Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3222 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.05.2020, 08:49 Titel: Wochenthread 17.05.2020 - 23.05.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.05.2020, 15:13 Titel: |
|
|
Ok!
"Eigentlich" wollte ich "nur" ein einfaches Fladenbrot backen! Aber dieser Versuch ist grandios daneben gegangen!
Fougasse sauvage FS mit Bärlauch & Liebstöckel - WST
Ich wollte einfach mal was anderes machen und habe Bärlauch-Pesto von Mme P. und schöne Stücke von einem "Tomme de montagne" für die Füllung genommen.
Dazu wollte ich schon lange die Mischung von Bärlauch mit Liebstöckel testen. Das ergibt ein wirklich "ober-geiles" Aroma!
Diese Mischung, mit Olivenöl zu einer "Salbe" gemörsert, + 3 EL Walnussmehl, habe ich direkt in den Teig gegeben!
Die Laibe ...
... der Anschnitt.
Ich "restle" immer noch!
GMM: 500 g, 24 B-% französisches T110, 41 B-% Rest aus einer Backmischung für Flammkuchen, 25 B-% italienisches Pizza-Mehl, 10 B-% italienisches Manitoba-Mehl. Gesamt-TA 166.
WST, 24 B-% T110, 2-stufig, warm - kalt - warm, End-TA 164.
Der WST ist nach der 2. Stufe so geworden:
Die 1. Stufe Füllhöhe bis zum grünen Gummiband, warm in der SZ-ST-Box bis zum grünlichen Pfeil.
Die 2. Stufe dann ins Glas und so in den Kühlschrank bei 5°C, Markierung mit dem roten Gummiband. Während der kalten Gare kaum Zunahme.
Danach zurück in die warme SZ-ST-Box und dort dann bis nach oben.
Hauptteig: all in + 76 B-% Backmischung, Pizza- und Manitoba-Mehl, + 45 B-% Wasser + 0,6 B-% Frischhefe + 2 B-% Meersalz + 0,02 B-% Vitamin C, + 6 B-% 2. Wasser. Nach dem Ankneten Salz + Wasser dazu, als der Teig schon eine sehr gute Entwicklung hatte, dann die Bärlauch & Liebstöckel & Walnussmehl & Olivenöl-Mischung dazu.
Das "Kneten" hat einen sehr schönen Teig ergeben!
Teiggewicht TG: 924 Gramm, zur Stockgare in die geölte Box und für 18 h 40 m bei 5°C in den KS.
2 Stunden Klimaanpassung in der Küche, teilen und wirken, TE: 2 x 462 g.
Warme Stückgare für 1 h bei Raumtemperatur, danach in den "neuen Alten" auf den mit 240°C heissen Backstahl und mit Heissluft fallend auf 220 auf 190°C in 24 Minuten ausgebacken.
Das war nervenzerfetzendes Ofenkino!
Die beiden Teiglinge waren die ganze Zeit schön flach! Aber im Ofen sind die nur nach oben gegangen!
Meist ist es ja eher anders herum, dass man einen "richtigen" Laib backen will und es kommt ein Fladenbrot heraus!
Aber so herum wie hier ist die Sache auch sehr in Ordnung!
Schmeckt hervorragend, das Bärlauch-Pesto ist schön bärlauchig, die Bärlauch-Liebstöckel-Mischung bringt ein eigenes, sehr anregendes Aroma mit hinein!
Mme P. ist höchstlichst davon angetan!
Ich auch!
Ach ja, warum 'sauvage' im Titel?
Bärlauch heißt auf französisch "Ail sauvage" = "wilder Knoblauch"! Und diese Krume hat genau dieses Attribut ebenfalls verdient!
Das 'FS' im Titel dazu heißt einfach "Frei Schnauze"! Das bedeutet aber nicht "OR"!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56)
edit: Tippfehler verbessert!  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Zuletzt bearbeitet von Petrowitsch am 17.05.2020, 19:37, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.05.2020, 16:19 Titel: |
|
|
Hammer  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.05.2020, 16:56 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Hammer  | Danke, Mr. Watson!  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3065 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.05.2020, 17:05 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Hammer |
Jawohl, Michael, das kann echt sagen .
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Das war nervenzerfetzendes Ofenkino! |
Aber es kann doch auch positive Überraschungen wie bei deinen Fougasse !
