 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
delyria Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 28.11.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 10.12.2019, 13:59 Titel: Kruste beim Backen im Gusseisentopf |
|
|
Hallo!
Ich habe mal wieder eine Frage an euch Profibäcker. Ich backe mein Brot immer in einem Gusseisentopf und bin damit allgemein auch sehr zufrieden, nur die Kruste wird mir immer zu dick, vor allem am Boden. Ich backe mein 1-kg-Brot 45 Minuten, dabei heize ich auf 250 Grad, reduziere die Hitze beim Einschieben auf 230 Grad und nehme das Brot nach einer halben Stunde aus dem Topf.
Nun ist es mir vorgestern gelungen, ein Brot mit hellerer/ wesentlich dünnerer Kruste zu backen, weiß aber nicht, wie ich das gemacht hab, weil ich meiner Meinung nach nichts anders gemacht habe! Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das gelegen haben könnte oder Tipps, wie mir das in Zukunft gelingt?
Ich hab hier im Forum bereits einen recht alten Thread zum Thema "dünnere Kruste" gefunden, allerdings nicht in Verbindung zum Backen im Topf, deswegen würde ich mich über Ratschläge freuen.
Vielen Dank!
Delyria |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1821
|
Verfasst am: 10.12.2019, 14:28 Titel: |
|
|
Hallo Delyria,
benutzt du auch den Deckel?
Kann es sein, dass du vorher mit Heißluft gebacken hast und später mit Ober-Unterhitze? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.12.2019, 15:48 Titel: |
|
|
Zitat: | dabei heize ich auf 250 Grad, reduziere die Hitze beim Einschieben auf 230 Grad und nehme das Brot nach einer halben Stunde aus dem Topf |
230° zum Ausbacken sind zu warm, nach ca. 30 Min. reduzieren auf ca. 190-200°
Backst du mit Heißluft od. U/O-Hitze?
Auf welcher Schiene von unten steht der Topf? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
delyria Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 28.11.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 13.12.2019, 13:56 Titel: |
|
|
Hallo Birgit und Marla,
ich benutze den Deckel und nur Ober-/und Unterhitze. Ist es etwa ratsam, mit Heißluft zu backen? Der Topf steht auf der dritten Schiene, auf der zweiten passt der nämlich nur gerade so rein. Nachdem ich das Brot aus dem Topf geholt habe, setz ich das Rost aber auf die zweite Schiene.
Ich hatte bislang angenommen, dass das Brot seine dicke Kruste vor allem am Anfang entwickelt und es deswegen an der hohen Anfangstemperatur (= zu heißem Topfboden) liegen könnte. Das Ausbacken bei niedrigerer Temperatur hat aber bereits etwas geholfen, allerdings musste ich dann länger als 15 Minuten backen.
Lieben Gruß!
Delyria |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.12.2019, 15:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich hatte bislang angenommen, dass das Brot seine dicke Kruste vor allem am Anfang entwickelt und es deswegen an der hohen Anfangstemperatur (= zu heißem Topfboden) liegen könnte. Das Ausbacken bei niedrigerer Temperatur hat aber bereits etwas geholfen, allerdings musste ich dann länger als 15 Minuten backen. | Falsch gedacht
Heißes Anbacken ist wichtig, damit die Hitze schnell ins Teiginnere gelangt, dann gibt es meist auch noch einen guten Ofentrieb.
Im Holzbackofen backen wir bei ca. 280-300° das Brot an, die Temperatur fällt dann langsam ab auf ca. 200°.
Wenn du zu lange bei zu hoher Temperatur ausbackst, bekommst du eine dicke, feste Kruste.
Weitere Infos Backzeiten u. Temperaturen siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=80071#80071
Beim backen im Topf ist es eigentlich egal ob du mit Heißluft od. U/O-Hitze backt. Topf u. auch Backstein/-stahl heizt mit Heißluft schneller auf. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
delyria Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 28.11.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 15.12.2019, 12:04 Titel: |
|
|
Danke Marla, das sind wieder mal sehr hilfreiche Tipps!
Viele Grüße,
Delyria |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|