 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 22.09.2019, 09:08 Titel: Wochenthread 22.09.2019 - 28.09.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 22.09.2019, 13:12 Titel: |
|
|
Hallo an alle. Dann starte ich doch gleich mal als Erste in die neue Woche
Bei uns gab es heute morgen Marlas Dinkel-Saaten-Brötchen mit Vollkorn, da sie mich so angelacht haben und dies ein perfektes Rezept ist, um Reste des ASG zu verwerten. Da ich es früh morgens gern einfach und bequem mag, habe ich die Brötchen schon am Vorabend geformt und dann im Kühlschrank gehen lassen:
Im Anschnitt
Ich mag an diesen Brötchen vor allem den herzhaften Geschmack, den das VKM mit sich bringt. Und auch der geröstetet Sesam kommt klasse durch. Ganz nach meinem Geschmack
Danke für das tolle Rezept, Marla  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.09.2019, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo Schmetterling,
gut vorgelegt!
Ich habe von meiner lieben Backfreundin aus der Schweiz neue Mehle bekommen, darunter das "Wallisser-Roggenmehl Roggenmehl - Schrotmischung - (ganzes Korn)"! Auf der Packung steht "Roggen - dunkel - Mehl"!
Sie sagt aber dazu: "Es ist DAS Mehl!"
Gut! Zu diesem Anlass habe ich mir extra das Pflichtenheft vorgenommen und mein Rezept für 1 kg GMM so nah wie möglich daran angelehnt, Variante MIT Sauerteig!
Dort hinein 22 B-% vom Mehl, TA 172! Allerdings dazu noch mit 15 B-% eine Roggen-Biga, TA 160, und mit 10 B-% Roggenmehl + 10 B-% getrocknete, klein gewürfelte Aprikosen ein Brühstück, TA 280. Das Brühstück mit selber grob geschrotetem Roggen.
Danach die Biga gemacht und beim Öffnen der Mehltüte kam mir das Mehl dort drinnen als sehr fein (Schrot?) vor und ziemlich hell! Beim anschließenden Anstellen des RST wieder dieser Eindruck! Vergleich mit meinem Streumehl RM 1150 ... na ja, ähnlich!?
Sei's drum!
Beim Teigbereiten kam mir dann der Teig auch arg hell vor! So langsam kamen mir da doch Zweifel! Ich habe aber nach Rezept weitergemacht!
Vor dem Einschießen war meine Skepsis dann doch ziemlich groß und ich dachte mir, spätestens beim Aufreißen der Ausbünde werde ich ja sehen, wie sich der Teig dort drinnen zeigt, schwarz oder weiß!
Mischbrot nach Art Walliser Roggenbrot!
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
Es ist ein "helles" Mehl, das habe ich schon während des Backens in den Ausbünden gesehen! Was für eins, das konnte mir meine Backfreundin auch nicht sagen!
Also werde ich die andere Hälfte als "weisses" Mehl behandeln und so backen!
Es schmeckt gut, ein wenig "altmodisch", wohl vom R-ASG im Sauerteig!
Die Krume ziemlich dicht, beim Testen leicht süßlich. Es sind richtig nette, kleine Laibe geworden!
Herzliche Grüße und viel Erfolg diese Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1199 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 23.09.2019, 07:28 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich hab' fürs WE der Nachbarin ein Brot versprochen - es wurde ein Roggenvollkorn-Wandl mit Körndln (Saaten). Da dies hinlänglich oft von mir eingestellt wurde, erspare ich mir jetzt die Fotos. Und dann hab' ich noch ein paar Weckerln dazu gelegt...
... spontane Baguette-Brötchen (mit ÜNG). Nachbars waren begeistert.
-----------
Baxperiment: weil sich bei mir französische Mehle angesammelt haben, hab' ich ein Freestyle gebaut: Samstag einen ST mit Waldstaudenroggen-VK angesetzt, Sonntag dann mit T150 und T80 weiter gemacht (je 1/3 der MM), etwas LM und alles auf TA 173 gerechnet. Testweise hab' ich es beim Einschießen eingesprüht:
.. ja, es kam ein schönes Brot dabei heraus - mit 2/3 Weizen für uns allerdings etwas ungewohnt. Lob von Göga derzeit nicht möglich - wegen Verkühlung riecht und schmeckt sie nix.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 23.09.2019, 12:39 Titel: Auch bei Fehlern kann was gutes rauskommen |
|
|
Hallo zusammen!
