Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 28.05.2009, 16:54 Titel: Flammkuchen |
|
|
Flammkuchen
Das Rezept stammt von meiner Tante, die Elsässerin war und bei der ich als Kind einige Zeit lebte.
Ich habe das Original nur wenig verändert: Welches Mehl benutzt wurde, weiß ich nicht. Ich verwende WM 550 oder 1050.
Öl war mit Sicherheit "normales" Speiseöl, ich verwende Olivenöl.
Der Teig ist schnell gemacht, benötigt nur wenige Minuten Ruhe und ist dann sofort einsatzbereit.
Rezept für 3 Kuchen
Backofen mit Stein auf 250°C aufheizen
225g Weizenmehl 550 oder 1050
1 Eigelb
100g kaltes Wasser
1 Schuss Olivenöl
3-4g Salz
Alles in der Küchenmaschine zusammengreifen, dann auf der Arbeitsfläche mit der Hand kneten, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht.
10Min Teigruhe
(derweil Belag vorbereiten. Klassisch: dicker Sauerrahm, Zwiebel, Speck)
In 3 Stücke von je ca.115g teilen
Jedes Teil auf der gut bemehlten Arbeitsplatte hauchdünn auswellen (je nach Steingröße im Backofen ca. 30x37 cm )
Ich warte beim Ausrollen immer wieder kurz, bis sich der Teig entspannt, dann mehle ich die Oberfläche leicht ein, ziehe ihn von der Arbeitsfläche ab (dabei über den Unterarm legen und gleichmäßig hochziehen) und lege ihn mit der Oberseite nach unten (Fläche vorher wieder einmehlen) ab, um ihn erneut zu rollen. Das wiederhole ich ca.3x. So wird die Teigfläche immer größer. Der Teig ist sehr elastisch!!
Auf ein Backblech mit Backpapier legen
Nun den Belag drauf, und das Backpapier auf die Steinplatte im Backofen ziehen.
In wenigen Minuten abbacken und direkt mit dem Papier wieder auf das kalte Backblech zurückziehen
Hier eine Belagsvariante mit mildem Basilikum-Pesto-Schmand, Ruccula, Tomaten, frischen Steinchampignons, (vorgegartem)Spargel, SerranoSchinkenSchnipsel und drei Käsesorten (Eigenkreation á la KS-Inhalt )
Der papierdünne Teig wird extrem knusprig und zersplittert zart beim Essen
LG
Liv |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
J. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 27.03.2008 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 29.05.2009, 08:28 Titel: |
|
|
Hallo Liv,
vielen vielen Dank für das schöne Rezept und die Anregung, nur das Foto hättest Du Dir sparen sollen, ich sitze jetzt hier mit triefendem Eckzahn (bin keine Süßfrühstückerin )
Werde das auf jeden Fall ausprobieren, insbesondere Deine Spargelvariante
Nochmal vielen Dank und liebe Grüße
J.
Edit: So, habe das heute mittag ausprobiert - ist wirklich super geworden, und es geht sehr schnell. Mein Belag bestand aus Steinpilzen (in Öl), Rucola, Butterkohl, Cime di Rapa, roter und grüner Melde sowie ein bisschen Tomate. Alles schon weg
J. |
|
Nach oben |
|
 |
bernd45739 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.05.2009, 17:52 Titel: |
|
|
Hej - hört sich wirklich gut an, werde ich garantiert bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Ich liebe Flammkuchen, allerdings ist mir bisher leider noch nie ein wirklich knusperdünner Teig gelungen.....deshalb hoffe ich jetzt auf Dein Rezept.
Leider habe ich allerdings keinen Backstein - das Backblech muss also vorerst ausreichen.
Meinst Du, dass klappt auch einigermaßen oder eher nicht???
Das der Flammkuchen nicht so gut gelingt wie mit Backstein, ist mir schon klar - oder vielleicht ist die Variante "ohne" auch noch ganz gut - oder hast Du andere Erfahrungen?
Glück Auf
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.05.2009, 19:09 Titel: |
|
|
Hi Bernd,
wenn Du das Blech im Ofen mitvorheizt, sollte das auch ein akzeptabeles Ergebnis bringen. Der Flammkuchen muss ja nicht lang backen, da kann das vorgeheizte Blech auch ordentlich Hitze abgeben.
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
bernd45739 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.05.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Hej - danke für den Hinweis. Werds dann mal so versuchen - Backofen samt Backblech volle Pulle aufheizen und dann den Flammkuchen schnellstens drauf.........
Bin mal gespannt, ob ich das so hinkriege....
Glück Auf
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
bernd45739 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.05.2009, 19:29 Titel: |
|
|
Hupps - noch eine Frage - macht es Sinn, den Grill im Ofen mit einzuschalten oder eher nicht?
Oder sollte man den nur zum Aufheizen mit einschalten, wenn der Flammkuchen im Ofen ist aber aus - oder anlassen???
Ihr seht - ich bin ziemlich ahnungslos.........