Du darfst nur vor lauter Bangen keine grauen Haare bekommen. Cool bleiben.
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.05.2020, 17:16 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Aber es kann doch auch positive Überraschungen wie bei deinen Fougasse !
Du darfst nur vor lauter Bangen keine grauen Haare bekommen. Cool bleiben. | Danke, Mika!
Ich habe keine Probleme mit "grauen Haaren"!
Meine Frisur ist ähnlich wie die von Bruce W.!
Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2907 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.05.2020, 19:17 Titel: |
|
|
Sehr schick, die wilden Fougasse!
Ich hab einen gar nicht wilden Kartoffelkasten gebacken, am liebsten würde ich schonmal den Kanten mit einem "Strich" Butter verkosten, aber das muss bis morgen warten!
Allen eine schöne Woche
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.05.2020, 19:36 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Sehr schick, die wilden Fougasse! ... | Hallo Sabine, "sehr schick" hat bisher noch niemand zu einem meiner Brote gesagt! DANKE!
Dafür ist Dein "Kartoffelkasten" eine "währschafte" Sache!
Zitat: | Allen eine schöne Woche
Sabine | Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2907 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.05.2020, 20:15 Titel: |
|
|
"Währschaft"
Hamwa wieder was gelernt
Danke! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.05.2020, 08:43 Titel: |
|
|
Der Kartoffelkasten sieht zum anbeissen aus.
Bei und gibts diese Woche auch nix wildes, nämlich das immer wieder gerne genommene, bewährte, und in unserer Familie unglaublich beliebte Wandl nach Reinhard aka Hobbykoch17, wie immer aus 100% RVKM. Das Bildmaterial diesmal in höchster Auflösung, hier die Thumbnails zum anklicken (Danke Mika für diese Idee).
 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.05.2020, 10:49 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | ... wie immer aus 100% RVKM. Das Bildmaterial diesmal in höchster Auflösung, hier die Thumbnails zum anklicken (Danke Mika für diese Idee). | Hallo Mr. Watson,
great job!
Ich habe gerade nebendran den Anschnitt in "höchster Auflösung"!
WOW!
Für ein 100 % RVKM absolut super!
Da ist die Gare auf den Punkt getroffen!
Frage RVKM: selber gemahlen?
Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3065 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 18.05.2020, 10:53 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | ...wie immer aus 100% RVKM. |
Moin Michael
Meine Enkelin würde bei dem Anschnitt jetzt vermutlich sagen "allererste Sahne" .
Und ich würde ihr zustimmen, für 100% Roggen-Vollkornmehl ist die Krume prima!! _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.05.2020, 14:58 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
WOW!
Für ein 100 % RVKM absolut super!
|
Danke
Mikado hat Folgendes geschrieben: | allererste Sahne...ist die Krume prima!! |
Danke
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Frage RVKM: selber gemahlen?
|
Nein, nicht selbst, aber die liebe Anette in unserer örtlichen Kleinstmühle ist da sehr hilfsbereit , wenn es um kleinere Mengen geht. Und das Standardprogramm (wie auch das RVKM) wird wohl aus einer größeren Mühle angeliefert, allerdings 3 mal wöchentlich und stetig frisch.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Da ist die Gare auf den Punkt getroffen!  |
und das ist die Schwierigkeit bei diesem Brot. Das Rezept von Reinhard ist ja nun nicht sooo kompliziert, Aber der Teig ist batzweich, und wenn man nicht genug Gare gibt, ist das Brot immer noch lecker, reisst aber sehr schnell, und die Krume wird u.U. viel kompakter. Das Brot muss hier echt bis kurz vorm Platzen zur Gare gestellt werden. Und da ich das inzwischen bestimmt 20 mal gebacken habe, weiss ich nun, dass dieser Punkt bei meinem Sauerteig, in meiner Gärbox, bei mir zu Hause dann gekommen ist, wenn sich kleine Bläschen auf der Oberfläche zeigen. Inzwischen fast gelingsicher  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.05.2020, 15:17 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | ... Und da ich das inzwischen bestimmt 20 mal gebacken habe, weiss ich nun, dass dieser Punkt bei meinem Sauerteig, in meiner Gärbox, bei mir zu Hause dann gekommen ist, wenn sich kleine Bläschen auf der Oberfläche zeigen. Inzwischen fast gelingsicher  | Meine Rede, Lieber Mr. Watson! Meine Rede!
