Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 30.05.2011, 15:27 Titel: Suche Empfehlung für staubarme Getreidemühle |
|
|
Hallo,
ich habe eine kleines Problem. Meine Getreidemühle Häussler Erika macht mir zuviel Dreck. Ich weiß "manche haben Problem!"
Gerade beim mahlen von Roggen ensteht ziemlich viel Mehlstaub, welche sich großzügig in der Küche verteilt.
Jetzt habe ich schonmal geschaut was noch in Frage kommen könnte und bin auf die Elsässer Getreidemühlen gestoßen. Diese haben ja ein geschlossenes System. Jedoch stört mich etwas der Neupreis.
Kann jemand seine Erfahrungen über die Elsässer Mühlen berichten ob diese wirklich "sauberer" mahlen?
Oder gibt es Alternativen welche ihr mir noch empfehlen könnt? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 30.05.2011, 20:42 Titel: |
|
|
Hallo devil,
klingt fast so als willst Du wegen des Mehlstaubes eine neue Getreidemühle kaufen.
Wenn Du das Mahlgut Deiner Mühle in einem schmalen hohen Gefäß auffängst, stiebt es meiner Meinung nach nicht so doll in Deiner Küche.
Oder Du befestigst eine Tüte (Mehltüte bzw. Gefrierbeutel) um den Auswurf, dann hast Du ein "geschlossenes System" und es kann nicht stieben. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 31.05.2011, 05:47 Titel: |
|
|
Hallo,
nein, die Häussler ist nur von meinem Schwiegervater ausgeliehen. Damit wir mal testen können womit wir besser klar kommen, Mehl oder Körner.
Nur stört uns eben der Staub extrem. Da der Mehlauswurf ziemlich niedrig ist kommt man gerade so mit einer Schüssel drunter.
Für eine Tüte müsste man die Mühle immer an eine Tischkante stellen um genug Platz zu bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.05.2011, 09:50 Titel: |
|
|
Ich habe seit 25 Jahren eine Elsässer Mühle. Daher kann ich nicht sagen, wie die heutigen Mühlen sind. Meine Mühle macht kaum Staub. Ein kleines bisschen fällt natürlich beim Abnehmen des Glases doch runter, aber nur minimal. Da der Auffangbehälter nicht gar so riesig ist, muss mann evt. größere Mengen in Etappen mahlen. Fazit: Praktisch: ja, aber hässlich wie die Nacht!!
Und der ganze Vorteil ist vorbei, wenn du sie aus Platzgründen auseinander genommen verstauen musst.
Aber Mahlen tut sie wie eine Eins und 25 Jahre Betrieb ist ja auch nicht schlecht. |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 31.05.2011, 11:20 Titel: |
|
|
Um den Staub, bzw. Mehl der hinterher rausfällt rede ich gar nicht, das ist normal. Es geht mir vielmehr um den Staub beim mahlen, gerade bei Roggen. Da ist es schon fast wie eine kleine Qualmwolke.
Ich hänge jetzt immer ein Handtuch drüber was hinterher vorsichtig im Freien ausgeschüttelt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 31.05.2011, 15:01 Titel: |
|
|
devil77 hat Folgendes geschrieben: | ...Für eine Tüte müsste man die Mühle immer an eine Tischkante stellen um genug Platz zu bekommen. |
Ja, entweder Mühle höher stellen (Art Podest drunter) oder an die Tischkante. Ich habe eine Fidibus 21, den Mehlauswurfs-Stutzen "stecke" ich direkt in einen hohen schmalen Auffangbehälter. Außerhalb dieses Behälters stiebt nichts. Mit Tüte habe ich es zwar auch schon probiert, aber da stört mich, dass ich die ganze Zeit die Tüte halten muss. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.05.2011, 17:09 Titel: |
|
|
Also, die Elsässer macht keinen Staub! Man sollte nur nicht so dusselig sein wie ich im Anfang und an dem Luftbeutel herum fingern. Da sitzt natürlich der Staub drinnen. Und wenn man Kinder hat, kann das zum Hobby werden:Wer macht die schönste Wolke, wenn man da kräftig auf den Sack patscht?
