Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
UlrikeM Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 01.03.2013, 00:52 Titel: |
|
|
Nachdem Marla mir mit dem Hafer geholfen hatte, bin ich jetzt hier gelandet und hab nun die Qual der Wahl. Ein Brot ist schöner als das andere. Ich werde mir erst mal alle Rezepte speichern und mich dann spontan entscheiden. Bier krieg ich hier um die Ecke und Apfelsaft und Apfelmus ist auch immer da.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage wegen der Gerste. Ich hab welche in einer dicht geschlossenen Dose im kalten Keller. Nur hab ich vergessen draufzuschreiben, wann das MHD abläuft. Vor Kurzem habe ich damit noch Gerstenmalz gemacht und die Gerste ist ganz schnell gekeimt. Ist dass nicht ein Hinweis, dass die gerste noch völlig in Ordnung ist? Oder soll ich doch lieber neue kaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.03.2013, 11:29 Titel: |
|
|
Hallo Ulrike,
da die Gerste noch gut gekeimt ist, sollte sie auch noch i. O. sein. Würde erst mal damit backen und sehen wie das Brot wird
Wenn dir das Haferbrot geschmeckt hat, dann sollte das Gerstenbrot auch nach deinem Geschmack sein  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
UlrikeM Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 01.03.2013, 14:41 Titel: |
|
|
Das denke ich auch, dass uns das Gerstenbrot schmecken wird.
Da ich nach dem langen Urlaub entzugmäßig zwei Wochen nur gebacken habe, ist der Kühler jetzt aber erst einmal voll. Somit muss das Brot auf die Backliste  |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 01.04.2013, 18:40 Titel: |
|
|
Gersten-Saaten-Brot mit dunkelm Gerstensaft
ein sehr gutes Brot,habe im Sauerteig anstatt Wasser Bier rein
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.04.2013, 16:19 Titel: |
|
|
@ Avensis
sieht prima aus
Hattest du noch zusätzlich Hefe im Brotteig?
Wie ist der GEschmack?
Die Gerste ist ja leicht bitter, dazu dann Bier im ST und Brotteig. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 02.04.2013, 17:17 Titel: |
|
|
Hallo Marla
Zitat: | Hattest du noch zusätzlich Hefe im Brotteig? |
ja die 6g wie im Rezept
Zitat: | Wie ist der GEschmack? |
Das Brot ist kernig,saftig guter Geschmack
Zitat: | Die Gerste ist ja leicht bitter, dazu dann Bier im ST und Brotteig. |
Da ich mein Alkohol freies Weissbier nehme das leicht süsslich ist,
ist das Brot nicht bitter. |
|
Nach oben |
|
 |
dosenwurstgesicht Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Guangzhou, China
|
Verfasst am: 07.04.2013, 07:54 Titel: |
|
|
Marla,
Gestern habe ich mich extra durch die Anmeldung zu diesem Forum durchgekämpft (war nicht ganz einfach) und das alles nur wegen Deinem Brot. Mein Lieblingsbrot Nummer eins. Erst mal hatte ich wahnsinnige Probleme überhaupt Gerste zu bekommen, aber in einem (deutschen) Supermarkt um die Ecke habe ich doch tatsächlich getrocknete Gerstenkörner bekommen. Jetzt musste ich nur noch Dein Rezept finden und schon war die Geschichte meines Lieblingsbrotes perfekt Die Krume, die Saftigkeit des Brotes über mehrere Tage hinweg, der Geschmack, einfach alles perfekt. Besten Dank für das Rezept. Ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich dem Brot zu ein bisschen mehr Rum verhelfe in dem ich das Rezept mit Hinweis auf die Quelle verbreite?
