 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.10.2014, 12:01 Titel: Ge-würziges Kübismus |
|
|
Dieses Kürbismus kann vielseitig eingesetzt werden. Zum Beispiel im Brot, in Kuchen, in Muffins, sogar in Eiscreme, vielleicht sogar in Maultaschen... Es lässt sich problemlos im TK einfrieren!
Ge-würziges Kürbismus
Zubereitungszeit (ohne Abkühlzeit) ca. 40 Minuten
Zutaten für ca. 350 g Mus:
35 g Zucker
100 ml Estragon-Essig (oder ein anderen Kräuteressig nach Wahl)
1 *) Vanilleschote
1 Zweig *) Thymian
1 *) Lorbeerblatt
1 Msp. *) Korianderpulver
1 Msp. *) Kardamompulver
1 Msp. *) Currypulver
1 Msp. *) Muskatnuss, gerieben
350 g Kürbis (Hokkaido, Muskatkürbis)
12-20 g *) Ingwer, frisch, gehackt
200 ml Orangensaft
1 Prise Salz
30 g Kürbiskerne
*) Gewürze sind Geschmacksache! Ich empfehle, erst mal mit den hier genannten kleinen Mengen (Msp.) auszuprobieren, wie es schmeckt. Ich hab für die oben angegebene Menge Kürbis jeweils 1/2 TL voll von den jeweiligen Zutaten genommen, aber ich koche sehr gerne asiatisch / orientalisch und hab es gerne GUT gewürzt!
Und Achtung:
Nicht alle Gewürze vertragen sich miteinander! Bei Zimt und Nelke wird z.B. Vanille unterdrückt!
Manche Kombinationen unterstützen sich in ihren Aromen! Zum Beispiel Vanille mit Ingwer.
Also, einfach probieren! Versuch macht kluch! Alte Weisheit aus dem ST-Forum!
Zubereitung:
In einem ausreichend großen Topf 20 g Zucker karamellisieren, Essig einrühren und auf etwas weniger als die Hälfte einkochen lassen.
Achtung: Karamell wird sehr heiß! Erst einen kleiner Schluck Essig angießen und dann nach und nach den Rest. Zur schnellen Regelung der Temperatur ruhig den Topf vom Feuer ziehen!
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben. Thymian abbrausen und trocken tupfen. Vanillemark, Thymian, Lorbeer, Koriander, Kardamom, Muskatnuss und Curry zum Essig geben.
Kürbis waschen oder schälen und entkernen. Fruchtfleisch in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Kürbis und Ingwer in den Sud geben, Orangensaft angießen. Kürbis weich garen, ca. 20 – 25 Minuten. So weit einkochen lassen, eventuell den Topfdeckel teilweise oder ganz abnehmen, dass fast alle Flüssigkeit verdampft ist. Das Mus darf aber NICHT anbrennen! Aber bis kurz davor!
Lorbeer und Thymian entfernen.
Topf vom Herd nehmen und die Masse pürieren, lauwarm abkühlen lassen. Kürbismus mit Salz würzen.
Kürbismus hält sich in einem gut verschlossenen Gefäß im Kühlschrank einige Tage.
Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne trocken kurz anrösten, 15 g Zucker darüberstreuen, karamellisieren. Auf Backpapier auskühlen lassen. Später unter das Kürbismus mischen.
Weitere mögliche Gewürze:
Zimt, Kurkuma, Nelke, Koriander, Piment, Pfeffer, Chili, Fenchelsamen, Anissamen, Sternanis, ...
Viel Erfolg!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 384 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 27.10.2014, 13:13 Titel: |
|
|
Seit ich Brot backe, nutze ich die lange Aufheizzeit von Backofen bzw. Backstein, um Gemüse wie Kürbis, Rote Beete, Kartoffeln etc. nebenbei zu garen und die Energie beim Aufheizen sinnvoll zu nutzen.
Rote Beete z. B. in einem Bratschlauch, Kartoffeln in der Schale ebenso.
Kürbis in einer offenen Auflaufform, was das Vorteil hat, dass der Kürbis so beim Garen Feuchtigkeit verliert und man ihn sofort verwenden kann.
Ratatouille und ähnliches kommt ebenfalls in einer Auflaufform in den aufheizenden Ofen.
Da ich sehr viel Kürbis, Rote Beete und ofengeröstetes Gemüse esse, ist mein Backofen beim Aufheizen nie leer! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 28.10.2014, 09:06 Titel: |
|
|
Was für ein tolles Rezept. Da ich am Freitag gerne damit backen würde stellt sch mir die Frage, wenn ich es heute koche, hält es sich dann bis Freitag. Oder sollte ich es dann besser im Weckglas einkochen? _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.10.2014, 10:46 Titel: |
|
|
Hallo Ina
ich hab das Mus 2 Tage vor der Verwendung gemacht, abkühlen lassen, eine Frischhaltefolie über den Mixbecher gezogen, mit einem Gummiring gesichert und unten in den Kühli gestellt. Zur Verwendung die passende Menge abgewogen, kurz im Mikro auf gute Zimmertemperatur gebracht und verschafft.
