Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.11.2019, 09:56 Titel: Wochenthread 17.11.2019 - 23.11.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 18.11.2019, 19:04 Titel: |
|
|
Hallöchen. Da fang ich doch für diese Woche mal an...
Mit einen Mischmasch-Brot, wenn man es so nennen will. Es besteht aus verschiedenen Dinkelmehlen, Dinkelschrot, R-ASG, Hartweizengries. Der Teig wurde üN im Kühlschrank gelagert und bekam am nächsten Tag nach dem Formen noch eine Stunde für die Stockgare bei RT.
(Achtung: es wurde wieder das Schneidbrett mit Lochgriff verwendet )
Im Anschnitt:
Auch wenn der Schrotanteil nur minimal ist, mag ich die Textur und das Kaugefühl, dass sich durch Schrot einstellt. Insgesamt wieder ein sehr "g´schmackiges" Brot geworden  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.11.2019, 19:37 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | (Achtung: es wurde wieder das Schneidbrett mit Lochgriff verwendet ) | Hallo Schmetterling,
das Loch ist diesmal ein Loch, doch, doch!
Aber das Brot auf dem Brett ist schon Spitzenklasse!
Der Anschnitt ist für so ein Brot genau richtig!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 19.11.2019, 08:31 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Aber das Brot auf dem Brett ist schon Spitzenklasse!
Der Anschnitt ist für so ein Brot genau richtig! |
Vielen lieben Dank  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.11.2019, 19:12 Titel: |
|
|
Bisschen Mischmasch auch hier:
Elkecarolas Alltagsbrot (immer gern),diesmal mit berliner Kurzsauer ("HUCH! Brot fast alle!") mit ner guten Handvoll Leinsamen und nem Rest Dinkelflocken als Brühstück.
Im Topf gebacken.
Eine schöne Woche!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 20.11.2019, 09:33 Titel: |
|
|
Nur damit ihr wisst, dass ich weiterhin backe, mangels Zeit und auch der Widerholungen wegen nur nicht immer poste, gebe ich einen Auszug aus den letzten Wochen/Monaten (keine Ahnung wann ich das letzte mal was hier reingestellt habe, war sicher September):
Nach diversen Vollkornwandln mit und ohne Nüssen,
Weltmeisterbrötchen mit und ohne Senf,

und mal mehr oder weniger kaiserlichen Semmeln,


gabs jüngst auch mal wieder ein Weizenmischbrot mit Hefe und Quellstück

und gerade gestern ein Kürbiskernbrot mit RST und Hefevorteig
  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Butterfly86 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Westsachsen
|
Verfasst am: 21.11.2019, 15:43 Titel: |
|
|
@Watson: Wow das sieht alles echt super aus. Da warst du in der Tat nicht untätig
Ist das Vollkornwandl mit Nüssen ein Dietmar Kappl-Rezept? Erinnert mich optisch irgendwie an sein Einkornbrot mit Walnuss  _________________ "Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst" |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.11.2019, 18:20 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | @Watson: Wow  |
Schließe mich an!
Vor allem die "kaiserlichen Semmeln" gefallen mir!
Ich musste mal einen kleinen Stimmungs-Aufheller einwerfen, Marla's
Bauernbrot mediterran
Beim Anschnittsbild seht Ihr im Hintergrund, warum!
Zwei von ehemals drei Laiben ...
... und ein Anschnitt.
Bei mir, wie üblich, statt LM einen "Levain dur", aber auf "mild" getrimmt, sonst alles ziemlich genau nach Rezept!
GMM 800 Gramm, Gesamt-TA 180, Roggen-Flocken ohne ~malz~, WVK geprallt.
Statt WM 550 habe ich T55 aus Frankreich, getrocknete Tomaten aus Tunesien, Hartweizenmehl aus Süditalien, das Olivenöl aus Spanien.
Die italienischen Kräuter aus Trockenkräutern (Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin) selber gemischt.
Gebacken im Schwarzwald!
Ideal gegen "Früh-Winter-Blues"! Danke, Marla, fürs Rezept!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.11.2019, 20:09 Titel: |
|
|
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | @Watson: Wow das sieht alles echt super aus. |
Danke Kann ich aber nur zurückgeben: sensationeller Ausbund bei deinem "Mischmasch-Brot".
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Schließe mich an!
Vor allem die "kaiserlichen Semmeln" gefallen mir! |
Danke
Aber wer solche Krumen in mediterranen Bauernbroten zusammenbringt, braucht keine Semmeln.
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | Da warst du in der Tat nicht untätig
|
Aber auch nicht übermässig arbeitsam . Ist ja das Werk (oder besser: ein Teil des Werkes) aus mehreren Wochen. Seit September gab es 5 mal das Wandl, und je 4 mal Weltmeisterbrötchen und Kaisersemmeln. Dazwischen immer mal wieder ein Schrot- oder Alltagsbrot. Es sind halt ca. 2 Backtage in der Woche.
Butterfly86 hat Folgendes geschrieben: | Ist das Vollkornwandl mit Nüssen ein Dietmar Kappl-Rezept? Erinnert mich optisch irgendwie an sein Einkornbrot mit Walnuss  |
Nein
Das Rezept ist von Reinhard aka Hobbykoch17. Nüsse tu ich manchmal rein, wenn ich Lust darauf habe. Das Original steht hier. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.11.2019, 21:15 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Danke
Aber wer solche Krumen in mediterranen Bauernbroten zusammenbringt, braucht keine Semmeln. | Hallo watson,
vielleicht nicht ich, aber Mme. P.! Sie liebt Semmeln!
Mich aber auch!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.11.2019, 07:51 Titel: |
|
|
Nachgereicht: der Anschnitt meines Alltagsbrotes mit Änderungen!
Allen ein schönes Wochenende!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|