www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
Kleine Hilfe fuer alle Umlaut Geplagten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
VolkerC
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012
Beiträge: 224
Wohnort: Umgebung Frankfurt

BeitragVerfasst am: 05.04.2020, 11:17    Titel: Kleine Hilfe fuer alle Umlaut Geplagten Antworten mit Zitat

Hallo,

da Poet offensichtlich keine Zeit hat, sich des Umlaut Problems anzunehmen, stelle ich den traurigen Trend fest, dass sich immer mehr Aktivitaeten in die geschlossene Datenkrake Facebook verschieben. Das finde ich traurig, da ich meine Daten dem Fratzenbuch nicht anvertrauen moechte.

Fuer all diejenigen, die wie ich weiterhin hier lesen und manchmal ueber die vergewaltigten Umlaute stolpern, hier ein Link zu einer Umsetzungstabelle. Damit koennt Ihr z.B. die Rezepte in einen Editor uebernehmen und dann per Ersetzen die originalen Umlaute und Sonderzeichen wieder herstellen: https://www.i18nqa.com/debug/utf8-debug.html . Dazu im Browser den Source Code der Seite anzeigen lassen (Firefox per Strg-U) , in einen Editor uebernehmen und dann gemaess der Tabelle alles umsetzen. Dann als REZEPT.html abspeichern und mit dem Browser oeffnen. Die Sonderzeichen stimmer jetzt und Ihr koennt das Rezept ohne Stoerungen lesen.

Hintergrund fuer Interessierte?

Bis PHP 5.4 war die Standard Kodierung iso8859-1 aus der Windows Welt. Diese wechselte dann auf den Universal Zeichensatz UTF-8 . Da diese Foren Software Version uralt ist, ist sie auch fuer das alte PHP geschrieben. Als dann vor 2 Jahren in 2018 der Provider auf ein neuers PHP umstellte, trat damit das Problem der Umlaute und Sonderzeichen auf.

Man kommt nur auf 2 Weisen aus dem Dilemma heraus: Entweder man stellt alle Kodierungen auf utf-8 um, das habe ich so an einer meiner alten Archiv Webseiten gemacht. Oder man macht einen Update dieser Uralt Software auf den aktuellen Stand. Dann wuerden auch so Dinge wie https gehen.

Bis dahin hilft nur das manuelle Umsetzen gemaess obiger Tabelle aus dem Link in einem externen HTML file.
_________________
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 05.04.2020, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Volker,

Vielen Dank! Sehr glücklich

Ich mache das aehnlich wie Du es beschreibst!

Einen interessanten Text - ein Rezept - ein 'wasauchimmer'
kopiere ich mir in meine Textverarbeitung (OO4.1.6).
Das Folgende ist bei allen Textverarbeitungen aehnlich!

Dann gehe ich unter [Bearbeiten] auf 'Suchen & Ersetzen'
und gebe in das Feld 'Suchen nach ...'
eine dieser kryptischen Zeichenfolgen aus dem 'gestoerten Text' ein
z.B. ü [copy & past] = [kopieren & einfuegen] = [Strg + C]
und gebe in das zweite Feld 'Ersetzen durch ... '
die Zeichenfolge (hier) Ue ein.
Dann auf [Ersetze alle] mit Haeckchen bei 'Gross- / Kleinschreibung'
und - schwupps - ist DIESES kryptischen Zeichen mit dem Ersatzzeichen durch den ganzen Text getauscht.
Und so mit jedem dieser Zeichen!
So muss ich jedes dieser Zeichen nur einmal 'in die Hand nehmen'!

Ist zwar aufwaendig, aber 'watt mutt dat mutt'!


Und mit dem 'fratzenbuch' geht es mir wie Dir!
GlattamA....vorbei! Böse

Herzliche Gruesse

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
watson
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.02.2019
Beiträge: 311
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 05.04.2020, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich mach es eher old-school: ich achte bei der Eingabe des Textes auf die Schreibweise, und lese anschliessend nochmal Korrektur.

Im Fratzenbuch ist zwar jede Menge mehr los, aber ich habe erst ganz, ganz wenige Posts von Leuten gelesen, die hier vertreten sind (Marla mal ausgenommen), es gibt also derzeit trotz hoher Aktivitaet kaum Ueberschneidungen.


