Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.01.2016, 20:27 Titel: Moosburger Kartoffelkasten -RST |
|
|
Moosburger Kartoffelkasten RST Rezept von "Der Dude"
2 Brote á ca 795g
Sauerteig DEF (TA 200)
350g Roggenmehl 1150
350g Wasser
35g ASG
glatt verrühren und bei 26° 16h reifen lassen
Brühstück
250 g Kartoffelflocken mit
475 g kochendem Wasser übergiessen und 30 Minuten quellen lassen
Hauptteig
Sauerteig
370g Weizenmehl 1050
30g Backmalz
22g Salz
6g Kümmel, gemahlen
10g Hefe
verkneten und nach und nach das Brühstück zugeben.
So langekneten, bis ein geschmeidiger, homogener Teig entsteht.
Teigruhe: 30 Minutenbei ca35°
2 Teiglinge á 974g abwiegen, rund- und langwirken und in jeweils eine Kastenform (750g) geben.
Stückgare: 45 Minuten bei ca 35°
Bei 250° einschiessen, leicht schwaden, nach10 Minuten Schwaden ablassen und bei 180° 30 Minuten backen, dann ohne Form nochmal 25 Minuten backen.
- Ich habe das Brot schon oft gebacken, sowohl mit den Typenmehlen aus dem Rezept, als auch als Vollkornbrot.
- Backmalz habe ich nie verwendet (habe ich nicht), es kommt ein Teelöffel Sirup oder Honig rein.
- Da ich keine 750g Kastenformen habe, backe ich, wenn nicht freigeschoben, einen Laib oder 2 "angeschobene" in der 1500g Form.
- Für Glanz streiche ich das Brot während der letzten 10 Minuten ein- oder zweimal mit kaltem Wasser ab.
- Da die Krume sehr feucht ist, kann man das Brot auch ohne weiteres nach Ende der "regulären" Backzeit noch 5-10 Minuten mit Heissluft und leicht geöffneter Ofentür backen.
- Wichtig ist, das Brühstück gut zu zerkrümeln, wenn man es zum Teig gibt, und gründlich zu kneten (!), damit sich ein homogener Teig bildet.
- reine Kartoffelflocken gibt es bei Teeträume und in manchen Bioläden oder Reformhäusern
Auf dem Anschnittfoto kann man sehen, daß das Brühstück wirklich gut zerkrümelt werden muss, und gründliches Kneten von Nutzen ist, denn da findet sich noch ein Klümpchen!
Nochmal Danke für das Rezept!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life!
Zuletzt bearbeitet von Förmchenbäcker am 21.01.2016, 14:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 20.01.2016, 22:49 Titel: |
|
|
Danke Sabine
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.11.2016, 18:53 Titel: |
|
|
Wie hier zu sehen, muss kein Kasten dabei rauskommen
2 kleine Laibe im grossen Korb gehen gelassen, ich habe nur das schön gerissene fotografiert , das andere ist ordnungsgemäß an den Einschnitten gerissen!
Ist wirklich fest in meiner Favoritenliste verankert!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 372 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 11.11.2016, 20:11 Titel: |
|
|
Das Brot reizt zum Nachbacken - geht das auch mit echten Kartoffeln statt Kartoffelflocken?
Dazu brauch ich Expertenhilfe: wie muss ich das Rezept umbauen, d. h. wieviel Kartoffeln und wieviel Wasser statt des Brühstücks?
Danke für Eure Hilfe und schönes WE _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.11.2016, 21:28 Titel: |
|
|
Hallo Moni,
laut Tosca, ehemals im Nachbarforum, soll man dann nur die Wassermenge als Kartoffeln dazugeben, hier also 475 g.
Ich glaube, ich habs auch schon mal so gebacken, bin notiztechnisch aber ziemlich schlampig
Wenns aber nicht geklappt hätte, hätte ichs ganz sicher aufgeschrieben
Es lohnt sich wirklich, das nachzubacken,denn es ist wirklich lecker!
Gottseidank hat Luggi jetzt Kartoffelflocken im Angebot,die Beschaffung gestaltete sich bisher schwierig, wenn man welche "ohne alles" wollte.
