 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.12.2018, 11:51 Titel: Nussbrot mit Schoko-Lievito Madre - LM |
|
|
Ein saftiges Brot mit offener Krume, die Nüsse u. der Schoko-Lievito Madre rundet das Aroma wunderbar ab.
Mit gerösteten Haselnüssen, Pekannüssen u. Walnüssen
Nussbrot mit Schoko-Lievito Madre
Schoko-LM
50 g Schoko-Starter
50 g Weizenvollkorn
25 g Waser ca. 30-35°
Infos zur Herstellung des Schoko-Starters siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=143482#143482
Autolyse
150 g Manitoba od. Weizenmehl 550
100 g Weizenvollkorn
2 g Flohsamenschalen
230 g Wasser (kalt)
Hauptteig
Autolyse
125 g Schoko-LM
100 g Weizenmehl 550
8,5 g Salz
evtl. noch ca. 10-20 g Wasser - der Teig sollte nicht zu weich werden
Etwa 2 Std. quellen lassen, dann nach ca. 30 Min. Teigruhe unterkneten ODER beim Laminieren auf dem Teig verteilen:
8 g Nussöl (Walnuss- od. Haselnussöl)
40-50 g geröstete Nüsse z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse
Lievito Madre-Auffrischung:
Reifezeit: 3-4 Std. - ca. 26-28°C, der Ansatz sollte sich während dieser Zeit verdoppeln.
Autolyse:
150g Weizenmehl Manitoba od. 550, Weizenmehlvollkorn u. Flohsamen mit dem Wasser grob vermischen, ca. 1-3 Std. quellen lassen (Autolyse).
Teigherstellung:
Restliches Mehl, Salz u. Lievito Madre dem Autolysteig zugeben u. unterkneten. Teig 30 Min. ruhen lassen, dann nach u. nach Nüssen unterkneten, nicht zu heftig kneten.
Teig 1x aufziehen/falten u. in eine leicht geölte Box/Schüssel legen
ODER den Teig nach ca. 60 Min. laminieren* und die Nüsse darauf verteilen.
Knetzeit: 10-15 Min. Teig sollten sich am Ende der Knetzeit vom Schüsselrand u. -boden lösen.
Teigtemperatur: ca. 24°C - max. 26°C
Teigruhe: 3-4 Std. bei ca. 23-24° je nach Teigentwicklung.
Mein Teig hab ich nach 60 Min. laminiert und die geröstete Walnüsse darauf verteilen. Alternativ 1x aufziehen/falten.
Nach weiteren 45-60 Min. 1x aufziehen/falten. nach 45-60 Min. noch einmal 1x aufziehen/falten und weiter ruhen lassen. Am Ende der Teigruhe sollte der Teig ca. 50 % an Volumen zugenommen haben.
Aufarbeiten: Den Teig auf leicht bemehlte Unterlage geben, in gleich schwere Stücke teilen, vorsichtig rundwirken. Mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen.
Stückgare 1: ca. 45-60 Min. bei Raumtemperatur.
Stückgare 2: ca. 10-15 Std. bei ca. 5-6°, danach den Teig etwas 30-60 Min. bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Das Volumen sollte sich etwa verdoppelt haben, bevor er in den gut vorgeheizten Ofen kommt.
Teig vorsichtig auf Backschieber od. Backpapier stürzen, einschneiden und mit reichlich Schwaden anbacken.
Backen: Ofen mit Backblech vorheizen auf 250°, ca. 20 Min. bei voller Temperatur ausbacken, dann fallend auf ca. 200° ausbacken. Nach ca. 20 Min. Schwaden ablassen (Ofentür kurz öffnen).
Backzeit gesamt: ca. 50-55 Min. – gut ausbacken, danach auf einem Rost auskühlen lassen.
* Laminieren stärkt den Teig und verbessert die Teigstruktur, fördert die Entwicklung einer offenen Krume (Open Crumb). Arbeitsfläche und Hände gut befeuchten, damit der Teig nicht festklebt. Teig sollte noch nicht vollständig ausgeknetet sein.
Weitere Infos siehe hier:
https://brotokoll.com/wissen/open-crumb-sourdough-series/lamination/
https://www.youtube.com/watch?v=088QCjTy7Ek&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=V406AlkwC1Y
Schoko-LM aufgefrischt mit Weizenvollkornmehl, nach ca. 3,5 Std. Reifezeit:
Laminiert Teig:
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 26.10.2019, 07:14 Titel: |
|
|
hi,
an diesem Brot will ich mich demnächst versuchen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen aufziehen/falten (stretch/fold) und dem Laminieren? _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3032 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 26.10.2019, 08:32 Titel: |
|
|
Coccinelle hat Folgendes geschrieben: | Was ist eigentlich der Unterschied zwischen aufziehen/falten (stretch/fold) und dem Laminieren? |
Schau dir mal dort das Video an:
https://brotokoll.com/wissen/open-crumb-sourdough-series/lamination/
Es zeigt gut wie Laminieren funktioniert . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.10.2019, 08:44 Titel: |
|
|
Coccinelle hat Folgendes geschrieben: | hi,
an diesem Brot will ich mich demnächst versuchen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen aufziehen/falten (stretch/fold) und dem Laminieren? |
Laminieren ist extremes Aufziehen/Falten des Teiges.
Siehe Infos u. Links oben beim Rezept:
_________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 26.10.2019, 10:48 Titel: |
|
|
ja, die Videos habe ich schon angeschaut. Ich mache es eigentlich immer so und dachte das ist stretch&fold  _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|