 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kessia Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 22.10.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 28.10.2019, 09:12 Titel: Buchweizen ST ist fertig, benötige ein Rezept ohne Gluten |
|
|
Hallo,
ich hoffe, das mir jemand helfen kann, mein Buchweizensauerteig ist so gut wie fertig, daher suche ich ein Rezept, finde aber keins.
Wichtig wäre halt, dass das Brot kein Gluten enthält.
Ich habe den Buchweizensauerteig, braunes wild-Hirsemehl, Leinsamenmehl, Traubenkernmehl, Mandelmehl, Buchweizenmehl, Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam, Flohsamen usw. selbst gemachten Joghurt, Kefir...
Leider finde ich kein Rezept mit Mehlen oder Zutaten, die ich schon habe und verwenden möchte. Ich denke, das ich aus den vorhandenen Rezepten die Mehle nicht einfach austauschen kann?
Bevor ich den Buchweizensauerteig angesetzt hatte, habe ich mich schon ein wenig eingelesen und daher diese oben genannten Zutaten besorgt. Hatte gelesen, dass das Brot durch Zugabe von Chia oder Flohsamen besser zusammen hält und nicht so trocken wird.
Nun finde ich die Seite nicht mehr wieder, wo ich all das gelesen hatte und somit auch kein Rezept. Jetzt weiß ich im Moment überhaupt nicht mehr weiter. Weil in den Rezepten, die ich finde, immer Gluten-Mehle enthalten sind oder Mehle, die ich nicht habe (Schär, Teff) und wo ich nicht weiß, ob ich die einfach auswechseln kann.
Ich mag Brote, die saftig sind und Körner haben. Hab jetzt schon seit Monaten kaum Brot gegessen, weil dieses Glutenfreie Brot, was ich Vor Ort bekomme, nach Pappe mit Leinsamen schmeckt.
Hab mir dann einmal eine teure Glutenfreie Brotbackmischung bestellt und gebacken, aber das bestand mehr aus Körner, als aus Teig und hat daher nicht wirklich nach Brot geschmeckt. Daher kam ich auf den Sauerteig.
Bitte helft mir, gerne auch mit Links zum Lesen. Ich weiß im Moment einfach nicht weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 595
|
Verfasst am: 28.10.2019, 10:01 Titel: |
|
|
Ich kann nicht garantieren, dass es auch mit Buchweizen-ST gut funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=145316#145316
Je nach dem, wieviel Brot du machen möchtest, ca 20-25 % der gesamten Mehlmenge in Form von Sauerteig zum Teig geben, und die im ST enthaltene Wassermenge dann auch von der Wassermenge im Teig abziehen!
Da Du schon Buchweizen im ST hast evtl im Brotteig noch ein anders Mehl statt nochmal Buchweizen verwenden, vielleicht Hirse.
Essig braucht´s nicht unbedingt, Salz lieber eine Prise mehr, wegen dem hohen Wassergehalt und Saaten mit dazu.
Hefe würde ich auf jeden Fall mit dazu nehmen, und den Teig dann gut beobachten, wann er gut aufgegangen ist und in den Ofen kann.
Viele Erfolg, und berichte weiter! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.10.2019, 10:09 Titel: |
|
|
Hallo Kessia,
Willkommen in der ST-SHG!
Auf die Schnelle fällt mir dazu "nur" das Rezept aus dem BBB4 ein oder dieses von seinem Blog.
GF ist aber ein weit verbreitetes Thema, da bekommst Du sicher noch mehr Hilfe von hier aus dem STF!
Verwendete Abkürzungen: ST-SHG = Sauerteig-Selbst-Hilfe-Gruppe, BBB4 = Brot-Back-Buch Nr. 4 von Lutz Geissler, GF = glutenfrei, STF = Sauerteig-Forum.
Herzliche Grüße
Petrowitsch (56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kessia Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 22.10.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 28.10.2019, 21:25 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die tollen Rezepte!
Jetzt hab ich nur noch das Problem, das ich durch die Rezepte nicht durchsteige.
Anstellgut?
Brühstück?
Sauerteig?
Also ich dachte es so, als Beispiel:
200g Sauerteig
200g anderes Mehl dazu
100g Wasser/Milch/Joghurt
Zusammen Mischen, backen.
Nun ist in den Rezepten aber gar keine Gewichtsangabe für den Sauerteiganteil und wofür Anstellgut und Brühstück?