DAS ist einer der größten Nachteile, die wir "Amateure" den Profis gegenüber haben! Die haben viel mehr Gelegenheit um Üben als wir!
"Eigentlich" lernt man am meisten dazu, wenn "man" das gleiche Brot immer wieder bäckt!
Meine "kleine Schwester" hat dieser Tage auch gemeint, nachdem sie das gleiche Rezept zwei mal(!!) gebacken hatte und beim zweiten Mal ist es einigermaßen gut heraus gekommen, sie hätte das jetzt geschafft!
Schau'mer mal!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3065 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 18.05.2020, 15:24 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Meine "kleine Schwester" hat dieser Tage auch gemeint, nachdem sie das gleiche Rezept zwei mal(!!) gebacken hatte und beim zweiten Mal ist es einigermaßen gut heraus gekommen, sie hätte das jetzt geschafft! Schau'mer mal! |
Hallo Petrowitsch
Das darf sie jetzt aber nicht lesen... . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.05.2020, 15:52 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch ... Das darf sie jetzt aber nicht lesen... . | Hallo Mika,
wenn Du ihr nichts sagst!
Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2907 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.05.2020, 18:12 Titel: |
|
|
Hier noch der Anschnitt des währschaften Brotes!
Dieser Duft beim Anschnitt sorgt bei mir sofort für Speichelfluss
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am: 18.05.2020, 19:10 Titel: Ich hab meine Ofen abkühlen lassen |
|
|
Dann will ich auch mal die Vorschaufunktion testen: alle Bilder werden durch anklicken groß
Zuerst gab's Pizza:
Dann ein Schrotbrot mit musikalischem Untergrund
Danach Sauerteigcracker nach Samskitchen
Und was macht man mit 100°C? Masken sterilisieren
und das ganze mit 1,3 kWh
Schöne kurze Restwoche. Ich mach noch ein Dinkelbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 20.05.2020, 19:58 Titel: |
|
|
Hallo,
Meine Ausbeute heute:
Emmer-Toast, Vinschgerl, Roggenstangerl und Marlas Bauernbrot:
Viele Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 20.05.2020, 20:00 Titel: |
|
|
Hallo,
Meine Ausbeute heute:
Emmer-Toast, Vinschgerl, Roggenstangerl und Marlas Bauernbrot:
Viele Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 21.05.2020, 00:06 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
|
WOW! |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 21.05.2020, 11:17 Titel: Glutenfreies Kartoffelbrot nach Pöt |
|
|
Hallo Pöt,
meine Frau hat 2 Mal versucht, das Kartoffelbrot aus Deinem Buch "Glutenfreies Backen" zu backen. Das erste Mal hat es sich nicht beim Gehen verdoppelt, das 2. Mal entstand eine Hohlraum im Brot unter der Kruste und die Krume blieb sitzen und war eher glitschig.
Also habe ich Ihr versprochen, dass ich es mal versuche und habe das heute begonnen. Was mich stutzig macht, sind die Mengenangaben.
400 g Mehlmischung 4
20 g Hefe
200 g geriebene Kartoffeln
200 g Milch
350 g Wasser
12 g Salz
4 TL Guakernmehl zum Binden
Das ist fast so viel Flüssigkeit wie Mehl. Entsprechend flüssig war der Teig. Du sprichst aber im Buch von einem sehr zähen Teig. Ich habe jetzt mal 170 g Kartoffelmehl dazu gefügt. Dann wird es immer noch kein zäher Teig.
Kann es vielleicht sein, dass die Mengen nicht stimmen? _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker
Zuletzt bearbeitet von VolkerC am 21.05.2020, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.05.2020, 12:41 Titel: |
|
|
flora-luna hat Folgendes geschrieben: | Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | ... Bild Anschnitt von oben ... | WOW! | Hallo "Mond-Blume", Danke für das WOW!
"Eigentlich" ist das nicht so ganz mein Ideal, diese "rießigen" Löcher!
Das kommt aber daher, weil genau über diesen "Höhlen" oben drüber die Käsestücke beim Backen den "Deckel zu gemacht" haben!
Zugegeben, spektakulär ist das schon!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|