Den Rest in eine kleine Plaste-Schüssel mit Deckel umgeladen und die steht jetzt seit 4 Tagen im KS. Eben dran gerochen und probiert, er ist noch vollständig in Ordnung! Nach 4 !! Tagen.
Für längere Aufbewahrung würde ich, vor allem bei größeren Mengen, den TK nehmen.
Viel Erfolg! Bin jetzt schon auf Dein Brot gespannt!
Herzliche Grüße
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 28.10.2014, 20:22 Titel: |
|
|
Hab das Mus heute zubereitet und nun bis Freitag eingefroren. Sicher ist sicher. Habe an Gewürzen auch jeweils 1Msp genommen: Anissamen gemörsert, Koriander, Muskatnuss, Mark einer Vanilleschote, 1 Sternanis, 1 Lorbeerblatt, Kurkuma, Curry und 65ml Tafelessig + 35 ml Balsamico Bianco
Und ich muss sagen, das Mus ist der Wahnsinn. Wirklich ein tolles Rezept. Das schmeckt solo unheimlich lecker. Wow. Vielen Dank dafür.
Aus den angegebenen Mengen habe ich 250g Mus bekommen.
Ich liebe es!!!! Und freue mich schon auf das Brot oder Brötchen... Mal sehen was ich zaubere. Aber mit diesem Mus kann das nur lecker werden *schwärm* _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.10.2014, 22:32 Titel: |
|
|
Hallo Ina, das freut mich jetzt!
Ich hab mein Brot am Sonntag gebacken und am Sontag-Abend zum ersten mal versucht. Da war es schon wirklich lecker, aber die Aromen noch etwas unharmonisch. Die letzten Tage ist es von Tag zu Tag immer besser geworden und die Aromen sind viel besser zusammengekommen.
Hab allerdings für mein Brot auf 500 g Mehl 300 g Mus genommen, also 60 B-%. Den Rest werde ich jetzt wohl einfrieren, hab damit eigentlich ein Kürbis-Eis vorgehabt, aber das WE ist belegt.
Viel Erfolg bei Deinem Brot!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 22.11.2018, 21:01 Titel: |
|
|
Habe heute auch dieses Rezept ausprobiert,
großes Lob an dich Petrowitsch, es schmeckt super.
Werde morgen in der Früh noch gemahlenen Kardamom kaufen und dazugeben, lediglich die Kürbiskerne habe ich weggelassen.
Verwende es für ein Marmeladenrezept, welches aus 1/3 aus Kürbismus besteht. Sehe dann wieviel mir noch überbleibt, vom restlichen Mus werde ich wohl ein Kürbisbrot http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=9613 machen
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.11.2018, 10:10 Titel: |
|
|
Mr.Viola hat Folgendes geschrieben: | Habe heute auch dieses Rezept ausprobiert, großes Lob an dich Petrowitsch, es schmeckt super. | Hallo Mr.Viola, große Freude bei mir über Dein Lob!
Mein Mus steht ja jetzt schon seit 4 Jahren im TK, in einzelnen Behältern!
Ich hole mir gelegentlich zwischendurch was davon! Es ist dort im TK eingetrocknet (Gefriertrocknung! ), aber völlig in Ordnung! So viel zum Thema Mindesthaltbarkeit!
Das Kürbiseis habe ich damit noch nicht gemacht! Leider!
Viel Spaß weiterhin!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 30.08.2019, 21:42 Titel: |
|
|
So die heurige Kürbisernte sieht sehr gut aus, das heißt ich werde wenn mir morgen nichts dazwischenkommt dieses Rezept in wahrscheinlich doppelter Menge kochen und dann für den weiteren Gebrauch einfrieren.
Das Kürbisbrot letztes Jahr mit diesem Mus war ein echter Renner. |
|
Nach oben |
|
 |
babsie Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge: 141
|
Verfasst am: 31.08.2019, 06:17 Titel: |
|
|
wir haben gelegentlich auch viel Kürbis übrig, wenn die Schwemme kommt ...
das heiße Mus einfach in Twist-off-Gläser randvoll heiß einfüllen und in den erkaltenden Ofen stellen (auf ein kaltes Backblech geben), so werden die Gläser gleich phne Aufwand sterilisiert. Hält sich so jahrelang und kann nächste Woche oder nächstes Jahr verbraucht werden, |
|
Nach oben |
|
 |
Hawkings Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 27.09.2019 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.12.2019, 17:15 Titel: |
|
|
Liest sich lecker und interessant, wird gleich mal ausgedruckt und demnächst umgesetzt. Lieben Dank.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|