 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anpan Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 29.12.2019, 19:36 Titel: Dinkel-Süßlupinen-Sauerteigbrot mit Kürbiskernen - DST |
|
|
Nachdem ich vor vielen Jahren hier mein Grundwissen über Sauerteig und Brot backen bezogen habe (danke dafür!), möchte ich nun eine Kleinigkeit zurückgeben und ein Brotrezept hier einstellen, das ich seit einigen Monaten als mein Standardbrot nutze.
Das Brot sättigt wegen des hohen Ballaststoff- und Eiweißgehaltes sehr lange und ist ziemlich saftig. Das Rezept eignet sich wegen des hohen Wassergehaltes praktisch nur für Kastenbrote, außer, man möchte Fladen haben
Ich arbeite immer nur nach Augenmaß. Für das Rezept habe ich die Zutaten jeweils nur abgewogen. Die Teigmenge ist knapp 1,9kg.
Brühstück (Quellzeit 2-3 Stunden)
- 263g Süßlupinenmehl
- 520ml kochendes Wasser
- 33g Meersalz
Sauerteig (Einstufig bei ~20°C)
- 160g Dinkelvollkornmehl
- 190ml Wasser
- 1EL Rübenkraut (optional, hilft der Hefe etwas)
ASG-Menge richtet sich danach, wie aktiv euer ST ist und wann ihr ihn verarbeiten wollt.
Brotteig
- 450g Dinkelvollkornmehl
- 150ml Wasser
- 150g Kürbiskerne (nur geschält und ansonsten naturbelassen)
Brühstück, Sauerteig und das Mehl vermengen und gut kneten. Der Teig ist jetzt noch recht fest. Jetzt das Wasser und die Kürbiskerne dazugeben und auskneten, gerne mit einem Handrührer oder Küchenmaschine, weil der Teig nun sehr weich wird.
45 Minuten ruhen lassen und nochmals kurz kneten. Teig in eine Backform bringen und gehen lassen. Das kann, je nach Aktivität des ST und der Temperatur, 2 bis 4 Stunden dauern. Backzeit bei 210°C beträgt etwa 60 Minuten.
Das Brot hatte Übergare, weil ich den Teig vergessen habe
Das letzte Bild von der Krume ist erst 7 Tage nach dem Backen entstanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|