Ich wollte am Sonntag - als Abwechslung zu den Dinkelbroten - wieder mal die Kalchkendlkruste vom Plötzblog machen und hab dabei bei der Vorbereitung vom WST statt zum Weizenmehl zum Roggenvollkornmehl gegriffen
Beim Umrühren kam mir der Gedanke, den WST nochmal mit dem richtigen Mehl anzusetzen und den anderen irgendwie zu einem zweiten Brot zu verarbeiten.
Da ich bisher nur strikt nach Rezept gebacken habe, war das keine leichte Aufgabe für mich.
Ich hab also ein einfaches Bauernbrot-Rezept hergenommen, alle Zutaten zur vorbereiteten Sauerteigmenge ausgerechnet und aufgeschrieben und dann trotzdem kopflos die Mengen, die im Rezept standen, abgewogen ... also eigentlich zu viel für meinen Sauerteig
Das Ergebnis...
...sieht doch gar nicht so schlecht aus
Den Geschmack kann ich nicht beurteilen, weil ich es an unsere Oma weitergegeben habe. Ihr hat es zumindest geschmeckt
Schöne Backwoche noch euch allen
Dani |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.09.2019, 08:14 Titel: |
|
|
@ Reinhard:
Letzte Woche hatten wir kurz das Thema Silikon- Formen angeschnitten.
Jetzt stand die noch da herum, also wollte ich wenigstens mal testen, wieviel Teig da hinein geht / hinein muss!
Ok, ca. 800 Gramm Teiggewicht!
Ein Helles aus dem Batzen ...
Der Laib ...
... und der Anschnitt.
43 B-% WM 812, 57 B-% WVK 1700, TA 180, 8 B-% Rapsöl, 5,7 B-% W-ASG als Aromateig. Im Teig 20 B-% Leinsamen, braun und gold, auf dem Teig 10 B-% SBK.
Für mich war der Anreiz, die richtige Backmethode zu finden.
Also, wie für alle Kastenbrot, auf den B-Stahl für gute Unterhitze!
Dann war die nächste Entscheidung zur Back-Temperatur fällig!
Im Handbuch steht für dieses Rezept 200°C OU! Das Handbuch sagt aber auch, die Wärmeleitfähigkeit dieser Form sei sehr gut! Allerdings hat sie einen ziemlich weit überstehenden Rand!
Ober-Unterhitze funktioniert nach dem Strahlungs-Prinzip, also "wirft" dieser Rand seinen "Schatten" genau über den Seitenwänden!
Entscheidung für Heißluft, damit wird die Form rundum gleichmäßig "umspühlt"!
Klar, die "übliche" Reduzierung - bei diesem, meinem Ofen - um 30°C!
Backtemperatur für mich also 170°C HL!
Backdauer im Handbuch ca. 60 Minuten. Ich habe mir mal die 50 vorgenommen und den Klopftest nachgeschaltet!
Allerdings sollte nach dem Backen die Form mit Inhalt erst mal 5 - 7 Minuten abkühlen, bevor der Laib raus kann!
Also 5 Minuten gewartet und ... passt!
Ich bin zufrieden mit diesem Versuch, alle Parameter stimmen soweit, das Teiggewicht ist jetzt bekannt, das Ergebnis ist gut!
Ein feines Brot mit feinen Aromen, "schnell" in 2,5 Stunden zu machen, ein Brot für "Notfälle"!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 24.09.2019, 08:15 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
ich habe wieder mein übliches 80/20iger gebacken. Diesesmal mit 10% RM 2500 sowie 10g Roggenmalz. Wichtigste Veränderung war aber dass ich diesesmal komplett ohne Bäckerhefe gebacken habe.
Dazu noch ein QS aus 50g geschrotetem Leinsamen, da hatte ich einfach wiedermal Lust darauf.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3051 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 24.09.2019, 08:54 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Baxperiment: weil sich bei mir französische Mehle angesammelt haben, hab' ich ein Freestyle gebaut: ... Testweise hab' ich es beim Einschießen eingesprüht: |
Hallo Reinhard
Nicht nur die Krume, vor allem bei dem Anteil Waldstaudenroggen-VK und Anteil T150 ist die gut geworden, sondern noch mehr gefällt mir die Oberseite jenes Brotlaibs - die sieht richtig malerisch aus.
Wahrscheinlich hattest du den Teigling mit dem Schluss nach unten gehen lassen?
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Jetzt stand die noch da herum, also wollte ich wenigstens mal testen, wieviel Teig da hinein geht / hinein muss!
Ok, ca. 800 Gramm Teiggewicht!
Ein Helles aus dem Batzen ... |
Hallo Petrowitsch
Ein Brot genau richtig für die Vollkorn-und-Saaten Fraktion.
BTW, ich habe deinen Text bestimmt dreimal durchgelesen. Fehlt da nicht etwas oder habe ich was übersehen? Wieviel Triebmittel war drin?
