Ich habe schon lange nichts mehr von ihr gelesen!
Was ist los mit ihr?
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 27.08.2019, 12:24 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | ...war sonst immer Zibiba's Sache! Ich habe schon lange nichts mehr von ihr gelesen! |
Tja, schade. Abgesehen von ihren guten Backwerken hat sie ihre Texte immer mit so lustigen Kommentaren garniert. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.08.2019, 15:21 Titel: |
|
|
@ Petrowitsch
Zur "dunklen Seite" passt ja sehr gut, daß das Sonnenblumenbrot nach einem Rezept von dem, dessen Name nicht genannt werden darf gebacken wurde
Ich vermisse die "liebe" Zibiba auch, sicherlich ist sie zu Aldi Scheibenbrot übergewechselt, oder Goldähren- Toast.
Heisse Grüsse!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 28.08.2019, 07:56 Titel: |
|
|
Danke Danke
Die Krume war auch sehr gut leider war die Kruste nicht knusprig. Aber ich habe ein paar Tips bekommen, die ich beim nächsten mal versuche umzusetzen.  _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 240
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 29.08.2019, 08:35 Titel: |
|
|
Bei mir gabs vorige Woche wiedermal mein 80/20iger Roggenbrot.
Habe diesesmal beim Rezept an mehreren Schrauben gedreht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das war wieder ein Schritt in die richtige Richtung wie ich mir das Endergebnis vorstelle.
Diesesmal sind 8% RM 2500 enthalten.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1292 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 30.08.2019, 07:46 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab' - wieder einmal - Gögas derzeitiges(?) Lieblingsbrot gebacken: Waldstaudenroggen-Wandl (fast die Hälfte WSR-VK)...
... eines wurde verschenkt.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.08.2019, 09:50 Titel: |
|
|
Gretchenfrage: Was macht man, wenn man 2 Vollkornwandl braucht, eines für sich selber, eines zum verschenken, aber nur eine Form zur Verfügung hat?
Richtig. man backt eines wie gehabt, und freut sich, das man gewohntes und gutes verschenken kann, deswegen gibts auch kein Bild vom Anschnitt
Für das andere startet man ein Baxperiment (was man im übrigen schon immer mal ausprobieren wollte). 66g Wasser im Hauptteig weniger, TA damit auf ca. 175 reduziert. Mit Teigkarte und spitzen nassen Fingern so gerade eben noch geformt und ins mit Leinen ausgekleidete Gärkörbchen verfachtet. Anschliessend frei geschoben und den Namen "Wandl" damit nur noch traditioneller Bedeutung überlassen . Überraschend stabil das ganze, ich hätte damit gerechnet das es breiter läuft. Insgesamt ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis. Es ist weniger "fluffig", das war's aber auch. Geschmacklich einwandfrei, und bei der Frequenz, in der das Brot bei uns verschwindet, kann ich die Frischhaltung durchaus vernachlässigen. Tut mir leid, Reinhard, das ich den Character deines wunderbaren Brotes in dieser Situation ein wenig ändern musste
Die grösseren Stücke in der Krume sind übrigens Walnüsse. Sehr lecker das ganze. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 609
|
Verfasst am: 30.08.2019, 12:11 Titel: |
|
|
Das Walnuß-Brot gefällt mir
Ich mache auch ab und zu Vollkorn- und Saatenbrote freigeschoben, weil Herr Miez lieber runde Brotscheiben hat. (Dabei passen die eckigen viel besser in meine Brotzeitdose)
Welche Mehle hast Du denn verwendet? Reinhards Rezept läßt ja einigen Spielraum. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.08.2019, 15:07 Titel: |
|
|
in den allermeisten Fällen, so auch hier, verwende ich bei Reinhards Wandl 100% RVK, allerdings nix "exotisches" wie waldstauden o.ä.. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 30.08.2019, 15:10 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Es wird, es wird, tadaaaaa, das Prerelease meines glutenfreien Brotes.
Verschiedene Änderungen im Rezept haben bewirkt:
Schöne goldbraune Farbe der Kruste,
geht besser während der Stückgare,
gleichmäßig verteilte Porung der Krume beim Kastenbrot,
angenehmer Geschmack verbunden mit gutem Kaugefühl.
Thumbnail für höhere Auflösung
Thumbnail für höhere Auflösung
Thumbnail für höhere Auflösung
Diese Version 15 hat einen deutlichen Vorteil gegenüber der zuletzt abgebildeten Version 7. Mehrere Details der Zubereitung dieser aktuellen Version führen zu einem leicht malzigen Geschmack, obwohl das Brot keine malzartigen Zutaten enthält und – natürlich – glutenfrei ist. Wegen dieses Geschmacksvorteils bin ich sehr froh. Keine exotischen Zutaten, das einzig etwas aus dem Rahmen fallende ist die Backzeit, diese beträgt 100 Minuten. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.08.2019, 15:13 Titel: |
|
|
Rezept!!
Bitte , Bitte , Bitte
Das sieht toll aus, und ich will es für eine Freundin nachbacken. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 30.08.2019, 21:34 Titel: |
|
|
Wow, diese Woche gibt es ja viele Backwerke zu bewundern. Gut so, weiter so.
@Mikado
Dein Brot sieht für ein glutenfreies Brot echt hammermäßig aus. Wahrscheinlich zig mal besser als das was einem im Supermarkt verkauft wird.
Auch ich habe gestern noch nachgelegt, da ich nächste Woche wahrscheinlich keine Zeit zum Backen haben werde.
Diesesmal suchte ich mir ein Rezept aus, welches ich schon lange im Hinterkopf habe, nämlich den Gassenhauer vom Dietmar.
Ist mir ganz gut gelungen, nach langer Zeit wiedermal dass ich komplett ohne Backhefe gebacken habe. Das Besondere an diesem Brot, obwohl es zu 60% aus Roggenmehl besteht ist ein Weizensauerteig das Triebmittel. Im Geschmack ist das Brot dadurch sicherlich milder als mit einem Roggensauerteig.
Definitiv ein Rezept, dass es wert ist, wiedereinmal gebacken zu werden.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 31.08.2019, 10:32 Titel: |
|
|
@ watson
Geduld bitte.
@ Mr.Viola
Danke. Es war ein langer Weg, aber jetzt läuft's.
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2019, 15:27 Titel: |
|
|
Der Urlaub steht an und mal wieder wurde Haferbrot gewünscht.
Ich Tu alles, damit die Katzenpatentante glücklich ist! (Ist die Tante froh, freut sich die Katz')
Ich habe das Originalrezept gedrittelt, sodass erstmal 2 in den Frost wandern können!
Morgen kriegt mein Gärhard nochmal ordentlich was zu futtern, und dann muss er sich in Geduld fassen, bis wieder Brot benötigt wird!
Sonnige Größe!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 31.08.2019, 15:33 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Der Urlaub steht an und mal wieder wurde Haferbrot gewünscht.
Sonnige Größe!
Sabine |
Einen erholsamen Urlaub . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2019, 15:36 Titel: |
|
|
Danke Dir! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|