Hier ein paar Fotos meines Backversuchs…
 _________________ Liebe Grüße von unten auf der Weltkugel und bis bald auf meinem Blog - foodzeit.blogspot.com |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.04.2013, 10:51 Titel: |
|
|
Hallo DWG
das Gerstenbrot ist auch eines meiner Lieblingsbrot und es freut mich besonders, wenn es jetzt sogar im fernen China gebacken wird
Zitat: | Ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich dem Brot zu ein bisschen mehr Rum verhelfe in dem ich das Rezept mit Hinweis auf die Quelle verbreite? | Mit Quellenangabe hab ich da überhaupt nichs dagegen, ganz im Gegenteil  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dosenwurstgesicht Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Guangzhou, China
|
Verfasst am: 07.04.2013, 11:34 Titel: |
|
|
Super, das werde ich auf alle Faelle machen. Ich habe auch schon so oft den schwarzen Hamster angeschaut aber dazu fehlen mir leider viel zu viele Zutaten an die ich hier nicht rankomme _________________ Liebe Grüße von unten auf der Weltkugel und bis bald auf meinem Blog - foodzeit.blogspot.com |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.04.2013, 11:40 Titel: |
|
|
dosenwurstgesicht hat Folgendes geschrieben: | Super, das werde ich auf alle Faelle machen. Ich habe auch schon so oft den schwarzen Hamster angeschaut aber dazu fehlen mir leider viel zu viele Zutaten an die ich hier nicht rankomme |
Das Rezept für den Hamster lässt sich anpassen.
Was fehlt dir denn an Zutaten? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dosenwurstgesicht Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Guangzhou, China
|
Verfasst am: 07.04.2013, 12:30 Titel: |
|
|
Marla,
Das wird schwierig, glaube ich, denn folgendes b(in ich mir sicher) werde ich nur schwierig oder gar nicht finden:
- Malz- od. Rübensirup
- Dinkelkörner oder Kamut
- Roggenkörner
- Roggen VK-Schrot
- Roggenmalzflocken* od. normale Flocken
Wie Du siehst, die Liste ist also gar nicht mal so klein . Meinst Du trotzdem dass wir einen China hamster hinkriegen? Was ich bisher nach langem Suchen gefunden habe sind Gerstenkörner. Roggenkörner (und damit auch Roggenschrot) wir schwierig zu suchen, das gilt für Körner im generellen, dafür fehlt hier einfach im generellen die Nachfrage. Leinsamen kann ich in HK kaufen, sind zwar teuer, ist aber möglich. Bisher habe ich immer nur mit 2 Mehlsorten und mit Leinsamen oder Nüssen gebacken… _________________ Liebe Grüße von unten auf der Weltkugel und bis bald auf meinem Blog - foodzeit.blogspot.com |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.04.2013, 14:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Das wird schwierig |
Ja in der Tat
Bekommst du ganze Weizenkörner und Weizenschrot oder -vollkornmehl evtl. auch Weizenflocken oder Haferflocken? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dosenwurstgesicht Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Guangzhou, China
|
Verfasst am: 09.04.2013, 11:05 Titel: Chinesischer Hamster |
|
|
Marla,
- Weizenkörner / Weizenschrot - Ich glaube da koennte ich rankommen, muss noch mal nachschauen
Vollkornmehl - Ja habe ich zu Hause
- Weizenflocken - Nein
- Haferflocken - ja, habe ich zu Hause
Hilft das, kriegen wir damit einen China Hamster hin, aus Chinesische also einen Zhongguo Cangshu  _________________ Liebe Grüße von unten auf der Weltkugel und bis bald auf meinem Blog - foodzeit.blogspot.com |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.04.2013, 11:40 Titel: |
|
|
Einen schwarzen Hamster nicht, aber einen Goldhamster könntest du damit backen.
Dinkelschrot gegen Weizenschrot od. Vollkorn austauschen und statt der Dinkelflocken kannst du Haferflocken nehmen.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=79776#79776
Weitere Fragen zum "Goldenen Hamster" bitte direkt beim Rezept posten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dosenwurstgesicht Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Guangzhou, China
|
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 17.10.2014, 13:48 Titel: |
|
|
Zwei schöne runde Stumpen habe ich gestern gebacken
Mein Apfel, den ich in den Teig gerieben habe, war so saftig, dass ich weiter gar kein Wasser mehr dazugegeben habe, nur einen Schluck Saft, der beim Reiben anfiel. Obwohl ich die Brote die gesamte Backzeit über in den Tonröhren gelassen habe, war die Kruste rundum knusprig-knackig. Die Krume ist saftig und hat viel Geschmack. Einen leicht bitteren Beigeschmack durch die Gerste konnte ich nicht feststellen. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.03.2016, 14:56 Titel: |
|
|
Uuups! Keine Ahnung, warum das Foto im letzten Beitrag nicht mehr angezeigt wird. Ich kann mich nicht erinnern, am Link etwas geändert zu haben. Aber egal. Ich habe das Brot nämlich grade wieder gebacken und liefere neue Fotos. Diesmal habe ich die Mengen mit 1,4 multipliziert, um die hohen Tonröhren auch auszulasten. Das hat prima gepasst. Ich musste nämlich aufpassen, dass es nicht zu viel Teig wird, der womöglich durch den Ofentrieb am Ende oben zwischen den Heizspiralen landet. Aber alles gut. Und das Brot schmeckt uns auch wieder sehr.