Du erwähnst W-ASG als Aromateig, das habe ich nicht als Triebmittel aufgefasst.
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 24.09.2019, 09:03 Titel: |
|
|
Heute ohne Fotos, hab vergessen zu fotografieren und nun ist alles aufgegessen.
Es gab Fladenbrot mit LM und Hefehörnchen mt Marzipan gefüllt.
Eine neue "hilfe ich hab zuviel Sauerteig" Verwendung ausprobiert und für sehr lecker befunden: Zurek, polnische Sauerteig-Kartoffelsuppe. Das Rezept gibt es hier im Forum. Empfehlenswert für Suppenfans.
Ach ja, meine LM. So richtig treibt sie ohne Hefezugabe noch nicht. Stelle ich aber den Rest in den Kühlschrank, hat sie sich am Tag darauf verdoppelt ? _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.09.2019, 14:22 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Ein Brot genau richtig für die Vollkorn-und-Saaten Fraktion.  | Genau!
Zitat: | BTW, ich habe deinen Text bestimmt dreimal durchgelesen. Fehlt da nicht etwas oder habe ich was übersehen? Wieviel Triebmittel war drin? Du erwähnst W-ASG als Aromateig, das habe ich nicht als Triebmittel aufgefasst. | Treffer und versenkt!
Im Originalrezept: 7 Gramm Trockenhefe = 21 Gramm Frischhefe auf 350 Gramm GMM!
Daher Zitat: Zubereitung: ca. 100 min inkl. Ruhe- / Backzeit
Bei mir: 5 Gramm Trockenhefe = 15 Gramm Frischhefe! Daher 150 min inkl. Ruhe- / Backzeit!
Wobei im Originlarezept 60 min Backzeit stehen und ich 50 min gebraucht habe!
Daher auch die 20 Gramm W-ASG! Ein klein wenig ST-Aroma MUSS einfach drinnen sein!
Gute Ausrede: Ich wollte ja "nur" wissen, wieviel Teig dort in diese Form muss!
Klar ist, das geht auch mit lang geführtem und triebigem Sauerteig!
Denn laut Handbuch ist die Form "Obstsäure und sauerteigbeständig!"
Ich glaube, meine Cousine muss noch eine Weile auf das "Gummi-Ding" warten!
Meine Frau sagt eben: "Das neue Körnerbrot geht mit allem! Herzhaft UND süß!"
Wo sie recht hat!!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3051 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 24.09.2019, 14:55 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Treffer und versenkt!
Gute Ausrede: Ich wollte ja "nur" wissen, wieviel Teig dort in diese Form muss! |
Nee, nee, du wolltest testen ob wir aufpassen.  _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.09.2019, 15:12 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Nee, nee, du wolltest testen ob wir aufpassen.  | Aber NEIN, "lieber" Mika, das läge mir völlig ferne!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1199 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 24.09.2019, 15:57 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ... noch mehr gefällt mir die Oberseite jenes Brotlaibs - die sieht richtig malerisch aus. ... Wahrscheinlich hattest du den Teigling mit dem Schluss nach unten gehen lassen? |
Danke! Ja - Schluss nach unten im Körbchen. Und diesmal nicht eingeschnitten.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 24.09.2019, 17:39 Titel: |
|
|
@ Petrowitsch: Ein super "Helles aus dem Batzen" ist dir da gelungen Würde ich gleich ne Scheibe von nehmen
So ein "Gummi-Ding" ist also doch gar nicht so schlecht, zumindest wenn man sich an die Backvorschriften und -Temperaturen hält das hab ich mittlerweile gelernt...
Bei mir gibts morgen erstmals einen "Schwarzen Hamster", denn ich gehöre ebenfalls zu der Vollkorn- und Saaten-Fraktion
Viele Grüße  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.09.2019, 19:53 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | @ Petrowitsch: Ein super "Helles aus dem Batzen" ist dir da gelungen Würde ich gleich ne Scheibe von nehmen | Hallo Schmetterling, Danke!
Kein Problem, kommt per PN!
Zitat: | So ein "Gummi-Ding" ist also doch gar nicht so schlecht, zumindest wenn man sich an die Backvorschriften und -Temperaturen hält das hab ich mittlerweile gelernt... | Manchmal ist es gut, öfters mal auch nicht!
Allerdings hätte Kolumbus die "neue Welt" nicht entdeckt, wenn er sich damals an die Vorschrift gehalten hätte, nach Osten in Richtung Indien zu segeln!
Allerdings wäre uns damit vielleicht auch so einiges erspart geblieben!
