 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 04.11.2019, 17:09 Titel: Übernachtgare/Kalte Gare, Roggen VK |
|
|
Ich habe hier eine Menge Beiträge zur Übernachtgare und zur kalten Gare gefunden. Leider aber nicht speziell zu Roggen-VK. Das gibts hier vielleicht auch, aber meine Suche hat es nicht zutage gebracht.
Was ich mich frage, ist, ob ich meinen Roggen-ST (Vollsauer) vor dem Backen ohne Bedenken über Nacht in den Kühlschrank stellen kann, und ob ich ihn z.B. mit weniger ASG in der ersten Stufe ansetzen sollte (ich führe drei-stufig nach Pöt), weil er bei längerer Gare sonst ja etwas saurer zu werden scheint..
Ich möchte damit zwei Dinge erreichen, bitte korrigiert mich, wenn ich damit daneben liege: Zum einen meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass ein Roggen-Vollsauer so einen besseren Ofentrieb entwickeln kann. Und zum anderen ermöglicht der Kühlschrank natürlich mehr Flexibilität bei der Planung.
Mir ist außerdem nicht ganz klar, ob die Maßnahme besser als Stockgare oder eher mit den fertigen Teiglingen als Stückgare durchgeführt werden sollte.
Die "Retardierungs"-Beiträge ich zwar gefunden, aber eben nicht bezogen auf Roggen-VK.
Wer weiß Rat? _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.11.2019, 17:28 Titel: |
|
|
Bei Teig mit hohem Roggenanteil u. Roggen ST sind lange Reifzeiten nicht empfehlenswert, weil der ganze Brotteig deutlich nachsäuert. Außerdem ist in Roggenmehl kaum Klebereiweiß enthalten, bei langen Reifezeiten neigen die Teige dazu deutlich in die Breite zu laufen. Aufgrund des geringen Klebereiweißanteils ist der Teig weniger elastisch u. der Ofentrieb insgesamt eher gering, auch bei direkter Führung.
Lange, kühle Teigführung ist gut geeignet für Teige mit hohem Anteil an hellem, kleberstarkem Weizenmehl. Für Weizenteige mit hohem Vollkornanteil braucht es bei einer langen, kühlen Teigführung ein sehr gutes Teiggefühl u. Timing, ansonsten gibt es Fladenbrot. Außerdem sollte der ST gut triebstark u. mild sein, da zu viel Säure zu einem deutlich säuerlichen Aroma führt u. sich auch negativ auf Volumen u. Krume auswirkt. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 07.11.2019, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
vielen Dank für die Antwort. Mich wundert es schon etwas, weil ich im Brotbackbuch #4 lese, dass die Säuerung bei Temperaturen unter 7-10 Grad gegen Null geht.
Aber sei es drum, Erfahrung ist Erfahrung, und davon hast Du zweifellos mehr als ich. _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.11.2019, 19:02 Titel: |
|
|
Roggen ST säuert auch bei kühleren Temperaturen nach, der Teig baut bei diesen Temperaturen auch weiter ab.
Einfach ausprobieren, dann siehst du ob das was für dich ist, bzw. ob dir Roggenbrote mit langer kühler Teigreife gefallen u. schmecken  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 593
|
Verfasst am: 08.11.2019, 07:03 Titel: |
|
|
Wenn Du lange kalte Gare ausprobieren willst findest Du im BBB Nr 2 click jede Menge Rezepte, auch für Roggen(misch)Brot.
Ich selbst habe aber noch keins davon ausprobiert. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
emax Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 08.11.2019, 12:56 Titel: |
|
|
Nochmals vielen Dank Euch beiden.
Es gibt ja genug Raum für Experimente. Eins davon habe ich gerade hinter mir, mehr dazu in diesem Thema.  _________________ Alle sagten "das geht nicht!"
Aber dann kam einer, der wusste das nicht. Und hats einfach gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|