Warum soll der noch gehen, der geht doch schon über eine Woche? Ich steig nicht durch.  |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 28.10.2019, 22:23 Titel: |
|
|
Hallo Keshia,
hier gibt es Beschreibungen der Begriffe:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=336
Wenn Du die Suchfunktion nützt, findest Du auf die meisten Deiner Fragen viele Antworten .....
Hast Du Dir die oben geposteten Links mal genauer angesehen? Da gibt es einige Rezepte zu glutenfreiem Brot, unter anderem von mir mit genauen Angaben:
Towanda hat Folgendes geschrieben: |
Nach vielen recherchieren habe ich heute mein erstes glutenfreies Brot gebacken:
Hier das Rezept:
Sauerteig - 3-Stufenführung:
1. Stufe: 20 g Reis-ASG: 50g Naturreismehl, 50g Wasser
2. Stufe: 50g Naturreismehl, 20g Wasser
3. Stufe 100g Maismehl, 50g Wasser
Vorteig:
50 Hafermehl, 4g Hefe, 76g Wasser über Nacht bei ca. 12-15 Grad
Hauptteig:
Vorteig
Sauerteig
100g Buchweizen
100g Kartoffelstärke
50g Haferflocken Kleinblatt
18g Flohsamenschalen
50g alter Reisteig
250g Wasser
15g Salz
alles zu einem sehr weichen Teig vermengen - dickt nach einer Weile sehr nach, also lieber zu weich am Anfang (war bei mir fast dickflüssig)
1-2 Stunden gehen lassen bei Zimmertemperatur, dazwischen einmal falten:
https://www.youtube.com/watch?v=gaUQ-8O58_w
Formen und in Gärkörbchen nochmal 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen
Backen bei 250 Grad ca. 20 Minuten, dann bei 220 Grad ca. 40 Minuten
|
Towanda
Zuletzt bearbeitet von Towanda am 29.10.2019, 10:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kessia Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 22.10.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 29.10.2019, 07:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Hast Du Dir die oben geposteten Links mal genauer angesehen? Da gibt es einige Rezepte zu glutenfreiem Brot, unter anderem von mir mit genauen Angaben: |
Hallo Towanda,
ja, hab ich mir angesehen. Aber mein Buchweizen-ST ist ja schon fertig. Ich wollte ihn verbacken und nur eine kleine Menge für den Nächsten aufbewahren. So, wie ich dein Rezept verstehe, müsste ich noch einen Sauerteig ansetzen mit 3 Stufen Führung. Reismehl und Maismehl habe ich hier vor-Ort noch nicht gefunden. Das müsste ich dann erst irgendwo bestellen.
(Edit Zitat - Marla 28.10.19 ) |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 29.10.2019, 08:58 Titel: |
|
|
Halllo Kessia,
hast Du schon öfter glutenfrei gebacken? Bist Du mit der Handhabung von Sauerteig vertraut? Ich habe erst tagelang im Netz recherchiert, worauf es bei glutenfrei backen eigentlich ankommt, bevor ich mich rangewagt habe - ein wenig Hintergrundwissen ist immer gut.
Schau Dich mal auf dieser Seite um, sie erklärt es ziemlich gut, wie glutenfrei mit Sauerteig backen funktioniert:
https://www.kochtrotz.de/category/rezepte/backen/brot-und-broetchen-rezepte/
Normalerweise wird immer am Abend vor dem Backen der Sauerteig mit einer kleinen Menge Deines Anstellgutes (vorhandener Sauerteig) angesetzt, wie in meinem Rezept beschrieben.
Wie das mit dem Sauerteig funktioniert kannst Du hier unter "Der Sauerteig" nachlesen - dabei ist es egal, ob Getreide, Buchweizen, Reis oder sonstwas:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/portal.php
Zum Backen kannstDu auch andere Mehle nehmen, es sollten nur mehrere verschiedene sein.
Gruß, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 595
|
Verfasst am: 29.10.2019, 09:11 Titel: |
|
|
Wenn der ST nach 5 Tagen jetzt fertig ist kannst Du den schon direkt verbacken: dafür die Rezept-Angaben für Mehl, Wasser und ASG addieren und diese Menge von Deinem fertigen ST verwenden. Allerdings sollte der ST wirklich noch frisch sein, sonst wird´s zu sauer. Und Du solltest dem Teig HEfe zugeben, weil dieser ST wahrscheinlich noch nicht genug Triebkraft hat, damit das Brot locker genug wird.