Edit: ausserdem hat die Diskussion dort, nicht die Qualitaet wie hier im Forum. Es sind halt groesstenteils wirkliche Anfaenger, ich merke das z.b. daran, das ich glegentlich mal ne Frage beantworten kann, aber selten in die Versuchung komme, eine zu stellen. Marla bringt mit einer Engelsgeduld die Grundbegriffe auch zum 100sten mal naeher, und leistet dort wirklich Lobbyarbeit pro Sauerteig in vorderster Front, und erreicht damit sehr viele Leute, eine gute Sache wie ich finde.

Ich gehe nicht davon aus, das jemand von hier zumh FB abwandert, sondern koennte mir eher vorstellen in naechster Zukunft Leute von dort hier wiederzufinden.
_________________
meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken

LG
Michael

von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VolkerC
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012
Beiträge: 224
Wohnort: Umgebung Frankfurt

BeitragVerfasst am: 05.04.2020, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich wollte Marlas Rezept des Zopfes mit Lievito Madre nachbacken. Und da sind dann einige Sonderzeichen drin, die keine Umlaute sind und ich kam ins Gruebeln. Mit der Ersetzung gemaess der verlinkten Tabelle konnte ich den originalen Text z.B. mit Gedankenstrichen wieder herstellen.

Es geht also nicht um das Schreiben von Texten hier, sondern um das Lesen von Rezepten anderer ohne stoerenden Einfluss.

Von der im Fratzenbuch gemeinsamen LM Herstellung fuehle ich mich als "Nur Forist" leider doch etwas ausgeschlossen. Aber ich kann es Marla nicht verdenken. Ich versuche jetzt, mein Roggen ASG auf LM umzuz?chten. Habe mit 1g ASG angefangen und bin bei der 2. Auffrischung. Morgen dann 3 und 4, dann kann ich Creme fraiche holen und den Zopf probieren.
_________________
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
watson
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.02.2019
Beiträge: 311
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 05.04.2020, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

VolkerC hat Folgendes geschrieben:
Ich versuche jetzt, mein Roggen ASG auf LM umzuz?chten. Habe mit 1g ASG angefangen und bin bei der 2. Auffrischung. Morgen dann 3 und 4, dann kann ich Creme fraiche holen und den Zopf probieren.


Hab ich damals auch gemacht, und dabei Marlas Anleitung beachtet. Hat wunderbar geklappt.

Ueber FB wuerdest Du im Prinzip nix erfahren, was in o.g. Anleitung nicht schon drinstehen wuerde.
_________________
meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken

LG
Michael

von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hobbykoch17
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.09.2014
Beiträge: 1384
Wohnort: AT-Ost

BeitragVerfasst am: 06.04.2020, 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

@ Volker: danke fuer die Aufklaerung bezueglich des technischen Hintergrundes.

Nachdem ein aktives Krisenmanagement fuer ein dahin siechendes Forum anders aussehen sollte, werde ich mich bis auf weiteres beim Schreiben sehr zurueckhalten. Mal schauen, ob das weggelegte Baby nochmal reanimiert und auf aktuelle Fuesse gestellt wird.

LG
Reinhard


P.S.: Und nein, FB und andere Datenkraken sind fuer mich keine Alternative.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VolkerC
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012
Beiträge: 224
Wohnort: Umgebung Frankfurt

BeitragVerfasst am: 06.04.2020, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Reinhard,

ja das mit dem Dahinsiechen des Forums ist wirklich traurig. Wie Du wei?t, habe ich meine Hilfe mehrfach angeboten und alternativ versucht aufzuzeigen, wo der Hase im Pfeffer liegt. Leider ohne Resonanz.

Und so f?rchte inzwischen auch ich, dass sich immer mehr Leute im Forum zur?ckhalten werden. Das finde ich echt traurig.

Wenn mein Zopf was wird, werde ich das posten. Also dr?ckt mir die Daumen, es ist mein 1. Lievito Madre. Jetzt hat er 64g (1x4x4x4) und wird heute Abend zum Backen 256g haben.