Ein schönes Wochenede
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.11.2016, 21:55 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | laut Tosca, ehemals im Nachbarforum, soll man dann nur die Wassermenge als Kartoffeln dazugeben, hier also 475 g. |
n'Abend Sabine
hmm, wenn du damit Wasser und Kartoffeln in ein Verhältnis von 1:1 setzt:
Durchschnittlich enthalten Kartoffeln deutlich weniger Wasser. Eine solche Abweichung kann einen Teig ziemlich verändern.
Ist schwer vorzustellen, die Gewichtsmenge Wasser durch die gleiche Gewichtsmenge Kartoffeln zu ersetzen, selbst wenn es - weil nur eine Teilmenge allen Wassers im Teig - in der Gesamtberechnung auf eine geringere aber dennoch merkbare Differenz hinausläuft.  _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 372 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 12.11.2016, 18:06 Titel: |
|
|
Hallo Sabine und Mika,
danke für Eure schnellen Antworten - ich bin trotzdem weiterhin "puzzled"...
Soll ich die Kartoffeln roh oder gekocht zugeben?!?
Roh: dann leuchtet mir ein: 475 g geriebene Kartoffeln zugeben
Gekocht: 475 g geriebene Kartoffeln und kein weiteres Wasser? Da hätte ich Bedenken, dass der Teig zu fest wird.
Vielleicht könnt Ihr mir noch mal helfen und die Unklarheiten beseitigen?
Merci! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.11.2016, 19:00 Titel: |
|
|
Mehlige Kartoffeln, gekocht und heiss gepresst, dann gewogen. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.11.2016, 19:14 Titel: |
|
|
moni-fr hat Folgendes geschrieben: | Hallo Sabine und Mika,
danke für Eure schnellen Antworten - ich bin trotzdem weiterhin "puzzled"...
Soll ich die Kartoffeln roh oder gekocht zugeben?!? |
Guten Abend Monika
Manchmal habe ich Weizenknollen gebacken.
In deren Teig sind mehlige Kartoffeln drin, aber gekocht und danach durch Zerstampfen zu Brei gemacht. Den durchschnittlichen Wassergehalt von Kartoffeln habe ich bei der Gesamtwassermenge des Rezeptes berücksichtigt. Um ehrlich zu sein, ich habe mir nicht die Mühe gemacht zwei verschiedene Versionen von Teigen zu testen, einerseits mit fein geriebenen rohen Kartoffeln, oder andererseits mit gekochten und zerstampften Kartoffeln. Ich habe sie einfach gekocht und den eben genannten Wassergehalt angenommen - es war mir egal ob es durchs Kochen wenige Prozent mehr oder weniger waren - und in die Berechnung der TA einfließen lassen. So hat der Teig funktioniert wie er es sollte. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 372 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 13.11.2016, 09:40 Titel: |
|
|
Nochmals vielen Dank für die Infos - ich werde das Brot nächste Woche mal backen. Und berichten...
Schönen Sonntag! in Freiburg ist es leider trüb und grau...  _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.11.2016, 11:14 Titel: |
|
|
Ha!
Hier scheint die Sonne!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1706 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 13.11.2016, 13:39 Titel: |
|
|
In Westfalen something in between. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.12.2016, 20:24 Titel: |
|
|
Weil so viele gekochte Kartoffeln (vorwiegend festkochend) übrig waren, habe ich kurzerhand ein "Kartoffeln-statt-Wasser"- Brot gebacken.
Es funktioniert!
Mal wieder zu früh eingeschossen, aber geschickt fotografiert
Ich habe die Menge auf ein 1-Kilobrot runtergerechnet.
Ein schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.12.2016, 08:54 Titel: |
|
|
Hier der Anschnitt! Schön grossporig
Ein schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 18.12.2016, 12:51 Titel: |
|
|
Dein Brot glänzt toll und eine tolle Krume hat es auch
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Weil so viele gekochte Kartoffeln (vorwiegend festkochend) übrig waren, habe ich kurzerhand ein "Kartoffeln-statt-Wasser"- Brot gebacken.
Es funktioniert! ... Ich habe die Menge auf ein 1-Kilobrot runtergerechnet... |
Also Kartoffelflocken und vorwiegend übrige festgekochte Kartoffeln - neee, oder? Magste mal für Rechenfaule aufschreiben, was Du da genau zusammengemischt hast?  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.12.2016, 13:37 Titel: |
|
|
Hier weiter oben im Thread tauchte die Frage auf :was tun, wenn keine Flocken??
