 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Backi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.11.2005 Beiträge: 26 Wohnort: Freiberg
|
Verfasst am: 11.05.2020, 20:56 Titel: Sauerteigbrot in Kastenform |
|
|
Mich w?rde mal interessieren, wie man am sinnvollsten ein reines Dinkelsauerteigbrot in einer Emaille Kastenform b?ckt. Also bestm?glichstes Resultat mit minimalstem Aufwand. Vielleicht entfallen ja dabei Arbeitsschritte, die f?r ein freigeschobenes Brot notwendig sind. Bisher habe ich f?r freigeschobene Dinkelsauerteigbrote nach dem Kneten des Hauptteiges, 4h Ruhezeit bei Zimmertemperatur, nochmaliges Kneten, 3 Stunden Gehen im G?rkorb bei Zimmertemperatur das Brot gebacken. K?nnte ich nun nach dem Kneten aller Zutaten des Hauptteiges den Teig sofort in eine gefettete Kastenform geben, ca. 4-6 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen (bis zur Verdopplung des Volumens) und dann backen? W?ren aus irgend einem Grund Zwischenschritte notwendig? zB nach Kneten des Hauptteiges eine gewisse Teigruhe in der Sch?ssel und dann erst in die Form u.?? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|