Auch die Tatsache, dass man hier keine Bilder einstellen kann, finde ich eine ?berkommene Regel aus alter Zeit, als Webspace sehr beschr?nkt und teuer war. Ich habe 2 Foren mit 15000 Usern und 17 Jahren Historie am Laufen, die passen locker in einen 10?/Monat Webspace mit 250 GB, wenn man sich bei der Gr??e und Anzahl der Bilder auf ein sinnvolles Ma? beschr?nkt.
_________________
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Förmchenbäcker
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 2914
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06.04.2020, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Reinhard,
ich muss sagen, da? das Zur?ckhalten in diesem Fall ja nicht wirklich zielf?hrend ist, wenn du dich andererseits ?ber das "siechende" Forum beschwerst.
Es siecht ja gerade, weil sich keiner mehr aufrafft, am Forenleben teilzunehmen, weil nur noch so wenige posten, weil kaum jemand was schreibt (kann unendlich fortgesetzt werden).
Ich glaube, da? die einzige L?sung zur Verbesserung der Lage Aktivit?t ist, weswegen ich auch gnadenlos selbst den 30. Hamster des Jahres hier einstelle.
Dass Petrowitsch uns immer noch an seinen Baxperimenten teilnehmen l?sst, finde ich so toll, er k?nnte ja auch sagen, liest eh keiner, oder nur Ahnungslose, das ist die M?he nicht wert.
So glaube ich auch, da? viele Leute hier tats?chlich noch mitlesen, denn wenn auch einige wohl das Brotbacken aufgegeben haben, so ist das sicher nicht bei allen so.

Facebook kommt f?r mich auch nicht in Frage, nat?rlich "brauche" ich, objektiv betrachtet, das Forum nicht mehr, gibt es doch inzwischen jede Menge Blogs & Foren zum Backen im Netz.
Meine Sicherheit beim Backen verdanke ich aber diesem Forum, deshalb h?nge ich dran, obwohl mich die Lethargie betreffend der Probleml?sung auch nervt.

Nur weils nervt, nicht mehr mitzumachen, l?st das Problem ja auch nicht.
Am "Umlautproblem" will ich mich nicht abarbeiten, Devise "grin and bear it"

Viele Gr?sse & H?nde waschen!

Sabine
_________________
Always look on the bright side of life!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 06.04.2020, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben:
... Dass Petrowitsch uns immer noch an seinen Baxperimenten teilnehmen l?sst, finde ich so toll, er k?nnte ja auch sagen, liest eh keiner, oder nur Ahnungslose, das ist die M?he nicht wert.
Danke Sabine!
Das 'Nicke-Maennchen' spare ich mir hier aber jetzt! Auf den Arm nehmen

Zitat:
So glaube ich auch, da? viele Leute hier tats?chlich noch mitlesen, ...
Bei den aktuellen Besucherzahlen (laut Statistik auf der Portal-Seite Geschockt) MUSS da was dran sein! Winken

Ich bin ein grenzenloser Optimist! Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich
Daher hier auch mein Motto in diesen Zeiten:

Und wenn ich wuesste, dass morgen die Welt untergeht, dann wuerde ich doch heute Abend noch einen Sauerteig anstellen!
Frei nach, aber vermutlich NICHT von M. Luther! Cool

Zitat:
Viele Gr?sse & H?nde waschen! Sabine

Herzliche Gruesse und bleibt gesund!

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
watson
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.02.2019
Beiträge: 311
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 06.04.2020, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Und wenn ich wuesste, dass morgen die Welt untergeht, dann wuerde ich doch heute Abend noch einen Sauerteig anstellen!
Frei nach, aber vermutlich NICHT von M. Luther! Cool


Sauerteig, Apfelbaum... Auf jeden Fall Vorarbeit zur Nahrungsmittelzubereitung. Moeglicherweise hast Du es als erster einen uralten Uebertragungsfehler korrigiert.
_________________
meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken

LG
Michael

von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 07.04.2020, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

watson hat Folgendes geschrieben:
Moeglicherweise hast Du es als erster einen uralten Uebertragungsfehler korrigiert.
Danke, Mr. Watson! Aber das ist zuviel der Ehre! Verlegen
Zitat:
Sauerteig, Apfelbaum... Auf jeden Fall Vorarbeit zur Nahrungsmittelzubereitung.
Der Herr Luther war ein grosser Freund der Baeume! Aber dieser Satz wurde ihm erst wesentlich spaeter 'in die Schuhe geschoben'! Winken

Aber gewisse Parallelen sind schon da!
Er hat damals die Bibel aus der Gelehrtensprache Latein in 'seinen' Dialekt uebersetzt und damit war sie ploetzlich fuer jeden, der Lesen konnte, zugaenglich!
Ich versuche ja nur, mein Wissen um den Sauerteig zu mehren und fuer alle, die das interessiert, zugaenglich zu machen! Sehr glücklich

Herzliche Gruesse

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
watson
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.02.2019
Beiträge: 311
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 07.04.2020, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:

Ich versuche ja nur, mein Wissen um den Sauerteig zu mehren und fuer alle, die das interessiert, zugaenglich zu machen! Sehr glücklich



Lass uns Thesen formulieren und an eine Baeckereituer nageln.
_________________
meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken

LG
Michael

von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 08.04.2020, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

watson hat Folgendes geschrieben:
Lass uns Thesen formulieren und an eine Baeckereituer nageln.
Hallo Mr. Watson Cool, lieber Michael.