Und dann lies Dich mal ausführlich quer durch verschiedene Foren / Blogs, .... Gutes Brot zu backen ist an sich schon nicht sooo simpel, glutenfrei ist nochmal eine andere Liga... _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 595
|
Verfasst am: 29.10.2019, 09:42 Titel: |
|
|
Towanda hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du Dir die oben geposteten Links mal genauer angesehen? Da gibt es einige Rezepte zu glutenfreiem Brot, unter anderem von mir mit genauen Angaben:
|
In diesem Rezept sind "Flohsamen" angegeben, vermutlich aber Flohsamenschalen gemeint. Ich betone das hier, weil´s wirklich was anderes ist! (Und ein NewBe das evtl nicht weiss)
@ Towanda: kannst Du das evtl im Rezept noch ändern? _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 29.10.2019, 10:37 Titel: |
|
|
Danke, Miez, habe ich berichtigt
Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Kessia Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 22.10.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 29.10.2019, 18:34 Titel: |
|
|
Hallo ihr Lieben,
habt vielen Dank für eure Hilfe, das weiß ich sehr zu schätzen.
Ich habe weder Erfahrung mit Brot Backen, noch mit Gluten freiem Backen und von Sauerteig hab ich auch keine Ahnung.
Es ist so, das ich Gemüse fermentiere und dabei auf den Sauerteig gekommen bin und einfach zum Test mal einen angesetzt habe, da ich zur Zeit und wahrscheinlich auch weiterhin, Gluten essen soll.
Also ich hab einfach einen Sauerteig mit Buchweizenmehl angesetzt mit ein wenig Starterflüssigkeit von meinen fermentierten Karotten und Sauerkraut. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass das funktionieren würde, aber es hat funktioniert.
Da ich keine Ahnung von Brot Backen habe, dachte ich mir, das geht bestimmt ganz einfach. Fertigen Sauerteig in die Form, noch Brotgewürze dazu und paar Samen und fertig.
Nun, wo der Sauerteig fertig ist und es ans Backen ging, fand ich halt kein Rezept. Jetzt weiß ich auch, warum.
Ich habe heute wenigstens noch Kartoffelmehl, Reismehl und frische Hefe besorgt.
Nun hab ich mir das erstmal so gedacht. Ich habe ein Rezept gefunden, wo ich meinen Buchweizen ST, Kartoffelmehl, Reismehl und die Hefe rein gebe, der soll 2 Stunden gehen, das macht er gerade und dann kommt er in den Ofen.
Jetzt ist aber nur die Hälfte von meinem ST Teig weg, weil meine Brotbackform nur 500g fasst und ich das Rezept halbieren mußte. *rofl*
Egal, ich dachte mir, das ich dann mit dem übrig gebliebenen halben ST weiter mache und ihn weiter füttere und mich derweil besser einlese und das Brot, was ich jetzt Backen will, wird wahrscheinlich eh nichts werden, aber dann habe ich wenigstens schon mal ein wenig Erfahrung.
Ihr seht schon, ich bin ein wenig chaotisch, mache immer mehrere Sachen gleichzeitig, ich brauch das so, sonst finde ich mich nicht zurecht. Aber ich lerne dadurch irgendwie besser bzw. schneller, weil ich mich ja selber in Zeitdruck versetze und wenn etwas schief geht, habe ich wenigstens was zu lachen.
Nun wird es trotzdem spannend für mich mit dem ST Brot, es ist das Zweite, was ich in meinem Leben backe, das erste war eine Brotbackmischung, Wasser dazu, umrühren, 1 Stunde stehen lassen, in den Ofen, fertig.
Aber bis der ST wieder aufgefüllt ist, habe ich noch ein paar Tage Zeit zum lesen Eurer Links und Tipps und dann wird das nächste Brot hoffentlich besser.
Da die Brotteigmischung noch ein wenig gehen soll, möchte ich eben noch ein Nutella-Rezept ausprobieren, welches ohne Zucker und Palmfett auskommen muß. Bin gespannt, ob ich es eventuell zu dem Brot, was noch geht, dann essen kann.  |
|
Nach oben |
|
 |
Kessia Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 22.10.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 30.10.2019, 12:13 Titel: |
|
|
Kurze Rückmeldung, das Brot ist Brot geworden und schmeckt sogar. Ähnlich wie Graubrot nur etwas säuerlicher und etwas anderer Geschmack, ist ja klar, weil es nicht aus den bekannten Getreidearten besteht. Bin überrascht, das doch was daraus geworden ist. Und angefixt, weiter zu machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.10.2019, 21:19 Titel: |
|
|
Gratuliere!
Zeig uns doch mal ein FOTO! (Wir lieben Brotfotos) (Brötchenfotos auch)
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|