Ich hatte dann angemerkt, das Tosca mal geschrieben hatte, das man dann die Wassermenge durch gekochte Kartoffeln ersetzen könne. (Ich hatte das auch schon mal gemacht, aber nicht dokumentiert -tststs)
Das Verfahren wurde angezweifelt, da kam mir der Kartoffel Überschuss also gerade recht!
Ich habe also statt, wie im Rezept angegeben, Flocken und Wasser, die Wassermenge durch gekochte, durch gepresste Kartoffeln ersetzt! (Vorwiegend festkochend wink)
Klar soweit ?
Adventliche Größe
Sabine :: _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 18.12.2016, 14:26 Titel: |
|
|
Also gar kein Wasser außer das im Sauerteig. Flocken und Wasser gleich Kartoffeln (vorwiegend festkochend, gekocht, gründlich gepresst und untergemischt). Ich werde später die vier Kerzen am Adventskranz anzünden und drüber nachsinnieren. Vielleicht geht mir dann vollends ein Licht auf Nee, klar soweit, glaub´ ich Mist, jetzt muss ich doch selbst rechnen _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.12.2016, 14:47 Titel: |
|
|
Ach soooo!! (Beim nächsten Mal grösseren Zaunpfahl wählen)
466g ST
166g Flocken
317g Wasser. also 317g Kartoffeln- s.o: Kartoffeln= Wassermenge, vergiss die Flocken!
247g WM
20g Backmalz (hab Honig genommen)
14-15g Salz
8g Hefe
Das Brot muss tatsächlich lange gebacken werden, da es sehr feucht ist.
Ich backe es immer noch 10 Min bei HL 160° mit leicht geöffneter Tür. Diesmal habe ich es öhm, vergessen, es hat bestimmt 15 Minuten mehr gekriegt machte aber nichts.
Viele Grüsse
Sabine
jajaistkeinkilobrotmehr,rechneichjetztabernichtaus, so! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 21.12.2016, 13:17 Titel: |
|
|
Dankeschön!
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | ...jajaistkeinkilobrotmehr,rechneichjetztabernichtaus, so! |
Ich back´s auch mit Übergewicht Vielleicht nicht mehr dieses Jahr, aber nächstes Jahr ganz gewiss. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.12.2016, 15:11 Titel: |
|
|
Hoffentlich backst du's auch mit Untergewicht- in der Kartoffel Version fehlen nämlich 166g für die Flocken!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 21.12.2016, 16:01 Titel: |
|
|
Mit noch viel mehr Untergewicht - ich lass den Kümmel draußen!  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.12.2017, 19:09 Titel: |
|
|
Mein Privatbrot, da isses wieder.
Ich hab das Brot von Zibiba irgendwie nirgendwo gefunden  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.03.2018, 13:14 Titel: |
|
|
Immer wieder gern!!
Danke fürs Rezept!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.12.2018, 16:15 Titel: |
|
|
Der Dude hat dieses Rezept anscheinend nur für mich hier eingestellt!
Danke!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Rauchmelder Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.10.2016 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 25.12.2018, 18:07 Titel: |
|
|
Und jedes Mal, wenn es "hochgeschubst" wird, muss ich dieses herrliche Brot auch wieder backen.
Blöd nur, wenn keine Kartoffelflocken im Haus sind.
Weiß jemand, ob und wie man das Brühstück durch gekochte Kartoffeln ersetzen kann?
Zum Beispiel durch 725g gekochte und zerdrückte mehlig kochende Kartoffeln?
Oder doch nur 625g Kartoffeln und dafür noch 100g Wasser?
Oder besser gleich ein anderes Brot backen?
Liebe Grüße und frohe Weihnachten!
Rauchmelder |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 26.12.2018, 00:04 Titel: |
|
|
Rauchmelder lies Dir doch bitte diesen Thread komplett durch
Sabine hat es doch ausprobiert:
Gekochte Kartoffeln = Kein Wasser im Brühstück & keine Flocken!
Aber Versuch macht kluch
Vlt. benötigst Du bei Deinen Kartoffeln doch Wasser
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.12.2018, 10:08 Titel: |
|
|
Glaube ich nicht!
Bitte stell doch mal ein Bild ein, damit ich mich nicht so einsam fühle!
Schöne Restweihnachten!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.05.2020, 18:15 Titel: |
|
|
Mein Privatthread!
Ich schiebe ihn .mal hoch, denn dieses Brot ist wirklich lecker und verdient es, gebacken zu werden!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|