Ich formuliere nicht, aber ich nagele das mal hier ans Brett!

https://www.ploetzblog.de/2015/02/05/backen-hobbybaecker-das-bessere-brot/

Da drinnen steht alles genau so, wie es mir am Herzen liegt und wie ich es besser auch nicht sagen koennte!

Wenn wir alle es schaffen, dass das auch mal eine Reformation gibt, dann ...


Ich kennen EINEN Baecker, bei dem kaufe ich ein 750 Gramm Brot fuer 5,60 Euronen, ohne mit der Wimper zu zucken!
Genau dieses Brot von genau diesem Baecker ist es mir wert und ich wuerde sogar noch mehr dafuer bezahlen!
Aber nur fuer genau dieses Brot! Sehr glücklich

Argument eines anderen Baeckers, den ich kenne:
'Das Mehl ist so billig, da kann ich fuer meine Brote nicht viel verlangen!'
Dieser Mann schaetzt seine Arbeit fuer nichts ein! Denn genau so ist sein Brot: Nichts wert! Traurig
Von genau diesem Baecker werde ich nie ein Brot nehmen, noch nicht mal geschenkt! Neutral

Froehliches Nageln! Auf den Arm nehmen

Herzliche Gruesse

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
watson
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.02.2019
Beiträge: 311
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 08.04.2020, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

das lass ich mal zumindest fast unkommentiert so stehen, bis auf:

beide Daumen hoch Herr P. x2
_________________
meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken

LG
Michael

von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 08.04.2020, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

watson hat Folgendes geschrieben:
das lass ich mal zumindest fast unkommentiert so stehen, bis auf:
beide Daumen hoch Herr P. x2
Danke, lieber Mr. Watson! Sehr glücklich

Und ein ganz grosses, herzliches Danke! Danke! Danke! an Lutz.

Herzliche Gruesse

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kruemel.jr
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 209
Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla

BeitragVerfasst am: 10.04.2020, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Umlaute oder nicht, hier lese ich noch immer, wenn ich auch nicht mehr viel zum Schreiben komme. (Wenigstens schaff ich es noch, regelmaessig zu backen..) Ich m?chte dieses Forum und seine tollen "Brotbackverrueckten" nicht missen!!! Sehr glücklich
_________________
PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
watson
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.02.2019
Beiträge: 311
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 10.04.2020, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Ich formuliere nicht, aber ich nagele das mal hier ans Brett!

https://www.ploetzblog.de/2015/02/05/backen-hobbybaecker-das-bessere-brot/


Ich habe nun dank Corona sehr viel mehr Zeit fuer mich, und habe zweierlei getan:

1. Die 45 min. Rede vom Ploetz gelesen
Ich habe die Zeit dafuer nicht als verschwendet angesehen. Da steht viel drin, was er mir ebenfalls aus dem Herzen spricht.

2. Den In der Rede angesprochenen Film "Das Brot des Baeckers" aus dem Jahre 1976 angesehen
Der Film wirkt auf Grund seines Produktionsjahres ein wenig angestaubt, aber wenn man darueber hinwegsieht, und die obligatorische(n) Liebesgeschichte(n) ein wenig ausser acht laesst, beweist Guenther Lamprecht einmal mehr Groesse in einer Geschichte die aktueller nicht sein kann. Sind allerdings 2 Stunden, die man sich streckenweise auch antut.


Also, Herr P., doppelten Dank fuer den Link.
_________________
meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken

LG
Michael

von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 10.04.2020, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

watson hat Folgendes geschrieben:
... Also, Herr P., doppelten Dank fuer den Link.
Gerne! Sehr glücklich

Wir sind hier eine SHG! Cool
Das bedeutet, wir sind einesteils Virus-Infizierte! Aber von der einzigen - mir bekannten Art Virus, dem Sauerteig-Virus - bei dem der Befall positive Folgen hat!

Wir sind andererseits auch
kruemel.jr hat Folgendes geschrieben:
Ich moechte dieses Forum und seine tollen "Brotbackverrueckten" nicht missen!!!
eine Gruppe mit einem eindeutigen 'psychischen' Problem! Cool

Also gleich mehrere Gruende, sich gegenseitig zu helfen! Auf den Arm nehmen

Herzliche Gruesse!

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->