 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 07.09.2019, 11:19 Titel: Gärkörbchen u.a. |
|
|
Heute habe ich zwei weitere Binsengärkörbchen bekommen, kleiner als die bisherigen. Außerdem ein Stück Leinen zum Auslegen.
Dazu gibts gleich wieder Fragen:
- Sollte ich die Körbchen generell erst mal reinigen?
- Wenn ja: Wie?
- Wie ich hier gelesen habe, sollte man neue Körbchen erst mal wässern. Ist das so?
- Wenn ja, wie lange sollten sie im Wasser liegen? Oder nur einsprühen?
- Beim backen das Leinentuch im Körbchen bemehlen oder nicht?
PS: Antwort selber gefunden: Ja, bemehlen
Danke vorab für die Unterstützung
VG
Edgar
(Edit: Schriftfarbe - Rot u. Grün sind Adminfarben - Marla 07.09.19 ) _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1808
|
Verfasst am: 07.09.2019, 18:12 Titel: |
|
|
Hallo Edgar,
- Sollte ich die Körbchen generell erst mal reinigen?
Sind sie denn sichtbar schmutzig (gebraucht gekauft?)
- Wie ich hier gelesen habe, sollte man neue Körbchen erst mal wässern. Ist das so?
Warum? Ich kenne das nur vom Römertopf
- Beim backen das Leinentuch im Körbchen bemehlen oder nicht?
PS: Antwort selber gefunden: Ja, bemehlen
Verstehe ich nicht, du willst doch wohl nicht das Brot mitsamt Körbchen backen???
Das Leinentuch wird mit Speisestärke/Roggenmehl bemehlt. Ich mache das mittels Teesieb. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 07.09.2019, 18:48 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Hallo Edgar,
- Sollte ich die Körbchen generell erst mal reinigen?
Sind sie denn sichtbar schmutzig (gebraucht gekauft?)
|
Nein. Die Körbchen sind neu. Aber auch Klobrillen sind meist nicht sichtbar schmutzig.
moeppi hat Folgendes geschrieben: |
- Wie ich hier gelesen habe, sollte man neue Körbchen erst mal wässern. Ist das so?
Warum?
|
Falscher Ort für diese "Antwort". Das ist eine Empfehlung aus dem verlinkten Beitrag.
moeppi hat Folgendes geschrieben: |
Ich kenne das nur vom Römertopf
| .
Ach was?
moeppi hat Folgendes geschrieben: |
- Beim backen das Leinentuch im Körbchen bemehlen oder nicht?
Verstehe ich nicht
|
Stimmt. _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 07.09.2019, 20:37 Titel: |
|
|
Zitat: | (Edit: Schriftfarbe - Rot u. Grün sind Adminfarben - Marla 07.09.19 ) |
Sorry, wusste ich nicht. War als Farbe auswählbar, vielleicht lässt sich das für nicht-Admins ja entsprechend einschränken (ein Vorschlag ...).
(Zitat eingefügt - Marla 09.09.19 ) _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 07.09.2019, 20:38 Titel: |
|
|
@ emax
Ich finde deine Art auf Birgits Antworten/Gegenfragen zu reagieren ziemlich pampig . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 07.09.2019, 21:44 Titel: |
|
|
Das liegt wohl daran, dass ich nicht nur keine einzige Antwort 1) darin finden konnte, sondern nur Gegenfragen, und ich zweitens auch finde, dass so eine Frage wie "du willst doch wohl nicht das Brot mitsamt Körbchen backen" kaum auf eine konstruktive Absicht schließen lässt.
Dass man durchaus überlegt, vor dem Gebrauch etwas zu reinigen, was nicht "sichtbar schmutzig" aussieht, muss wohl nicht erklärt werden. Und dass man ein Körbchen nicht mitbacken möchte, eigentlich auch.
Wenn man bei der Suche nach Hilfe auf normal formulierte Fragen nur Gegenfragen bekommt, oder sogar die gestellten Fragen gewissermaßen als blöd hingestellt werden, ist das m.E. ignorant, mindestens aber unhöflich.
Deshalb habe ich den Beitrag genau so kommentiert, wie ich ihn selber empfunden habe: Wenig kooperativ.
1) Die einzige Antwort gab es tatsächlich nur zu der Frage, die ich bereits selber beantwortet hatte. _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 08.09.2019, 08:57 Titel: |
|
|
emax hat Folgendes geschrieben: | Deshalb habe ich den Beitrag genau so kommentiert, wie ich ihn selber empfunden habe |
Du hattest vorher selbst zu Unklarheiten beigetragen mit deinen Eingangsfragen. Birgit hatte dir nur Rückfragen gestellt, bei reinem Text sieht man logischerweise kein Mienenspiel und hört keinen Tonfall.
Deine Bemerkung Birgits Posting wäre ignorant und wenig kooperativ gewesen, das ist eine haltlose Unterstellung.
Im Gegensatz dazu war danach dein Verhalten frech und provokant, und du entschuldigst dich kein bisschen dafür.