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 16.03.2016, 15:13 Titel: |
|
|
Na icke dette kieke mal! Das hatte ich noch nicht.
Zibibibibachen !
Wie hoch hast du den Teig in die Röhre gefüllt?
Göga hat 'ne Altklassenparty angesetzt und mit den Hauserzeugnissen gewunken und mich seltsam angesehen! Marlas Gerstensaftbrot passt da vorzüglich. _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 16.03.2016, 19:04 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: | ...Hauserzeugnissen gewunken ... | winken wird konjugiert wie hinken:
Man sagt ja nach einem Beinbruch auch nicht: Schau mal, da kommt einer um die Ecke gehunken  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 16.03.2016, 19:29 Titel: |
|
|
Manno Ilona.... und ich dachte schon du wüsstest wie hoch der Teig eingewunken ist (' ') ! ... Und ist Konjugieren eine Schweinerei oder Krankheit??
LG Peter
mit Grüssen an die gut Deutsch Sprechenden Nordlichter!
Übrigens; kennst du einen Satz mit Hatata und Wamama!? (Ostbrandenburgisch)
Auf der drümschen Seite steht ein puttes Auto mitem aben Rad!?
(Langewahlisch)
Sorry für Gögas Zeichensprache |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.03.2016, 21:00 Titel: |
|
|
Die Tonröhren sind 20 cm hoch und ich würde mal sagen, dass der Teig sie vor dem Gehen ca. zur Hälfte ausgefüllt hat. Eingeschossen habe ich, als der Teig knapp oben am Rand angekommen war. Die Variante Gersten-Saaten mit Gerstensaft weiter unten im Thread Seite 1 will ich auch mal noch probieren. Bisher habe ich das Brot mit nassem Wasser gebacken.
~ winke-winke ~  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2907 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.03.2016, 22:24 Titel: |
|
|
Neulich wamama in Langewahl-hatata jeregnet!
(Ich glaube allerdings,daß man nicht nur in Ostbrandenburg sondern auch "tief im Wehehesten" solche Sätze bilden kann)
Viele Grüsse an die Sprachwissenschaftler!
Huch! Schlimm OT!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 25.08.2017, 09:34 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich wollte was Neues probieren, und zwar mit einem Rest Gerste, der aufzubrauchen war, und habe hier ein altes Schätzchen entdeckt.
Gebacken hab ich Marla´s Version vom 10.3.2011!
(Das Schatten-Licht-Spiel ist vom Fenster )
Damit sich der Kauf von Dunklem Bier lohnt hab ich auch im Brühstück Bier verwendet - eine Anregung aus dodo´s Variante.
Und obwohl Marla die Menge für 2 kleine 500g-Formen angibt hatte ich Angst, es könnte zu viel Teig sein. Ich hab´s deshalb frei geschoben.
Ein schönes Brot, würzig, mit 65% Vollkorn-Anteil und Saaten hat Frau auch schön was zu beissen. Damit trifft´s voll meinen Geschmack!
Vielen Dank für dieses Rezept!  _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 13.09.2017, 22:18 Titel: |
|
|
Dank der Miez ist dieses Brot in meinen Blick gefallen
Ich habe die Ursprungsversion genommen, allerdings gab es nur noch "blonden" Sesam
Nach der Teigruhe war der Teig noch recht weich, also ab in die Kastenform
2 Pfund-Brote passen prima in meine Toastbrotform, sie hat einen Teiler
Anschnitt folgt morgen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 16.09.2017, 12:53 Titel: |
|
|
Ein tolles Brot
vollkommen zu Unrecht in den Untiefen des Forums verschütt gegangen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 18.09.2017, 16:00 Titel: |
|
|
Nicht nur in den Untiefen des Forums. Auch in den unermesslichen Längen meiner Wiederholungstäter-Nachbackliste. Eine schöne Krume hat Dein Brot! _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.03.2019, 19:51 Titel: |
|
|
Altes Rezept neu aufgelegt.