Ersatzteile (Glas!!!) gib es auch über den Versand, selbst für mein altes Schätzchen.
Ölsaaten kann man aber natürlich nicht mahlen, dafür macht Mais aber keine Probleme.
Wenn sie nur nicht so hässlich wäre, würde ich sie jederzeit wieder kaufen. Wenn du Platz im Schrank hast, schlag zu. Das Geld ist sie wert. |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.05.2011, 17:26 Titel: |
|
|
Hallo devil77, bei ebay gibt's gerade eine Elsässer Mühle. "getreidemühle elsässer SAMAP GR2 F100 Profi Mühle" . Derzeit stehen die Gebote noch unter 20 €. |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 31.05.2011, 18:53 Titel: |
|
|
Die Mühle habe ich auch gesehen, jedoch sehen die Steine schon komisch aus. Auf dem Bild habe ich den Eindruck das da schon was rausgebrochen ist. Und auf nachfragen beim Verkäufer bekommt man keine Antwort zu dem Thema Mahlstein. Soetwas stört mich dann immer. |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 31.05.2011, 19:29 Titel: |
|
|
Ich persönlich finde rein optisch ja die Fidibus wesentlich hübscher. Das gute Stück steht auch bei mir in der Küche , erweist seit Jahren brave Dienste und nicht nur, dass eine schöne alte Keramikschüssel wunderbar darunter paßt, auch Staubbildung ist mir noch nie aufgefallen.
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Adriana Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 333
|
Verfasst am: 31.05.2011, 20:11 Titel: |
|
|
Ich unterschreibe bei Lavendel/Micha
Meine Fidibus dürfte jetzt knapp zehn Jahre alt sein und ich bin immer noch sehr zufrieden mit ihr. _________________ Viele Grüße
Adriana
Mein Blog: Chaosqueen's Kitchen |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1851
|
Verfasst am: 31.05.2011, 20:59 Titel: |
|
|
Ich habe auch seit Jahren eine KoMo und gebe beim Mahlen eine Mülltüte um Schüssel und Auswurf (wie Wolfine vorschlägt). Klappt bestens! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Gesche Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 23.05.2011 Beiträge: 48 Wohnort: 57562 Rhl.Pf.
|
Verfasst am: 31.05.2011, 21:18 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe eine HAWO´S Extra,mit Schublade. Sie ist schon einige Jahre alt,und stand bis vor einer Woche in der Küche. Da mein Getreide im Keller lagert,hat sie jetzt dort ihren Platz. Ich bin immer noch sehr zufrieden damit und würde sie auch nicht hergeben.
LG Gertrud |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.05.2011, 21:23 Titel: |
|
|
@devill77
Der Mahlstein muss so aussehen, das ist alles ok. Keine Antwort ist natürlich blöd. |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 01.06.2011, 05:48 Titel: |
|
|
Das mit den Vertiefungen meinte ich nicht, die müssen sein.
Wenn man sich aber mal bei dem Angebot den Mahlstein anschaut, so auf 4-5 Uhr, dann sieht für mich dort die Oberfläche schon etwas merkwürdig aus. Gerade der Bereich so um die 2-3 Vertiefungen im Stein.
Zurüück zum Thema. Ich werde wahrscheinlich weiter nach einer Elsässer ausschau halten. Denn eine Lösung mit Mühltütte oder wie jetzt mit Handtuch nervt auf Dauer. Trotzdem Danke an alle für die Tips und Hinweise. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.06.2011, 08:03 Titel: |
|
|
Welche Mengen an Getreide vermahlst du denn?
Etwas Mehlstaub gibt es bei jeder Mühle, aber das hält sich bei normalen Haushaltsmengen und wenn man eine hohes Auffanggefäß untertstellt aber doch in Grenzen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 01.06.2011, 08:44 Titel: |
|
|
Also von der Menge her wird jeden Tag etwas für Frischkornbrei gemahlen und dann am Wochenende so 2-5kg.
