 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 20.04.2020, 19:08 Titel: Mehlmotten / Backzubehoer kaufen |
|
|
Hallo zusammen,
ich dachte, ich haette diese Frage schon neulich abgeschickt, aber irgendwie hat es anscheinend nicht geklappt.
1) Ich habe mir anscheinend Mehlmotten eingefangen. Ich werde nun mein ganzes Mehl in festverschlossene Beh?lter tun und nat?rlich alles saugen und reinigen. Muss man sonst noch etwas unternehmen? Kann man etwas zur Vermeidung tun?
2) Dank der Mehlmotten brauche ich auch neue Roggenmalzflocken. Bisher habe ich die immer bei Teetraeume gekauft. Aber das scheint nicht mehr aktiv zu sein. Wo kann man denn sonst noch gut Backzubehoer kaufen?
Viele Gr??e
Christina |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Anpan Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 31.05.2020, 22:11 Titel: |
|
|
Größere Mengen Mehl lagern ist gar nicht so trivial. Ganzes Getreide geht schon etwas besser.
Feuchtigkeit und damit Schimmel kann ein Problem werden, wenn du Mehl/Getreide in geschlossenen Gefäßen lagerst. Besonders dann, wenn Temperaturschwankungen unterliegt, also nicht in einem Kühlraum oder Keller gelagert wird.
Ich habe mir, nachdem ich selbst mal viele kg Getreide wegen Kornkäfern entsorgen musste, Weithalsfässer aus Lebensmittelechtem PE gekauft (Kapazitäten 5kg bis ~16kg).
In jedem Fass habe ich deshalb einen Erlenmeyerkolben mit Silicagel (Trockenperlen), der mit einem Küchentuch und Gummiband verschlossen ist. Ein mal im Monat wälze ich das Getreide außerdem um.
Speziell wenn es warm ist und du den Behälter öffnest, dringt die warme Luft, die viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, in den Behälter ein. Wenn es nun kühler wird (z.B. Nachts), kondensiert möglicherweise die Luftfeuchtigkeit im Behälter. |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 01.06.2020, 20:56 Titel: |
|
|
Schau mal wieder zu Teeträume, Luggi hat wieder aufgemacht.
Ich finde Dinkel- und Roggenmalzflocken _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|