Teigmenge ist für eine 20er Kastenform (ca. 20 x 10 x 7,5 cm), für die 1 kg Backform Zutaten mit 1,4 multiplizieren.
Gersten-Saaten-Brot mit dunklem Gerstensaft 1 Brot ca. 600 g
Sauerteig: Stehzeit ca. 16 - 18 Std. – ca. 32° fallend auf 26°
110 g Waldstaudenroggen-Flocken od. -schrot - alternativ normale Roggenflocken
130 g Wasser ca. 35 °
11 g Anstellgut
Brühstück mind. 4 Std. oder mit dem ST ansetzen
75 g Gerstenflocken od. grobes Gerstenschrot - bei mir Beta-Gerstenflocken
110 g Schwarzbier - kochend
Quellstück: mind. 2 Std. oder mit dem ST ansetzen, dann kühl stellen
30 g Sonnenblumenkerne - geröstet
15 g Leinsamen grob geschrotet od. geflockt
15 g Sesam – bei mir schwarzer Sesam
30 g Dinkelmalzflocken od. Dinkelflocken
9 g Salz
100 g Schwarzbier - kalt
Hauptteig:
Sauerteig, Quellstück, Brühstück
100 g Weizenmehl 550 od. 812
55 g Roggenmehl 1150
6 g Malzsirup
6 g Raps- od. Sonnenblumenöl
2 g Hefe - optional
ca. 60 g Bier oder Wasser, der Teig sollte nicht zu weich werden
Teigherstellung: Alle Zutaten, incl. Sauerteig, Brüh- u. Quellstück verkneten, alternativ die Zutaten ca. 5 Min. mit dem Flexi-Rührer vermischen, dann mit Knethaken verkneten.
Knetzeit: ca. 10 Min.
Teigtemperatur: ca. 26-27° wären optimal
Teigruhe: ca. 60 Min. – Teig nochmals kurz durchkneten, dann Teig wirken u. formen.
Oberfläche leicht befeuchten u. Teig in Flocken-Saaten-Mischung rollen. Alternativ nur die Teigoberfläche befeuchten und mit Flocken-Saaten-Mischung bestreuen.
Mit dem Schluss nach unten in eine gefettete Backform legen.
Teigoberfläche mit Wasser abstreichen oder einsprühen
Die Form kann zur Hälfte gefüllt werden, wenn der Teig bis zum Rand der Form aufgegangen ist, dann ist er reif zum Backen.
Stückgare: ca. 90 Min. abgedeckt bis zur knapp vollen Gare. Ohne Hefe evtl. etwas länger.
Teigoberfläche vor dem Backen nochmals mit Wasser besprühen. Teig evtl. stippen od. einschneiden.
Backen: Ofen vorheizen auf 250°. Etwa 15 Min. bei voller Temperatur anbacken, fallend auf ca. 200° ausbacken. Anbacken mit Schwaden, nach ca. 15 Min. Ofentüre kurz öffnen und Schwaden ablassen.
Backzeit gesamt: ca. 45-50 Min.
Etwa 15 Min. vor Backende kann man das Brot aus der Form nehmen und ohne Form ausbacken. Für mehr Kruste das Brot nochmals mit Wasser abstreichen und die letzten 5-10 Min. mit Umluft backen.
Abwandlung: Statt Schwarzbier kann man auch Apfelsaft nehmen. Die Süße der Äpfel harmoniert gut mit der Gerste.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 20.03.2020, 08:47 Titel: |
|
|
Wenn ich vorher gesehen haette dass es inzwischen ein Folgerezept mit mehr ST gibt haette ich wohl dieses gewaehlt. So hatte ich aber nur meinen Papierausdruck und deshalb 70% vom Original (= 1. Posting) gebacken, jedenfalls fast: ST und Vorteig jeweils mit Vollkornmehl.
Frischhefe war aus, der VT ist mit ein paar Kruemel uralter Trockenhefe gut aufgegangen, bei der Stueckgare war ich dann doch etwas zu ungeduldig.
Danke fuer das schoene Rezept!
die Miez _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
|