Selbst bei dieser Mengen habe ich überall einen Staubfilm in der Küche. |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.06.2011, 08:53 Titel: |
|
|
Ich habe mir den Stein noch einmal genauer angeguckt. Du hast recht. Der ist beschädigt. Da du bei einer eingemahlenen Mühle beide Steine tauschen musst, kommen Kosten von *450,00 € auf den Käufer zu. Da das Glas fehlt, muss man evt. auch den Mehlauswerfer tauschen, weil die alte Glasgröße nicht mehr geliefert wird. Ob es ein Gurkenglas in passender Größe gibt, weiß ich nicht.
Der Farbe nach gehört die Mühle auch in die Generation der 80er Jahre. |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 19.06.2011, 13:51 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin jetzt günstig an eine F100 gekommen und bin begeistert.
Sobald sich der Mehlsack mit feinem Mehl zugesetzt hat bekommt man beim mahlen nichts mehr mit vom Staub. Einfach super. |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.06.2011, 15:57 Titel: |
|
|
Glückwunsch! Sie sind schon toll, nicht wahr? |
|
Nach oben |
|
 |
devil77 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 19.06.2011, 16:23 Titel: |
|
|
Traumhaft, leise, schnell und staubfrei! |
|
Nach oben |
|
 |
Alina Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 14.12.2019 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 02.01.2020, 13:43 Titel: |
|
|
Wenn die Mühle staubarm sein soll, dann würde ich eine elektrische Getreidemühle empfehlen, da man diese so verschließen kann, dass kein Staub beim Mahlen herauskommt.
Ich habe so eine elektrische Getreidemühle aus Edelstahl, sie ist eigentlich am besten zum Mahlen von Kaffee geeignet, aber ich benutze sie auch für Getreide und Gewürze.
Ich bin zufrieden, da ich die Mühle schon sehr lange habe und sie noch immer einwandfrei funktioniert, egal wofür ich sie benutze. Ich würde außerdem immer lieber ein elektrisches Gerät kaufen, weil die Bedienung einfach leichter ist.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 244
|
Verfasst am: 05.01.2020, 18:05 Titel: |
|
|
Hallo Alina,
diese Mühle ist für wirklich gemahlenes Getreide nicht geeignet. Sie hat keine Mahlsteine sondern Edelstahlschlagwerk, das hat mit malen wie es für Getreide notwendig ist, nichts zu tun.
Gruß, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 08.01.2020, 12:36 Titel: |
|
|
Hallo Alina, Hallo Towanda,
beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, beide Systeme werden auch professionell benutzt! (Müllerhandwerk)
Das Mehl, so wie wir es allgemein kaufen können, stammt aus einer noch einmal anderen Technik. (Walzenstühle)
Und diese drei Techniken, Zerreiben zwischen Steinen, Prallen mit einem Schlagwerk, Zerschneiden in einem Walzenstuhl, sind noch lange nicht das Ende der Möglichkeiten, Getreide so zu zerkleinern, dass wir problemlos damit Brot machen können!
Ich nutze die beiden ersten Möglichkeiten gerne!
Ich habe eine Schnitzer-Mühle als Zusatz für unsere Bosch MUM (ähnlich, aber älter), mit Steinmahlwerk.
Ich habe einen Blender (etwas älter) mit diesem Werkzeug und verschieden hohen Aufsätzen zum Prallen.
Beide Geräte haben ähnliche Ergebnisse, aber immer Vollkorn!
Daher habe ich auch gleich dazu einen passenden Satz Siebe.
Jetzt kommt es nur noch drauf an, was ich aus den Ergebnissen machen will!
Alles, was ich so oder auf eine andere Art selber aus meinem Getreide mache, ist weit entfernt von dem, was ich als Produkte aus einer "moderen" Mühle kaufen kann!
Aber diese selber gemahlenen Sachen machen unglaublich viel Spaß!
Und bei den Getreiden, die ich selber verarbeite, ist beste BIO-Qualität selbstverständlich!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 616
|
Verfasst am: 08.01.2020, 13:07 Titel: |
|
|
Towanda hat Folgendes geschrieben: |
diese Mühle ist für wirklich gemahlenes Getreide nicht geeignet. |
Kaffee wird damit auch nicht gemahlen sondern nur geschreddert  _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
|