Glück Auf
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.05.2009, 19:49 Titel: |
|
|
Grill ist zum Aufheizen geeignet, aber zum Backen eher weniger. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
bernd45739 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.05.2009, 19:55 Titel: |
|
|
Hab ich schon befürchtet........danke für den Hinweis  |
|
Nach oben |
|
 |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 30.05.2009, 20:06 Titel: |
|
|
@ J.
Zitat: | bin keine Süßfrühstückerin |
*handreich*
Ich auch nicht, aber Flammkuchen hatte ich bisher noch nie zum Frühstück! Wäre mal eine Überlegung wert!
Hallo Bernd,
das Auswellen bedarf etwas Übung, der Rest ist Easy.
Ich habe meinen Backstein auch erst seit ich hier das Forum kenne.
Vorher habe ich den Flammkuchen ganz normal auf dem Blech gebacken nach genau der Methode, wie dir oben geraten wurde: Backblech mit aufheizen, Flammkuchen auf einem anderen Blech mit Backpapier vorbereiten, dann das Backpapier auf das hieße Blech ziehen.
Der Kuchen braucht dann ein paar Minütchen länger, aber er war auch immer sehr lecker. Wenn er fertig ist, einfach mit dem Backpapier wieder rausziehen.
So lassen sich mehrere Kuchen vorbereiten und das heiße Blech wird mehrfach genutzt: Der eine raus, der andere rein!
Blech wenn möglich garnicht rausnehmen!!
Viel Erfolg
LG
Liv |
|
Nach oben |
|
 |
bernd45739 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.05.2009, 20:33 Titel: |
|
|
Hej - ich werde fleissig üben und dann frühestens nach dem 3. Versuch berichten - danke Euch allen schon mal..........
Glück Auf
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Michael70 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 230 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 14.06.2009, 12:00 Titel: |
|
|
Hi Liv,
gestern abend gab's bei uns Flammkuchen (mit frischen Champignons, 1 Frühlingszwiebel, Schmand und etwas geriebenem Käse).
Der Teig ist einfach super! Läßt sich super toll flach ausrollen ohne zu reissen und wird auch auf dem normalen Backblech schön knusprig.
Gruß,
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 14.06.2009, 19:55 Titel: |
|
|
Hallo Michael
Vielen Dank
Wenn man so etwas einstellt, hofft man ja wirklich ganz arg, dass das bei denen, die es nachbacken, auch so schön und so lecker wird, wie man es selbst empfunden hat.
Dass es auch bei dir so prima geklappt hat, freut mich so sehr für dich und für alle, die mitessen durften.
Ich muss sagen, es ist für mich ein wunderschönes Kompliment, wenn es allen geschmeckt hat.
Ganz arg freut sich (auch mit dir)
Liv |
|
Nach oben |
|
 |
bigt Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 28.06.2009, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo Liv,
ich war schon lange auf der Suche nach einem guten Teig für Flammkuchen, habe aber meist nur Rezepte mit Hefe gefunden, was m.M. nach nicht so passt.
Und heute abend sollte es los gehen, extra noch leckeren Speck gekauft... Habe dann noch gezögert, weil wir ziemlich spät zu Hause waren und die 3 Kinder schon tierischen Hunger hatten (sind dann sehr ungeduldig).
Habe es dann doch versucht und bin sehr froh drüber. Alle waren sowas von begeistert und es war auch wirklich turbo schnell fertig.
Vielen dank für das tolle Rezept
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 28.06.2009, 22:35 Titel: |
|
|
Hallo Birgit,
prima dass es auch bei dir so gut geklappt hat.
Das freut mich immer wieder für Jeden, der damit etwas Feines zaubert
Ja, du hast Recht: Der Teig ist sehr schnell und einfach herzustellen und rasch belegt mit allem, was man mag!
Liebe Grüße
von Liv |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 12.10.2009, 13:40 Titel: |
|
|
Heute gab es bei uns diesen superschnellen und megaleckeren Flammkuchen. Liv, danke und schönen Gruß von meinem liebsten Brot... ähh Flammkuchengeniesser!  _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 12.10.2009, 13:49 Titel: |
|
|
Sarah hat Folgendes geschrieben: | Heute gab es bei uns diesen superschnellen und megaleckeren Flammkuchen. Liv, danke und schönen Gruß von meinem liebsten Brot... ähh Flammkuchengeniesser!  |
Hallo Sarah
Das freut mich aber...und bitte grüße zurück.....
(Du bist hier bei uns wöchentlich in aller Munde....mit deinem Brot)
Den Flammkuchen könnte ich auch mal wieder machen..du bringst mich hier auf eine Idee!!
LG
Liv |
|
Nach oben |
|
 |
J. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 27.03.2008 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 12.10.2009, 16:52 Titel: |
|
|
Den Flammkuchen gab es gerade heute bei uns auch!