Zitat: | Bei mir gibts morgen erstmals einen "Schwarzen Hamster", denn ich gehöre ebenfalls zu der Vollkorn- und Saaten-Fraktion | Das Schöne an unserer "Leidenschaft" ist, dass wir (eigentlich) jede Idee für ein Brot in die Wirklichkeit umsetzen können! Vielleicht nicht immer beim ersten mal, aber irgendwann!
Ich habe gerade die Vorstufen zu einem "echt fetten" Mehrkornbrot angestellt, ca. 7 bis 10 verschiedene Getreide- und Mehlarten! Da sind jetzt ein paar Reste mit versorgt!
Und natürlich diesmal MIT Sauerteig!
Zitat: | Viele Grüße  |
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Zuletzt bearbeitet von Petrowitsch am 24.09.2019, 20:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.09.2019, 19:59 Titel: |
|
|
Hallo Schmetterling,
das mit der PN war keine so gute Idee!
Jetzt ist der Scanner versaut und im Browser kommt die Meldung:
'too big to fit the wire!'
Aber wenns Dich interessieren tät, dann könnte ich das Rezept schicken!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 25.09.2019, 08:54 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Hallo Schmetterling,
das mit der PN war keine so gute Idee!
Jetzt ist der Scanner versaut und im Browser kommt die Meldung:
'too big to fit the wire!'
Aber wenns Dich interessieren tät, dann könnte ich das Rezept schicken!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) |
Oh nein, das wollte ich natürlich nicht
Hoffentlich ist der Schaden am Scanner nicht irreparabel.
Ich glaube, dann machen wir das lieber erstmal mit dem Rezept Da würd ich mich echt drüber freuen. Recht herzlichen Dank schon mal im Voraus Das kommt nach dem Hamster dann als nächstes dran  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Mondschnecke Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 23.08.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 25.09.2019, 09:19 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Hallo Schmetterling,
das mit der PN war keine so gute Idee!
Jetzt ist der Scanner versaut und im Browser kommt die Meldung:
'too big to fit the wire!'
Aber wenns Dich interessieren tät, dann könnte ich das Rezept schicken!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) |
Oh nein, das wollte ich natürlich nicht
Hoffentlich ist der Schaden am Scanner nicht irreparabel.
Ich glaube, dann machen wir das lieber erstmal mit dem Rezept Da würd ich mich echt drüber freuen. Recht herzlichen Dank schon mal im Voraus Das kommt nach dem Hamster dann als nächstes dran  |
Hallo in die Runde über das Rezept würde ich mich auch sehr freuen, ich gehöre auch zur Vollkorn- und Saaten-Fraktion  _________________ Liebe Grüße von der Mondschnecke |
|
Nach oben |
|
 |
Mondschnecke Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 23.08.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 25.09.2019, 13:58 Titel: |
|
|
Die Hamster klingen aber auch alle sehr interessant, da muss ich mir auch gleich ein Lesezeichen setzen  _________________ Liebe Grüße von der Mondschnecke |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 26.09.2019, 15:55 Titel: |
|
|
Wie versprochen kommt nun hier der 1. Versuch (m)eines "Schwarzen Hamsters"
Habe das Ganze wieder in Silikon gebacken (dieses Mal aber schön aufgepasst, dass die kritische Temperatur nicht überschritten wird ) und was soll ich sagen: es ist seeeehr lecker geworden.
Im Anschnitt
Es sieht allerdings wieder so aus, als hätte sich am Boden ein kleiner Wasserstreifen gebildet Wollte das Brot aber ungern länger im Ofen lassen, da der Klopftest gesagt hat, es ist gut und ich sonst befürchtet hätte, dass es zu "trocken" wird. Vielleicht sieht es aber auch nur so aus, weil ich das Brot noch warm angeschnitten habe - ich konnte es einfach nicht abwarten Der frische Brotduft war zu verführerisch
Viele Grüße  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1199 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 26.09.2019, 16:07 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | ... Habe das Ganze wieder in Silikon gebacken ... Es sieht allerdings wieder so aus, als hätte sich am Boden ein kleiner Wasserstreifen gebildet .... |
Dann lass' das mit der Silikonform.
Brot braucht beim Backen von unten ordentlich Hitze, daher benutzt man auch einen vorgeheizten Backstein oder -stahl. Und als Form haben sich Blauglanzformen bewährt - die haben gute Wärmeleiteigenschaften und sind säurefest. Das schlabbrige Silikon halte ich für einen schlechten Wärmeleiter, das vielleicht bei Kuchenböden oder Muffins funktioniert - für Brot hab' ich meine Zweifel bzw. hast Du gerade bewiesen, dass es suboptimal ist.
my2cent
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3051 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 26.09.2019, 17:50 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | ...
my2cent |
I agree . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|