So wie du dich benimmst, klinke ich mich hier raus. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 08.09.2019, 09:45 Titel: |
|
|
Bei dem von Dir verlinkten Beitrag ging es wohl darum, daß die Gärkörbchen Lücken zwischen den Stäben aufwiesen und das Mehl hindurchfiel, da könnte wässern Sinn machen, um diese Lücken zu schließen.
Wie ich es mache:
Ich habe zu meinen Gärkörbchen auch Tücher, d.h. der Teigling kommt mit dem Korb nicht in Berührung, also habe ich außer feucht auswischen nichts gemacht, die Tücher habe ich vor der ersten Benutzung gewaschen.
Ich gebe sehr wenig Roggenmehl auf die Tücher, das funktioniert recht gut, es bleibt nichts kleben. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 08.09.2019, 11:48 Titel: |
|
|
Hallo Theresa,
das klingt plausibel. Dann reicht bei meinen Körbchen wohl das Auswischen.
Leinentücher habe ich schon besorgt, die müssen noch besäumt und gewaschen werden. Mit etwas Roggenmehl klebt dann hoffentlich nichts mehr.
Herzlichen Dank  _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 211
|
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 08.09.2019, 14:04 Titel: |
|
|
Danke Towanda,
ich probiers erst mal mit dem Leinen. Wenn das nicht geht, dann versuche ich mal Deinen Tipp. _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1808
|
Verfasst am: 08.09.2019, 14:04 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | @ emax
Ich finde deine Art auf Birgits Antworten/Gegenfragen zu reagieren ziemlich pampig . |
Danke Mika
Da will ich dir antworten, weil bis dato keine kamen und dann meinst du ich unterstelle dir Blödheit? OK, wenn du dir den Schuh anziehst.
Dabei schreibst du doch Mediamarkt? Ich bin doch nicht blöd!
Und glaube mir, wir haben hier schon alles erlebt, auch Fories, die im Gärkörbchen backen wollten.
Ich weiß auf jeden Fall, dass ich dich in Zukunft ignoriere. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 427
|
Verfasst am: 08.09.2019, 20:59 Titel: Re: Gärkörbchen u.a. |
|
|
emax hat Folgendes geschrieben: | Heute habe ich zwei weitere Binsengärkörbchen bekommen, kleiner als die bisherigen. Außerdem ein Stück Leinen zum Auslegen.
Dazu gibts gleich wieder Fragen:
* Sollte ich die Körbchen generell erst mal reinigen?
* Wenn ja: Wie? | Naturstoffe saugen teilweise Wasser auf. Du müßtest es nach eine feuchten Reinigung gut trocknen. Ich würde es einfach nur trocken auswischen. Selbst wenn der Teig mit dem Körbchen in Berührung kommt, so würden eventuell anhaftente Keime spätestens beim Backen abgetötet.
emax hat Folgendes geschrieben: | * Wie ich hier gelesen habe, sollte man neue Körbchen erst mal wässern. Ist das so?
* Wenn ja, wie lange sollten sie im Wasser liegen? Oder nur einsprühen? | Wässern halte ich für sinnlos. Die Körbchen sollten möglichst trocken sein.
emax hat Folgendes geschrieben: | * Beim backen das Leinentuch im Körbchen bemehlen oder nicht?
PS: Antwort selber gefunden: Ja, bemehlen | Ja. Gut einmehlen.
@all
Seit nett zueinander! _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 09.09.2019, 14:43 Titel: |
|
|
Hallo Juergen,
das mit dem Wässern (im verlinkten Beitrag) war wohl auf Körbchen mit Spalten zwischen den Ringen gedacht, das ist bei mir nicht so. Hat sich also erledigt.
Ansonsten sehe ich es wie Du, Keime werden ohnehin verschwinden.
Es gibt einen anderen Grund, aus dem ich zuweilen Neuware reinige, insbesondere wenn sie mit Lebensmitteln oder der Hygiene zu tun haben: Sie kommen i.d.R. aus einer Fabrik, sind durch etliche Hände und Maschinen gegangen, und oft weiß man auch nicht, welche Chemie zur Produktion eingesetzt wurde. Nicht mal bei Weiden oder Binsenprodukten: Wer weiß denn schon, ob sich solche Materialien mit mir unbekannten Weichmachern o.ä. nicht vielleicht besser biegen lassen? Ich dachte zuerst, dass es hier vielleicht derartige Erfahrungen gibt, die ein Wässern sinnvoll erscheinen lassen. Das scheint bei den Gärkörbchen aber nicht der Fall zu sein, weshalb ich sie wohl nur kurz feucht abwischen werde.
Tatsächlich werden solche Dinge zuweilen ja auch sichtbar, wenn z.B. bei der neuen Kaffemaschine steht "vor dem Gebrauch mehrfach ohne Kaffee Wasser durchlaufen lassen."
Ich glaube zwar nicht, dass da wirklich was Signifikantes stören könnte, aber weil es eben nicht "Wissen" ist, hatte ich nachgefragt. _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|