Hatte vorhin noch schnell hier nach dem genauen Rezept für den Teig eschaut, heute hatten wir ihn auch "klassisch" (Sauerrahm, Zwiebeln, Speck) - war wieder ein Gedicht
Viele Grüße
J. |
|
Nach oben |
|
 |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 12.10.2009, 17:13 Titel: |
|
|
Liebe(r) J
Ja, nun im Herbst geht es wieder klassisch los, als Zwiewl-Flammkueche!
Ich werde mich, wie bereits gesagt, einreihen!
So haben die eingestellte Rezepte noch den Vorteil, dass man, hier z Bsp wenn es Herbst wird, SELBST daran erinnert wird!
LG
Liv |
|
Nach oben |
|
 |
utiko Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 12.10.2009, 18:06 Titel: |
|
|
Danke fuer das tolle Rezept/Bild.
Werde es gleich morgen ausprobieren.
Stina |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 209 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 14.10.2009, 10:39 Titel: |
|
|
Hi Liv,
danke für die Anregung und das Rezept! Gabs gestern bei mir, weils schnell gehen (und schmecken) musste. Und das hat es auch.
Wirds jetzt öfters in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen geben...
LG
Katrin _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
Brotmarie Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 30.12.2009, 18:53 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab's jetzt auch ausprobiert - wirklich oberlecker!
Nur bei der Variante mit Pesto blieb der Belag etwas zu flüssig. Ich hatte aber auch reichlich drauf, weil wir den Flammkuchen nicht als Knabberei, sondern zum Abendbrot gegessen haben.
Im Sommer wollen wir das Rezept mal ausprobieren mit kleineren Fladen in der Gußeisenpfanne über der Feuerschale. Mithilfe unseres größten gewölbten Pfannendeckels sollte es eigentlich funktionieren ...
Euch allen ein gutes neues Jahr! _________________ Brotmarie |
|
Nach oben |
|
 |
imBackwahn Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.08.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 19.08.2011, 08:29 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mich gestern auch mal an diesem Flammkuchen versucht.
Zuerst war ich skeptisch, ob ich es wirklich schaffe, den Teig so superdünn auszurollen. Bei meinen bisherigen Apfelstrudel-Versuchen bin ich immer gescheitert... Aber mit diesem Teig und der tollen Erklärung dazu hat es prima geklappt!!
Mein "Mitesser" war zunächst in Sorge, dass er nicht satt wird (sooo dünner Teig und ein Belag aus saurer Sahne/Schmand/Kräutern, Zwiebeln und Schinkenwürfeln), aber nach anderthalb Flammkuchen habe ich ihn glatt satt bekommen.
Und lecker war's!! Mit Federweißer dazu... *mjami*
Vielen Dank für das leckere Rezept und die tolle Beschreibung dazu.
imBackwahn |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 20.08.2011, 13:01 Titel: |
|
|
Auch ich habe heute diesen Flammkuchen zubereitet, ganz klassisch mit Schmand, Zwiebeln und Speck. Der Teig ist einfach nur gut. Er ist schnell zubereitet und lässt sich sehr dünn ausrollen. Am Rand ist er schön blasig aufgegangen. Fotos kann ich nicht mehr machen, ist schon alles aufgegessen. Danke für das Rezept!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1705 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 29.09.2013, 20:45 Titel: |
|
|
Dieser Flammkuchen verdient es, nach oben gehoben zu werden. Das Rezept funktioniert einwandfrei. Hier der zweite Flammkuchen meines Lebens auf dem Backstein, während der erste gerade vertilgt wird.
Danke, liebe L-fee!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 176 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.02.2015, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo Liv,
das Rezept haben wir heute ausprobiert und sind total begeistert!
Daß leckere Flammkuchen so einfach zu machen sind - unglaublich.
Vor allem aber ein RiesenDANKESCHÖN für die präzise Anleitung (besonders das Ausrollen, hatte bisher nur mäßigen Erfolg dabei).
Eine super Entdeckung, wird auf jeden Fall wiederholt.
Liebe Grüße
Gondolina  |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 176 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.12.2018, 21:31 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
dieser Flammkuchen kommt bei uns immer mal wieder auf den Tisch.
Diesmal gab es im Ofenkino ein besonders aktives „Eigenleben“ zu sehen.
Köstlich wie immer!
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 13.12.2018, 17:17 Titel: |
|
|
Oh, so etwas gefällt mir. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 257 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.04.2020, 20:42 Titel: |
|
|
umlaut-doppel _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Zuletzt bearbeitet von watson am 04.04.2020, 20:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 257 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.04.2020, 20:42 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht, ob Liv noch mitliest, aber ihr gebuehrt der Dank fuer ein wundervolles Abendessen. Schnell gemacht, sehr authentisch, und unglaublich lecker,
sowohl in der klassischen Variante mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck...
als auch mit Ziegenkaese, Zwiebel, Speck und frischen Feigen...
 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1705 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 05.07.2020, 21:25 Titel: |
|
|
L-Fee hat zwar lange nichts mehr beigetragen, aber ihr Flammkuchen ist seit Jahren fester Bestandteil der familiägen Kulinarik. Immer wieder danke fürs Rezept. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|