 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Herr B. Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 17.04.2020, 18:19 Titel: Was habe ich hier? |
|
|
Hallo,
Vor ein paar Tagen habe ich -- nur so aus Jux -- mal den Hefe-Ersatz Plan aus dem Internet ausprobiert. Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, dass das geht, hat aber geklappt: 100 ml Bier (unfiltriertes Kellerbier), 1 EL Mehl (Weizenmehl 405), 1 TL Zucker.
Das habe ich vermischt und in die Waermebox bei 32-35 Grad Temperatur hingestellt. Am naechsten Morgen hatte sich nicht viel getan. Das Glas roch nach warmem Bier. Keinerlei Blaeschen oder so.
Dann habe ich mir gedacht, dass ich mal nachfuettern sollte. Also wieder ein EL Mehl und 1 TL Zucker dazu. Das dann im Abstand von zwei Tagen wiederholt.
Dann wurde der Teig so fest, dass ich auch Wasser zugegeben musste. Den Zucker habe ich dann auch weggelassen.
Das Mehl war immer Weizenmehl 405.
Was habe ich hier jetzt ueberhaupt? Ist es ein Sauerteig? Durch die hohe Temperatur (32-35 Grad) muesste es doch Hefelastig sein, oder? Kann mir jemand weiterhelfen? Das Triebverhalten ist so, wie ich es mal beobachtet habe, als ich von meinem Roggensauerteig ausgehend Baguetteteig gemacht hatte.
Heute habe ich helles Weizenbrot damit gebacken:
400 g von meinem Ansatz.
400 g Weizenmehl 550
400 g Weizenmehl 1050
20 g Salz
400 g kaltes Wasser
Gut geknetet. 20 Min. ruhen lassen. Nochmal 10 Min geknetet. Dann 100 Minuten im Gaehrkoerbchen. Dann auf dem Pizzastein gebacken bei zuerst 250 Grad. Dann runtergedreht.
Lecker.
Schoene Gruesse
Joerg |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B. Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 17.04.2020, 22:30 Titel: Re: Was habe ich hier? |
|
|
Herr B. hat Folgendes geschrieben: | Durch die hohe Temperatur (32-35 Grad) muesste es doch Hefelastig sein, oder? |
Habe noch ein wenig herumgelesen und komme nun zum Schluss, dass das genaue Gegenteil von meiner urspruenglichen Vermutung der Fall ist, naemlich dass niedrigere Temperaturen Hefebakterien geholfen haetten und nicht hohe Temperaturen, wie bei mir. Oder?
Schoene Gruesse
Joerg |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 255 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.04.2020, 14:19 Titel: |
|
|
Jawohl. Hefebakterien brauchen 24 - 26 Grad. Jedenfalls fuer die Vermehrung. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|