 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Teigdrache Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.10.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 12.04.2020, 16:27 Titel: R?mertopf w?ssern sinnvoll? |
|
|
Hallo zusammen und Frohe Osern
Bei uns gab es heute Coq auf Vin aus dem R?mertopf und der musste standesgem?? vorher gew??ersts werden. Also hat er 12h im vollen Waschbecken verbracht.
Und da ich schon immer das Gef?hl hatte, habe ich dieses mal nachgemessen:
Vor dem W?ssern wog das Unterteil 1.343g
Nach dem W?ssern 1.353g
D. h. er hat ganze 10g Wasser aufgenommen. Da kann mir doch keiner erz?hlen, dass diesee Feuchtigkeit einen nennenswerten Einfluss auf das Koch-/Backergebnis haben kann!
Sicherich hat die Eigenfeuchtigkeit des Kochgutes einen Einfluss, da sie in dem Topf nicht so einfach entweichen kann.
Aber das Einweichen? Was bringt das eurer Meinung nach? Saugen eure T?pfe auch so wenig auf?
Unser Topf ist unglasiert und eigentlich gut gepflegt. K?nnte es aber sein, dass die Poren verstopft sind nach vielen Jahren der Benutzung? Sauber ist er schon, wird immer nur mit hei?em Wasser ohne Sp?li gereinigt.
Viele Gr??e
Teigdrache |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|